DTZ
Deutsch
Der mündliche Prüfungsteil „Über mich sprechen“ beim DTZ B1 stellt für viele Teilnehmende den Einstieg in die Sprechprüfung dar. Dabei sollen die Kandidaten in etwa ein bis zwei Minuten selbstständig Informationen über sich geben. Diese Aufgabe prüft nicht nur die sprachliche Ausdrucksfähigkeit, sondern auch, wie sicher und natürlich die Teilnehmenden sich präsentieren können. Das Ziel ist, dass man in einfachen, aber zusammenhängenden Sätzen erzählt und einen positiven Eindruck hinterlässt.
In der Selbstvorstellung sollte man typische Angaben machen, wie zum Beispiel den eigenen Namen, das Alter, Herkunft, Wohnort, Beruf oder Ausbildung, Freizeitaktivitäten, Hobbys und die familiäre Situation. Auch persönliche Pläne oder Ziele für die Zukunft können angesprochen werden. Dabei ist es wichtig, die Inhalte sinnvoll zu strukturieren, damit der Vortrag einen klaren roten Faden hat. Die Prüfer legen weniger Wert auf perfekte Grammatik als auf Verständlichkeit und einen flüssigen Sprachfluss.
Eine effektive Vorbereitung auf das Sprechen „Über mich“ besteht aus mehreren Bausteinen. Zunächst sollte man sich Beispieltexte anschauen, die typische Antworten und Formulierungen enthalten. Unsere Plattform wurde von Olena aufgebaut, die in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Sprachlehrern und Prüfungsexperten zahlreiche Übungen und Mustertexte entwickelt hat. Diese realistischen Beispiele helfen, sich die Struktur und den Wortschatz anzueignen und den eigenen Sprachstil zu festigen. Zudem empfehlen wir regelmäßiges lautes Üben, am besten mit Partnern oder durch Aufnahmen, um Aussprache, Tempo und Selbstsicherheit zu verbessern.
Viele Teilnehmende berichten, dass sie sich durch die gezielte Vorbereitung auf das „Über mich“ sprechen sicherer fühlten. Anna aus Hamburg erzählt: „Das Üben mit den Beispieltexten und das mehrfache Lautsprechen haben mir sehr geholfen, meine Nervosität zu reduzieren.“ Markus aus Berlin hebt hervor, dass es wichtig sei, sich nicht auf auswendig gelernte Texte zu verlassen, sondern flexibel auf Fragen zu reagieren und natürlich zu sprechen. Insgesamt zeigt sich, dass das regelmäßige Training der Schlüssel zum Erfolg ist.
Olena Bazalukova, Gründerin dieser Plattform und erfahrene Sprachtrainerin, betont die Bedeutung einer authentischen Vorbereitung: „Die Aufgabe ‚Über mich sprechen‘ ist eine ideale Möglichkeit, sich in einer entspannten Situation zu präsentieren. Wer sich mit realistischen Beispielen und durch Zusammenarbeit mit Lehrern und Prüfern vorbereitet, gewinnt deutlich an Sicherheit. Es geht nicht um Perfektion, sondern um eine natürliche und verständliche Kommunikation.“ Sie empfiehlt, die Selbstvorstellung als Gespräch und nicht als Vortrag zu verstehen, um flexibler und selbstbewusster zu wirken.
Das „Über mich sprechen“ beim DTZ B1 ist ein wichtiger erster Schritt in der mündlichen Prüfung. Mit gezielter Vorbereitung, realistischen Beispielen und regelmäßigem Üben, wie es auf dieser Plattform durch Olena und ihr Team möglich ist, können Sie sich optimal vorbereiten. So schaffen Sie die Grundlage, um die Prüfung erfolgreich zu bestehen und souverän aufzutreten.
sinane deutsch: „Eine wunderschöne Seite, der man unbedingt beitreten und folgen sollte. Wertvolle Lektionen und Übungen mit Lösungen, die zur individuellen Entwicklung beitragen.“
Iren Zeibel: „Ich bin sehr froh, dass ich eine solche Seite gefunden habe, ich habe bald eine Prüfung und hoffe, dass sie erfolgreich sein wird. Ich werde es meinen Freunden empfehlen. Vielen Dank, dass Sie hier sind.“
Julie Zaiets: „Ich nutze die Plattform seit zwei Monaten – eine tolle Ressource zur Prüfungsvorbereitung. Danke an die Entwickler für so viel Arbeit und den fairen Preis!“