DTZ
Deutsch
Übung 1.2
Übung 1.3
Übung 1.4
Übung 1.5
Übung 1.7
Übung 1.8
Übung 1.9
Übung 1.10
Übung 1.11
Übung 1.12
Übung 1.13
Übung 1.14
Übung 1.15
Übung 1.16
Übung 1.17
Übung 1.19
Übung 1.20
Übung 1.21
Übung 1.22
Übung 1.23
Übung 1.24
Übung 1.25
Übung 1.28
Übung 1.29
Übung 1.31
Übung 1.32
Übung 1.34
Übung 1.35
Übung 1.36
Übung 1.38
Übung 1.39
Übung 1.40
Übung 1.41
Übung 1.42
Übung 1.43
Übung 1.44
Übung 1.46
Übung 1.47
Übung 1.48
Übung 1.49
Übung 1.50
Übung 1.51
Übung 1.52
Übung 1.55
Übung 1.56
Übung 1.57
Übung 1.59
Übung 1.60
Übung 1.61
Übung 1.62
Übung 1.64
Übung 1.65
Übung 1.66
Übung 1.67
Übung 1.68
Übung 1.69
Übung 1.70
Übung 1.71
Übung 1.72
Übung 1.73
Übung 1.75
Übung 1.76
Übung 1.77
Übung 1.78
Übung 1.79
Übung 1.80
Übung 1.81
Übung 1.82
Übung 1.83
Übung 1.84
Übung 1.85
Übung 1.86
Übung 1.87
Übung 1.88
Übung 1.89
Übung 1.90
Übung 1.91
Die Bildbeschreibung ist ein zentraler Bestandteil des mündlichen Teils der DTZ B1 Prüfung. Hier sollen die Teilnehmenden zeigen, dass sie ein Bild genau betrachten und strukturiert beschreiben können. Ziel ist es, mithilfe einfacher Sätze und passendem Wortschatz eine klare, zusammenhängende Beschreibung zu geben. Dabei ist weniger perfekte Grammatik wichtig als Verständlichkeit und logischer Aufbau.
In der Prüfung erhalten Sie ein Bild, das eine Alltagssituation zeigt. Sie haben etwa ein bis zwei Minuten Zeit, um das Bild zu beschreiben. Dabei sollten Sie wichtige Details, Personen, Handlungen und die Stimmung des Bildes ansprechen. Außerdem ist es sinnvoll, Vermutungen anzustellen oder einen Bezug zur eigenen Erfahrung herzustellen. Die Bildbeschreibung dient auch dazu, Ihre Sprechfertigkeit und Ihren Wortschatz im Deutsch zu zeigen.
Die Themen der Bildbeschreibung sind alltagsnah und praxisbezogen. Häufige Motive sind:
Viele Lernende berichten, dass die Bildbeschreibung zu den angenehmeren Prüfungsteilen gehört, wenn man sich gut vorbereitet hat. „Das Üben mit verschiedenen Bildern hat mir geholfen, schnell die richtigen Wörter zu finden“, erzählt Lena aus Köln. Auch Ahmed aus Berlin betont, dass es wichtig ist, ruhig zu bleiben und die eigenen Gedanken klar zu strukturieren.
Olena, die Gründerin dieser Plattform, hat gemeinsam mit Lehrern und Prüfern alle Übungen und Beispiele speziell für die Vorbereitung auf die Bildbeschreibung im DTZ B1 entwickelt. Sie erklärt: „Die Bildbeschreibung ist eine großartige Möglichkeit, das eigene Sprechen praxisnah zu trainieren. Wer sich gut auf typische Themen und Beispiele vorbereitet, kann selbstbewusst und strukturiert sprechen, auch ohne perfekte Grammatik.“
Bildbeschreibung ist die bei der DTZ B1 Prüfung ein wichtiger und gut vorbereitbarer Teil, der viel Raum für die persönliche sprachliche Entfaltung lässt. Mit gezieltem Training gelingt es, souverän und klar zu kommunizieren.
Alex Aldikurz: „Ausgezeichnete Seite zur Prüfungsvorbereitung! Es gibt sehr viele Materialien, und alles Wichtige ist an einem Ort gesammelt. Einziger Nachteil: Die Nummern und Namen im Hören und Schreiben werden (für mich) etwas zu schnell vorgelesen. Aber trotzdem – absolut sein Geld wert!“
Sergiy Shakhtyor: „Hallo zusammen! Ich empfehle diese Website zur Vorbereitung auf die Deutschprüfung. Es gibt hier viele nützliche Informationen, alles ist super gestaltet, und das Beste – falsche Antworten werden analysiert, was beim Lernen sehr hilft. Es wäre toll, wenn die Entwickler auch eine App für diese Website erstellen würden!“
AH ALGH: „Gut zu lernen und zu Vorbereiten“