DTZ
Deutsch
Auf dem Foto sind vier Kinder und eine Frau zu sehen. Die Kinder spielen Computerspiele, jeder an seinem eigenen Gerät. Es gibt zwei Jungs und zwei Mädchen. Die Mädchen spielen auf ihren Handys, und die Jungs nutzen die Spielekonsole. Neben ihnen ist eine Frau. Sie könnte entweder die Mutter oder die Betreuerin sein. Alle sind zu Hause und glücklich.
Die Situation zeigt, dass die Kinder sich in einem gemütlichen Zuhause aufhalten und digitale Spiele genießen. Die Mädchen sind auf ihren Handys vertieft, während die Jungs sich auf die Spielekonsole konzentrieren. Die Frau in ihrer Nähe scheint die Aktivitäten zu überwachen oder ihnen Gesellschaft zu leisten.
Ich persönlich spiele gerne Computerspiele zu Hause, besonders wenn ich mich entspannen möchte. Es ist eine unterhaltsame Möglichkeit, Zeit zu verbringen und sich zu amüsieren.
Meine Erfahrungen mit Computerspielen sind positiv. Sie bieten Unterhaltung und können auch bildende Elemente haben. Ein Nachteil könnte sein, dass zu viel Bildschirmzeit nicht empfohlen wird.
In vielen Ländern spielen Kinder gerne Computerspiele, da sie eine moderne und beliebte Form der Freizeitgestaltung sind. Die Eltern erlauben dies oft, weil es eine Möglichkeit ist, sich zu entspannen und Spaß zu haben.
Bekannte Computerspiele sind zum Beispiel Minecraft, Fortnite und Among Us. Es gibt viele verschiedene Genres und Plattformen, die den unterschiedlichen Vorlieben und Interessen der Spieler entsprechen.
Zusatzfragen:
Spielen Kinder in Ihrer Heimat auch so oft mit dem Handy oder am Computer?
→ Ja, fast jedes Kind hat heute ein Smartphone und spielt damit.
→ Nein, viele Eltern versuchen, das zu vermeiden.
Wie finden Sie das – so viel Zeit mit digitalen Medien?
→ Ich finde das nicht gut. Kinder sollen draußen spielen.
→ Wenn es nicht zu lange ist, finde ich es okay.
Wie war das bei Ihnen als Kind? Hatten Sie auch technische Geräte?
→ Nein, ich habe draußen gespielt. Wir hatten nur einen Fernseher.
→ Ich hatte ein Handy erst mit 15, vorher habe ich Bücher gelesen.
Was könnten Eltern tun, damit Kinder weniger Zeit am Bildschirm verbringen?
→ Sie könnten gemeinsam spielen oder Ausflüge machen.
→ Man kann feste Zeiten für Mediennutzung einführen.
Was machen Kinder in Ihrer Heimat am liebsten in der Freizeit?
→ Viele gehen in Sportvereine oder treffen Freunde draußen.
→ Es ist unterschiedlich, aber leider spielen auch viele nur mit dem Handy.