Modelltest B1 Prüfung mit Lösung

DTZ Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Es ist Montagnachmittag, Ihr Hund ist sehr krank. Was können Sie tun?

Schließen

a) Den Tiernotdienst anrufen — Das ist falsch, weil der Tiernotdienst nur nach 18 Uhr oder am Wochenende und an Feiertagen angerufen werden soll. Es ist Montag und vor 18 Uhr, also passt diese Antwort nicht. b) Die Notfallnummer anrufen — Das ist richtig, weil die Praxis montags, mittwochs und freitags von 14 bis 18 Uhr für Notfälle unter der Notfallnummer 0175 3456789 erreichbar ist. Es ist Montagnachmittag, also können Sie diese Nummer anrufen. c) Den Bereitschaftsdienst anrufen — Das ist auch falsch, weil der Bereitschaftsdienst erst nach 18 Uhr oder am Wochenende und an Feiertagen erreichbar ist.

a) Den Tiernotdienst anrufen. b) Die Notfallnummer anrufen. c) Den Bereitschaftsdienst anrufen.
0:00
0:00

2. Wann ist der neue Termin für Frau Krüger beim Zahnarzt?

Schließen

Im Text wird gesagt, dass der Termin von Frau Krüger, der ursprünglich für morgen geplant war, auf übermorgen um 10 Uhr verschoben wurde, da der Arzt morgen nicht da ist. Deshalb ist Antwort 2 richtig, da der neue Termin für Frau Krüger übermorgen um 10 Uhr ist. Antworten 1 und 3 sind falsch, da sie nicht dem genannten Tag und der Uhrzeit im Text entsprechen.

a) Morgen um 9 Uhr. b) Übermorgen um 10 Uhr. c) Übermorgen um 15 Uhr.
0:00
0:00

3. Die Busse zum Musikfestival

Schließen

Die richtige Antwort ist 1, weil in der Ansage deutlich gesagt wird, dass die Busse alle 15 Minuten abfahren. Option 2 ist falsch, da die Busse für alle Besucher kostenlos sind, nicht nur für Kinder. Option 3 ist ebenfalls falsch, da die Busse vom Hauptbahnhof und nicht vom Südbahnhof starten.

a) fahren alle 15 Minuten. b) sind nur für Kinder kostenlos. c) starten am Südbahnhof.
0:00
0:00

4. Was für eine Wohnung kann Familie Müller bekommen?

Schließen

Die richtige Antwort ist 1, da in der Ansage erwähnt wird, dass die angebotene Wohnung eine Drei-Zimmer-Wohnung ist. Option 2 ist falsch, da die Wohnung keinen Balkon hat. Option 3 ist ebenfalls falsch, da es sich nicht um eine Zwei-Zimmer-Wohnung handelt.

a) Eine 3-Zimmer-Wohnung. b) Eine Wohnung mit Balkon. c) Eine 2-Zimmer-Wohnung.

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Wo gibt es einen Stau?

Schließen

Die richtige Antwort ist Option 2 ("Auf der A8"), weil in der Ansage steht: "Auf der A 8 von München in Richtung Baden-Baden: Zwischen Bernau am Chiemsee und Frasdorf gibt es aufgrund eines Unfalls einen 10 Kilometer langen Stau." Option 1 ist falsch, weil der Stau auf der A7 aufgelöst wurde und die Fahrbahn nun frei ist. Option 3 ist ebenfalls falsch, da auf der A9 keine Stauinfo gegeben wird, sondern nur von einer Gefahr durch Gegenstände auf der Fahrbahn die Rede ist.

a) Auf der A7. b) Auf der A8. c) Auf der A9.
0:00
0:00

6. Was wird als Alternative angeboten?

Schließen

Die richtige Antwort ist: 3. Alternative Trainingsmöglichkeiten im Aerobic-Bereich. Begründung: In der Mitteilung steht, dass der Bereich für Krafttraining geschlossen ist und als Alternative "Trainingsmöglichkeiten im Aerobik-Bereich" angeboten werden. Die anderen Optionen (Beratung oder Getränk) werden nicht erwähnt, daher sind sie nicht korrekt.

a) Kostenlose Beratung durch einen Trainer. b) Ein kostenloses Getränk an der Bar. c) Alternative Trainingsmöglichkeiten im Aerobic-Bereich.
0:00
0:00

7. Was wird empfohlen, um über den aktuellen Flugstatus informiert zu sein?

Schließen

Die richtige Antwort ist: 2. Die Fluggesellschaft kontaktieren. Im Text wird empfohlen, die Fluggesellschaft zu kontaktieren, um weitere Informationen über den aktuellen Flugstatus zu erhalten. Die anderen Optionen sind nicht korrekt, weil: 1. Den Flughafen verlassen und später wiederkommen ist keine nützliche Empfehlung, da es keine Garantie gibt, dass die Situation später besser ist. 3. Auf die Anzeigetafeln nicht achten ist falsch, da auf den Anzeigetafeln aktuelle Fluginformationen angezeigt werden, die wichtig sind, um informiert zu bleiben.

a) Den Flughafen verlassen und später wiederkommen. b) Die Fluggesellschaft kontaktieren. c) Auf die Anzeigetafeln nicht achten.
0:00
0:00

8. Wann öffnet das Schwimmbad am Wochenende?

Schließen

Laut Durchsage öffnet das Schwimmbad an Wochenenden um 8 Uhr. Die Uhrzeiten 7 Uhr und 9 Uhr wurden erwähnt, um die Aufmerksamkeit abzulenken.

a) Um 7 Uhr. b) Um 8 Uhr. c) Um 9 Uhr.
0:00
0:00

9. Wie ist das Wetter nächste Woche?

Schließen

Die richtige Antwort ist Option 1 ("Es wird kälter"), weil in der Ansage steht: "Für die kommende Woche prognostizieren wir deutschlandweit fallende Temperaturen." Option 2 ist falsch, weil es nicht um heißes und sonniges Wetter geht, sondern um einen Temperaturabfall und weniger Sonnenschein. Option 3 ist ebenfalls falsch, da zwar lokale Hitzegewitter für das Wochenende erwartet werden, aber nicht für die kommende Woche, wo vor allem fallende Temperaturen und weniger Sonnenschein prognostiziert werden.

a) Es wird kälter. b) Es wird sonnig und heiß. c) Es wird starke Gewitter geben.

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Die Kundin kauft eine Salbe gegen Rückenschmerzen.

Schließen

Die Kundin entscheidet sich für Tabletten, nicht für eine Salbe.

a) Richtig b) Falsch

11. Wie teuer ist das Medikament, das die Kundin kauft?

Schließen

Die Kundin wählt die teurere Variante, die 9,50 Euro kostet.

a) 6,90 Euro b) 9,50 Euro c) 8,90 Euro
0:00
0:00

12. Das Probetraining ist gratis.

Schließen

ein Probetraining ist jederzeit möglich. Sie können das kostenlos ausprobieren

a) richtig b) falsch

13. Die Frau erfährt, dass

Schließen

Der Mann erklärt, dass die Mitgliedschaft bei einem Jahresvertrag 29 Euro im Monat kostet. Das Probetraining ist für alle kostenlos, nicht nur für Studierende.

a) die Mitgliedschaft für ein Jahr 29 Euro monatlich kostet. b) das Probetraining nur für Studierende kostenlos ist. c) die Mitgliedschaft für Studenten 29 Euro kostet.
0:00
0:00

14. Die Kundin möchte einen Teppich reinigen lassen.

Schließen

Die Kundin fragt nach Teppichreinigungen, aber erwähnt nicht, dass sie einen Teppich reinigen lassen möchte.

a) Richtig b) Falsch

15. Was kostet die Standard-Reinigung eines Mantels diese Woche?

Schließen

Die Standard-Reinigung eines Mantels kostet normalerweise 15 Euro, aber mit der Ermäßigung von 3 Euro diese Woche beträgt der Preis 12 Euro.

a) 12 Euro b) 15 Euro c) 20 Euro
0:00
0:00

16. Die Frau möchte das Kleid umtauschen.

Schließen

Die Frau sagt, dass sie das Geld zurückhaben möchte, nicht dass sie das Kleid umtauschen will.

a) richtig b) falsch

17. Die Frau erfährt, dass

Schließen

Der Mann bietet an, das Geld zurückzuerstatten oder ein neues Kleid zu bestellen. Das Kleid wurde vor sechs Tagen gekauft, und die Reparatur wird nicht erwähnt.

a) sie das Kleid vor sieben Tagen gekauft hat b) der Reißverschluss repariert werden kann c) sie eine Rückerstattung oder ein neues Kleid bekommen kann

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Schließen

a) Vegane Ernährung ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt. b) Diäten und strenge Ernährungsregeln sind oft kontraproduktiv. c) Die Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft fördert ungesunde Essgewohnheiten. d) Verbote und Zwänge führen zu Frust und Scheitern. e) Ausgewogene Ernährung basierend auf persönlichen Bedürfnissen ist entscheidend. f) Fertigprodukte und Fast Food sind die einfache Wahl in unserer Gesellschaft.

19. Aussage 2

Schließen

a) Vegane Ernährung ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt. b) Diäten und strenge Ernährungsregeln sind oft kontraproduktiv. c) Die Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft fördert ungesunde Essgewohnheiten. d) Verbote und Zwänge führen zu Frust und Scheitern. e) Ausgewogene Ernährung basierend auf persönlichen Bedürfnissen ist entscheidend. f) Fertigprodukte und Fast Food sind die einfache Wahl in unserer Gesellschaft.

20. Aussage 3

Schließen

a) Vegane Ernährung ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt. b) Diäten und strenge Ernährungsregeln sind oft kontraproduktiv. c) Die Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft fördert ungesunde Essgewohnheiten. d) Verbote und Zwänge führen zu Frust und Scheitern. e) Ausgewogene Ernährung basierend auf persönlichen Bedürfnissen ist entscheidend. f) Fertigprodukte und Fast Food sind die einfache Wahl in unserer Gesellschaft.

DTZ Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Sie möchten in einer Spielothek Informationen über verschiedene Angebote erhalten.
Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und den Wegweiser. Welche Abteilung (a, b oder c) passt?

4. Abteilung

Brettspiele: Ausleihe von Brettspielen, Beratung zu Familienspielen, Verkauf von Zubehör

Veranstaltungen: Organisation von Spieletagen, Turnieren und thematischen Abenden

3. Abteilung

Videospiele: Ausleihe von Konsolen- und Computerspielen, technische Unterstützung bei Problemen

Technikservice: Reparatur von Spielkonsolen, Verkauf von Ersatzteilen

2. Abteilung

Kinderbereich: Spiele für Kinder unter 12 Jahren, Betreuung während der Öffnungszeiten

Bastelraum: Kreativworkshops und Material für Spiele selbst gestalten

1. Abteilung

Kundenservice: Registrierung für Mitgliedschaften, Bezahlung von Gebühren, allgemeine Anfragen

Cafébereich: Getränke und Snacks, kleine Spiele für Zwischendurch

21. Sie möchten einen Spieleabend mit Ihrer Familie planen und suchen Familienspiele.

Schließen

Die Brettspielabteilung in der 4. Abteilung bietet eine große Auswahl an Familienspielen sowie Beratung dazu.

a) 2. Abteilung b) 4. Abteilung c) Andere Abteilung

22. Ihr Kind möchte an einem Kreativworkshop teilnehmen, um ein eigenes Spiel zu basteln.

Schließen

Im Bastelraum der 2. Abteilung werden Workshops angeboten, bei denen Kinder eigene Spiele gestalten können.

a) 1. Abteilung b) 4. Abteilung c) Andere Abteilung

23. Ein Freund sucht Hilfe bei der Reparatur seiner Spielkonsole.

Schließen

Der Technikservice in der 3. Abteilung ist für Reparaturen von Konsolen und Verkauf von Ersatzteilen zuständig.

a) 3. Abteilung b) 4. Abteilung c) Andere Abteilung

24. Sie möchten sich als Mitglied registrieren, um Spiele ausleihen zu können.

Schließen

Im Kundenservice der 1. Abteilung können Sie sich für eine Mitgliedschaft registrieren lassen.

a) 1. Abteilung b) 2. Abteilung c) Andere Abteilung

25. Ein Kollege interessiert sich für die Teilnahme an einem Turnierabend.

Schließen

In der 4. Abteilung werden Spieletage, Turniere und thematische Abende organisiert.

a) 2. Abteilung b) 3. Abteilung c) Andere Abteilung

Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

a. Spannung pur
Dieser Kanal zeigt jeden Abend spannende Krimis und Thriller. Perfekt für Fans von Nervenkitzel und überraschenden Wendungen. Beginn: 20:15 Uhr.

b. Die Welt entdecken
Eine Dokumentationsreihe, die jeden Montag faszinierende Orte rund um den Globus zeigt. Themen wie Kultur, Geschichte und Natur stehen im Mittelpunkt.

c. Die kleinen Stars
Ein Kinderprogramm mit animierten Serien und pädagogischen Formaten. Die Sendungen laufen täglich von 7 bis 10 Uhr.

d. Aktuelle Nachrichten
Bleiben Sie immer informiert mit den neuesten Meldungen aus Politik, Wirtschaft und Sport. Nachrichten laufen täglich zur vollen Stunde.

e. Kreativ am Abend
Ein DIY-Magazin mit Tipps und Tricks für Bastelprojekte, Dekoration und Handwerk. Die Sendung läuft donnerstags um 21 Uhr.

f. Kochideen für jeden Tag
Eine Kochshow mit einfachen und leckeren Rezepten für den Alltag. Zu sehen freitags um 18:30 Uhr.

g. Sport live erleben
Live-Übertragungen von nationalen und internationalen Sportereignissen. Fußball, Tennis und mehr – täglich ab 19 Uhr.

h. Kino für zu Hause
Blockbuster und Klassiker der Filmgeschichte – dieser Sender bietet jeden Samstag ab 20 Uhr großes Kino für zu Hause.

26. Sie möchten am Abend spannende Krimis sehen.

Schließen

„Spannung pur“ zeigt abends Krimis und Thriller, was perfekt zu Ihrem Wunsch passt.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

27. Sie suchen ein Programm mit Live-Sportübertragungen, das täglich abends läuft.

Schließen

„Sport live erleben“ bietet täglich Live-Übertragungen von verschiedenen Sportereignissen, die Ihren Anforderungen entsprechen.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

28. Sie möchten am Wochenende einen Filmabend mit Klassikern genießen.

Schließen

„Kino für zu Hause“ zeigt samstags ab 20 Uhr Blockbuster und Klassiker, ideal für Ihren Filmabend.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

29. Sie suchen ein Kinderprogramm, das vormittags läuft.

Schließen

„Die kleinen Stars“ ist ein Kinderprogramm, das täglich morgens läuft, was genau Ihrer Suche entspricht.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

30. Sie möchten eine Nachrichtensendung sehen, die ausschließlich über Wissenschaft informiert.

Schließen

Es gibt keine Nachrichtensendung, die sich ausschließlich auf Wissenschaftsthemen konzentriert. Daher gibt es keine passende Lösung.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

Beschäftigung im Polizeidienst

Die Polizei in Hessen hat eine neue Kooperation mit der türkischen Zeitung Hürriyet gestartet, um mehr Menschen mit ausländischen Wurzeln für den Polizeiberuf zu gewinnen. Ausländische Polizisten spielen eine wichtige Rolle, da sie durch ihre Kenntnisse der Sprache und Kultur oft das Vertrauen verschiedener Bevölkerungsgruppen genießen. Sie helfen, Brücken zwischen den Kulturen zu bauen und Missverständnisse zu vermeiden. Viele wissen nicht, dass die hessische Polizei bereits seit 1994 Bewerber ohne deutsche Staatsangehörigkeit aufnimmt.

Im letzten Jahr waren etwa 12 Prozent der neuen Polizisten in Hessen Menschen, die nicht in Deutschland geboren wurden. Dies entspricht etwa dem Anteil von Ausländern in der Bevölkerung von Hessen. In den kommenden Jahren soll der Anteil ausländischer Polizisten auf bis zu 20 Prozent steigen, um die Vielfalt innerhalb der Polizei zu fördern.

 

31. Die Polizei in Hessen möchte mehr ausländische Bewerber gewinnen.

Schließen

Im Text wird erwähnt, dass die Polizei mit ihrer Kooperation mit der türkischen Zeitung das Interesse von ausländischen Bewerbern wecken möchte. Daher ist die Aussage "Richtig" korrekt.

a) Richtig b) Falsch

32. Wenn man bei der hessischen Polizei arbeiten möchte:

Schließen

Der Text erwähnt, dass bei der hessischen Polizei keine deutsche Staatsangehörigkeit erforderlich ist, um sich zu bewerben. Daher ist die Aussage "muss man keinen deutschen Pass besitzen" richtig.

a) muss man keinen deutschen Pass besitzen. b) muss man seit 1994 in Deutschland wohnen. c) bekommt man im nächsten Jahr 20 Prozent mehr Gehalt.

Unfall

Hallo Anna,

ich hoffe, dir geht es gut. Es tut mir leid, dass ich es gestern nicht zu unserem Treffen geschafft habe. Mein Auto hatte einen Reifenschaden, und ich musste es in die Werkstatt bringen. Die Reparatur hat leider länger gedauert, als ich erwartet hatte. Es war wirklich ärgerlich, dass ich nicht dabei sein konnte. Ich hoffe, das Treffen war trotzdem nett. Wir sollten bald wieder etwas planen!

Übrigens habe ich gerade einen neuen Job angefangen, der echt spannend ist, aber auch ziemlich anstrengend. In den ersten Wochen musste ich mich in viele neue Dinge einarbeiten, und ich hatte täglich Meetings. Es wird noch ein bisschen dauern, bis ich mich komplett eingelebt habe, aber ich freue mich auf die kommenden Aufgaben.

Wie läuft es bei dir? Hast du schon Pläne fürs Wochenende? Vielleicht könnten wir uns am Samstag auf einen Kaffee treffen, falls du Zeit hast. Ich würde mich freuen, dich zu sehen und mehr über das gestrige Treffen zu erfahren.

Liebe Grüße,
Peter

33. Peter hatte gestern einen Autounfall.

Schließen

Im Text steht, dass Peter nicht kommen konnte, weil sein Auto einen Reifenschaden hatte, aber es war kein Unfall. Daher ist die Aussage "Falsch".

a) Richtig b) Falsch

34. Warum konnte Peter gestern nicht zum Treffen kommen?

Schließen

Im Text wird erklärt, dass Peter wegen eines Reifenschadens nicht am Treffen teilnehmen konnte, weil die Reparatur länger dauerte als erwartet.

a) Er hatte einen Autounfall. b) Sein Auto hatte einen Reifenschaden. c) Er hatte berufliche Verpflichtungen.

Die Bedeutung von kultureller Vielfalt

Kulturelle Vielfalt ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft. Sie bringt unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen zusammen, was unser Zusammenleben bereichert und das gegenseitige Verständnis fördert. Wenn Menschen ihre Traditionen, Sprachen und Bräuche miteinander teilen, wird es einfacher, die Kultur des anderen zu verstehen und wertzuschätzen.

Es ist wichtig, kulturelle Vielfalt zu schützen und zu fördern. Dazu gehört die Unterstützung von Bildungsprogrammen, die Pflege des kulturellen Erbes und die Förderung mehrsprachiger Angebote. Inklusive Räume sollten geschaffen werden, damit alle Menschen, unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund, sich entfalten und wohlfühlen können. Auf diese Weise tragen wir dazu bei, dass alle Mitglieder der Gesellschaft ihre Potenziale nutzen und ihre kulturellen Ausdrucksformen respektiert werden.

 

35. Kulturelle Vielfalt hat keinen Einfluss auf unser Leben.

Schließen

Im Text wird erklärt, dass kulturelle Vielfalt das Leben bereichert und das gegenseitige Verständnis fördert. Daher hat sie einen Einfluss auf unser Leben, und die Aussage "keinen Einfluss" ist falsch.

a) Richtig b) Falsch

36. Welche Aussage stimmt in Bezug auf kulturelle Vielfalt?

Schließen

Im Text wird erwähnt, dass durch den Austausch von Traditionen und Bräuchen die Vielfalt anderer Kulturen besser verstanden und geschätzt wird. Daher ist die Aussage "Durch den Austausch von Traditionen und Bräuchen lernen wir die Vielfalt anderer Kulturen kennen und schätzen" richtig.

a) Es ist nicht wichtig, andere Kulturen kennenzulernen. b) Kulturelle Vielfalt führt zu einer einheitlichen Gesellschaft ohne Unterschiede. c) Durch den Austausch von Traditionen und Bräuchen lernen wir die Vielfalt anderer Kulturen kennen und schätzen.

Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Landwirtschaft

Die Landwirtschaft steht vor der dringenden Aufgabe, umweltfreundlicher zu werden, um die negativen Auswirkungen auf die Natur zu verringern und gleichzeitig die Versorgung mit Nahrungsmitteln zu sichern. Dies birgt sowohl Herausforderungen als auch Potenziale für Landwirte weltweit.

Einsatz von Chemikalien: Der umfangreiche Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln hat in der Vergangenheit zu erheblichen Umweltbelastungen geführt. Nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zielen darauf ab, den Einsatz dieser Chemikalien zu reduzieren und umweltschonende Alternativen zu fördern.

Förderung der Artenvielfalt: Traditionelle Anbaumethoden führten oft zu einer Verringerung der Artenvielfalt. Die nachhaltige Landwirtschaft legt daher großen Wert auf den Schutz und die Erhaltung der Biodiversität, um die Gesundheit der Ökosysteme zu stärken und langfristig produktive Ernten sicherzustellen.

Nachhaltige Bewässerung: Intensive Anbaumethoden benötigen große Mengen Wasser, was in vielen Regionen zu Wasserknappheit führen kann. Durch den Einsatz effizienter Bewässerungssysteme und eines verbesserten Wassermanagements strebt die nachhaltige Landwirtschaft an, den Wasserverbrauch zu senken und die Ressourcennutzung zu optimieren.

Nachhaltige Landwirtschaft ist ein komplexes Feld, das Innovation und Zusammenarbeit erfordert, um die Bedürfnisse der Gegenwart zu decken und gleichzeitig die Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen zu bewahren.

37. Nachhaltige Landwirtschaft hat das Ziel, den Einsatz von schädlichen Chemikalien zu maximieren.

Schließen

Im Text steht, dass nachhaltige Landwirtschaft den Einsatz von schädlichen Chemikalien reduzieren und umweltfreundliche Alternativen fördern möchte. Die Aussage, dass sie den Einsatz maximieren möchte, ist daher falsch.

a) Richtig b) Falsch

38. Nachhaltige Landwirtschaft unterstützt den Schutz und die Förderung der Biodiversität.

Schließen

Im Text wird erwähnt, dass nachhaltige Landwirtschaft auf den Erhalt der biologischen Vielfalt abzielt, um gesunde Ökosysteme zu fördern. Daher ist die Aussage richtig.

a) Richtig b) Falsch

39. Wasserknappheit ist in der nachhaltigen Landwirtschaft kein relevantes Thema.

Schließen

Im Text wird beschrieben, dass intensive landwirtschaftliche Methoden großen Wasserverbrauch erfordern und Wasserknappheit verursachen können. Daher ist die Aussage, dass Wasserknappheit kein relevantes Thema ist, falsch.

a) Richtig b) Falsch

Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

Schließen

  1. „Bin“ ist hier die richtige Antwort, da es sich auf die abgeschlossene Handlung „angekommen“ bezieht. „War“ und „habe“ wären in diesem Zusammenhang unpassend.
  2. „Bescheid geben“ ist eine gängige Redewendung, um jemanden zu informieren. „Bericht“ und „Antwort“ sind hier nicht passend, da sie nicht den Kontext des Informierens abdecken.
  3. „Meiner Unterkunft“ ist die richtige Form, da „Unterkunft“ ein weibliches Substantiv ist und im Dativ steht. „Meinen“ und „meine“ passen grammatikalisch nicht in diesen Satz.
  4. „Mir“ ist die richtige Antwort, da es sich um das Reflexivpronomen im Dativ handelt. „Mich“ und „Sie“ wären hier nicht korrekt.
  5. „Uns“ ist die passende Antwort, weil es sich um das Reflexivpronomen im Dativ für „wir“ handelt. „Mich“ und „sich“ sind in diesem Zusammenhang nicht korrekt.
  6. „Wiederzusehen“ ist korrekt, da es als Infinitiv verwendet wird. „Wiedersehen“ ohne Trennung oder „sehen“ wären hier nicht passend.

Mitteilung: Ankunft

Lieber Ahmed,

ich   binwarhabe gut hier angekommen und wollte dir sofort   BerichtAntwortBescheid geben. Die Reise verlief sehr angenehm und ohne Probleme. Ich habe bereits in   meinermeinenmeine Unterkunft eingecheckt und konnte mir schon die Umgebung anschauen. Die Gegend hier gefällt   michmirSie wirklich sehr!

Wir sollten   michsichuns bald wiedersehen und gemeinsam etwas unternehmen. Ich freue mich darauf, dich   wiederzusehenwiedersehensehen und zusammen Zeit zu verbringen. Gib mir Bescheid, wann es dir am besten passt.

Bis bald!
Max

Vorteile unserer B1 Modelltests

Die Deutsch B1 Prüfung ist ein wichtiger Schritt für alle, die ihre Sprachkenntnisse auf mittlerem Niveau nachweisen möchten. Mit unserem Modelltest können Sie sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten und Ihre Fähigkeiten im Hören und Lesen verbessern. Ob Sie die Prüfung bei g.a.s.t, telc oder DTZ ablegen möchten, unsere Materialien sind perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Ein Modelltest bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit dem Format und den typischen Aufgaben der Deutsch B1 Prüfung vertraut zu machen. Dies hilft, Prüfungsangst abzubauen und Ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Unsere Modelltests beinhalten alle relevanten Bereiche der Prüfung, darunter Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen.

Modelltest B1 Hören

Der Teil Modelltest B1 Hören hilft Ihnen, Ihre Hörverstehensfähigkeiten zu trainieren. Sie hören verschiedene Audiodateien, die dem tatsächlichen Prüfungsniveau entsprechen, und beantworten anschließend Fragen dazu. Diese Übung ist unerlässlich, um im Prüfungsteil Hören erfolgreich zu sein.

Modelltest B1 Lesen

Im Abschnitt Modelltest B1 Lesen lesen Sie verschiedene Texte und beantworten Fragen, um Ihr Leseverständnis zu testen. Diese Übung bereitet Sie optimal auf den Prüfungsteil Lesen vor, indem Sie lernen, wichtige Informationen schnell und effizient zu erfassen.

Unsere Modelltests sind speziell darauf ausgerichtet, Sie bestmöglich auf die Deutsch B1 Prüfung vorzubereiten. Sie bieten:

  • Realistische Prüfungsbedingungen
  • Übungsaufgaben für alle Prüfungsteile
  • Detaillierte Lösungen und Erklärungen
  • Tipps und Strategien zur Prüfungsbewältigung

Bereiten Sie sich jetzt mit unserem B1 Modelltest auf Ihre Deutsch Prüfung vor und erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen bei G.a.s.t, telc oder DTZ. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und Ihre Prüfungsangst abzubauen. Starten Sie noch heute mit Ihrer Vorbereitung!