Letzte Aktualisierung: vor 1 Tag
Telc
Deutsch
Lesen Sie die Überschriften und die Texte. Finden Sie für jeden Text die passende Überschrift. Sie können jede Überschrift nur einmal benutzen.
0% (0 von 5 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)
Text 1
Viele Schülerinnen und Schüler fühlen sich unter Druck gesetzt. Nicht nur durch Tests oder Hausaufgaben, sondern auch durch ständige Erreichbarkeit in WhatsApp-Gruppen oder durch den Vergleich mit anderen auf Instagram.
Hinzu kommen außerschulische Aktivitäten und hohe Erwartungen von Eltern oder Lehrkräften. Die eigentliche Herausforderung besteht oft nicht im Unterricht selbst, sondern in der fehlenden Zeit zur Erholung. Laut einer Studie wünschen sich viele Jugendliche mehr Pausen und weniger Leistungsdruck.
Text 2
Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice – und erleben dabei ganz neue Herausforderungen. Die Küche wird zum Büro, der Esstisch zum Arbeitsplatz. Die Trennung zwischen Berufs- und Privatleben verschwimmt.
Zwar spart man sich den Arbeitsweg, doch dafür fällt es vielen schwer, nach Feierabend wirklich abzuschalten. Besonders Eltern haben es schwer, wenn gleichzeitig Kinder betreut werden müssen. Ein klarer Tagesplan und feste Arbeitszeiten helfen, etwas Struktur zu schaffen.
Text 3
Teenager greifen oft zu Fast Food oder Fertiggerichten – nicht nur wegen des Geschmacks, sondern auch, weil es schnell geht. Viele sagen, sie hätten keine Zeit oder keine Lust, selbst zu kochen.
Dabei wäre eine ausgewogene Ernährung gerade in diesem Alter besonders wichtig. Experten empfehlen, dass Schulen mehr über gesunde Ernährung aufklären und praktische Kochkurse anbieten. Auch das gemeinsame Kochen mit Freunden oder der Familie könnte Jugendliche motivieren, bewusster zu essen.
Text 4
Viele Großeltern sehen ihre Enkel nur noch selten – oft trennen sie Hunderte Kilometer oder sogar Landesgrenzen. Doch digitale Medien ermöglichen neue Formen der Nähe. Über Videotelefonie, Sprachnachrichten oder Online-Spiele bleiben viele Familien in Kontakt.
Das ersetzt nicht die persönliche Nähe, aber es hilft, Beziehungen aufrechtzuerhalten. Einige Familien führen sogar regelmäßige digitale Spieleabende oder backen „gemeinsam“ – jeder in seiner Küche, verbunden über einen Video-Call.
Text 5
Soziale Netzwerke sind aus dem Alltag vieler junger Menschen nicht mehr wegzudenken. Sie bieten Kontakt, Austausch und Unterhaltung. Doch Studien zeigen, dass sie auch das Gefühl von Einsamkeit verstärken können.
Der Grund: Auf Plattformen wie Instagram wird oft nur das perfekte Leben gezeigt. Wer sich ständig mit solchen Bildern vergleicht, fühlt sich schnell unzulänglich. Daher ist es wichtig, bewusst mit sozialen Medien umzugehen – zum Beispiel durch feste Online-Zeiten und Pausen vom Bildschirm.