Telc
Deutsch
Übung 1.3
Übung 1.7
Übung 1.10
Übung 1.12
Übung 1.13
Übung 1.14
Übung 1.15
Übung 1.16
Übung 1.18
Übung 1.19
Übung 1.20
Übung 1.21
Übung 1.22
Übung 1.24
Übung 1.25
Übung 1.26
Übung 1.27
Übung 1.28
Übung 1.30
Übung 1.31
Übung 1.32
Übung 1.33
Übung 1.35
Übung 1.36
Übung 1.37
Übung 1.38
Übung 1.39
Übung 1.40
Übung 1.41
Übung 1.42
Übung 1.43
Übung 1.44
Übung 1.47
Übung 1.49
Übung 1.50
Übung 1.51
Übung 1.55
Übung 2.1
Übung 2.2
Übung 2.3
Übung 2.5
Übung 2.6
Übung 2.8
Übung 2.10
Die Telc B1 Lesen Prüfung ist ein zentraler Bestandteil der Sprachprüfung auf dem Niveau B1 und bewertet, ob die Teilnehmenden in der Lage sind, alltagsnahe, berufliche und öffentlich zugängliche Texte angemessen zu verstehen. Diese Prüfung gehört zum Standard vieler Integrations- und Qualifizierungsprogramme im deutschsprachigen Raum und orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
Die Organisation und Durchführung der Prüfung erfolgt durch telc gGmbH, eine anerkannte Einrichtung für Sprachprüfungen mit europäischer Ausrichtung. Das Netzwerk von Prüfungszentren ist international, wodurch Lernende weltweit die Möglichkeit haben, diese Deutschprüfung abzulegen.
Diese Teilprüfung richtet sich an Personen, die bereits über solide Grundkenntnisse der deutschen Sprache verfügen und ihre Fähigkeiten im Bereich Leseverstehen nachweisen möchten:
Mit dem Bestehen dieses Moduls zeigen Lernende, dass sie in der Lage sind, strukturierte Informationen aus verschiedenen Textarten wie Anzeigen, E-Mails, Formularen, Artikel- oder Webtexten herauszufiltern. Diese Fähigkeit wird im Alltag, im Berufsleben sowie bei Behördenkontakten regelmäßig benötigt.
Die Leseprüfung dauert in der Regel etwa 45 Minuten und besteht aus mehreren Aufgabenformaten:
Das Ziel ist es, zu erkennen, ob Kandidaten in der Lage sind, Inhalte, Absichten und Details zu verstehen – auch wenn diese nicht explizit genannt werden.
Im Vergleich zur A2-Prüfung steigen beim Niveau B1 die Anforderungen deutlich. Während auf A2-Ebene einfache Texte mit klarer Struktur und deutlich formulierten Aussagen im Vordergrund stehen, fordert B1 ein höheres Maß an Selbstständigkeit beim Textverständnis. Die Aufgabenstellungen sind differenzierter, und die Auswahlmöglichkeiten in den Tests enthalten oft sprachliche oder inhaltliche Ablenkungen.
Die Bewertung erfolgt auf der Grundlage eines standardisierten Punktesystems. Für das Bestehen der Gesamtprüfung müssen mindestens 60 Prozent aller Punkte erreicht werden. Die Teilbereiche – also auch das Lesen – werden separat bewertet und fließen in das Gesamtergebnis ein.
Olena, die Gründerin dieser Plattform, begleitet Deutschlernende seit vielen Jahren bei der Vorbereitung auf Sprachprüfungen – mit Fokus auf Praxisnähe, Verständlichkeit und Struktur. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Lehrkräften und Prüferinnen weltweit entwickelt sie authentische Übungen, die genau auf die Telc B1 Lesen Prüfung abgestimmt sind.
„Viele unterschätzen die Leseprüfung, weil sie denken, sie könnten einfach den Text überfliegen und schnell antworten. Doch gerade das gezielte Lesen und Verstehen der Fragelogik ist entscheidend“, betont Olena. Ihre Übungen beinhalten daher gezielte Erklärungen zu jedem Lösungsschritt, damit man nicht nur auswendig lernt, sondern versteht, worauf es ankommt.
Sprachtrainerin Eva König rät: „Trainieren Sie nicht nur mit allgemeinen Texten, sondern auch mit Kleinanzeigen, Formularen und Webseiten – diese Textsorten sind im Test häufig vertreten.“ Teilnehmerin Selma aus Nürnberg ergänzt: „Die Online-Beispiele mit Erklärungen haben mir geholfen, typische Prüfungsfehler zu vermeiden.“
Unsere Plattform bietet dir genau das: Übungen, Tests, Beispiele und hilfreiche Lösungen – genau abgestimmt auf die Anforderungen der Telc B1 Lesen Prüfung. So kannst du dich strukturiert, realitätsnah und effizient auf deinen nächsten Schritt in der Deutschprüfung vorbereiten.
Ayad Hadi: „Ich habe wirklich keine Anwendung gefunden, die so professionell . ist und so viele Modelle zur Vorbereitung auf die Prüfung bietet.“
Iren Zeibel: „Ich bin sehr froh, dass ich eine solche Seite gefunden habe, ich habe bald eine Prüfung und hoffe, dass sie erfolgreich sein wird. Ich werde es meinen Freunden empfehlen. Vielen Dank, dass Sie hier sind.“
Andriy Krivoruchko: „Vielen Dank an das Team für die Vorbereitung eines solchen Tools zur Vorbereitung auf die Prüfung. Achten Sie aber bitte auch auf Verbesserungen. Nach der erneuten Eingabe (am nächsten Tag) werden die ausgearbeitet Fragen nicht angezeigt“