Allgemein
Deutsch
Übung 1.2
Übung 1.5
Übung 1.6
Übung 1.7
Übung 1.10
Übung 1.11
Übung 2.1
Übung 2.2
Übung 2.3
Übung 2.4
Übung 2.5
Übung 2.6
Übung 2.7
Übung 2.8
Übung 2.9
Übung 2.10
Übung 2.11
Übung 2.12
Übung 2.13
Übung 2.14
Übung 2.15
Übung 2.16
Übung 2.17
Übung 2.18
Übung 2.19
Übung 2.20
Übung 2.21
Übung 2.22
Übung 2.28
Übung 2.29
Übung 2.30
Übung 3.1
Übung 3.2
Übung 3.3
Übung 3.4
Die Prüfung im Bereich Leseverstehen auf dem Niveau B2 stellt eine anspruchsvolle Herausforderung für alle dar, die ihre Kenntnisse der deutschen Sprache vertiefen und dokumentieren möchten. Sie richtet sich an Lernende, die in der Lage sein wollen, längere Texte zu verstehen, Zusammenhänge zu erkennen und gezielt Informationen zu erfassen. Diese Prüfung ist in vielen Ländern als offizieller Nachweis über fortgeschrittene Sprachkompetenz anerkannt.
Die Leseprüfung auf B2-Niveau eignet sich für Personen, die:
Im Fokus steht die Fähigkeit, anspruchsvolle Texte aus verschiedenen Bereichen zu erfassen. Dabei geht es nicht nur um das Verstehen einzelner Wörter, sondern um das sinnvolle Einordnen von Informationen, das Ziehen von Schlussfolgerungen sowie das Erkennen von Meinungen und Absichten der Verfassenden.
Der Leseverstehensteil besteht typischerweise aus mehreren Aufgabenblöcken mit verschiedenen Textsorten wie Artikeln, Kommentaren, Berichten oder offiziellen Mitteilungen. Die Bearbeitungszeit liegt je nach Prüfungsformat bei etwa 60 bis 90 Minuten.
Die Bewertung erfolgt meist standardisiert und anonym durch geschulte Prüferinnen und Prüfer. Die Leistungen werden anhand klar definierter Kriterien wie Textverständnis, Differenzierungsfähigkeit und Auswahl logischer Informationen beurteilt. Die Prüfung ist in den meisten Fällen ein reiner Lesetest ohne schriftlichen Ausdruck.
Um den Leseverstehensteil erfolgreich abzuschließen, müssen in der Regel mindestens 60 Prozent der Gesamtpunktzahl erreicht werden. Die Ergebnisse werden je nach Anbieter und Region innerhalb von zwei bis vier Wochen mitgeteilt.
Olena Bazalukova, erfahrene Philologin und Entwicklerin dieser Plattform, begleitet seit vielen Jahren Lernende auf dem Weg zur erfolgreichen Sprachprüfung. In Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Prüferinnen weltweit gestaltet sie authentische Online-Übungen, Tests und Lesetrainings.
Sie empfiehlt: „Lesen Sie regelmäßig deutsche Texte aus verschiedenen Bereichen – Nachrichten, Blogs, Fachartikel. Achten Sie auf Struktur, Argumentation und sprachliche Feinheiten. Und üben Sie gezielt mit echten Prüfungsaufgaben.“
Viele Nutzerinnen und Nutzer berichten, dass sie durch die gezielte Online-Vorbereitung auf die B2 Lesen Prüfung mehr Sicherheit gewonnen haben. Besonders hilfreich fanden sie:
Die Online-Vorbereitung auf diesen Test eignet sich ideal für alle, die flexibel lernen und sich effizient auf das Leseverstehen im Niveau B2 vorbereiten möchten – ob zu Hause, unterwegs oder im Sprachkurs.
Anairda Ceban: „Diese Seite ist besser als viele Lehrer!!! Jetzt bin ich sicher, dass ich die Prüfung erfolgreich bestehen werde!!! All meine Ängste sind verschwunden ?“
AH ALGH: „Gut zu lernen und zu Vorbereiten“
Andrii: „Eine tolle Seite, auf der Sie sich auf die Deutschprüfung vorbereiten können. Ich habe online bei Olena gelernt, um die Prüfung zu bestehen, was mir sehr geholfen hat. In den Integrationskursen wurde auch die Grammatik klar gemacht, aber Olena erklärte mir, wie man die Prüfung besteht. Als Ergebnis erhielt ich ein B1-Zertifikat. Olena ist eine sehr gute Lehrerin, ich kann sie jedem empfehlen.“