Telc B2 Diskussion (Smalltalk)

Dein Fortschritt B2 Sprechen Diskussion Erfolgsquote 0%
0%

Aktuelle Themen und Beispiele für die Vorbereitung

B2 Sprechen Diskussion Übungen

0%

Übung 1.28

Trinkgeld geben

0%

Übung 1.34

Sparkonto für Kinder

0%
0%

Übung 1.40

Haustausch

0%

Übung 1.41

Gesund durch Lachen

0%

Übung 1.42

Solarium im Winter

0%

Übung 1.43

Tiere als Geschenk

0%
 

Weitere Übungen B2 Sprechen:

AllgemeinBerufGoethe

Andere Telc B2 Übungen auswählen

Alle Details zur Diskussion (Smalltalk) im mündlichen Teil der Telc B2 Prüfung

Was erwartet dich in dieser Aufgabe?

Im ersten Teil der mündlichen Telc B2 Prüfung führst du mit einer anderen Prüfungsperson ein kurzes Gespräch – eine sogenannte Smalltalk-Situation. Dabei geht es nicht um Fachwissen, sondern darum, in einem beruflichen oder gesellschaftlichen Kontext spontan und angemessen zu kommunizieren. Ziel ist, ein natürliches, höfliches Gespräch zu führen – wie bei einem informellen Austausch am Arbeitsplatz.

Zeitlicher Rahmen und Struktur

  • Vorbereitungszeit: ca. 20 Minuten
  • Dauer des Gesprächs: ca. 5–6 Minuten
  • Die Prüfung findet in der Regel mit einer Partnerperson statt

Wie läuft die Diskussion ab?

  1. Begrüßung und Einstieg: Du stellst dich kurz vor und leitest das Gespräch freundlich ein.
  2. Gesprächsverlauf: Ihr sprecht gemeinsam über ein aktuelles oder allgemeines Thema aus dem Alltag oder Berufsleben.
  3. Gesprächsabschluss: Du beendest das Gespräch höflich und signalisierst Gesprächsbereitschaft für später.

Beispielthemen für die Diskussion

  • Vier-Tage-Woche: sinnvoll oder unrealistisch?
  • Homeoffice und flexible Arbeitszeiten
  • Gesund essen am Arbeitsplatz
  • Wie gelingt guter Teamgeist?
  • Technologie im Arbeitsalltag – Fluch oder Segen?

Was wird bewertet?

  • Verständlichkeit und Aussprache
  • Flüssigkeit und Reaktion auf den Partner
  • Angemessene Wortwahl und Gesprächsstrategien
  • Dialogfähigkeit und Höflichkeit

Hilfreiche Redemittel für ein gelungenes Gespräch

  • „Was denken Sie über …?“
  • „Ich sehe das ähnlich, weil …“
  • „Da bin ich anderer Meinung, denn …“
  • „Vielleicht könnten wir noch bedenken, dass …“
  • „Vielen Dank für das Gespräch, es war interessant.“

Expertentipp von Olena

Unsere Expertin Olena, die diese Plattform gegründet hat, entwickelt die Übungen in Zusammenarbeit mit erfahrenen Lehrkräften und Telc-Prüferinnen aus über 10 Ländern. Sie betont: „Smalltalk wirkt leicht, aber die Vorbereitung ist entscheidend. Übe mit realen Themen aus dem Berufsleben, achte auf aktives Zuhören und nutze einfache, klare Sätze. So wirkst du authentisch – und das bringt Punkte.“

Weitere Tipps aus der Praxis

  • Sprich regelmäßig laut über Alltagsthemen – das trainiert deinen Sprechfluss.
  • Nutze Rollenspiele mit einem Lernpartner oder Online-Trainings.
  • Stichworte statt ganzer Sätze vorbereiten – das macht dich flexibler.

Beispielaufgabe zur Übung

Stell dir vor: Du bist neu in einer Firma. Beim Kaffee spricht dich eine Kollegin an. Ihr redet über das Thema „Gesunde Mittagspause im Büro“. Was sagst du? Wie beginnst du das Gespräch? Welche Meinung vertrittst du?

Der Smalltalk ist mehr als nur ein lockeres Gespräch – er zeigt deine spontane Kommunikationsfähigkeit auf dem B2-Niveau. Wer regelmäßig mit verschiedenen Themen übt, passende Redemittel kennt und freundlich bleibt, hat beste Chancen auf eine gute Bewertung in diesem Prüfungsteil.

Erfahrungen unserer Nutzerinnen und Nutzer

*Alle Bewertungen sind echt und authentisch, was Sie in den Google-Reviews zu unserer Plattform nachlesen können.

 

andrijana ristic: „Da ich leidenschaftlich gerne Deutsch unterrichte, kann ich mit Zuversicht sagen, dass diese Plattform meine Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen hat. Es ist sehr praktisch, um die Fähigkeiten in jedem Modul zu verbessern, unabhängig davon, ob die Schüler unabhängig oder in von Lehrern geleiteten Kursen oder in Gruppenkursen lernen. Was „Vorbereitung mit Bo“ auszeichnet, ist sein dynamischer und interaktiver Ansatz zum Spracherwerb, der es zu einem hervorragenden Qualitätswerkzeug für Schüler und Lehrer macht.“

Ebru Bingöl: „Ich empfehle es euch dringend. Ihr müsst keinen teuren Kurs kaufen. Die beste Vorbereitung ist mit BO.“

Frank Lee: „Es ist eine hilfreiche Website mit vielfältigen Übungen und Vorbereitungen, die sich dabei helfen, eine Prüfung abzulegen.“