Modelltest B1 Prüfung mit Lösung

Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Was sollen Sie tun?

Schließen

In der Ansage wird mitgeteilt, dass die Reiseunterlagen bereit sind und während der Öffnungszeiten abgeholt werden können. Antwort 2 (die Buchung stornieren) und Antwort 3 (Ersatzteile bestellen) sind nicht relevant, da das Angebot sich auf die Abholung der Reiseunterlagen bezieht, nicht auf eine Stornierung oder Bestellung von Ersatzteilen.

a) Die Reiseunterlagen abholen. b) Die Buchung stornieren. c) Das Reisebüro anrufen, um Ersatzteile zu bestellen.
0:00
0:00

2. Was ist für die geplante Zahnbehandlung von Herrn Müller wichtig?

Schließen

In der Ansage wird gesagt, dass für die Zahnbehandlung die Röntgenaufnahmen dringend benötigt werden, damit die Behandlung reibungslos ablaufen kann.

a) Die Röntgenaufnahmen der Zähne müssen dringend vorgelegt werden. b) Herr Müller muss einen neuen Zahnarzt suchen. c) Herr Müller muss einen neuen Termin in 10 Tagen vereinbaren.
0:00
0:00

3. Wann beginnt der nächste Deutschkurs?

Schließen

In der Ansage steht, dass der Deutschkurs für Mittwoch entfällt, aber am Donnerstag wird der Unterricht mit einer Vertretung stattfinden. Antwort 1 ist falsch, weil der Kurs am Mittwoch abgesagt wurde. Antwort 3 ist auch falsch, da Herr Müller erst am Freitag wieder unterrichtet, aber nicht am Donnerstag.

a) Am Mittwoch. b) Am Donnerstag. c) Am Freitag.
0:00
0:00

4. Was können die Mitglieder während der Reparaturen im Sportzentrum tun?

Schließen

In der Ansage wird empfohlen, die zusätzlichen Fitnesskurse im Studio zu nutzen, während das Schwimmbad geschlossen ist. Antwort 1 ist falsch, weil das Schwimmbad aufgrund der Reparaturen geschlossen ist. Antwort 3 ist ebenfalls falsch, da es eine Alternative im Sportzentrum gibt.

a) Das Schwimmbad weiter nutzen. b) Die neuen Fitnesskurse im Studio ausprobieren. c) Das Sportzentrum für fünf Tage meiden.

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Worum geht es?

Schließen

Die richtige Antwort ist Option 2 ("Frau Weinheimer möchte ihr Aussehen verändern"), weil in der Ansage steht: "Ich hätte sie gerne ein bisschen heller. Wie wäre es, wenn wir ein paar blonde Strähnen machen?" Frau Weinheimer möchte also ihre Haarfarbe ändern. Option 1 ist falsch, weil zwar von einem Wehwehchen (Schmerzen im Knie) die Rede ist, es aber nicht um Krankheit geht, sondern um die Veränderung ihres Aussehens. Option 3 ist ebenfalls falsch, da der Modellkatalog zwar erwähnt wird, aber das Hauptthema das Verändern der Haarfarbe ist.

a) Frau Weinheimer ist krank. b) Frau Weinheimer möchte ihr Aussehen verändern. c) Frau Weinheimer möchte Stefanie einen Modellkatalog zeigen.
0:00
0:00

6. Sie sitzen im Zug and wollen nach Cottbus. Was sollen Sie tun?

Schließen

Die richtige Antwort ist Option 1 ("Sie müssen in Chemnitz umsteigen"), weil in der Ansage steht: "Passagiere, die in Dresden umsteigen und ihre Reise nach Cottbus fortsetzen möchten, werden gebeten, bis nach Chemnitz zu fahren. Dort besteht die Möglichkeit, den Interregio 456 von Chemnitz nach Halle zu nutzen, der um 15.45 Uhr vom Bahnsteig 3 abfährt und Anschluss nach Cottbus bietet." Option 2 ist falsch, weil in Dresden der Anschlusszug nach Cottbus nicht wartet und stattdessen die Reisenden gebeten werden, in Chemnitz umzusteigen. Option 3 ist ebenfalls falsch, da in Halle kein Umsteigen notwendig ist, sondern in Chemnitz.

a) Sie müssen in Chemnitz umsteigen. b) Sie müssen in Dresden den Zug aus Gleis 3 nehmen. c) Sie müssen in Halle umsteigen.
0:00
0:00

7. Was hören Sie?

Schließen

Die richtige Antwort ist Option 3 ("Eine aktuelle Meldung"), weil die Ansage eine aktuelle Information über die Verkehrssituation aufgrund eines bevorstehenden Radrennens enthält. Option 1 ("Nachrichten") ist zwar auch eine mögliche Antwort, aber "aktuelle Meldung" passt hier besser, da es spezifisch um die Verkehrssituation geht, nicht um allgemeine Nachrichten. Option 2 ("Sport") ist falsch, weil es sich nicht um eine sportliche Berichterstattung handelt, sondern um eine Verkehrsinformation.

a) Nachrichten. b) Sport. c) Eine aktuelle Meldung.
0:00
0:00

8. Wo ist der Treffpunkt für die Wanderung?

Schließen

Die richtige Antwort ist Option 1 ("Am Parkplatz nahe dem Eingang"), weil in der Ansage steht: "Treffpunkt ist am Parkplatz nahe dem Eingang." Option 2 ist falsch, weil der Treffpunkt nicht direkt am Eingang des Waldes, sondern am Parkplatz nahe dem Eingang ist. Option 3 ist ebenfalls falsch, da der Treffpunkt nicht in der Stadtmitte, sondern am Parkplatz in der Nähe des Waldes liegt.

a) Am Parkplatz nahe dem Eingang b) Am Eingang des Waldes c) In der Stadtmitte
0:00
0:00

9. Was gibt es heute Abend im Radio?

Schließen

Die richtige Antwort ist „Eine Sendung aus Wirtschaft und Politik“. Laut der Programmänderung entfällt der Krimi zugunsten einer Sondersendung zur Bankenkrise, in der Politiker und Vertreter der Wirtschaft über die Folgen der Krise diskutieren. Die anderen Optionen sind nicht korrekt, da der Krimi ausfällt und keine Musiksendung direkt erwähnt wird, bevor die Musik weitergeht.

a) Einen Krimi. b) Eine Musiksendung. c) Eine Sendung aus Wirtschaft und Politik.

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Der Parkplatz in der Tiefgarage kostet zusätzlich.

Schließen

Die Maklerin sagt, dass der Stellplatz in der Tiefgarage 80 Euro extra kostet.

a) Richtig b) Falsch

11. Warum erwähnt die Maklerin eine andere Wohnung?

Schließen

Die Maklerin erwähnt, dass in einer anderen Wohnung der Parkplatz im Mietpreis enthalten war, was sie hier von der aktuellen Wohnung unterscheidet.

a) Um den Preis für die Tiefgarage zu rechtfertigen. b) Um zu zeigen, dass es günstigere Optionen gibt. c) Um darauf hinzuweisen, dass in anderen Wohnungen der Parkplatz inklusive sein kann.
0:00
0:00

12. Herr Weber möchte unbedingt nach Italien reisen.

Schließen

Herr Weber überlegt noch zwischen Spanien und Italien und trifft keine endgültige Entscheidung.

a) Richtig b) Falsch

13. Welche Reise ist gerade reduziert?

Schließen

Die Mitarbeiterin sagt ausdrücklich, dass das Paket für Mallorca (Spanien) reduziert ist, während sie Italien nur empfiehlt.

a) Italien b) Spanien c) Beide
0:00
0:00

14. Der Reisende entscheidet sich für den Zug um 13:45 Uhr.

Schließen

Der Reisende wählt den Direktzug um 15:00 Uhr, da er schneller ist und weniger Umstände macht.

a) Richtig b) Falsch

15. Von welchem Gleis fährt der direkte Zug?

Schließen

Die Mitarbeiterin erklärt, dass der direkte Zug um 15:00 Uhr von Gleis 7 abfährt.

a) Gleis 5 b) Gleis 7 c) Gleis 9
0:00
0:00

16. Frau Braun möchte ihren Termin verschieben, weil sie einen anderen Termin hat.

Schließen

Frau Braun erklärt, dass sie ihren Termin auf den Vormittag verschieben möchte, weil sie nachmittags eine wichtige Besprechung hat.

a) Richtig b) Falsch

17. Wann kann Frau Braun zum Arzt gehen?

Schließen

Die Arzthelferin sagt, dass Frau Braun auf 14 Uhr verschoben werden kann, obwohl sie ursprünglich einen späteren Termin hatte.

a) Am Montagmorgen b) Heute Vormittag c) Um 14 Uhr heute

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Schließen

a) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Sportbekleidung und -ausrüstung anzubieten. b) Sonntage sollten dazu genutzt werden, um sich gemeinsam mit der Familie sportlich zu betätigen. c) Regelmäßige körperliche Aktivität ist essentiell für ein gesundes Leben. d) Sonntage sollten als Tage der Entspannung und Regeneration genutzt werden. e) Sonntage sollten als Tage der kostenlosen sportlichen Aktivitäten und Kurse genutzt werden. f) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um Outdoor-Sportveranstaltungen zu organisieren.

19. Aussage 2

Schließen

a) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Sportbekleidung und -ausrüstung anzubieten. b) Sonntage sollten dazu genutzt werden, um sich gemeinsam mit der Familie sportlich zu betätigen. c) Regelmäßige körperliche Aktivität ist essentiell für ein gesundes Leben. d) Sonntage sollten als Tage der Entspannung und Regeneration genutzt werden. e) Sonntage sollten als Tage der kostenlosen sportlichen Aktivitäten und Kurse genutzt werden. f) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um Outdoor-Sportveranstaltungen zu organisieren.

20. Aussage 3

Schließen

a) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Sportbekleidung und -ausrüstung anzubieten. b) Sonntage sollten dazu genutzt werden, um sich gemeinsam mit der Familie sportlich zu betätigen. c) Regelmäßige körperliche Aktivität ist essentiell für ein gesundes Leben. d) Sonntage sollten als Tage der Entspannung und Regeneration genutzt werden. e) Sonntage sollten als Tage der kostenlosen sportlichen Aktivitäten und Kurse genutzt werden. f) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um Outdoor-Sportveranstaltungen zu organisieren.

Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Sie sind im Bürgerbüro Ihrer Stadt und suchen Informationen.
Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und den Wegweiser. In welches Zimmer (a, b oder c) gehen Sie?

Zimmer

Aufgabenbereiche

101 Wohngeldanträge – Seniorenberatung – Gesundheitsförderung – Ausweiserstellung für Menschen mit Behinderung – Unterstützung für Selbsthilfegruppen
102 Beratungen für Eltern – Tagesmütter/-väter – Ganztagesbetreuung für Kinder – Anmeldungen für Kindergartenplätze – Übernahme von Betreuungskosten – Elterngeld
103 Geburtsurkunden – Sterbeurkunden – Namensänderungen – Anerkennung von Vaterschaften – Änderungen auf Lohnsteuerkarte
104 Anträge zur Eheschließung – Durchführung von Hochzeiten – Eingetragene Lebenspartnerschaften – Ehefähigkeitsbescheinigungen – Informationen für EU-Bürger
105 Anmeldung von Mülltonnen – Anträge für Sperrmüllabholung – Grundsteuerangelegenheiten – Mitgliedschaft „Saubere Stadt“ – An- und Abmeldung von Hunden – Parkgenehmigungen
106 Migration – Integration – Einbürgerungen – EU-Führerscheine – internationale Fahrerlaubnisse – Visumsangelegenheiten für Gäste
107 Stadtbücherei – Leseförderung – Fundbüro – Städtepartnerschaften – Austauschprogramme – Bürgerbeteiligung
108 Amtsleitung – Stadtentwicklung – Bauamt – Genehmigungen für Bauprojekte – Verkehrsplanung – Grünflächenamt – Friedhofsverwaltung
109 Reisepässe – Personalausweise – Einwohnermeldeamt (An-, Ab- und Ummeldungen) – Führungszeugnisse – Gewerberegister – Gewerbescheine – Erteilung von Konzessionen

21. Sie möchten heiraten. In welches Zimmer gehen Sie?

Schließen

Zimmer 104 ist zuständig für alle Anliegen im Bereich Eheschließung, Hochzeiten und Lebenspartnerschaften. Daher ist dies das richtige Zimmer.

a) 103 b) 104 c) anderes Zimmer

22. Sie möchten sich beim Leiter des Bürgeramtes über ein Anliegen beschweren. In welches Zimmer müssen Sie?

Schließen

Zimmer 108 gehört zur Amtsleitung und dort werden alle Anliegen und Beschwerden entgegengenommen, die den Bürgerbüroleiter betreffen.

a) 109 b) 108 c) anderes Zimmer

23. Sie haben Ihr Handy verloren und möchten sehen, ob es jemand abgegeben hat. Wo gehen Sie hin?

Schließen

Zimmer 107 beinhaltet das Fundbüro. Dort werden alle verlorenen Gegenstände, wie Handys oder Schlüssel, entgegengenommen.

a) 107 b) 105 c) anderes Zimmer

24. Sie sind umgezogen und möchten Ihre neue Adresse melden. Welches Zimmer ist richtig?

Schließen

Zimmer 109 ist für An-, Ab- und Ummeldungen von Adressen im Einwohnermeldeamt zuständig.

a) 109 b) 103 c) anderes Zimmer

25. Sie möchten einen Parkausweis beantragen. In welches Zimmer gehen Sie?

Schließen

Zimmer 105 kümmert sich um alle Anträge bezüglich Parkgenehmigungen und Anwohnerparkausweise.

a) 108 b) 109 c) anderes Zimmer

Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

a. Beruflicher Kurs im Bereich Werbung
Interessieren Sie sich für eine Weiterbildung im Bereich Werbung und PR? Unser praxisorientierter Kurs vermittelt die neuesten Trends und Techniken, die direkt im Beruf angewendet werden können. Der Unterricht findet zweimal pro Woche abends statt. Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung.

b. Yoga-Kurs für Fortgeschrittene
Möchten Sie Ihre Yoga-Praxis auf das nächste Level bringen? Unser intensiver Yoga-Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, die bereits Erfahrung mitbringen. Die Einheiten werden am Dienstagabend angeboten.

c. Job im Einzelhandel auf Teilzeitbasis
Sie sind auf der Suche nach einem Teilzeitjob? Unser Supermarkt sucht eine motivierte Verkaufskraft mit flexiblen Arbeitszeiten, hauptsächlich nachmittags und an Wochenenden. Erfahrung im Einzelhandel ist vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich.

d. Immobilien-Workshop: Investition als Kapitalanlage
Sie haben Interesse am Immobilienmarkt? In unserem Workshop erfahren Sie alles über die Investition in Immobilien als langfristige Geldanlage. Dauer: 2 Stunden. Eine Anmeldung ist notwendig.

e. Anfängerkurs Italienisch A1
Italienisch fasziniert Sie? Unser Sprachkurs richtet sich an Anfänger, die die Grundlagen der Sprache lernen möchten. Der Unterricht findet zweimal pro Woche morgens statt.

f. Kurs zur IT-Sicherheit
Sichern Sie Ihre Daten und Netzwerke ab! In unserem berufsbegleitenden Kurs erlernen Sie alles, um Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen. Der Unterricht wird online abgehalten.

g. Erste-Hilfe-Kurs für Führerscheinanwärter
Bald steht Ihre Führerscheinprüfung an? Unser eintägiger Erste-Hilfe-Kurs ist eine gesetzliche Voraussetzung für die Prüfung. Der Kurs findet an verschiedenen Wochenenden statt.

h. Betreuung für Kinder am Wochenende
Suchen Sie eine Betreuung für Ihr Kind am Samstag? Unsere qualifizierten Betreuer/innen kümmern sich liebevoll jeden Samstag von 10 bis 18 Uhr um Ihre Kinder. Flexible Buchungszeiten sind möglich.

26. Sie möchten demnächst Ihren Führerschein machen und benötigen dafür einen entsprechenden Kurs.

Schließen

„Unser eintägiger Erste-Hilfe-Kurs ist eine gesetzliche Voraussetzung für die Führerscheinprüfung.“ Da Sie den Führerschein machen möchten, ist dieser Kurs erforderlich.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

27. Sie suchen eine Teilzeitstelle, die nachmittags und am Wochenende verfügbar ist.

Schließen

„Flexible Arbeitszeiten, vorwiegend nachmittags und am Wochenende.“ Die Stelle ist passend, da sie Ihren gewünschten Arbeitszeiten entspricht.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

28. Sie interessieren sich für den Immobilienmarkt und möchten mehr über Investitionen erfahren.

Schließen

„In unserem Workshop erfahren Sie alles über die Investition in Immobilien als langfristige Geldanlage.“ Die Veranstaltung passt zu Ihrem Interesse an Immobilieninvestitionen.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

29. Sie suchen eine Weiterbildung im Bereich Werbung und PR, um Ihre Karrierechancen zu verbessern.

Schließen

„Unser praxisorientierter Kurs vermittelt die neuesten Trends und Techniken, die direkt im Beruf angewendet werden können.“ Der Kurs bietet eine gezielte Weiterbildung im Bereich Werbung und PR.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

30. Sie möchten am Wochenende arbeiten und suchen eine umfassende Betreuung für Ihre Kinder.

Schließen

Das Angebot h „Kinderbetreuung am Wochenende“ deckt nur den Samstag ab, während Sie eine Betreuung für das gesamte Wochenende suchen. Daher passt keine der Anzeigen vollständig zu Ihrem Bedarf.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

Wichtige Mitteilung zur Mitgliedschaft

Sehr geehrte Frau Schmidt,

wir möchten Sie darüber informieren, dass Ihre Mitgliedschaft im Fitnessstudio "Fit & Vital" am 3. Januar ausläuft. Da wir bisher keine schriftliche Kündigung von Ihnen erhalten haben, gehen wir davon aus, dass Sie Ihre Mitgliedschaft fortsetzen möchten.

Sollten Sie Ihre Mitgliedschaft beenden wollen, bitten wir Sie, dies bis spätestens 15. Dezember schriftlich mitzuteilen. Andernfalls verlängert sich Ihr Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr. Die Jahresgebühr von 299,90 € wird dann am 5. Januar von Ihrem Bankkonto abgebucht.

Wir würden uns freuen, Sie auch im nächsten Jahr weiterhin als Mitglied begrüßen zu dürfen. Bei Fragen können Sie uns gerne telefonisch unter 01234-567890 erreichen.

Mit sportlichen Grüßen,
Ihr Fitnessstudio "Fit & Vital"

31. Frau Schmidt muss 299,90 Euro zahlen.

Schließen

Im Text wird erklärt, dass Frau Schmidt die Gebühr von 299,90 € nur zahlen muss, wenn sie ihre Mitgliedschaft nicht rechtzeitig kündigt. Da dies noch nicht klar ist, ist die Antwort "Falsch" korrekt.

a) Richtig b) Falsch

32. Bis wann muss Frau Schmidt kündigen, wenn sie ihre Mitgliedschaft nicht verlängern möchte?

Schließen

Im Text wird deutlich gesagt, dass die schriftliche Kündigung bis spätestens 15. Dezember erfolgen muss, wenn Frau Schmidt ihre Mitgliedschaft beenden möchte.

a) Bis zum 3. Januar b) Bis zum 15. Dezember c) Bis zum 5. Januar

Diesen Sonntag Marienstraßen-Fest in Neustadt

Am Sonntag, den 24. Juni, findet das alljährliche Fest in der Marienstraße statt. Die Geschäfte im Stadtzentrum werden wie gewohnt geöffnet sein. Aufgrund der erwarteten Besucherzahl wird die Buslinie 306 an diesem Tag statt im 30-Minuten-Rhythmus alle 15 Minuten zwischen 10 und 19 Uhr verkehren. Zudem werden zusätzliche Busse vom Neustädter Bahnhof direkt zur Marienstraße fahren.

Um die Parksituation zu entspannen, wird empfohlen, auf die Nutzung von privaten Fahrzeugen zu verzichten und stattdessen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen. Der Verkehrsverbund VNN bietet dabei einen besonderen Vorteil: Besitzer einer Monatskarte dürfen den gesamten Sonntag über eine erwachsene Person und bis zu drei Kinder kostenlos mitnehmen.

33. Am Sonntag wird die Buslinie 306 häufiger als gewöhnlich eingesetzt.

Schließen

Die Buslinie 306 fährt normalerweise im 30-Minuten-Takt, aber am Festtag wird sie alle 15 Minuten eingesetzt. Das bedeutet, dass sie häufiger als gewöhnlich fährt.

a) Richtig b) Falsch

34. Die Besucherinnen und Besucher sollten:

Schließen

Um die Parksituation zu verbessern, wird den Besuchern empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, anstatt mit dem Auto anzureisen.

a) ihr Fahrzeug in der Stadt abstellen. b) die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. c) ausschließlich die Sonderbusse nutzen.

Die Busse fahren am Wochenende

Lieber Max,

es tut mir wirklich leid, dass ich dich am Samstag nicht besuchen konnte. Meine Schwester brauchte dringend mein Auto, und der Weg zu dir wäre mit dem Fahrrad viel zu weit gewesen. Am Wochenende fahren die Busse leider auch nur sehr selten. Ich hoffe, dass du trotzdem genügend Hilfe beim Streichen der Wände hattest! Brauchst du noch Unterstützung? Ich könnte dir morgen helfen, falls du noch etwas zu tun hast. Oder ist schon alles fertig? Lass es mich bitte wissen. Ich bin gespannt, wie alles geworden ist.

Liebe Grüße,
Jonas

35. Max renoviert seine Wohnung.

Schließen

Im Text steht, dass Max beim Streichen der Wände Hilfe brauchte, was darauf hinweist, dass er seine Wohnung renoviert. Daher ist die Aussage richtig.

a) Richtig b) Falsch

36. Jonas

Schließen

Im Text wird deutlich gesagt, dass Jonas am Samstag sein Auto nicht hatte, da es von jemand anderem gebraucht wurde. Deswegen konnte er nicht zu Max kommen.

a) fährt ungern mit dem Bus. b) hatte am Samstag kein Auto. c) kam mit dem Fahrrad.

Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

Stadtbibliothek – Benutzungsregeln

Informationen zur Nutzung der Stadtbibliothek – Wichtige Hinweise

Die Stadtbibliothek ist eine öffentlich zugängliche Einrichtung, die den Bürgerinnen und Bürgern eine große Auswahl an Büchern, Zeitschriften, Hörbüchern sowie digitalen Medien bietet. Um einen reibungslosen Ablauf und eine faire Nutzung für alle Besucher sicherzustellen, beachten Sie bitte die nachstehenden Nutzungsregeln:

Öffnungszeiten: Die Bibliothek ist von Montag bis Samstag geöffnet. An Sonn- und Feiertagen bleibt die Einrichtung jedoch geschlossen.

Leihfristen: Die Leihdauer für Bücher beträgt vier Wochen. Zeitschriften und Hörbücher können für zwei Wochen entliehen werden, während digitale Medien für einen Zeitraum von drei Wochen zur Verfügung stehen.

Mahngebühren: Falls Medien nicht rechtzeitig zurückgegeben werden, fallen Mahngebühren an, die sich nach der Länge der Verspätung richten.

Medienreservierung: Sie können entliehene Medien reservieren. Sobald sie verfügbar sind, werden die reservierten Artikel eine Woche lang für Sie aufbewahrt.

Verhalten in der Bibliothek: Bitte bewahren Sie in den Räumlichkeiten der Bibliothek Ruhe. Essen und Trinken sind im gesamten Bereich der Bibliothek nicht gestattet, um Sauberkeit und Ordnung zu gewährleisten.

37. Die Stadtbibliothek ist auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet.

Schließen

Im Text wird beschrieben, dass die Bibliothek an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist. Daher ist die Aussage, dass sie an diesen Tagen geöffnet ist, falsch.

a) Richtig b) Falsch

38. Die Ausleihfrist für Bücher beträgt drei Wochen.

Schließen

Im Text steht, dass die Leihfrist für Bücher vier Wochen beträgt. Die Aussage, dass die Ausleihdauer drei Wochen beträgt, ist daher falsch.

a) Richtig b) Falsch

39. Reservierte Medien werden für unbegrenzte Zeit aufbewahrt.

Schließen

Im Text wird darauf hingewiesen, dass reservierte Medien für eine Woche aufbewahrt werden. Die Aussage, dass sie unbegrenzt aufbewahrt werden, ist somit falsch.

a) Richtig b) Falsch

Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

Schließen

Stadtbibliothek – Benutzungsregeln

Informationen zur Nutzung der Stadtbibliothek – Wichtige Hinweise

Die Stadtbibliothek ist eine öffentlich zugängliche Einrichtung, die den Bürgerinnen und Bürgern eine große Auswahl an Büchern, Zeitschriften, Hörbüchern sowie digitalen Medien bietet. Um einen reibungslosen Ablauf und eine faire Nutzung für alle Besucher sicherzustellen, beachten Sie bitte die nachstehenden Nutzungsregeln:

Öffnungszeiten: Die Bibliothek ist von Montag bis Samstag geöffnet. An Sonn- und Feiertagen bleibt die Einrichtung jedoch geschlossen.

Leihfristen: Die Leihdauer für Bücher beträgt vier Wochen. Zeitschriften und Hörbücher können für zwei Wochen entliehen werden, während digitale Medien für einen Zeitraum von drei Wochen zur Verfügung stehen.

Mahngebühren: Falls Medien nicht rechtzeitig zurückgegeben werden, fallen Mahngebühren an, die sich nach der Länge der Verspätung richten.

Medienreservierung: Sie können entliehene Medien reservieren. Sobald sie verfügbar sind, werden die reservierten Artikel eine Woche lang für Sie aufbewahrt.

Verhalten in der Bibliothek: Bitte bewahren Sie in den Räumlichkeiten der Bibliothek Ruhe. Essen und Trinken sind im gesamten Bereich der Bibliothek nicht gestattet, um Sauberkeit und Ordnung zu gewährleisten.

Vorteile unserer B1 Modelltests

Die Deutsch B1 Prüfung ist ein wichtiger Schritt für alle, die ihre Sprachkenntnisse auf mittlerem Niveau nachweisen möchten. Mit unserem Modelltest können Sie sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten und Ihre Fähigkeiten im Hören und Lesen verbessern. Ob Sie die Prüfung bei g.a.s.t, telc oder DTZ ablegen möchten, unsere Materialien sind perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Ein Modelltest bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit dem Format und den typischen Aufgaben der Deutsch B1 Prüfung vertraut zu machen. Dies hilft, Prüfungsangst abzubauen und Ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Unsere Modelltests beinhalten alle relevanten Bereiche der Prüfung, darunter Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen.

Modelltest B1 Hören

Der Teil Modelltest B1 Hören hilft Ihnen, Ihre Hörverstehensfähigkeiten zu trainieren. Sie hören verschiedene Audiodateien, die dem tatsächlichen Prüfungsniveau entsprechen, und beantworten anschließend Fragen dazu. Diese Übung ist unerlässlich, um im Prüfungsteil Hören erfolgreich zu sein.

Modelltest B1 Lesen

Im Abschnitt Modelltest B1 Lesen lesen Sie verschiedene Texte und beantworten Fragen, um Ihr Leseverständnis zu testen. Diese Übung bereitet Sie optimal auf den Prüfungsteil Lesen vor, indem Sie lernen, wichtige Informationen schnell und effizient zu erfassen.

Unsere Modelltests sind speziell darauf ausgerichtet, Sie bestmöglich auf die Deutsch B1 Prüfung vorzubereiten. Sie bieten:

  • Realistische Prüfungsbedingungen
  • Übungsaufgaben für alle Prüfungsteile
  • Detaillierte Lösungen und Erklärungen
  • Tipps und Strategien zur Prüfungsbewältigung

Bereiten Sie sich jetzt mit unserem B1 Modelltest auf Ihre Deutsch Prüfung vor und erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen bei G.a.s.t, telc oder DTZ. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und Ihre Prüfungsangst abzubauen. Starten Sie noch heute mit Ihrer Vorbereitung!