Gruppenspiele für Freunde »

Kinderspielplatz

Sie haben in einer Zeitschrift ein Foto gefunden. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin oder Ihrem Gesprächspartner kurz:
  • Was sehen Sie auf dem Foto?
  • Was für eine Situation zeigt dieses Bild?

Erzählen Sie bitte: Welche Erfahrungen haben Sie damit?

Kinderspielplatz

Beispiel

0:00
0:00

Auf dem Foto sehe ich einen Jungen auf einem Spielplatz. Er spielt mit einem Fußball. Der Junge balanciert den Ball auf seinem rechten Zeigefinger. Er lächelt und schaut auf den Ball. Es sieht so aus, als hätte er Spaß.

Der Junge trägt ein weißes T-Shirt und ein hellblaues, offenes Hemd. Er hat blonde, kurze Haare. Im Hintergrund sieht man ein Klettergerüst, eine Rutsche und hohe Wohnhäuser. Es scheint ein sonniger Tag zu sein. Der Spielplatz ist leer, nur der Junge ist zu sehen.

Die Stimmung auf dem Bild ist fröhlich und aktiv. Der Junge ist wahrscheinlich sportlich und liebt Fußball.

Mögliche Themen der Bildbeschreibung:
„Freizeit und Sport“ oder
„Kinder und Bewegung“ oder
„Spielplatz / draußen spielen“

Ich habe als Kind auch gern draußen gespielt. Fußball war mein Lieblingssport. Wir haben oft mit Freunden auf dem Spielplatz gespielt. Das war eine schöne Zeit.

Heute sehen viele Kinder oft fern oder spielen mit dem Handy. Aber es ist wichtig, dass sie sich auch draußen bewegen und Sport machen. Bewegung ist gut für die Gesundheit und macht Spaß.

Zusatzfragen

Spielen Ihre Kinder gern draußen?
Ja, meine Kinder spielen oft im Park oder auf dem Spielplatz.

Treiben Sie Sport?
Ja, ich gehe regelmäßig joggen und fahre Fahrrad.

Wie war das in Ihrer Kindheit?
Wir waren fast jeden Tag draußen. Es gab keine Handys, also haben wir viel gespielt.

Was ist Ihrer Meinung nach besser – drinnen oder draußen spielen?
Ich finde, draußen zu spielen ist besser. Es ist gesund und man hat mehr Platz.

Andere B1 Allgemein Übungen auswählen