Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.
18. Aussage 1
a) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Technologie- und Innovationsmessen zu veranstalten.
b) Sonntage sollten als Tage der Entspannung genutzt werden, um den technologischen Fortschritt zu reflektieren.
c) Die Integration von Technologie und Innovation bietet neue Möglichkeiten für persönliches und berufliches Wachstum.
d) Sonntage sollten dazu genutzt werden, um kreative Ideen zu entwickeln und innovative Projekte voranzutreiben.
e) Sonntage sollten als Tage der technologischen Bildung genutzt werden, um das Verständnis für neue Technologien zu fördern.
f) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Rabatte auf technologische Produkte anzubieten.
19. Aussage 2
a) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Technologie- und Innovationsmessen zu veranstalten.
b) Sonntage sollten als Tage der Entspannung genutzt werden, um den technologischen Fortschritt zu reflektieren.
c) Die Integration von Technologie und Innovation bietet neue Möglichkeiten für persönliches und berufliches Wachstum.
d) Sonntage sollten dazu genutzt werden, um kreative Ideen zu entwickeln und innovative Projekte voranzutreiben.
e) Sonntage sollten als Tage der technologischen Bildung genutzt werden, um das Verständnis für neue Technologien zu fördern.
f) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Rabatte auf technologische Produkte anzubieten.
20. Aussage 3
a) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Technologie- und Innovationsmessen zu veranstalten.
b) Sonntage sollten als Tage der Entspannung genutzt werden, um den technologischen Fortschritt zu reflektieren.
c) Die Integration von Technologie und Innovation bietet neue Möglichkeiten für persönliches und berufliches Wachstum.
d) Sonntage sollten dazu genutzt werden, um kreative Ideen zu entwickeln und innovative Projekte voranzutreiben.
e) Sonntage sollten als Tage der technologischen Bildung genutzt werden, um das Verständnis für neue Technologien zu fördern.
f) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Rabatte auf technologische Produkte anzubieten.
Sie besuchen das Kultur- und Freizeitfest Ihrer Stadt. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und das Veranstaltungsprogramm. Wo (a, b oder c) finden Sie die passende Aktivität? Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.
Sporthalle
15:00 Uhr – Einführung ins Hockey
16:00 Uhr – Fußballspiel für alle Altersgruppen
17:00 Uhr – Volleyball-Match (bitte vorher anmelden)
Aula
15:00 Uhr – Theatervorführung „Die Antike lebt“
16:00 Uhr – Live-Musik mit der Schulband
17:30 Uhr – Modenschau: Kreative Designs
18:00 Uhr – Gestalten von Festival-Shirts
Begleitend: Fotoausstellung zur Italien-Exkursion
Musikraum
15:30 Uhr – Infoveranstaltung: Französisch lernen leicht gemacht
16:00 Uhr – Filmvorführung: Kochen als Kunst
17:00 Uhr – Sing mit! Dein Lieblingssong live
Ab 19:00 Uhr – Disco-Abend
Pausenbereich (15:00–22:00 Uhr)
Fotogalerie: Highlights des letzten Semesters
Schach- und Spielecafé
Miniatur-Rennbahn für Spielzeugautos
Vielfältige Snacks: Waffeln, Sushi, Fingerfood, internationale Kostproben
Innenhof (15:00–18:00 Uhr)
Gymnastik- und Pilatesübungen
Kleiner Sprachkurs: Fremde Sprachen ausprobieren
Fotoworkshop: Kreative Aufnahmen vor Ort (jeweils um 15, 16 und 17 Uhr)
Infostand: Von der Gründung bis heute – die Geschichte unseres Zentrums
Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".
a) Bahnreisen durch Deutschland – Jetzt günstig buchen!
Sie möchten Deutschland mit dem Zug entdecken? Bei uns finden Sie günstige Tickets für Rundreisen: Fahren Sie flexibel von Stadt zu Stadt mit unseren Sparangeboten – perfekt für Studierende und Familien. Mehr Informationen und Buchung unter: www.bahnreisen-direkt.de
b) Mietwagen buchen – schnell & preiswert
Reisen Sie flexibel mit dem Mietwagen! Vergleichen Sie die besten Preise für Leihfahrzeuge bei allen großen Anbietern – online und kostenlos. Zusätzlich Tipps für die schönsten Autoreisen. Jetzt informieren: www.mietauto-portal.de
c) Kochwelt Online – Kochen lernen von zu Hause
Sie möchten neue Rezepte ausprobieren? Unsere Online-Kochkurse bringen die Weltküche direkt in Ihre Küche. Zutaten werden geliefert, der Kurs findet per Video statt. Ideal für alle, die bequem von zu Hause lernen möchten. Mehr Infos: www.kochwelt-online.de
d) Praktikum weltweit – Ihr Einstieg ins Ausland
Arbeiten im Ausland? Kein Problem! Wir vermitteln Praktikumsplätze in über 20 Ländern. Für Schüler und Studierende ab 18 Jahren. Jetzt bewerben: www.praktikum-weltweit.de
e) Sprachkurse in Deutschland mit Freizeitprogramm
Deutsch lernen und gleichzeitig das Land entdecken! Unsere Kurse finden in Berlin, München und Hamburg statt. Nach dem Unterricht gibt es Ausflüge, Sportangebote und kulturelle Aktivitäten. Infos und Anmeldung: www.spracheundmehr.de
f) Praktikum in der Gastronomie
Wir bieten Praktikumsplätze in Hotels und Restaurants in ganz Deutschland. Wichtig: Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in der Gastronomie erforderlich! Bewerbung an: [email protected]
g) Deutschlandreise mit dem Mietwagen – alle Angebote im Vergleich
Planen Sie eine Rundreise mit dem Auto? Auf unserer Webseite finden Sie die günstigsten Mietwagen-Angebote sowie Hotels und Ferienwohnungen in ganz Deutschland. Vergleichen Sie bequem online! Website: www.auto-reisevergleich.de
h) Campus-Guide Deutschland
Sie möchten in Deutschland studieren? Wir helfen Ihnen bei allen Fragen: Studium, Jobs, Wohnen, Krankenversicherung, Freizeit. Online-Beratung kostenlos unter: www.campus-guide.de
Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Überschrift des Aufgabenblatts: Kostenlos testen – Zeitschrift „Horizonte“
Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger,
Sie können das Magazin „Horizonte“ einen Monat lang kostenlos testen.
So funktioniert es:
Wenn Sie die beigefügte Karte ausfüllen und abschicken, erhalten Sie im Juli drei kostenlose Ausgaben der Zeitschrift „Horizonte“.
Ab dem 1. August können Sie die Zeitschrift weiterhin zum Vorteilspreis von 4,80 Euro beziehen (statt 5,50 Euro am Kiosk). Die Bezahlung erfolgt bequem per Bankeinzug oder Überweisung. Eine extra Bestellung ist nicht notwendig – wir kümmern uns um alles.
Im August legen wir jeder Ausgabe ein kleines Geschenk bei.
Wenn Sie kein Interesse an einem Abonnement haben, informieren Sie uns bitte bis zum 25. Juli per Telefon oder E-Mail. Das Probeabo endet dann sofort und kostenlos.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!
Sabine Meier Leitung Vertrieb
Unterstützung für Neubürger
Die Regierung des Landes Sachsen-Anhalt will erreichen, dass alle Personen, die Zugewanderte bei der Integration unterstützen, künftig besser zusammenarbeiten. Bisher gab es zwischen Projekten in verschiedenen Orten kaum Austausch.
In den Städten und Gemeinden des Landes engagieren sich aktuell über 700 ehrenamtliche Helfer, ohne dafür Geld zu bekommen. Ab März stellt das Land 500 000 Euro bereit, um ihre Arbeit erstmals finanziell zu fördern. Zur Verteilung dieser Mittel wird eine Koordinationsstelle eingerichtet.
„Damit können wir zwar nicht jede Stunde der Integrationshelfer bezahlen, aber die Zusammenarbeit der vielen lokalen Initiativen wird deutlich effektiver werden“, erklärte Staatssekretärin Jana Vogt am Dienstag in Magdeburg.
Einladung zum Schul-Fest
Liebe Eltern,
am Freitag, den 12. September feiern wir an der Ludwig-Erhard-Schule ein fröhliches Fest zur Einweihung unserer neuen Sporthalle. Dazu laden wir Sie und Ihre Kinder herzlich ein. Beginn: 14 Uhr
15.30 Uhr: Auftritt des Schulchors „Rainbow Voices“ und ein kurzes Theaterstück der Klassen 5c und 5d – bei gutem Wetter draußen vor der Sporthalle, bei Regen in der Turnhalle.
Für Essen und Trinken ist gesorgt. Um Müll zu vermeiden, bringen Sie bitte eigene Tassen, Becher und Teller mit. Snacks und Getränke finden Sie auf dem Pausenhof und in der neuen Mensa. Beim Fest können Sie außerdem unsere neuen Schul-Hoodies kaufen, die gerade geliefert wurden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.
CityBike Flex – das flexible Mietrad für die Innenstadt
Sie möchten morgens schnell zum Bahnhof oder in der Mittagspause an den See? Mit CityBike Flex leihen Sie Fahrräder rund um die Uhr über eine App aus. Nach einmaliger Online-Registrierung sowie einer Kaution von 10 Euro erhalten Sie ein Startguthaben von 15 Euro.
Tarife
Standardpreis: 1 Euro je angefangene 30 Minuten.
Commuter-Pass: Für 5 Euro im Monat fahren Sie pro Ausleihe die ersten 60 Minuten kostenfrei. Jede weitere halbe Stunde kostet dann 50 Cent.
Nutzung Alle Räder werden über einen QR-Code am Lenker entsperrt. Rückgabe ist an jeder beliebigen Station möglich. Bitte beachten Sie dabei folgende Regeln:
Zwischen 0 Uhr und 5 Uhr müssen alle Räder an eine Station angedockt sein.
Defekte Fahrräder melden Sie direkt in der App – der Service kümmert sich innerhalb von 24 Stunden.
Extra-Service Mit dem kostenlosen Newsletter erhalten Sie jede Woche Routenvorschläge sowie Tipps zur Fahrradpflege. Wer möchte, kann sich im Premium-Bereich individuelle Trainingspläne und Ernährungsratschläge freischalten lassen.
Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?
Rückmeldung zum Kindergeldantrag
Ihr
Betrag Beitrag Antrag auf Kindergeld
Sehr geehrter Herr Usta,
wir bestätigen den Eingang Ihres Antrags auf Kindergeld. Allerdings fehlen noch einige notwendige
Aufgaben Angaben Ansagen im Formular. Außerdem wurde das Dokument bislang nicht
beschreiben verschreiben unterschrieben .
Wir
möchten können sollen Sie daher bitten, in den kommenden Tagen zwischen 8:00 und 12:00 Uhr persönlich in unserer Familienkasse (Zimmer 311) vorbeizukommen. Sollten einzelne Punkte im Formular unverständlich sein, unterstützen wir
Sie Ihnen euch selbstverständlich gern.
Mit
lieben fröhlichen freundlichen Grüßen Familienkasse der Agentur für Arbeit