Kindergarten

Sie haben in einer Zeitschrift ein Foto gefunden. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin oder Ihrem Gesprächspartner kurz:
  • Was sehen Sie auf dem Foto?
  • Was für eine Situation zeigt dieses Bild?

Erzählen Sie bitte: Welche Erfahrungen haben Sie damit?

Kindergarten

Beispiel

0:00
0:00

Das Bild zeigt einen Kindergartenraum. In der Mitte des Raums steht ein kleiner runder blauer Tisch. Vier Kinder und eine Erzieherin sitzen an dem Tisch. Die Erzieherin hält die Zahl 3 in ihren Händen. Auch die Kinder zeigen die Zahl 3 auf ihren Händen. Auf dem Tisch liegen verschiedene Spielsachen und Bastelmaterialien.

Die Kinder sind im gleichen Alter und haben unterschiedliche Hautfarben.

Die auf dem Bild dargestellte Situation ist eine typische Kindergartensituation. Die Lehrerin bringt den Kindern Zahlen bei. Die Kinder sind aufmerksam und lernen fleißig.

Ich bin natürlich selbst in den Kindergarten gegangen. Und meine Kinder sind auch in den Kindergarten gegangen. Ich glaube, dass der Kindergarten eine wichtige Erfahrung ist, die den Kindern hilft, soziale Fähigkeiten zu entwickeln und zu erlernen.

In meinem Heimatland ist der Kindergarten für alle Kinder ab dem dritten Lebensjahr Pflicht. Der Kindergarten ist eine wichtige Einrichtung, in der Kinder lernen, soziale Fähigkeiten zu entwickeln und zu erlernen.

Ich finde, das Foto vermittelt eine tolle Botschaft. Es zeigt, dass Kinder gerne lernen und dass sie gerne zusammenarbeiten. Es zeigt auch, dass Kinder aus verschiedenen Kulturen und mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenkommen und gemeinsam lernen können.

Zusatzfragen:

Waren Sie selbst im Kindergarten?
Ja, ich war im Kindergarten. Ich erinnere mich an viele schöne Spiele und Lieder.

Was lernen Kinder im Kindergarten?
Sie lernen Zahlen, Buchstaben, soziales Verhalten und vieles über die Welt.

Warum ist der Kindergarten wichtig?
Weil Kinder dort früh lernen, mit anderen umzugehen und sich zu entwickeln.

Was machen Kinder dort den ganzen Tag?
Sie spielen, malen, basteln, singen und essen gemeinsam.

Wie ist es, wenn Kinder aus verschiedenen Kulturen zusammen sind?
Das ist gut, denn so lernen Kinder früh, Unterschiede zu akzeptieren.

Andere B1 Allgemein Übungen auswählen