Fermer

Sie haben in einer Zeitschrift ein Foto gefunden. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin oder Ihrem Gesprächspartner kurz:
  • Was sehen Sie auf dem Foto?
  • Was für eine Situation zeigt dieses Bild?

Erzählen Sie bitte: Welche Erfahrungen haben Sie damit?

Fermer

Beispiel

0:00
0:00

Auf dem Foto sehe ich einen jungen Mann, der auf einer grünen Wiese mit mehreren Ziegen steht. Er trägt einen braunen Arbeitsoverall über einem beigen T-Shirt und hat grüne Gummistiefel an. Der Mann hat kurze, braune Haare und einen Bart. Er lächelt freundlich und beugt sich leicht nach vorne, um eine Ziege am Kopf zu streicheln. Er wirkt entspannt und scheint Freude an seiner Arbeit oder seinem Kontakt mit den Tieren zu haben.

Rund um ihn stehen viele weiße und braune Ziegen. Einige schauen direkt auf den Mann, andere bewegen sich über die Wiese. Im Vordergrund sieht man den Rücken einer Ziege sehr nah, was dem Bild eine lebendige Perspektive gibt.

Der Hintergrund zeigt eine ländliche Landschaft mit grünen Bäumen und Hügeln. Der Himmel ist hell, die Sonne scheint, und die Atmosphäre wirkt ruhig und friedlich. Vielleicht ist das ein Bauernhof oder eine kleine private Ziegenhaltung. Es sieht nach einem typischen Sommertag auf dem Land aus.

Mögliche Themen der Bildbeschreibung:
„Arbeiten mit Tieren“ oder
„Leben auf dem Land“ oder
„Natur genießen“

Ich habe selbst keine Erfahrung mit Ziegen, aber ich finde Tiere sehr interessant. Ich war einmal auf einem Bauernhof und konnte dort Tiere füttern. Das war eine schöne Erfahrung, besonders für Kinder.

In meiner Heimat gibt es auch viele Menschen, die auf dem Land leben und Tiere halten. Man lernt dort viel über Verantwortung und Natur. Ich finde es gut, wenn man den Kontakt zur Natur nicht verliert.

Zusatzfragen:

Haben Sie schon einmal einen Bauernhof besucht?
Ja, ich war einmal mit meiner Schulklasse dort – das war sehr spannend.

Mögen Sie Tiere?
Ja, ich liebe Tiere, besonders Hunde und Katzen, aber auch Ziegen finde ich interessant.

Könnten Sie sich vorstellen, auf dem Land zu leben?
Vielleicht später einmal. Es ist ruhig und man hat mehr Platz.

Welche Vorteile hat das Leben auf dem Land?
Man hat frische Luft, Natur, weniger Lärm – das ist sehr gesund und entspannend.

Andere B1 DTZ Übungen auswählen