Sich selbst besser kennenlernen

Lesen Sie die Überschriften und die Texte. Finden Sie für jeden Text die passende Überschrift. Sie können jede Überschrift nur einmal benutzen.

0% (0 von 1 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Text 1
Nach dem Abitur war Jana unsicher: Soll sie studieren oder lieber direkt arbeiten? Ihre Eltern wünschten sich, dass sie zur Uni geht, aber Jana war nicht überzeugt.
Sie machte erst mal ein Jahr Pause – „Gap Year“ nennt man das heute. In dieser Zeit arbeitete sie in einem Café, reiste drei Monate durch Portugal und besuchte Workshops zu verschiedenen Berufen.
Jetzt weiß sie: Sie möchte Ergotherapeutin werden. „Ich habe herausgefunden, was zu mir passt – dafür brauchte ich einfach Zeit“, sagt sie. Ihre Eltern waren am Anfang kritisch, unterstützen sie aber jetzt.

Text 2
Lisa ist 27 und lebt in einer Großstadt. Vor einem Jahr entschied sie sich, ihr Leben zu vereinfachen. Sie hatte das Gefühl, dass sie zu viel besitzt – Kleidung, Technik, Deko.
Sie verkaufte viele Dinge, zog in eine kleinere Wohnung und kauft seitdem nur noch, was sie wirklich braucht.
„Ich fühle mich freier“, erzählt sie. Früher ging sie oft shoppen – jetzt geht sie lieber spazieren oder liest ein Buch. Auch bei der Arbeit ist sie ruhiger geworden.
Ihr Ziel: mehr Zeit, weniger Stress, mehr Klarheit.

Text 3
Paul, 19, hat sein erstes eigenes Zimmer – in einer Wohngemeinschaft mit vier anderen Studierenden. Am Anfang war es ungewohnt: das Teilen von Bad und Küche, die lauten Nächte, der volle Kühlschrank.
Aber schnell lernte er die Vorteile kennen: gemeinsame Kochabende, Hilfe bei Problemen, spontane Spieleabende.
Natürlich gibt es auch Konflikte, aber er lernt, damit umzugehen.
„Ich finde es spannend, mit so verschiedenen Menschen zusammenzuleben“, sagt er.
Seine Eltern wohnen nur 30 Kilometer entfernt, aber er besucht sie seltener als gedacht – weil er sich hier schon wie zu Hause fühlt.

Text 4
Letzten Sommer fuhr eine Gruppe junger Leute nach Italien – mit dem Zug, aus Umweltgründen. Alles war gut geplant: günstige Hotels, gemeinsame Aktivitäten, viel freie Zeit.
Doch schon am zweiten Tag gab es Streit: Einige wollten entspannen, andere wollten nur unterwegs sein.
Dazu kam, dass ein Hotel doppelt gebucht war und sie improvisieren mussten.
Am Ende sagte eine Teilnehmerin: „Es war nicht perfekt – aber wir haben viel gelacht und viel gelernt. Vielleicht planen wir nächstes Mal etwas lockerer.“

Text 5
Luca wollte wissen, wie es ist, ohne Handy zu leben. Für zwei Wochen legte er sein Smartphone in eine Schublade und informierte seine Freunde vorher.
Er nutzte stattdessen eine alte Uhr und ein Notizbuch.
Die ersten Tage waren schwer: keine Musik unterwegs, keine schnellen Infos, keine Nachrichten.
Aber mit der Zeit merkte er, wie viel Zeit er eigentlich mit dem Handy verbrachte. Jetzt nutzt er es bewusster: kein Handy beim Essen, kein Scrollen im Bett.
„Ich habe gelernt, besser auf mich zu hören“, sagt er.

Überschrift zu dem Text 1

Schließen

Aufgabe 1 – Richtige Überschrift: „Hilfe bei der Berufswahl nach der Schule“
Im Text geht es um Jana, die nach dem Abitur nicht wusste, welchen Berufsweg sie einschlagen soll. Sie nahm sich ein Jahr Zeit, um durch Arbeit, Reisen und Workshops herauszufinden, was zu ihr passt. Am Ende entschied sie sich für eine Ausbildung zur Ergotherapeutin. Die Überschrift trifft den Inhalt genau.
Schlüsselwörter: „unsicher“, „ein Jahr Pause“, „Workshops zu verschiedenen Berufen“, „herausgefunden, was zu mir passt“

Neue Arbeitswege für junge Leute Weniger kaufen, besser leben Ohne Smartphone – ein Experiment Wenn der Urlaub nicht wie geplant läuft Warum junge Menschen gern allein wohnen Hilfe bei der Berufswahl nach der Schule Leben in einer Wohngemeinschaft Digitale Pause für ein besseres Leben Probleme im Urlaub mit Freunden Einfacher leben – mit weniger Dingen

 

Überschrift zu dem Text 2

Schließen

Aufgabe 2 – Richtige Überschrift: „Einfacher leben – mit weniger Dingen“
Lisa entscheidet sich bewusst für ein einfacheres Leben: Sie verkauft viele Gegenstände, zieht in eine kleinere Wohnung und verändert ihr Konsumverhalten. Der Text schildert, wie sie dadurch mehr Ruhe und Klarheit findet. Die gewählte Überschrift bringt dieses neue Lebensgefühl auf den Punkt.
Schlüsselwörter: „Leben vereinfachen“, „nur noch, was sie wirklich braucht“, „fühlt sich freier“, „mehr Zeit, weniger Stress“

Neue Arbeitswege für junge Leute Weniger kaufen, besser leben Ohne Smartphone – ein Experiment Wenn der Urlaub nicht wie geplant läuft Warum junge Menschen gern allein wohnen Hilfe bei der Berufswahl nach der Schule Leben in einer Wohngemeinschaft Digitale Pause für ein besseres Leben Probleme im Urlaub mit Freunden Einfacher leben – mit weniger Dingen

 

Überschrift zu dem Text 3

Schließen

Aufgabe 3 – Richtige Überschrift: „Leben in einer Wohngemeinschaft“
Der Text beschreibt Pauls Erfahrungen in einer WG. Anfangs ist das Zusammenleben mit anderen ungewohnt, aber bald entdeckt er die Vorteile. Er lernt, Konflikte zu bewältigen und fühlt sich schnell wohl. Die Überschrift passt, da es genau um diese Lebensform geht.
Schlüsselwörter: „erstes eigenes Zimmer“, „Wohngemeinschaft“, „gemeinsame Kochabende“, „wie zu Hause fühlen“

Neue Arbeitswege für junge Leute Weniger kaufen, besser leben Ohne Smartphone – ein Experiment Wenn der Urlaub nicht wie geplant läuft Warum junge Menschen gern allein wohnen Hilfe bei der Berufswahl nach der Schule Leben in einer Wohngemeinschaft Digitale Pause für ein besseres Leben Probleme im Urlaub mit Freunden Einfacher leben – mit weniger Dingen

 

Überschrift zu dem Text 4

Schließen

Aufgabe 4 – Richtige Überschrift: „Probleme im Urlaub mit Freunden“
Im Text geht es um eine Reisegruppe, die wegen unterschiedlicher Erwartungen und einem doppelt gebuchten Hotel in Konflikte gerät. Trotzdem ziehen die Teilnehmenden am Ende ein positives Fazit. Die Überschrift passt gut zur Thematik.
Schlüsselwörter: „gab es Streit“, „unterschiedliche Vorstellungen“, „Hotel doppelt gebucht“, „viel gelernt“

Neue Arbeitswege für junge Leute Weniger kaufen, besser leben Ohne Smartphone – ein Experiment Wenn der Urlaub nicht wie geplant läuft Warum junge Menschen gern allein wohnen Hilfe bei der Berufswahl nach der Schule Leben in einer Wohngemeinschaft Digitale Pause für ein besseres Leben Probleme im Urlaub mit Freunden Einfacher leben – mit weniger Dingen

 

Überschrift zu dem Text 5

Schließen

Aufgabe 5 – Richtige Überschrift: „Digitale Pause für ein besseres Leben“
Luca verzichtet zwei Wochen lang auf sein Smartphone und macht dadurch wichtige Erfahrungen. Anfangs schwer, aber später erkennt er, wie viel Zeit er sonst mit dem Handy verbringt. Die Überschrift bringt den Sinn seines Experiments treffend zum Ausdruck.
Schlüsselwörter: „ohne Handy leben“, „alte Uhr“, „Notizbuch“, „besser auf mich zu hören“

Neue Arbeitswege für junge Leute Weniger kaufen, besser leben Ohne Smartphone – ein Experiment Wenn der Urlaub nicht wie geplant läuft Warum junge Menschen gern allein wohnen Hilfe bei der Berufswahl nach der Schule Leben in einer Wohngemeinschaft Digitale Pause für ein besseres Leben Probleme im Urlaub mit Freunden Einfacher leben – mit weniger Dingen

 


Andere B1 Telc Übungen auswählen