Eine Kuh auf der Wiese

Sie haben in einer Zeitschrift ein Foto gefunden. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin oder Ihrem Gesprächspartner kurz:
  • Was sehen Sie auf dem Foto?
  • Was für eine Situation zeigt dieses Bild?

Erzählen Sie bitte: Welche Erfahrungen haben Sie damit?

Eine Kuh auf der Wiese

Beispiel

0:00
0:00

Auf dem Foto sehe ich eine Kuh auf einer grünen Wiese. Die Kuh hat braune und weiße Flecken und schaut direkt in die Kamera. Sie steht mit allen vier Beinen auf dem Gras und bewegt sich langsam. Man sieht, dass sie Ohrmarken hat – das ist typisch für Kühe auf einem Bauernhof.

Im Hintergrund sieht man viele Bäume und einige Windräder, die sich wahrscheinlich langsam drehen. Der Himmel ist teilweise blau mit ein paar weißen Wolken. Das Wetter scheint schön und ruhig zu sein. Es gibt keine Menschen auf dem Bild – nur die Kuh und die Natur.

Die Stimmung ist friedlich und ländlich. Vielleicht wurde das Foto auf einem Bauernhof oder in einem kleinen Dorf aufgenommen.

Mögliche Themen der Bildbeschreibung:
„Tiere auf dem Bauernhof“ oder
„Leben auf dem Land“ oder
„Natur und Umwelt“

Ich war schon einmal auf einem Bauernhof. Dort habe ich viele Tiere gesehen – zum Beispiel Kühe, Schweine und Hühner. Ich finde es sehr interessant, wie die Menschen dort arbeiten und wie viel Arbeit das ist.

In meinem Heimatland gibt es auch viele Bauernhöfe. Die Leute produzieren Milch, Käse und andere Lebensmittel selbst. Das finde ich sehr gesund und nachhaltig.

Zusatzfragen

Waren Sie schon einmal auf einem Bauernhof?
Ja, ich war einmal mit der Schule auf einem Bauernhof. Es war sehr spannend.

Mögen Sie Tiere?
Ja, ich mag Tiere sehr. Besonders Hunde und Kühe finde ich sympathisch.

Gibt es in Ihrem Heimatland viele Kühe?
Ja, es gibt viele Kühe, besonders auf dem Land. Sie sind wichtig für die Milchproduktion.

Was kann man noch auf einem Bauernhof sehen oder machen?
Man kann Tiere füttern, melken oder auch im Garten helfen.

Andere B1 Allgemein Übungen auswählen