Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen
Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen
Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen
Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen
Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.
Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Sie sind im Bürgerbüro Ihrer Stadt und suchen Informationen. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und den Wegweiser. In welches Zimmer (a, b oder c) gehen Sie?
101
Wohngeldanträge – Seniorenberatung – Gesundheitsförderung – Ausweiserstellung für Menschen mit Behinderung – Unterstützung für Selbsthilfegruppen
102
Beratungen für Eltern – Tagesmütter/-väter – Ganztagesbetreuung für Kinder – Anmeldungen für Kindergartenplätze – Übernahme von Betreuungskosten – Elterngeld
103
Geburtsurkunden – Sterbeurkunden – Namensänderungen – Anerkennung von Vaterschaften – Änderungen auf Lohnsteuerkarte
104
Anträge zur Eheschließung – Durchführung von Hochzeiten – Eingetragene Lebenspartnerschaften – Ehefähigkeitsbescheinigungen – Informationen für EU-Bürger
105
Anmeldung von Mülltonnen – Anträge für Sperrmüllabholung – Grundsteuerangelegenheiten – Mitgliedschaft „Saubere Stadt“ – An- und Abmeldung von Hunden – Parkgenehmigungen
106
Migration – Integration – Einbürgerungen – EU-Führerscheine – internationale Fahrerlaubnisse – Visumsangelegenheiten für Gäste
107
Stadtbücherei – Leseförderung – Fundbüro – Städtepartnerschaften – Austauschprogramme – Bürgerbeteiligung
108
Amtsleitung – Stadtentwicklung – Bauamt – Genehmigungen für Bauprojekte – Verkehrsplanung – Grünflächenamt – Friedhofsverwaltung
109
Reisepässe – Personalausweise – Einwohnermeldeamt (An-, Ab- und Ummeldungen) – Führungszeugnisse – Gewerberegister – Gewerbescheine – Erteilung von Konzessionen
Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".
a. Beruflicher Kurs im Bereich Werbung Interessieren Sie sich für eine Weiterbildung im Bereich Werbung und PR? Unser praxisorientierter Kurs vermittelt die neuesten Trends und Techniken, die direkt im Beruf angewendet werden können. Der Unterricht findet zweimal pro Woche abends statt. Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung.
b. Yoga-Kurs für Fortgeschrittene Möchten Sie Ihre Yoga-Praxis auf das nächste Level bringen? Unser intensiver Yoga-Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, die bereits Erfahrung mitbringen. Die Einheiten werden am Dienstagabend angeboten.
c. Job im Einzelhandel auf Teilzeitbasis Sie sind auf der Suche nach einem Teilzeitjob? Unser Supermarkt sucht eine motivierte Verkaufskraft mit flexiblen Arbeitszeiten, hauptsächlich nachmittags und an Wochenenden. Erfahrung im Einzelhandel ist vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich.
d. Immobilien-Workshop: Investition als Kapitalanlage Sie haben Interesse am Immobilienmarkt? In unserem Workshop erfahren Sie alles über die Investition in Immobilien als langfristige Geldanlage. Dauer: 2 Stunden. Eine Anmeldung ist notwendig.
e. Anfängerkurs Italienisch A1 Italienisch fasziniert Sie? Unser Sprachkurs richtet sich an Anfänger, die die Grundlagen der Sprache lernen möchten. Der Unterricht findet zweimal pro Woche morgens statt.
f. Kurs zur IT-Sicherheit Sichern Sie Ihre Daten und Netzwerke ab! In unserem berufsbegleitenden Kurs erlernen Sie alles, um Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen. Der Unterricht wird online abgehalten.
g. Erste-Hilfe-Kurs für Führerscheinanwärter Bald steht Ihre Führerscheinprüfung an? Unser eintägiger Erste-Hilfe-Kurs ist eine gesetzliche Voraussetzung für die Prüfung. Der Kurs findet an verschiedenen Wochenenden statt.
h. Betreuung für Kinder am Wochenende Suchen Sie eine Betreuung für Ihr Kind am Samstag? Unsere qualifizierten Betreuer/innen kümmern sich liebevoll jeden Samstag von 10 bis 18 Uhr um Ihre Kinder. Flexible Buchungszeiten sind möglich.
Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen
Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Wichtige Mitteilung zur Mitgliedschaft
Sehr geehrte Frau Schmidt,
wir möchten Sie darüber informieren, dass Ihre Mitgliedschaft im Fitnessstudio "Fit & Vital" am 3. Januar ausläuft. Da wir bisher keine schriftliche Kündigung von Ihnen erhalten haben, gehen wir davon aus, dass Sie Ihre Mitgliedschaft fortsetzen möchten.
Sollten Sie Ihre Mitgliedschaft beenden wollen, bitten wir Sie, dies bis spätestens 15. Dezember schriftlich mitzuteilen. Andernfalls verlängert sich Ihr Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr. Die Jahresgebühr von 299,90 € wird dann am 5. Januar von Ihrem Bankkonto abgebucht.
Wir würden uns freuen, Sie auch im nächsten Jahr weiterhin als Mitglied begrüßen zu dürfen. Bei Fragen können Sie uns gerne telefonisch unter 01234-567890 erreichen.
Mit sportlichen Grüßen, Ihr Fitnessstudio "Fit & Vital"
Diesen Sonntag Marienstraßen-Fest in Neustadt
Am Sonntag, den 24. Juni, findet das alljährliche Fest in der Marienstraße statt. Die Geschäfte im Stadtzentrum werden wie gewohnt geöffnet sein. Aufgrund der erwarteten Besucherzahl wird die Buslinie 306 an diesem Tag statt im 30-Minuten-Rhythmus alle 15 Minuten zwischen 10 und 19 Uhr verkehren. Zudem werden zusätzliche Busse vom Neustädter Bahnhof direkt zur Marienstraße fahren.
Um die Parksituation zu entspannen, wird empfohlen, auf die Nutzung von privaten Fahrzeugen zu verzichten und stattdessen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen. Der Verkehrsverbund VNN bietet dabei einen besonderen Vorteil: Besitzer einer Monatskarte dürfen den gesamten Sonntag über eine erwachsene Person und bis zu drei Kinder kostenlos mitnehmen.
Die Busse fahren am Wochenende
Lieber Max,
es tut mir wirklich leid, dass ich dich am Samstag nicht besuchen konnte. Meine Schwester brauchte dringend mein Auto, und der Weg zu dir wäre mit dem Fahrrad viel zu weit gewesen. Am Wochenende fahren die Busse leider auch nur sehr selten. Ich hoffe, dass du trotzdem genügend Hilfe beim Streichen der Wände hattest! Brauchst du noch Unterstützung? Ich könnte dir morgen helfen, falls du noch etwas zu tun hast. Oder ist schon alles fertig? Lass es mich bitte wissen. Ich bin gespannt, wie alles geworden ist.
Liebe Grüße, Jonas
Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen
Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.
Stadtbibliothek – Benutzungsregeln
Informationen zur Nutzung der Stadtbibliothek – Wichtige Hinweise
Die Stadtbibliothek ist eine öffentlich zugängliche Einrichtung, die den Bürgerinnen und Bürgern eine große Auswahl an Büchern, Zeitschriften, Hörbüchern sowie digitalen Medien bietet. Um einen reibungslosen Ablauf und eine faire Nutzung für alle Besucher sicherzustellen, beachten Sie bitte die nachstehenden Nutzungsregeln:
Öffnungszeiten: Die Bibliothek ist von Montag bis Samstag geöffnet. An Sonn- und Feiertagen bleibt die Einrichtung jedoch geschlossen.
Leihfristen: Die Leihdauer für Bücher beträgt vier Wochen. Zeitschriften und Hörbücher können für zwei Wochen entliehen werden, während digitale Medien für einen Zeitraum von drei Wochen zur Verfügung stehen.
Mahngebühren: Falls Medien nicht rechtzeitig zurückgegeben werden, fallen Mahngebühren an, die sich nach der Länge der Verspätung richten.
Medienreservierung: Sie können entliehene Medien reservieren. Sobald sie verfügbar sind, werden die reservierten Artikel eine Woche lang für Sie aufbewahrt.
Verhalten in der Bibliothek: Bitte bewahren Sie in den Räumlichkeiten der Bibliothek Ruhe. Essen und Trinken sind im gesamten Bereich der Bibliothek nicht gestattet, um Sauberkeit und Ordnung zu gewährleisten.
Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen
Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?
Stadtbibliothek – Benutzungsregeln
Informationen zur Nutzung der Stadtbibliothek – Wichtige Hinweise
Die Stadtbibliothek ist eine öffentlich zugängliche Einrichtung, die den Bürgerinnen und Bürgern eine große Auswahl an Büchern, Zeitschriften, Hörbüchern sowie digitalen Medien bietet. Um einen reibungslosen Ablauf und eine faire Nutzung für alle Besucher sicherzustellen, beachten Sie bitte die nachstehenden Nutzungsregeln:
Öffnungszeiten: Die Bibliothek ist von Montag bis Samstag geöffnet. An Sonn- und Feiertagen bleibt die Einrichtung jedoch geschlossen.
Leihfristen: Die Leihdauer für Bücher beträgt vier Wochen. Zeitschriften und Hörbücher können für zwei Wochen entliehen werden, während digitale Medien für einen Zeitraum von drei Wochen zur Verfügung stehen.
Mahngebühren: Falls Medien nicht rechtzeitig zurückgegeben werden, fallen Mahngebühren an, die sich nach der Länge der Verspätung richten.
Medienreservierung: Sie können entliehene Medien reservieren. Sobald sie verfügbar sind, werden die reservierten Artikel eine Woche lang für Sie aufbewahrt.
Verhalten in der Bibliothek: Bitte bewahren Sie in den Räumlichkeiten der Bibliothek Ruhe. Essen und Trinken sind im gesamten Bereich der Bibliothek nicht gestattet, um Sauberkeit und Ordnung zu gewährleisten.
Ergebnisse anzeigen