Gruppenreisen – gemeinsam die Welt entdecken

Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächs- partnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber.

Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen.

Gruppenreisen – gemeinsam die Welt entdecken

Immer mehr Menschen entscheiden sich für Gruppenreisen, anstatt alleine oder nur mit der Familie in den Urlaub zu fahren. Reiseanbieter berichten, dass das Interesse an organisierten Gruppenreisen in den letzten Jahren stark gestiegen ist – besonders bei älteren Menschen, Singles und auch jungen Erwachsenen.

Was macht Gruppenreisen so attraktiv? Ein großer Vorteil liegt in der Organisation: Unterkunft, Transport und Ausflüge sind im Voraus geplant. Reisende müssen sich um nichts kümmern und können sich voll und ganz auf das Erlebnis konzentrieren. Zudem bieten viele Gruppenreisen die Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und gemeinsam etwas zu erleben.

Besonders bei Reisen in fremde Länder oder bei Sprachreisen fühlen sich viele Menschen in einer Gruppe sicherer. Ein Reiseleiter oder eine Reiseleiterin begleitet die Gruppe, erklärt Sehenswürdigkeiten und hilft bei Problemen.

Doch nicht alle sind begeistert von dieser Reiseform. Kritiker sagen, dass Gruppenreisen oft unflexibel sind. Man hat wenig Zeit für sich selbst und muss sich an einen festen Zeitplan halten. Wer spontan sein will oder gerne allein unterwegs ist, fühlt sich in einer Gruppe schnell eingeschränkt. Auch die Gruppendynamik kann manchmal problematisch sein, wenn Menschen sehr unterschiedliche Interessen haben.

Gruppenreisen bieten also viele Vorteile – aber auch einige Nachteile. Am Ende hängt die Entscheidung oft vom Reisetyp und von den persönlichen Vorlieben ab.

Beispiel

0:00
0:00

Argumentation für Gruppenreisen:

Ich bin für Gruppenreisen, weil ich finde, dass sie viele Vorteile bieten. Erstens: Man muss sich nicht selbst um die Organisation kümmern. Alles ist schon geplant – Hotel, Programm, Ausflüge. Das spart viel Zeit und macht den Urlaub entspannter. Ich habe zum Beispiel einmal eine Gruppenreise nach Frankreich gemacht. Es war perfekt organisiert, und ich konnte einfach nur genießen.

Zweitens: Man trifft neue Leute. In einer Gruppe ist man nie allein. Ich habe auf einer Reise zwei sehr nette Personen kennengelernt, mit denen ich heute noch Kontakt habe. Das gemeinsame Erleben verbindet.

Drittens: Man fühlt sich sicherer, besonders in einem fremden Land. Der Reiseleiter kennt sich aus, erklärt alles und hilft, wenn es Probleme gibt. Für ältere Menschen oder für Alleinreisende ist das ein wichtiger Punkt.

Für mich ist eine Gruppenreise eine tolle Möglichkeit, neue Orte kennenzulernen – ohne Stress, aber mit netter Gesellschaft.

Argumentation gegen Gruppenreisen:

Ich bin gegen Gruppenreisen, weil sie für mich zu unflexibel sind. Man muss sich immer an den Plan halten. Ich möchte im Urlaub spontan sein – mal länger an einem Ort bleiben oder etwas anderes machen. In der Gruppe ist das kaum möglich.

Zweitens: Man hat keine Ruhe. Ich reise gerne, um mich zu entspannen. Wenn man aber immer mit vielen Leuten zusammen ist, dann wird es laut, und man hat kaum Zeit für sich selbst.

Drittens: Die Gruppe ist oft sehr gemischt, mit verschiedenen Altersgruppen und Interessen. Das führt manchmal zu Konflikten oder dazu, dass Kompromisse gemacht werden müssen. Ich erinnere mich an eine Gruppenreise, bei der ich mich oft gelangweilt habe, weil das Programm nicht zu mir gepasst hat.

Deshalb finde ich: Wer individuell reisen möchte und seine Freiheit liebt, sollte lieber allein oder mit wenigen Freunden unterwegs sein.

Andere B1 Telc Übungen auswählen