Modelltest B1 Prüfung mit Lösung

Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Welche Wetteränderung wurde im aktualisierten Bericht hervorgehoben?

Schließen

Richtige Antwort: 3. Niedrigere Temperaturen. Erklärung: In der Ansage wird gesagt, dass aufgrund einer Kaltfront niedrigere Temperaturen und vereinzelte Schneeschauer erwartet werden. Antwort 1 (starker Wind und Regen) und Antwort 2 (höhere Temperaturen) entsprechen nicht den Informationen aus der Ansage.

a) Starker Wind und Regen. b) Höhere Temperaturen. c) Niedrigere Temperaturen.
0:00
0:00

2. Wann findet der Vortrag über die neuesten Entwicklungen in der Biotechnologie statt?

Schließen

Richtige Antwort – 2. Am 10. Juli um 18 Uhr. Erklärung: In der Ansage steht, dass der Vortrag über die neuesten Entwicklungen in der Biotechnologie am 10. Juli um 18 Uhr im Hörsaal 5 stattfindet. Deshalb ist Antwort 2 richtig. Antwort 1, Am 5. Juli um 20 Uhr, ist falsch, weil der Vortrag nicht an diesem Datum und zu dieser Uhrzeit stattfindet. Antwort 3, Am 15. Juli um 16 Uhr, ist ebenfalls falsch, da auch dieses Datum nicht angegeben ist.

a) Am 5. Juli um 20 Uhr. b) Am 10. Juli um 18 Uhr. c) Am 15. Juli um 16 Uhr.
0:00
0:00

3. Was wird während dieser Zeit nicht möglich sein?

Schließen

Die richtige Antwort ist Option 1 ("Online-Bestellungen oder Reservierungen"), weil in der Ansage deutlich gesagt wird, dass während der Wartungsarbeiten keine Bestellungen oder Reservierungen möglich sind. Die anderen Optionen sind falsch, weil die Ansage nichts über das Durchsuchen von Produkten oder das Lesen von Kundenbewertungen sagt.

a) Online-Bestellungen oder Reservierungen. b) Das Durchsuchen von Produkten. c) Das Lesen von Kundenbewertungen.
0:00
0:00

4. Was wird den Kunden empfohlen, um mögliche Probleme zu vermeiden?

Schließen

Antwort: B) Ihre Bestellungen rechtzeitig aufzugeben. Erklärung: Die richtige Antwort ist B, weil in der Ansage darauf hingewiesen wird, dass dringende Bestellungen frühzeitig aufgegeben werden sollen, um mögliche Probleme während der Wartungsarbeiten zu vermeiden. Option A ist falsch, da Bestellungen während der Wartungsarbeiten möglicherweise unterbrochen werden könnten. Option C ist ebenfalls falsch, da es keine Empfehlung zu bestimmten Zeiten gibt, sondern nur der Hinweis, frühzeitig zu bestellen.

a) Bestellungen während der Wartungsarbeiten zu tätigen. b) Ihre Bestellungen rechtzeitig aufzugeben. c) Die Website nur zu bestimmten Zeiten zu nutzen.

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Was wird empfohlen, wenn Sie bereits gebucht haben?

Schließen

Die richtige Antwort ist „Alternative Zimmer im zweiten Stock akzeptieren“. Warum die anderen Optionen nicht korrekt sind: „Den Aufenthalt im Hotel“: Diese Antwort ist unklar, da sie nicht auf die Anpassungen im Zimmerangebot hinweist. Es geht hier speziell um die Verfügbarkeit von Zimmern im Hotel und die Empfehlung, alternative Zimmer anzunehmen. „Im fünften Stock auf die Fertigstellung der Renovierungsarbeiten warten“: Dies ist keine empfohlene Option, da die Renovierungsarbeiten aktuell die Zimmer im 5. Stock betreffen, und es wird keine Option angeboten, dort zu warten. Die richtige Empfehlung ist daher: „Alternative Zimmer im zweiten Stock akzeptieren.“

a) Alternative Zimmer im zweiten Stock akzeptieren. b) Den Aufenthalt im Hotel. c) Im fünften Stock auf die Fertigstellung der Renovierungsarbeiten warten.
0:00
0:00

6. Wo ist der Treffpunkt für die Wanderung?

Schließen

Die richtige Antwort ist Option 1 ("Am Parkplatz nahe dem Eingang"), weil in der Ansage steht: "Treffpunkt ist am Parkplatz nahe dem Eingang." Option 2 ist falsch, weil der Treffpunkt nicht direkt am Eingang des Waldes, sondern am Parkplatz nahe dem Eingang ist. Option 3 ist ebenfalls falsch, da der Treffpunkt nicht in der Stadtmitte, sondern am Parkplatz in der Nähe des Waldes liegt.

a) Am Parkplatz nahe dem Eingang b) Am Eingang des Waldes c) In der Stadtmitte
0:00
0:00

7. Was können Sie gewinnen?

Schließen

Die richtige Antwort ist Option 3 ("Einen Gutschein"), da im Text steht: "Wer die Lösung kennt, hat die Chance auf einen Gutschein für ein exklusives Abendessen in einem renommierten Restaurant der Stadt." Der Gewinn ist ein Gutschein für ein Abendessen, nicht Bargeld oder eine Reise. Option 1 ist falsch, weil keine 1.000 Euro in bar als Preis angeboten werden. Option 2 ist ebenfalls falsch, da keine Reise in die Stadt als Gewinn beschrieben wird, sondern ein Gutschein.

a) Eintausend Euro in bar. b) Eine Reise in die Stadt. c) Einen Gutschein.
0:00
0:00

8. In der Sendung GesundheitsRatgeber

Schließen

Die richtige Antwort ist Option 2 ("Es gibt Informationen zu Impfungen"), da im Text ausdrücklich erwähnt wird: "Heute befassen wir uns mit einem wichtigen Thema, Impfungen und ihrer Bedeutung für die individuelle und öffentliche Gesundheit." Option 1 ist falsch, weil es in der Sendung nicht um gesunde Ernährung geht. Option 3 ist ebenfalls falsch, weil im Text nicht von neuen medizinischen Behandlungen die Rede ist, sondern von Impfungen und deren Bedeutung.

a) geht es um gesunde Ernährung. b) gibt es Informationen zu Impfungen. c) werden neue medizinische Behandlungen vorgestellt.
0:00
0:00

9. Welche Probleme gibt es auf der A8?

Schließen

Die richtige Antwort ist „Bauarbeiten“. Laut der Information wird auf der A8 zwischen Augsburg-West und Neusäß eine neue Eisenbahnbrücke gebaut, was zu einer Sperrung führt. Es wird keine Rede von einem Unfall oder langen Staus gemacht. Daher ist „Bauarbeiten“ die passende Antwort.

a) Bauarbeiten. b) Einen Unfall. c) Lange Staus.

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Der Kunde kauft fünf Körnerbrötchen.

Schließen

Der Kunde sagt deutlich, dass er fünf normale Brötchen kaufen möchte.

a) Richtig b) Falsch

11. Was kauft der Kunde außer Brötchen?

Schließen

Der Kunde entscheidet sich am Ende für ein Stück Schokoladenkuchen.

a) Apfelkuchen b) Schokoladenkuchen c) Nichts
0:00
0:00

12. Die Kundin entscheidet sich für den modernen Reisekoffer.

Schließen

Obwohl die Kundin den modernen Reisekoffer als praktisch bezeichnet, sagt sie am Ende, dass sie den antiken Koffer bevorzugt.

a) Richtig b) Falsch

13. Was bietet der Verkäufer außerdem an?

Schließen

Der Verkäufer bietet der Kundin ein altes Möbelstück (einen Holzstuhl) und einen neuen Reisekoffer zusätzlich zum antiken Koffer an.

a) Ein altes Möbelstück b) Ein neues Zahlenschloss c) Beide
0:00
0:00

14. Der Reisende entscheidet sich für den Zug um 13:45 Uhr.

Schließen

Der Reisende wählt den Direktzug um 15:00 Uhr, da er schneller ist und weniger Umstände macht.

a) Richtig b) Falsch

15. Von welchem Gleis fährt der direkte Zug?

Schließen

Die Mitarbeiterin erklärt, dass der direkte Zug um 15:00 Uhr von Gleis 7 abfährt.

a) Gleis 5 b) Gleis 7 c) Gleis 9
0:00
0:00

16. Die Kundin kauft Olivenöl aus Italien.

Schließen

Die Kundin entscheidet sich am Ende für das spanische Olivenöl, weil sie es ausprobieren möchte.

a) Richtig b) Falsch

17. Welches Olivenöl kostet mehr?

Schließen

Das spanische Olivenöl kostet 8,90 Euro, während das italienische 7,50 Euro kostet.

a) Das italienische b) Das spanische c) Beide kosten gleich viel

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Schließen

a) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Sportbekleidung und -ausrüstung anzubieten. b) Sonntage sollten dazu genutzt werden, um sich gemeinsam mit der Familie sportlich zu betätigen. c) Regelmäßige körperliche Aktivität ist essentiell für ein gesundes Leben. d) Sonntage sollten als Tage der Entspannung und Regeneration genutzt werden. e) Sonntage sollten als Tage der kostenlosen sportlichen Aktivitäten und Kurse genutzt werden. f) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um Outdoor-Sportveranstaltungen zu organisieren.

19. Aussage 2

Schließen

a) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Sportbekleidung und -ausrüstung anzubieten. b) Sonntage sollten dazu genutzt werden, um sich gemeinsam mit der Familie sportlich zu betätigen. c) Regelmäßige körperliche Aktivität ist essentiell für ein gesundes Leben. d) Sonntage sollten als Tage der Entspannung und Regeneration genutzt werden. e) Sonntage sollten als Tage der kostenlosen sportlichen Aktivitäten und Kurse genutzt werden. f) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um Outdoor-Sportveranstaltungen zu organisieren.

20. Aussage 3

Schließen

a) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Sportbekleidung und -ausrüstung anzubieten. b) Sonntage sollten dazu genutzt werden, um sich gemeinsam mit der Familie sportlich zu betätigen. c) Regelmäßige körperliche Aktivität ist essentiell für ein gesundes Leben. d) Sonntage sollten als Tage der Entspannung und Regeneration genutzt werden. e) Sonntage sollten als Tage der kostenlosen sportlichen Aktivitäten und Kurse genutzt werden. f) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um Outdoor-Sportveranstaltungen zu organisieren.

Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Sie sind im Bürgerbüro Ihrer Stadt.
Lesen Sie die Aufgaben 1-5 und den Wegweiser. In welches Zimmer (a, b oder c) gehen Sie?

STADTBÜRO - RAUMÜBERSICHT

3. Etage: Abteilung für Gesundheit

Zimmer 301-302: Medizinischer Dienst, Gesundheitsbescheinigungen
Zimmer 303: Impfangebote, Reisemedizinische Beratung

3. Etage: IHK-Servicestelle

Zimmer 304-306: Beratung zur Existenzgründung
Zimmer 307-309: Gewerbeangelegenheiten, Gewerberegistrierung

2. Etage: Registeramt

Zimmer 201-203: Trauungen
Zimmer 204-205: Geburtsurkunden, Sterbeurkunden

2. Etage: Sozialabteilung

Zimmer 206-208: Anträge auf Sozialleistungen, allgemeine Auskünfte
Zimmer 209-210: Schuldnerberatungsstelle

2. Etage: Wohnungsberatung

Zimmer 211-213: Vermittlung von Wohnungen, sozialer Wohnraum
Zimmer 214: Wohngeldberatung
Zimmer 215: Mieterberatung

1. Etage: Erwachsenenbildung

Zimmer 101-105: Anmeldungen für Kurse
Zimmer 106-107: Beratungen und Sprachtests
Zimmer 108-115: Kursräume

Erdgeschoss: Bürgerservice

Zimmer 001-005: Anmeldungen, Abholung von Dokumenten
Zimmer 006-007: Fundsachen
Zimmer 008-015: Ordnungsangelegenheiten, Stadtpolizei

21. Ihr Freund spricht kaum Deutsch und möchte einen geeigneten Sprachkurs finden. Wo sollte er nachfragen?

Schließen

Zimmer 106-107 befindet sich im Bereich der Erwachsenenbildung und bietet Beratung und Einstufungstests für Sprachkurse an. Hier kann Ihr Freund herausfinden, welcher Kurs am besten zu ihm passt.

a) Zimmer 106-107 b) Zimmer 304-306 c) anderes Zimmer

22. Sie benötigen Informationen zu Ihrem Mietvertrag. In welchem Raum erhalten Sie Unterstützung?

Schließen

Zimmer 215 gehört zur Wohnungsberatung und bietet Unterstützung bei allen Fragen rund um das Mietrecht an. Hier können Sie Ihre Fragen zu Ihrem Mietvertrag klären lassen.

a) Zimmer 001-005 b) Zimmer 215 c) anderes Zimmer

23. Sie haben Ihren Geldbeutel verloren. Wo können Sie nachfragen, ob er gefunden wurde?

Schließen

Im Zimmer 006-007 befindet sich das Fundbüro. Dort werden alle gefundenen Gegenstände aufbewahrt, und Sie können nach Ihrem verlorenen Geldbeutel fragen.

a) Zimmer 006-007 b) Zimmer 206-208 c) anderes Zimmer

24. Sie müssen eine ärztliche Untersuchung für Ihren neuen Job machen lassen. Wohin sollten Sie gehen?

Schließen

Für ärztliche Untersuchungen ist das Gesundheitsamt in Zimmer 301-302 zuständig. Die anderen Räume befassen sich nicht mit medizinischen Angelegenheiten.

a) Zimmer 008-015 b) Zimmer 307-309 c) anderes Zimmer

25. Ihr Freund hat heute seine Hochzeit. Wo findet die Trauung statt?

Schließen

Im Zimmer 201-203 des Registeramtes werden Trauungen durchgeführt. Wenn Ihr Freund heute heiratet, sollten Sie dorthin gehen, um an der Zeremonie teilzunehmen.

a) Zimmer 001-005 b) Zimmer 201-203 c) anderes Zimmer

Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

a. Nachhilfe in Mathematik gesucht
Wir suchen für unseren Sohn (15 Jahre) Nachhilfe in Mathematik. Unterricht sollte einmal pro Woche bei uns zu Hause stattfinden. Ort: Zentrum, Bezahlung: 15 €/Stunde.

b. Klavierunterricht für Anfänger
Erfahrene Klavierlehrerin bietet Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene. Flexible Termine, Unterricht bei Ihnen zu Hause oder online möglich.

c. Haushaltsreinigung gesucht
Familie sucht zuverlässige Unterstützung für die Haushaltsreinigung. Einmal wöchentlich, ca. 3 Stunden. Bezahlung: 18 €/Stunde.

d. Fahrrad zu verkaufen
Herrenfahrrad, 28 Zoll, kaum benutzt, top Zustand. Preis: 120 €. Abholung im Stadtteil Süd.

e. Mitbewohner/in gesucht
Helle 2-Zimmer-Wohnung, großes Wohnzimmer und Balkon. Suche nette/n Mitbewohner/in. Miete: 400 € warm.

f. Konzerttickets abzugeben
Zwei Tickets für das Konzert von „Soundwave“ am 15. Dezember. Preis: 70 € pro Ticket. Abholung in der Innenstadt oder Versand möglich.

g. Suche Hundebetreuung
Ich suche eine zuverlässige Person, die meinen Hund (Golden Retriever) tagsüber betreuen kann. Erfahrung mit Hunden erwünscht. Bezahlung nach Absprache.

h. Gartenmöbel zu verschenken
Gartenmöbel-Set, bestehend aus Tisch und 4 Stühlen, kostenlos abzugeben. Selbstabholung im Stadtteil Nord.

26. Sie suchen eine Nachhilfelehrkraft für Englisch.

Schließen

Es gibt keine Anzeige, die Nachhilfe für Englisch anbietet. Daher passt keine Lösung.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

27. Sie suchen jemanden, der Ihnen bei der Reinigung Ihrer Wohnung hilft.

Schließen

Die Anzeige „Haushaltsreinigung gesucht“ passt zu Ihrer Suche nach Unterstützung für die Wohnungsreinigung.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

28. Sie möchten ein gebrauchtes Fahrrad kaufen.

Schließen

Die Anzeige „Fahrrad zu verkaufen“ bietet ein Herrenfahrrad in gutem Zustand an, was zu Ihrer Suche passt.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

29. Sie möchten Klavier spielen lernen und suchen einen passenden Lehrer oder eine passende Lehrerin.

Schließen

Die Anzeige „Klavierunterricht für Anfänger“ beschreibt ein Angebot, das sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

30. Sie möchten eine günstige Möglichkeit finden, Gartenmöbel zu bekommen.

Schließen

Die Anzeige „Gartenmöbel zu verschenken“ bietet Möbel kostenlos an, was perfekt zu Ihrer Suche passt.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

Kaiserstraße-Fest in Nordstadt

Wie jedes Jahr werden die Geschäfte in der Innenstadt am Sonntag, den 24. Juni, zum traditionellen Fest in der Kaiserstraße geöffnet sein. Wegen der hohen Besucherzahlen wird die Buslinie 402 von 10 bis 19 Uhr häufiger fahren und statt alle 30 Minuten im 15-Minuten-Takt verkehren. Zusätzlich fahren Sonderbusse vom Bahnhof Nordstadt direkt zur Kaiserstraße.

Um die Parksituation zu verbessern, wird den Besuchern empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Der VNN bietet dabei einen besonderen Vorteil: Besitzer eines Monatstickets dürfen den ganzen Sonntag über einen Erwachsenen und bis zu drei Kinder kostenlos mitnehmen.

31. Am Sonntag fährt die Buslinie 402 häufiger als an normalen Tagen.

Schließen

Im Text steht, dass die Buslinie 402 normalerweise alle 30 Minuten fährt, aber am Festtag wird sie alle 15 Minuten eingesetzt. Daher ist die Aussage, dass die Buslinie häufiger fährt, richtig.

a) Richtig b) Falsch

32. Die Besucherinnen und Besucher sollen:

Schließen

Im Text wird den Besuchern empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, um die Parksituation zu entlasten.

a) nur die Sonderbusse benutzen. b) ihr Auto in der Innenstadt parken. c) öffentliche Verkehrsmittel nutzen.

Tickets für Familien und Menschen mit geringem Einkommen

Die Stadt Nordhausen führt ab dem 1. Februar einen neuen Ticketservice für kinderreiche Familien und Personen mit niedrigem Einkommen ein. Es werden insgesamt zwei Monatskarten für Einzelpersonen und zwei Familienmonatskarten für den Verkehrsverbund Nordhausen bereitgestellt. Die Einzeltickets sind vor allem für notwendige Fahrten zu Behörden, Ärzten oder Bewerbungsgesprächen gedacht, während das Familienticket genutzt werden kann, um kulturelle Veranstaltungen zu besuchen.

Für den Erhalt der Fahrkarten ist ein Ausweis erforderlich. Die Rückgabe kann entweder persönlich im Rathaus erfolgen oder durch Einwurf in den Briefkasten des Rathauses. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.nordhausen.de oder telefonisch unter 0234 123 456. Eine telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich.

33. Die Stadt Nordhausen verkauft günstige Fahrkarten für Familien.

Schließen

Der Text sagt, dass die Stadt Nordhausen kostenlose Fahrkarten für Familien und Menschen mit geringem Einkommen anbietet, nicht dass sie diese verkauft. Daher ist die Aussage "Falsch" korrekt.

a) Richtig b) Falsch

34. Die Fahrkarten können:

Schließen

Der Text besagt, dass die Fahrkarten entweder persönlich im Rathaus abgegeben oder zurückgegeben werden können, aber es wird nicht erwähnt, dass sie online bestellt oder per Post verschickt werden können. Daher ist die richtige Antwort "im Rathaus abholen".

a) im Rathaus abgeholt werden. b) online bestellt werden. c) per Post zugeschickt werden.

Brief für Familie Meyer

Liebe Familie Meyer,

möglicherweise hat Ihr Sohn Lukas Ihnen bereits von unserem geplanten Schulfest im nächsten Monat erzählt. Als Klassenlehrerin möchte ich Sie und Ihre Familie herzlich dazu einladen.

Damit der Tag für alle ein schönes Erlebnis wird, benötigen wir die Unterstützung der Familien. Die Teilnahme am Fest ist kostenfrei, jedoch bitten wir alle, etwas zu Essen oder Trinken mitzubringen. Außerdem suchen wir Eltern, die bereit sind, Spiele für die Kinder zu organisieren. Es gibt sogar Preise für die Gewinner.

Könnten Sie mir bitte mitteilen, ob Sie am Fest teilnehmen werden? Sie können mich täglich zwischen 15 und 19 Uhr telefonisch erreichen oder mir eine E-Mail schicken. Alternativ kann Lukas mir auch in der Schule Bescheid geben.

Mit freundlichen Grüßen,
Frau Weber

35. Frau Weber ist die Lehrerin von Lukas.

Schließen

Im Text wird Frau Weber als die Klassenlehrerin von Lukas genannt. Daher ist die Aussage, dass sie seine Lehrerin ist, richtig.

a) Richtig b) Falsch

36. Familie Meyer

Schließen

Im Text wird die Familie ausdrücklich zur Teilnahme am Fest eingeladen, und es wird erklärt, dass die Teilnahme kostenlos ist.

a) darf an einer Feier teilnehmen. b) muss die Schule anrufen. c) muss für das Essen bezahlen.

Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

Nachhaltige Energie – Die Zukunft der Energieversorgung?

Einführung in nachhaltige Energie – Wichtige Informationen

Bevor Sie sich eingehender mit dem Thema nachhaltige Energie beschäftigen, sollten Sie sich mit einigen grundlegenden Aspekten vertraut machen. Der Begriff nachhaltige Energie umfasst alle Energiequellen, die wenig oder gar keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt haben und die natürlichen Ressourcen schonen.

Erneuerbare Energiequellen: Ein wesentlicher Bestandteil nachhaltiger Energie ist die Nutzung erneuerbarer Quellen wie Solarenergie, Windkraft und Wasserkraft. Diese Quellen sind umweltschonend, da sie keine fossilen Brennstoffe verwenden und den Ausstoß von Kohlendioxid deutlich reduzieren.

Ökonomische Vorteile: Nachhaltige Energie bringt nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Vorteile mit sich. Die Förderung erneuerbarer Energiequellen schafft neue Arbeitsplätze, unterstützt den technologischen Fortschritt und kann langfristig Kosten senken.

Herausforderungen und Probleme: Trotz der vielen positiven Effekte stehen erneuerbare Energien vor einigen Herausforderungen. Dazu gehört unter anderem die Abhängigkeit von Wetterbedingungen bei der Energieproduktion sowie die noch eingeschränkte Kapazität zur Speicherung von Energie, die weiter verbessert werden muss.

37. Erneuerbare Energien führen zu keinerlei CO2-Emissionen.

Schließen

Im Text steht, dass erneuerbare Energien im Vergleich zu fossilen Brennstoffen die CO2-Emissionen reduzieren, aber nicht vollständig verhindern. Zum Beispiel können bei der Herstellung und dem Bau von Anlagen für erneuerbare Energien Emissionen entstehen. Daher ist die Aussage, dass sie keinerlei CO2-Emissionen verursachen, falsch.

a) Richtig b) Falsch

38. Nachhaltige Energiequellen bringen keinen wirtschaftlichen Vorteil.

Schließen

Im Text wird erklärt, dass nachhaltige Energiequellen positive wirtschaftliche Auswirkungen haben können, indem sie neue Arbeitsplätze schaffen und technologische Innovationen fördern. Daher ist die Aussage, dass sie keinen wirtschaftlichen Nutzen haben, falsch.

a) Richtig b) Falsch

39. Die begrenzte Speicherkapazität stellt im Bereich der nachhaltigen Energie kein Problem dar.

Schließen

Im Text wird erwähnt, dass die beschränkte Speicherkapazität für nachhaltige Energien eine Herausforderung darstellt, die weiter verbessert werden muss. Daher ist die Aussage, dass sie kein Problem darstellt, falsch.

a) Richtig b) Falsch

Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

Schließen

  1. „melde“ ist richtig, da es sich um eine Anfrage handelt („Ich melde mich mit einer Anfrage“).
  2. „gefällt“ ist korrekt, weil „die Nähe zum Strand“ das Subjekt ist („Besonders gefällt uns…“).
  3. „ob“ ist die passende Wahl für eine indirekte Frage („ob noch ein Zimmer verfügbar ist“).
  4. „enthalten“ ist richtig, da es bedeutet, dass Halbpension im Preis inbegriffen ist.
  5. „möchten“ ist korrekt, weil es sich um eine höfliche Anfrage handelt („Wir möchten die Reservierung bestätigen“).
  6. „eine“ ist passend, da es sich um eine unbestimmte Antwort handelt („eine baldige Antwort“).

Hotelreservierung für eine Geschäftsreise

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich   schreibeschickemelde mich mit einer Anfrage zu einer Buchung in Ihrem Hotel. Meine Familie und ich möchten vom 15. bis 20. Juli einige erholsame Tage in Ihrem Haus verbringen. Besonders   gefälltgefällt sichlieben uns die Nähe zum Strand und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.

Könnten Sie mir bitte mitteilen,   fallsjedochob in diesem Zeitraum noch ein Familienzimmer mit Meerblick verfügbar ist? Außerdem möchten wir wissen, ob Halbpension im Preis   enthaltenergänztausgeschlossen ist oder ob wir diese separat buchen müssen.

Falls alles passt,   dürfenmöchtenmüssen wir die Reservierung so schnell wie möglich bestätigen. Über   dieseeineunsere baldige Antwort würden wir uns sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,
Julia Wagner

Vorteile unserer B1 Modelltests

Die Deutsch B1 Prüfung ist ein wichtiger Schritt für alle, die ihre Sprachkenntnisse auf mittlerem Niveau nachweisen möchten. Mit unserem Modelltest können Sie sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten und Ihre Fähigkeiten im Hören und Lesen verbessern. Ob Sie die Prüfung bei g.a.s.t, telc oder DTZ ablegen möchten, unsere Materialien sind perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Ein Modelltest bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit dem Format und den typischen Aufgaben der Deutsch B1 Prüfung vertraut zu machen. Dies hilft, Prüfungsangst abzubauen und Ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Unsere Modelltests beinhalten alle relevanten Bereiche der Prüfung, darunter Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen.

Modelltest B1 Hören

Der Teil Modelltest B1 Hören hilft Ihnen, Ihre Hörverstehensfähigkeiten zu trainieren. Sie hören verschiedene Audiodateien, die dem tatsächlichen Prüfungsniveau entsprechen, und beantworten anschließend Fragen dazu. Diese Übung ist unerlässlich, um im Prüfungsteil Hören erfolgreich zu sein.

Modelltest B1 Lesen

Im Abschnitt Modelltest B1 Lesen lesen Sie verschiedene Texte und beantworten Fragen, um Ihr Leseverständnis zu testen. Diese Übung bereitet Sie optimal auf den Prüfungsteil Lesen vor, indem Sie lernen, wichtige Informationen schnell und effizient zu erfassen.

Unsere Modelltests sind speziell darauf ausgerichtet, Sie bestmöglich auf die Deutsch B1 Prüfung vorzubereiten. Sie bieten:

  • Realistische Prüfungsbedingungen
  • Übungsaufgaben für alle Prüfungsteile
  • Detaillierte Lösungen und Erklärungen
  • Tipps und Strategien zur Prüfungsbewältigung

Bereiten Sie sich jetzt mit unserem B1 Modelltest auf Ihre Deutsch Prüfung vor und erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen bei G.a.s.t, telc oder DTZ. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und Ihre Prüfungsangst abzubauen. Starten Sie noch heute mit Ihrer Vorbereitung!