Allgemein
Deutsch
Die mündliche Prüfung auf dem Sprachniveau A2 gehört zu den wichtigsten Etappen auf dem Weg zur sprachlichen Integration. Sie überprüft, ob die Teilnehmenden in einfachen, aber sinnvollen Gesprächssituationen im Alltag zurechtkommen – sei es beim Einkaufen, beim Arztbesuch oder im Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen. Dieser Test richtet sich vor allem an Personen, die nachweisen möchten, dass sie grundlegende Deutschkenntnisse im Sprechen erworben haben.
Bei dieser Prüfung handelt es sich um einen standardisierten mündlichen Test, der die Fähigkeit bewertet, in einfacher Form auf Deutsch zu kommunizieren. Es geht nicht darum, fehlerfrei zu sprechen, sondern darum, sich verständlich und situationsbezogen auszudrücken. Bewertet wird unter anderem, ob man auf Fragen reagieren, Wünsche äußern oder Informationen weitergeben kann.
Die A2 Sprechen Prüfung ist besonders relevant für Menschen, die im deutschsprachigen Raum leben oder arbeiten möchten. Sie ist häufig Teil von Integrationskursen oder Voraussetzung für bestimmte Aufenthaltstitel. Auch wer seine Sprachkenntnisse für den Beruf oder das tägliche Leben verbessern möchte, profitiert von der gezielten Vorbereitung auf diese Prüfung.
Die Hauptaufgabe der Prüfung ist es, die praktische Kommunikationsfähigkeit in Alltagssituationen zu bestätigen. Dazu gehört unter anderem:
Der Test bietet eine realitätsnahe Möglichkeit, die eigenen Fortschritte im Sprechen sichtbar zu machen und ist ein wertvoller Zwischenschritt auf dem Weg zu höheren Niveaustufen wie B1 oder B2.
Die Prüfung dauert in der Regel 10 bis 15 Minuten und wird in der Form eines Gesprächs durchgeführt – entweder mit einer Prüfungsperson oder in einer Partnerarbeit. Sie besteht typischerweise aus drei Teilen:
Die Themen stammen aus dem täglichen Leben – zum Beispiel „Essen und Trinken“, „Arbeit und Freizeit“ oder „Familie und Wohnen“. Es ist nicht erforderlich, über Fachwissen zu verfügen – wichtig ist die spontane, verständliche Reaktion auf einfache Gesprächssituationen.
Im Gegensatz zur B1-Prüfung ist das Sprachniveau A2 weniger komplex. Die Anforderungen beziehen sich auf kurze, einfache Sätze und alltägliche Situationen. Bei B1 hingegen wird eine größere sprachliche Selbstständigkeit erwartet – beispielsweise das Äußern einer Meinung oder das Argumentieren in Diskussionen. Auch die Bewertung erfolgt strenger und die Gesprächszeit ist meist länger.
Die Prüfung wird von geschulten Prüferinnen und Prüfern durchgeführt, die anhand festgelegter Kriterien bewerten. Dabei spielen folgende Punkte eine Rolle:
Um die Prüfung zu bestehen, muss eine Mindestpunktzahl erreicht werden. Kleine Fehler in Grammatik oder Wortwahl sind erlaubt – entscheidend ist, dass die Kommunikation gelingt und der Gesprächspartner versteht, was gemeint ist.
Olena, die Gründerin dieser Plattform, ist eine erfahrene Sprachpädagogin mit internationalen Kontakten zu Prüferinnen und Prüfern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie entwickelt alle Übungen gemeinsam mit Fachkräften aus der Sprachprüfungspraxis und legt dabei großen Wert auf echte Prüfungssituationen.
„Viele lernen Vokabeln und Redemittel auswendig, vergessen aber das wichtigste Ziel: verständlich und natürlich zu sprechen. Darum ist es entscheidend, mit realistischen Übungen zu trainieren – nicht nur allein, sondern auch in echten Dialogen“, rät Olena.
Sprachtrainerin Dilek S. empfiehlt: „Die beste Vorbereitung ist Sprechen. Egal ob mit Freunden, Familienmitgliedern oder online – je mehr man übt, desto sicherer wird man.“
Teilnehmende berichten oft, dass die größte Hürde die Nervosität ist. Lisa aus Köln meint: „Ich hatte am Anfang Angst zu sprechen. Aber durch die Rollenspiele auf der Plattform habe ich das Selbstvertrauen bekommen, das ich brauchte.“
Für eine erfolgreiche Vorbereitung auf die mündliche A2 Prüfung empfehlen wir:
Wer sich frühzeitig und realistisch vorbereitet, kann die A2 Sprechen Prüfung nicht nur bestehen – sondern dabei auch echte Fortschritte im Alltag erleben.
Alina Balliiet: „Die beste App zur Prüfungsvorbereitung!!“
Sara El Mounjali: „Guter Service“
Abood: „Die Website ist sehr gut und hilfreich. Das Wichtigste: Viele der Fragen auf der Seite kamen tatsächlich im echten B2-Prüfung vor.“