Telc B2 Präsentation

Dein Fortschritt B2 Sprechen Präsentation Erfolgsquote 0%
0%

Aktuelle Themen, Beispiele und Fragen

Andere Telc B2 Übungen auswählen

Alle Details zur Präsentation bei Telc B2 Prüfung

Warum dieses Aufsatzformat relevant ist

Im Schreibteil erwartet dich gelegentlich ein kurzer Sachtext in Form einer Präsentation. Ziel ist, ein Thema strukturiert aufzubereiten und deine Sicht klar darzulegen. Bewertet werden Verständlichkeit, logischer Aufbau und sprachliche Angemessenheit – genau wie es auch im Berufsalltag oder bei offiziellen Texten erwartet wird.

Aufbau in vier Bausteinen

  1. Einleitung – Thema nennen, Interesse wecken
  2. Hauptpunkte – drei bis vier Kernaussagen mit passenden Beispielen
  3. Meinung – eigene Position begründen, mögliche Fragen vorwegnehmen
  4. Schluss – Kernaussage zusammenfassen, Ausblick geben

Typische Themenfelder

  • Arbeitswelt im Wandel: Homeoffice und hybride Teams
  • Nachhaltige Mobilität in der Stadt
  • Digitale Lernformen an Schulen und Hochschulen
  • Kulturelle Vielfalt im Unternehmen

Fragen, die dir helfen, den roten Faden zu halten

  • Welche Fakten überzeugen meine Leser sofort?
  • Welches Beispiel macht das Thema greifbar?
  • Welche Einwände könnten kommen – und wie reagiere ich darauf?
  • Was soll am Ende beim Leser hängen bleiben?

Expertentipp von Olena

Olena – Gründerin dieser Plattform – entwickelt alle Übungen gemeinsam mit erfahrenen Deutschlehrerinnen und Prüfern aus aller Welt. Ihr Rat: Plane deine Präsentation mit Stichwortkarten. Jede steht für einen Abschnitt: Einleitung, Fakten, Meinung, Schluss. So erkennst du frühzeitig Lücken, kannst die Reihenfolge anpassen – und beginnst erst zu schreiben, wenn der Aufbau stimmt.

Weitere Stimmen aus der Praxis

  • Dr. Sarah Levy (Prüferin): Klare Zwischenüberschriften in jedem Abschnitt helfen nicht nur dem Leser, sondern zeigen Struktur – ein echtes Plus.
  • Marco Rossi (Sprachcoach): Lieber ein präzises Beispiel pro Absatz als viele kleine – das wirkt überzeugender.

Feedback von Kursteilnehmenden

  • „Die Kartenmethode hat mir geholfen, meine Gedanken logisch zu sortieren.“ – Jana, Marketingtrainee
  • „Durch das Zeitlimit von 25 Minuten beim Üben schreibe ich jetzt ohne Hektik.“ – Leon, Informatikstudent

Kompakte Checkliste für die Vorbereitung

  • Vor dem Schreiben: Thema in drei zentrale Begriffe aufteilen.
  • Während des Schreibens: Jede Aussage mit einem Beispiel belegen.
  • Nach dem Schreiben: Auf Rechtschreibung, Satzlänge und Zeichensetzung prüfen.

Eine gute Präsentation im schriftlichen Teil der Prüfung zeigt nicht nur dein Deutsch-Niveau, sondern auch deine Fähigkeit, Gedanken klar zu strukturieren. Wer regelmäßig mit realen Themen übt und sich auf ein durchdachtes Vorgehen verlässt, ist optimal vorbereitet.

Erfahrungen unserer Nutzerinnen und Nutzer

*Alle Bewertungen sind echt und authentisch, was Sie in den Google-Reviews zu unserer Plattform nachlesen können.

 

Marcella: „Sehr hilfreich für Vorbereitung“

Julie Zaiets: „Ich nutze die Plattform seit zwei Monaten – eine tolle Ressource zur Prüfungsvorbereitung. Danke an die Entwickler für so viel Arbeit und den fairen Preis!“

Elena Spiridonova: „Sehr praktische und übersichtliche Website-Oberfläche. Alle notwendigen Informationen sind vorhanden.“