Telc B2 Problemlösung (Dialog)

Dein Fortschritt B2 Sprechen Problemlösung (Dialoge) Erfolgsquote 0%
0%

Aktuelle Themen, Beispiele und Übungen

B2 Sprechen Problemlösung (Dialoge) Übungen

0%

Übung 1.2

Umzug

0%

Übung 1.4

Roboter im Alltag

0%

Übung 1.10

Spielemessen

0%

Übung 1.11

Sportfest

0%

Übung 1.17

Theaterstück

0%

Übung 1.21

Koch-Nachmittag

0%

Übung 1.30

Sportveranstaltung

0%

Übung 1.33

Vorstellungsgespräch

0%

Übung 1.34

Museum

0%

Übung 1.35

Reise ans Meer

0%

Übung 1.36

Büchersammlung

0%

Übung 1.37

Kinobesuch

0%

Übung 1.38

Flohmarkts

0%

Übung 1.45

Blutspende-Aktion

0%

Übung 1.48

Austauschprojekt

0%

Übung 1.50

Gesundheitstag

0%

Übung 1.51

Gesundheit

0%

Übung 1.53

Blutspendeaktion

0%

Übung 1.56

Innenhof

 

Weitere Übungen B2 Sprechen:

AllgemeinBerufGoethe

Andere Telc B2 Übungen auswählen

Vorbereitung auf Problemlösung (Dialog) bei der Telc B2 Prüfung

Warum dieser Prüfungsteil zählt

In der zweiten Hälfte der mündlichen B2 Prüfung erwartet dich eine Kurzsequenz, in der zwei Kandidaten gemeinsam ein beruflich geprägtes Problem besprechen. Ziel ist, innerhalb weniger Minuten sachlich zu analysieren, Ideen auszutauschen und sich auf eine Lösung zu einigen. Diese Aufgabe zeigt, ob du in Deutsch nicht nur sprichst, sondern auch kooperativ denkst.

Ablauf in drei Etappen

  1. Themenskizze – beide Partner lesen die Situation leise und markieren die Kernpunkte.
  2. Austausch – ihr sammelt Vorschläge, wägt Vor- und Nachteile ab und sucht nach Gemeinsamkeiten.
  3. Entscheidung – ihr fasst das Ergebnis in ein bis zwei Sätzen zusammen und bietet einen nächsten Schritt an.

Typische Themenfelder

  • Kundenreklamation nach verspäteter Lieferung
  • Konflikt um Urlaubstermine im Team
  • Defektes Bürogerät und Zeitdruck im Projekt
  • Uneinigkeit über das Budget eines Events

Was die Bewertung beeinflusst

  • Klarheit deiner Argumente und Fragen
  • Reaktion auf den Gesprächspartner, inklusive Zuhören
  • Logische Struktur statt Sprung zwischen Ideen
  • Höfliche Sprache und zielgerichteter Abschluss

Sprachbausteine, die oft helfen

  • „Wie siehst du den wichtigsten Punkt in dieser Sache?“
  • „Ein möglicher Kompromiss wäre …“
  • „Ich verstehe dein Argument, dennoch könnten wir …“
  • „Lass uns kurz zusammenfassen, worauf wir uns geeinigt haben.“

Expertentipp von Olena

Olena, Gründerin dieser Plattform, entwickelt alle Materialien gemeinsam mit Lehrkräften und zertifizierten Prüfern aus Europa. Ihr Rat lautet: „Gehe nie mit einem vorgefertigten Monolog in das Gespräch. Notiere stattdessen zwei Stichworte pro Idee. So bleibst du flexibel, kannst nachfragen und wirkst im Dialog authentisch.“

Weitere Stimmen aus der Praxis

  • Dr. Elisa Baumann (Prüferin): Eine klar formulierte Frage an den Partner signalisiert Kooperation und verbessert die Bewertung.
  • Karim Aydın (Coach): Wer am Ende einen realistischen nächsten Schritt nennt, zeigt Problemlösungskompetenz statt bloßer Kritik.

Rückmeldungen ehemaliger Teilnehmender

  • „Die kurzen Übungen mit Rollenkarten haben meinen Wortschatz erweitert.“ – Lara, Eventmanagerin
  • „Ein Beispiel aus meinem Berufsalltag half mir, ruhig zu bleiben.“ – Jonas, Techniker

Mini-Übung für zu Hause

Wähle ein beliebiges Alltagsthema – etwa „Lärm im Großraumbüro“. Schreibe drei mögliche Ursachen und drei Lösungen in Stichworten auf, dann simuliere den Dialog laut vor dem Spiegel: Frage–Antwort–Einigung. So trainierst du Argumentation und Zeitmanagement zugleich.

Eine starke Problemlösungsszene lebt von klaren Gedanken, echten Beispielen und Respekt vor der Meinung des Gegenübers. Wer diese Elemente kombiniert und regelmäßig kleine Übungen einbaut, geht mit Zuversicht in die Telc Dialogaufgabe – und sammelt wertvolle Punkte im Prüfungsgespräch.

Erfahrungen unserer Nutzerinnen und Nutzer

*Alle Bewertungen sind echt und authentisch, was Sie in den Google-Reviews zu unserer Plattform nachlesen können.

 

AH ALGH: „Gut zu lernen und zu Vorbereiten“

Hanna Boltinova: „Dank der Vorbereitung mit Olena habe ich die B1-Prüfung erfolgreich bestanden. Interessanter Online-Unterricht, Motivation Hausaufgaben zu machen und Interesse an der deutschen Sprache ☺️ Danke Olena, ich empfehle dich jedem!“

Ebru Bingöl: „Ich empfehle es euch dringend. Ihr müsst keinen teuren Kurs kaufen. Die beste Vorbereitung ist mit BO.“