Verantwortung des Einzelnen oder der Gesellschaft?

Lesen Sie folgenden Text aus einer Zeitschrift. Diskutieren Sie mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin über den Inhalt des Textes, bringen Sie Ihre Erfahrungen ein und äußern Sie Ihre Meinung. Begründen Sie Ihre Argumente. Sprechen Sie über mögliche Lösungen.

Gesundheit ist eines der wichtigsten Güter im Leben eines Menschen. Ohne sie sind viele andere Dinge – wie Karriere, Reisen oder persönliche Entwicklung – kaum möglich. Doch wer trägt eigentlich die Verantwortung für unsere Gesundheit? Ist jeder Mensch selbst dafür verantwortlich, oder sollte die Gesellschaft mehr tun, um die Gesundheit ihrer Bürger zu fördern?

Ein wesentlicher Faktor für die Gesundheit ist der persönliche Lebensstil. Ernährung, Bewegung und Stressmanagement spielen eine entscheidende Rolle. Wer sich ausgewogen ernährt, regelmäßig Sport treibt und auf ausreichend Schlaf achtet, hat bessere Chancen, lange gesund zu bleiben. Zudem ist der Verzicht auf Alkohol, Zigaretten und andere schädliche Substanzen ein wichtiger Aspekt. Hier liegt die Verantwortung eindeutig beim Einzelnen, denn jeder kann selbst entscheiden, wie er mit seinem Körper umgeht.

Allerdings gibt es auch viele gesundheitliche Faktoren, die nicht in der eigenen Hand liegen. Luftverschmutzung, Arbeitsbedingungen oder wirtschaftliche Unsicherheit können sich negativ auf die Gesundheit auswirken. In diesen Fällen ist die Gesellschaft gefordert, um bessere Bedingungen zu schaffen. Ein gutes Gesundheitssystem, Präventionsmaßnahmen und Aufklärungskampagnen sind essenziell, um Menschen dabei zu helfen, gesünder zu leben. Besonders wichtig ist es, bereits in der Schule Wissen über gesunde Ernährung und Bewegung zu vermitteln, damit Kinder früh lernen, auf ihre Gesundheit zu achten.

Ein weiteres Problem ist die ungleiche Verteilung von Gesundheitschancen. Während sich wohlhabende Menschen oft gesünder ernähren und regelmäßig Sport treiben, haben sozial schwächere Gruppen oft weniger Zugang zu gesunden Lebensmitteln und medizinischer Versorgung. Hier könnte der Staat mehr Unterstützung bieten, beispielsweise durch steuerliche Vorteile für gesunde Produkte oder kostenlose Sportangebote.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gesundheit sowohl eine persönliche als auch eine gesellschaftliche Verantwortung ist. Jeder sollte sich bemühen, gesund zu leben, doch die Gesellschaft muss Rahmenbedingungen schaffen, die es allen Menschen ermöglichen, ein gesundes Leben zu führen. Nur durch eine Kombination aus Eigenverantwortung und gesellschaftlicher Unterstützung kann langfristig eine gesunde Gesellschaft entstehen.

Beispiel

0:00
0:00

Kandidat A:
In diesem Text geht es um die Frage, wer für unsere Gesundheit verantwortlich ist – der Einzelne oder die Gesellschaft. Der Artikel beschreibt, dass jeder Mensch durch seine Lebensweise viel für seine eigene Gesundheit tun kann, aber es auch viele Faktoren gibt, die außerhalb der eigenen Kontrolle liegen, wie Umweltverschmutzung oder wirtschaftliche Bedingungen.

Kandidat B:
Der Text handelt von der Balance zwischen persönlicher Verantwortung und gesellschaftlicher Unterstützung. In dem Artikel ging es auch um den Einfluss von Ernährung, Bewegung und Stressmanagement auf die Gesundheit. Es wird betont, dass der Staat eine wichtige Rolle spielt, indem er für ein gutes Gesundheitssystem sorgt und Präventionsmaßnahmen fördert.

Kandidat A:
Da kann ich nur zustimmen. Aus meiner Sicht liegt die Hauptverantwortung bei jedem Einzelnen. Wer sich gesund ernährt, regelmäßig Sport treibt und auf schädliche Gewohnheiten verzichtet, kann seine Gesundheit positiv beeinflussen. Das halte ich für sehr wichtig.

Kandidat B:
Das stimmt, aber es scheint mir, dass nicht jeder die gleichen Möglichkeiten hat, gesund zu leben. Menschen mit geringem Einkommen haben oft weniger Zugang zu gesunden Lebensmitteln oder medizinischer Versorgung. Ich bin der Auffassung, dass der Staat mehr tun sollte, um diese Ungleichheiten auszugleichen.

Kandidat A:
Dem stimme ich zu. Meiner Meinung nach sollten gesunde Lebensmittel günstiger sein und ungesunde Produkte stärker besteuert werden. So könnte man es den Menschen erleichtern, gesünder zu leben.

Kandidat B:
Ich bin nicht der Meinung, dass eine Steuer allein das Problem lösen kann. Es müsste auch mehr Aufklärung geben, besonders in Schulen. Viele Kinder lernen zu wenig über gesunde Ernährung und Bewegung. Wenn man früh anfängt, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, könnten viele Gesundheitsprobleme später vermieden werden.

Kandidat A:
Das Thema des Artikels zeigt, dass Gesundheit nicht nur eine persönliche Entscheidung ist, sondern auch von äußeren Umständen beeinflusst wird. Vielleicht sollte man kostenlose Sportangebote für alle einführen, um Bewegung im Alltag zu fördern.

Kandidat B:
Ja, genau. Zusammenfassend kann man sagen, dass sowohl der Einzelne als auch die Gesellschaft Verantwortung für die Gesundheit tragen. Ein bewusster Lebensstil ist wichtig, aber ohne Unterstützung von Staat und Gesellschaft wird es schwer, langfristig gesund zu bleiben.

Andere B2 Telc Übungen auswählen