Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen
Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen
Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen
Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen
Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.
18. Aussage 1
a) Joggen am Morgen gibt mir die Energie für den ganzen Tag.
b) Ich versuche, nach Feierabend keine geschäftlichen E-Mails mehr zu lesen.
c) Meine Hobbys haben nichts mit meiner Arbeit zu tun.
d) Sport hilft mir, meine Gedanken zu ordnen.
e) Klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zu ziehen, ist wichtig.
f) Ich spiele in einer Band, um meine kreative Seite auszuleben.
19. Aussage 2
a) Joggen am Morgen gibt mir die Energie für den ganzen Tag.
b) Ich versuche, nach Feierabend keine geschäftlichen E-Mails mehr zu lesen.
c) Meine Hobbys haben nichts mit meiner Arbeit zu tun.
d) Sport hilft mir, meine Gedanken zu ordnen.
e) Klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zu ziehen, ist wichtig.
f) Ich spiele in einer Band, um meine kreative Seite auszuleben.
20. Aussage 3
a) Joggen am Morgen gibt mir die Energie für den ganzen Tag.
b) Ich versuche, nach Feierabend keine geschäftlichen E-Mails mehr zu lesen.
c) Meine Hobbys haben nichts mit meiner Arbeit zu tun.
d) Sport hilft mir, meine Gedanken zu ordnen.
e) Klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zu ziehen, ist wichtig.
f) Ich spiele in einer Band, um meine kreative Seite auszuleben.
Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Sie lesen das Inhaltsverzeichnis eines Buches über die europäische Geschichte. Für die Aufgaben 1–5 suchen Sie passende Informationen. Wo (a, b oder c) finden Sie die gesuchte Information? Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen.
Europa – Geschichte im Überblick
Kapitel 1 Titel: Frühes MittelalterThemen: Völkerwanderung, Leben der Wikinger, erste europäische Königreiche (z. B. Karl der Große), Klöster und Bildung
Seiten: 12–41
Kapitel 2 Titel: Aufbruch in die NeuzeitThemen: Entdeckung Amerikas, Reformation, Französische Revolution, Absolutismus, Leben am Hof von Versailles
Seiten: 42–75
Kapitel 3 Titel: Mittelalterlicher AlltagThemen: Burgen und Ritter, Städte und Handel, Bau der Kathedralen, Handwerkszünfte, Alltag der Bauern
Seiten: 56–97
Kapitel 4 Titel: Renaissance & HumanismusThemen: Kunst und Wissenschaft in Florenz, Leonardo da Vinci, Erfindung des Buchdrucks, Einfluss auf Europa
Seiten: 98–111
Kapitel 5 Titel: Europa im 20. JahrhundertThemen: Erster & Zweiter Weltkrieg, Wiederaufbau, Gründung der EU, Fall der Berliner Mauer
Seiten: 112–140
Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".
a) Flohmarkt im Stadtpark
Kaufen oder verkaufen Sie Möbel, Bücher, Lampen und mehr.
Nächster Termin: Samstag, 14 Uhr, Stadtparkstraße 5, Oldenburg.
Standgebühr: 5 Euro, Anmeldung unter Tel. 0441 / 998877
b) Verkäufer:in gesucht
Für unser modernes Einrichtungshaus in Bremen suchen wir Verstärkung im Verkauf.
Gute Bezahlung, flexible Arbeitszeiten.
Voraussetzung: Erfahrung im Möbel- oder Textilverkauf ist von Vorteil.
Bewerbung per E-Mail: [email protected]
c) Umzugs- und Möbellogistik „MovePlus“
Wir übernehmen für Sie den Transport von Möbeln und Klavieren.
Unser Service: schnell, zuverlässig, auch an Feiertagen.
Kontakt: 0421 / 555 22 11
d) Jugend-Projekt Möbelbau
Jugendliche lernen bei uns den Beruf Tischler/Tischlerin.
Selbst Möbel bauen, schleifen und lackieren – alles unter Anleitung.
Infos und Anmeldung: ichlernemö[email protected]
e) Antikmöbel & Raritäten
Wir kaufen und verkaufen antike Möbel aller Stilrichtungen.
Große Auswahl: Tische, Schränke, Kommoden aus verschiedenen Epochen.
Besuchen Sie uns in der Altstadt von Hannover, Marktstraße 15.
Telefon: 0511 / 223344
f) Große Möbelausstellung
Über 500 m² Ausstellungsfläche für neue Möbel aller Art.
Von der Kommode bis zum Schlafzimmerschrank – alles zu Sonderpreisen.
Mo–Sa 10–19 Uhr, Möbelhaus Nord, Hamburg
g) Jugendzimmer günstig abzugeben
Schreibtisch, Stuhl, Kleiderschrank, Bett und Regal
Kaum gebraucht, in gutem Zustand.
Preis: Verhandlungssache. Frau Winter, Tel. 040 / 33 22 55
h) Möbel aus Meisterhand
Tradition seit 1925: handgefertigte Möbel vom Tischler persönlich
Massivholz: Eiche, Buche, Nussbaum – individuell gefertigt
Beratung und Verkauf in der Tischlerei König, Tel. 0341 / 444555
Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen
Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Ein neuer Weg zum Berufsabschluss
In Deutschland gibt es viele Menschen zwischen 25 und 35 Jahren, die keine abgeschlossene Berufsausbildung haben. Weil in vielen Branchen gut qualifizierte Fachkräfte gesucht werden, haben diese Personen auf dem Arbeitsmarkt schlechtere Chancen. Aus diesem Grund wurde das Programm „Neustart Beruf“ ins Leben gerufen. Im Unterschied zur klassischen Ausbildung dauert dieses Angebot 2 Jahre. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchen keinen regulären Berufsschulunterricht, sondern lernen gemeinsam mit anderen Erwachsenen. Nach etwa sechs Monaten Theorie beginnen sie mit der praktischen Arbeit in einem Unternehmen. Die Kosten für die Ausbildung übernimmt die Arbeitsagentur. Vor allem kleinere Betriebe profitieren von diesem Modell. Insgesamt sollen durch das Programm 70.000 Personen eine neue Perspektive erhalten.
Neuer Entsorgungskalender – Abfallwirtschaft der Stadt Nordfurt
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
beigefügt finden Sie den Abfallkalender 2025 der Stadtwerke Nordfurt.
Biotonnen werden • im Januar – März an jedem zweiten Freitag geleert, • im April und Mai an jedem ersten und dritten Freitag, • von Juni bis Ende August wöchentlich, immer mittwochs.
Die Abholtage für Papier, Leichtverpackungen und Restmüll bleiben unverändert.
Für die Abholung von Sperrgut und Elektroschrott stehen Ihnen weiterhin die Rufnummern 051 / 4455 und 051 / 7788 zur Verfügung. Bitte melden Sie den Termin spätestens zehn Tage vorher an.
Kleinmengen Bauabfall müssen Sie selbst zu den Wertstoffhöfen bringen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Ihr Team der Stadtwerke Nordfurt
Neue Busverbindungen in Stuttgart
Sehr geehrte Fahrgäste,
zum 1. November ändern sich die Fahrpläne im städtischen Busnetz. Die Verbindungen von U-Bahnen und Straßenbahnen bleiben jedoch unverändert.
Die wichtigsten Neuerungen betreffen die Linien 35 und 84: Die Linie 35 fährt künftig nicht mehr bis zum Messegelände, sondern vom Hauptbahnhof direkt zum Rosenplatz. Gleichzeitig wird die Taktung erhöht – ab sofort fährt die Linie 35 viermal pro Stunde.
Die Linie 84 übernimmt künftig die Verbindung zum Messegelände. Sie fährt nun vom Hauptbahnhof zur Messe und verkehrt ab November alle 30 Minuten.
Weitere Informationen finden Sie an allen Haltestellen sowie in unseren Servicezentren.
Ihre Verkehrsverwaltung Stuttgart
Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen
Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.
Vertragsinfo – Stromlieferung mit Teilzahlung
Sie möchten Ihre Stromkosten besser planen? Mit unseren flexiblen Zahlungsmodellen können Sie Ihre Jahresrechnung in Raten zahlen und hohe Nachzahlungen vermeiden. Dieses Angebot gilt für alle Haushalte mit einem durchschnittlichen Verbrauch von bis zu 3.500 Kilowattstunden pro Jahr.
Modell A – Zahlung ohne Zusatzkosten Wenn Sie Ihre Rechnung in sechs gleichen Monatsraten begleichen möchten, ist das kostenlos – unter zwei Bedingungen:
Die erste Zahlung muss innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsbeginn eingehen.
Die gesamte Rechnung muss innerhalb von sechs Monaten bezahlt sein.
Wenn beide Voraussetzungen erfüllt sind, zahlen Sie keinen Cent extra.
Modell B – Längere Ratenzahlung Sie brauchen mehr Zeit? Dann können Sie bis zu zwölf Monate lang in Raten zahlen. In diesem Fall berechnen wir:
0,4 % Zinsen pro Monat
zusätzlich eine Verwaltungspauschale in Höhe von 12 Euro
Weitere Informationen Sie können selbst bestimmen, an welchem Tag im Monat der Abschlag abgebucht wird. Ein Wechsel des Stromanbieters ist nach Ablauf der Mindestvertragsdauer (12 Monate) jederzeit möglich. Kündigungen müssen mindestens vier Wochen vor Monatsende schriftlich beim Anbieter eingehen.
Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen
Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?
Mahnung: TV- und WLAN-Vertrag
TVconnect24 GmbH Kundendienst Kabelstraße 9 13102 Falkenheim
Falkenheim, den 10.04.2024
Sehr geehrter Herr Lehmann,
am 12. März haben wir Ihnen die Monatsrechnung für Ihren Kombivertrag „TV + WLAN Komfort“ per E-Mail zugesandt. Der Betrag von 52,80 Euro wurde wie vereinbart für den Zeitraum März 2024 berechnet,
weil da wenn der Vertrag am 1. März aktiviert wurde.
Leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang feststellen. Auch eine Lastschrift wurde von Ihrer Bank abgelehnt.
Seit Ab Bis dem 15. März ist der Rechnungsbetrag offiziell fällig.
Deshalb Trotzdem Damit bitten wir Sie, den offenen Betrag innerhalb von sieben Tagen zu begleichen, um weitere Mahngebühren zu vermeiden.
Bitte beachten Sie:
obwohl wenn weil die Zahlung nicht rechtzeitig erfolgt, sehen wir uns gezwungen, den Zugang zu den TV- und Internetdiensten vorübergehend zu sperren. Laut Verbraucherzentrale
sollen dürfen können bei mehr als 15 % der deutschen Haushalte solche Sperrungen jährlich auftreten – insbesondere im Bereich Streaming und Internet.
Falls Sie bereits gezahlt haben oder Unklarheiten bestehen, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht
aber oder und rufen Sie unsere Hotline unter 0800 / 442 91 11 an.
Mit freundlichen Grüßen M. Kessler TVconnect24 GmbH – Kundendienst
Ergebnisse anzeigen