Männer für alle Fälle

Lesen Sie zuerst den Artikel und lösen Sie dann die Aufgaben (1–5) zu dem Text. Entscheiden Sie, welche Lösung (a, b oder c) richtig ist.

0% (0 von 1 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Hilfe auf Abruf – Der Boom der „Männer für alle Fälle

Berlin/Magdeburg – Wer heute keinen Bohrer bedienen oder keine Gartenhecke schneiden kann, muss nicht verzweifeln: In ganz Deutschland werden sogenannte „Männer für alle Fälle“ immer beliebter. Der Dienstleistungssektor rund um handwerkliche Hilfe auf Abruf wächst. Laut einer Studie des Branchenverbands Haushalt & Service (2023) nutzen rund 18 % der deutschen Haushalte mindestens einmal im Jahr einen solchen Allround-Handwerker – Tendenz steigend. Besonders gefragt sind Leistungen wie das Anbringen von Lampen oder Gardinenstangen, kleinere Reparaturen an Wasserhähnen oder die Pflege von Gärten und Balkonen.

Der Begriff „Mann für eine Stunde“ ist dabei sinnbildlich: Viele Anbieter arbeiten auf Stundenbasis und rechnen minutengenau ab. Die Einsätze reichen von einer halben Stunde bis zu mehreren Stunden am Stück. Wichtigster Vorteil aus Sicht der Kunden ist die kurzfristige Verfügbarkeit: Termine sind meist innerhalb von 24 bis 48 Stunden möglich, oft auch abends oder am Wochenende. Besonders Menschen in Großstädten greifen laut Umfrage häufig auf diesen Service zurück – vor allem Alleinerziehende, Senioren oder Berufstätige mit wenig Zeit.

Ein wachsender Markt ist zudem die sogenannte „Alltagsunterstützung Plus“: Dabei helfen die Auftragnehmer nicht nur beim Montieren von Möbeln oder dem Streichen von Wänden, sondern übernehmen auch Einkäufe, fahren ältere Menschen zu Arztterminen oder hängen Bilder auf. Laut Statistik entfällt fast jeder dritte Auftrag mittlerweile auf solche erweiterten Tätigkeiten jenseits des klassischen Handwerks.

Die Bezahlung liegt durchschnittlich zwischen 25 und 40 Euro pro Stunde – je nach Region und Qualifikation. In ländlichen Gebieten ist der Bedarf geringer, doch durch Plattformen wie „SofortHelfer“ oder „FixMan“ lassen sich inzwischen auch dort unkompliziert Einsätze buchen. Fast 60 Prozent der Anbieter arbeiten nebenberuflich oder im Ruhestand. Einige nutzen die Dienste auch als Übergang zwischen zwei Jobs.

Kritiker bemängeln, dass es kaum gesetzliche Qualitätsstandards für die Anbieter gibt. Wer auf Portalen bucht, muss sich in der Regel auf Kundenbewertungen verlassen. Seriöse Plattformen prüfen zwar grundlegende Daten und Versicherungsnachweise, doch ein offizielles Handwerkszertifikat wird oft nicht verlangt. Verbraucherschützer raten, bei größeren Arbeiten immer auf einen Meisterbetrieb zu setzen.

Trotzdem ist der Trend ungebrochen. Viele Kundinnen und Kunden berichten von großer Zufriedenheit – nicht nur wegen der praktischen Hilfe, sondern auch wegen des persönlichen Kontakts. In vielen Fällen werden Stammhelfer regelmäßig gebucht. Für einige Menschen ist der „Mann für eine Stunde“ daher längst ein fester Bestandteil ihres Alltags geworden.

Immer mehr Menschen greifen auf einen „Mann für eine Stunde“ zurück, weil …

Schließen

Textbeleg: „Besonders gefragt sind Leistungen wie das Anbringen von Lampen oder Gardinenstangen, kleinere Reparaturen an Wasserhähnen oder die Pflege von Gärten und Balkonen.“ → Daraus wird deutlich: Viele Menschen greifen auf den Dienst zurück, weil sie bestimmte Arbeiten nicht selbst erledigen können oder wollen. B (falsch): Eine Kostenübernahme durch Krankenkassen wird im gesamten Text nicht erwähnt – realitätsnah klingender, aber frei erfundener Distraktor. C (falsch): Im Gegenteil – der Text kritisiert, dass viele Anbieter kein offizielles Zertifikat besitzen.

a) sie handwerkliche Arbeiten selbst nicht übernehmen können oder wollen. b) dieser Service kostenlos über Krankenkassen gebucht werden kann. c) Reparaturen nur noch von zertifizierten Fachkräften ausgeführt werden dürfen.

 

Besonders beliebt sind …

Schließen

Textbeleg: „Besonders gefragt sind Leistungen wie das Anbringen von Lampen oder Gardinenstangen, kleinere Reparaturen […] oder die Pflege von Gärten.“ A (falsch): Renovierungsprojekte werden nicht erwähnt – zu groß für den Kontext „Stundenhilfe“. C (falsch): Im Text steht, dass auch kurze Einsätze (ab 30 Minuten) üblich sind – also kein Mindestumfang von drei Stunden.

a) umfangreiche Renovierungsprojekte im Innenbereich. b) kleinere Tätigkeiten wie Lampenmontage oder Gartenpflege. c) Aufträge, die mindestens drei Stunden dauern.

 

Der Begriff „Mann für eine Stunde“ bedeutet, dass …

Schließen

Textbeleg: „Viele Anbieter arbeiten auf Stundenbasis und rechnen minutengenau ab.“ A (falsch): Von einer wöchentlichen Begrenzung ist keine Rede – frei erfunden. B (falsch): Der Text spricht von flexiblen Buchungen, nicht von monatlichen Limits.

a) die Hilfe nur einmal pro Woche gebucht werden darf. b) der Dienstleister nur eine Stunde im Monat verfügbar ist. c) meist auf Stundenbasis gearbeitet und minutengenau abgerechnet wird.

 

Die sogenannte „Alltagsunterstützung Plus“ …

Schließen

Textbeleg: „Dabei helfen die Auftragnehmer […] auch Einkäufe, fahren ältere Menschen zu Arztterminen oder hängen Bilder auf.“ B (falsch): Das Gegenteil ist der Fall – diese Angebote sind erlaubt und werden sogar ausgeweitet. C (falsch): Pflegekräfte kommen im Text nicht vor – Alltagsunterstützung wird von Handwerkern oder Helfern geleistet.

a) umfasst auch Aufgaben wie Einkäufe und Begleitung zu Terminen. b) ist in den meisten Städten gesetzlich verboten. c) wird nur von geprüften Pflegekräften durchgeführt.

 

Kritisch gesehen wird, dass …

Schließen

Textbeleg: „Kritiker bemängeln, dass es kaum gesetzliche Qualitätsstandards für die Anbieter gibt.“ B (falsch): Es gibt zwar Portale, aber die Buchung ist nicht nur darüber erlaubt – Einschränkung im Distraktor ist falsch. C (falsch): Bewertungen durch Kunden werden explizit als Kriterium erwähnt, auf das man sich verlassen muss.

a) die Qualität der Arbeit nicht einheitlich geregelt ist. b) alle Anbieter nur über anonyme Portale gebucht werden dürfen. c) Kunden grundsätzlich keine Bewertungen abgeben dürfen.

 


Andere B2 Allgemein Übungen auswählen