Essen in öffentlichen Verkehrsmittel

Sie haben in einer Zeitschrift ein Foto gefunden. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin oder Ihrem Gesprächspartner kurz:
  • Was sehen Sie auf dem Foto?
  • Was für eine Situation zeigt dieses Bild?

Erzählen Sie bitte: Welche Erfahrungen haben Sie damit?


Essen in öffentlichen Verkehrsmittel

Beispiel

0:00
0:00

Auf dem Foto sehe ich eine junge Frau, die in einem Bus sitzt. Sie hält einen Becher mit einem Getränk, wahrscheinlich Kaffee oder Tee, in den Händen. Sie trägt einen dunklen Pullover und schaut aus dem Fenster. Ihr Gesichtsausdruck ist lächelnd.

Die Situation, die dieses Bild zeigt, ist eine typische Szene des Essens oder Trinkens in öffentlichen Verkehrsmitteln, insbesondere in einem Bus. Die junge Frau genießt offenbar ihr Getränk während der Fahrt und betrachtet dabei die vorbeiziehende Landschaft durch das Fenster.

In meinem Heimatland habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht, in denen Menschen in öffentlichen Verkehrsmitteln essen oder trinken, um sich während der Fahrt zu entspannen oder zu genießen. Es ist eine alltägliche Praxis, die nicht ungewöhnlich ist.

Beim Essen in öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es sowohl Vorteile als auch Nachteile.

Vorteile:
- Zeitersparnis: Viele Menschen nutzen die Zeit während der Fahrt, um zu essen, da sie möglicherweise keine Zeit für eine Mahlzeit zu Hause hatten.
- Komfort: Das Essen oder Trinken kann dazu beitragen, die Fahrt angenehmer zu gestalten und die Nerven zu beruhigen, insbesondere auf längeren Strecken.
- Genuss: Einige Menschen genießen es, unterwegs zu essen, und betrachten dies als eine Möglichkeit, sich zu entspannen und den Moment zu genießen.

Nachteile:
- Verschmutzung: Das Essen in öffentlichen Verkehrsmitteln kann zu Verschmutzungen führen, insbesondere wenn Verpackungen oder Essensreste nicht ordnungsgemäß entsorgt werden.
- Geruchsbelästigung: Stark riechende Speisen können andere Fahrgäste belästigen und unangenehm sein.
- Sicherheitsrisiko: Das Essen in öffentlichen Verkehrsmitteln kann zu Ablenkungen führen, insbesondere wenn es um heiße Getränke oder Speisen geht, was zu Unfällen führen kann.

Es ist wichtig, einen angemessenen Umgang mit dem Essen in öffentlichen Verkehrsmitteln zu pflegen, um die Erfahrung für alle Fahrgäste angenehm zu gestalten.

Zusatzfragen:

Ist es in Ihrem Heimatland erlaubt, in Bus oder Bahn zu essen oder zu trinken?
→ Ja, das ist erlaubt, aber man sollte Rücksicht nehmen.
→ Nein, in vielen Verkehrsmitteln ist Essen verboten.

Wie finden Sie es, wenn jemand im Bus oder Zug isst?
→ Ich finde das okay, wenn es kein stark riechendes Essen ist.
→ Das stört mich, besonders wenn es laut oder unordentlich ist.

Haben Sie selbst schon einmal im Bus oder in der Bahn gegessen oder getrunken?
→ Ja, manchmal trinke ich Kaffee auf dem Weg zur Arbeit.
→ Nein, ich mache das lieber zu Hause oder im Café.

Was sollte man beachten, wenn man in öffentlichen Verkehrsmitteln isst oder trinkt?
→ Man sollte leise sein und keinen Müll liegen lassen.
→ Man sollte keine stark riechenden oder fettigen Sachen essen.

Was denken Sie: Ist Essen unterwegs heute normal geworden?
→ Ja, viele Menschen haben wenig Zeit und essen unterwegs.
→ Es wäre besser, wenn man sich Zeit fürs Essen nimmt.

Andere B1 DTZ Übungen auswählen