Vom Konsum zur Kreativität

Lesen Sie die Überschriften und die Texte. Finden Sie für jeden Text die passende Überschrift. Sie können jede Überschrift nur einmal benutzen.

57% (13 von 23 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Text 1
Lisa und Jonas haben sich vor einem Jahr entschieden, alle ihre Sachen zu verkaufen und in ein sogenanntes „Tiny House“ zu ziehen – ein kleines Haus auf Rädern mit nur 15 Quadratmetern Wohnfläche. Sie arbeiten beide im Homeoffice und reisen mit ihrem Haus durch Europa. Am Anfang war es schwer, sich von vielen Dingen zu trennen. Doch jetzt sagen sie, dass sie glücklicher und freier leben. Platz ist weniger wichtig geworden – dafür zählt die Freiheit, jeden Tag an einem neuen Ort aufzuwachen.

Text 2
In einem kleinen Ort in Süddeutschland haben die Bewohner entschieden, dass sie ihren Alltag nachhaltiger gestalten wollen. Müll wird dort streng getrennt, Plastiktüten gibt es keine mehr und jeder bringt seine eigenen Behälter zum Einkaufen mit. Sogar ein Repair-Café wurde gegründet, wo man kaputte Geräte reparieren kann, statt neue zu kaufen. Die Menschen dort sagen, es sei anfangs ungewohnt gewesen, aber inzwischen fühle es sich ganz normal an – und richtig.

Text 3
Tim aus Hamburg hat ein ungewöhnliches Experiment gemacht: Ein ganzes Jahr hat er nichts Neues gekauft. Alles, was er brauchte – Kleidung, Möbel, sogar Geschenke – besorgte er gebraucht oder tauschte mit anderen. Er wollte wissen, ob man wirklich immer alles neu kaufen muss. Seine Freunde waren skeptisch, aber am Ende waren viele beeindruckt. Tim meint, er habe nicht nur Geld gespart, sondern auch gelernt, Dinge mehr zu schätzen.

Text 4
Mila geht jeden Tag 3 Kilometer zur Schule – nicht über Straßen oder Gehwege, sondern durch den Wald. Dort entdeckt sie oft Rehe, sammelt Pilze oder beobachtet Vögel. Ihre Eltern haben sich bewusst für diese Route entschieden, weil sie der Meinung sind, dass Bewegung und Natur wichtig für Kinder sind. Natürlich dauert der Schulweg länger, aber Mila sagt, dass sie dabei viel lernt – nicht aus Büchern, sondern aus der Natur.

Text 5
Im Restaurant „Blind Dinner“ in Köln bekommen die Gäste keine Speisekarte. Stattdessen wählen sie nur, ob sie Fleisch, Fisch oder vegetarisch essen möchten. Alles andere bleibt eine Überraschung – bis der Teller auf dem Tisch steht. Die Idee: Man soll sich beim Essen ganz auf den Geschmack konzentrieren, ohne vorher zu wissen, was kommt. Für viele ist das ein Abenteuer, bei dem sie ganz neue Gerichte entdecken.

Überschrift zu dem Text 1

Schließen

Aufgabe 1 – Richtige Überschrift: „Leben in einem sehr kleinen Haus“
Im Text geht es um Lisa und Jonas, die bewusst ihren Besitz reduziert haben und nun in einem Tiny House leben. Die Entscheidung für das kleine Haus steht im Zentrum – es geht um Freiheit, Mobilität und ein einfacheres Leben auf 15 Quadratmetern.
Schlüsselwörter: „Tiny House“, „kleines Haus auf Rädern“, „verkauft“, „freier leben“, „Platz ist weniger wichtig“

Leben in einem sehr kleinen Haus Ein Dorf will weniger Müll Ein Jahr lang nur gebrauchte Sachen Der Schulweg durch den Wald Essen im Restaurant ohne Speisekarte Ein Tag ganz ohne Technik Unterricht draußen im Park Kinder bringen den Eltern etwas bei Leben ohne Geld Ein Zuhause verändert sich

 

Überschrift zu dem Text 2

Schließen

Aufgabe 2 – Richtige Überschrift: „Ein Dorf will weniger Müll“
Dieser Text beschreibt, wie ein ganzes Dorf aktiv versucht, den Alltag nachhaltiger zu gestalten. Es geht um konkrete Maßnahmen wie Mülltrennung, den Verzicht auf Plastiktüten und das Repair-Café. Ziel ist ein bewusster Umgang mit Ressourcen.
Schlüsselwörter: „nachhaltiger gestalten“, „Plastiktüten“, „Müll“, „Repair-Café“, „fühlt sich ganz normal an“

Leben in einem sehr kleinen Haus Ein Dorf will weniger Müll Ein Jahr lang nur gebrauchte Sachen Der Schulweg durch den Wald Essen im Restaurant ohne Speisekarte Ein Tag ganz ohne Technik Unterricht draußen im Park Kinder bringen den Eltern etwas bei Leben ohne Geld Ein Zuhause verändert sich

 

Überschrift zu dem Text 3

Schließen

Aufgabe 3 – Richtige Überschrift: „Ein Jahr lang nur gebrauchte Sachen“
Tim kauft ein Jahr lang nichts Neues und lebt stattdessen von Secondhand- und Tauschgeschäften. Dabei sammelt er Erfahrungen über Konsumverhalten, Wertschätzung und Sparsamkeit. Die gewählte Überschrift bringt den Kern seines Experiments präzise auf den Punkt.
Schlüsselwörter: „nichts Neues gekauft“, „gebraucht“, „tauschen“, „Geld gespart“, „Dinge mehr zu schätzen“

Leben in einem sehr kleinen Haus Ein Dorf will weniger Müll Ein Jahr lang nur gebrauchte Sachen Der Schulweg durch den Wald Essen im Restaurant ohne Speisekarte Ein Tag ganz ohne Technik Unterricht draußen im Park Kinder bringen den Eltern etwas bei Leben ohne Geld Ein Zuhause verändert sich

 

Überschrift zu dem Text 4

Schließen

Aufgabe 4 – Richtige Überschrift: „Der Schulweg durch den Wald“
Mila geht täglich durch den Wald zur Schule. Der Text betont die bewusste Entscheidung ihrer Eltern und die positiven Effekte von Naturerfahrungen. Es geht nicht um Bildung im Klassenzimmer, sondern um Lernen aus der Umwelt.
Schlüsselwörter: „Wald“, „bewusst entschieden“, „Rehe“, „lernen nicht aus Büchern“, „Natur wichtig“

Leben in einem sehr kleinen Haus Ein Dorf will weniger Müll Ein Jahr lang nur gebrauchte Sachen Der Schulweg durch den Wald Essen im Restaurant ohne Speisekarte Ein Tag ganz ohne Technik Unterricht draußen im Park Kinder bringen den Eltern etwas bei Leben ohne Geld Ein Zuhause verändert sich

 

Überschrift zu dem Text 5

Schließen

Aufgabe 5 – Richtige Überschrift: „Essen im Restaurant ohne Speisekarte“
Das „Blind Dinner“ in Köln bietet ein besonderes kulinarisches Erlebnis: Die Gäste wissen nicht, was sie bekommen, sondern konzentrieren sich ganz auf den Geschmack. Es geht um Überraschung, Genuss und bewusstes Erleben von Essen.
Schlüsselwörter: „keine Speisekarte“, „Überraschung“, „ganz auf den Geschmack konzentrieren“, „Abenteuer“, „neue Gerichte“

Leben in einem sehr kleinen Haus Ein Dorf will weniger Müll Ein Jahr lang nur gebrauchte Sachen Der Schulweg durch den Wald Essen im Restaurant ohne Speisekarte Ein Tag ganz ohne Technik Unterricht draußen im Park Kinder bringen den Eltern etwas bei Leben ohne Geld Ein Zuhause verändert sich

 


Andere B1 Telc Übungen auswählen