Allgemein
Deutsch
Übung 1.2
Übung 1.4
Übung 1.5
Übung 1.6
Übung 1.7
Übung 1.8
Übung 1.9
Übung 1.10
Übung 1.11
Übung 1.12
Übung 1.13
Übung 1.14
Übung 2.1
Übung 2.2
Übung 2.4
Übung 2.5
Übung 2.6
Übung 2.8
Übung 2.10
Die schriftliche Produktion auf dem Niveau B2 prüft, ob Teilnehmende in der Lage sind, sich differenziert und strukturiert in Textform auszudrücken. Dabei geht es nicht nur um grammatische Richtigkeit, sondern auch um Textaufbau, inhaltliche Kohärenz und die Fähigkeit, ein Thema logisch und adressatengerecht zu entwickeln.
Diese Art von Test wird häufig eingesetzt, um Sprachkompetenz in realen Situationen nachzuweisen – etwa bei Studienbewerbungen, beruflichen Anforderungen oder offiziellen Nachweisen. Die schriftliche Ausdrucksfähigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie in vielen Bereichen des Alltags und Berufs vorausgesetzt wird.
Es gibt jedoch auch typische Stolpersteine:
In der Regel besteht die schriftliche Prüfung aus einer oder zwei Aufgabenstellungen. Die Teilnehmenden müssen zu einem vorgegebenen Thema einen Text verfassen – oft handelt es sich um eine Stellungnahme, einen Brief oder einen strukturierten Bericht. Dabei soll eine klare Einleitung, ein sinnvoller Hauptteil und ein stimmiger Schluss erkennbar sein.
Die Bearbeitungszeit beträgt meistens zwischen 60 und 75 Minuten. Während dieser Zeit müssen Planung, Texterstellung und Korrektur abgeschlossen werden. Eine gute Zeitstrategie ist daher entscheidend.
Bewertet wird nach verschiedenen Kriterien: inhaltliche Vollständigkeit, sprachliche Richtigkeit, Wortschatz, Textlogik und Angemessenheit des Ausdrucks. Jeder dieser Bereiche wird einzeln beurteilt, wobei meist ein Punktesystem zugrunde liegt. Die Gewichtung kann je nach Prüfungsformat leicht variieren.
Als bestanden gilt die schriftliche Leistung in der Regel, wenn mindestens 60 Prozent der möglichen Punkte erreicht werden. Eine besonders gelungene Schreibleistung kann zudem andere Schwächen im Test kompensieren – daher lohnt sich gezielte Vorbereitung besonders.
Effektive Vorbereitung basiert auf Regelmäßigkeit, Textanalyse und gezieltem Schreiben. Folgende Methoden haben sich bewährt:
Online-Plattformen mit Übungen, Beispielen und schriftlichen Erklärungen ermöglichen flexibles Training – egal ob zu Hause oder unterwegs.
Olena Bazalukova, unsere erfahrene Fachkraft im Bereich Sprachprüfungsvorbereitung, begleitet Lernende seit über 20 Jahren auf dem Weg zu besseren Ergebnissen. Gemeinsam mit internationalen Prüferinnen und Lehrkräften entwickelt sie moderne, praxisnahe Schreibübungen, die nicht nur den Prüfungsanforderungen entsprechen, sondern auch die Motivation fördern.
Ein Tipp von Olena: „Viele vernachlässigen die Planungsphase. Dabei ist ein strukturierter Aufbau die halbe Miete. Wer zuerst denkt, schreibt später klarer.“
Auch die Sprachpädagogin Dr. Jana Lewandowski betont: „Sinnvoll ist es, die Themen nicht nur zu bearbeiten, sondern sich auch mit typischen Redemitteln für schriftliche Texte vertraut zu machen.“
Eine Rückmeldung einer Kursteilnehmerin lautet: „Ich habe jeden Tag einen neuen Schreibimpuls genutzt. Die Vergleichsbeispiele haben mir geholfen, meine eigenen Fehler zu erkennen und zielgerichtet zu verbessern.“
Die schriftliche Ausdrucksfähigkeit auf B2-Niveau ist ein zentraler Bestandteil jeder umfassenden Sprachkompetenz. Wer regelmäßig übt, verschiedene Themen durchdenkt und strukturiert schreibt, wird nicht nur die Prüfung besser bestehen, sondern auch im Alltag und Beruf sicherer auftreten können. Unsere Plattform unterstützt Sie dabei mit durchdachten Übungen, aktuellen Beispielen und klaren Erklärungen – alles online abrufbar.
Olya Tereshchenko: „Ein großes Dankeschön an Olena und ihre Website für die hervorragende Vorbereitung auf das Erlernen der deutschen Sprache und das erfolgreiche Bestehen der Prüfung!“
Evgeny Palamarchuk: „Ich spreche meinen großen Dank für die großartige und bedeutende Arbeit aus! Die Seite ist übersichtlich aufgebaut und beim Üben lässt sich alles leicht bis zur Automatisierung verinnerlichen.“
Andriy Krivoruchko: „Vielen Dank an das Team für die Vorbereitung eines solchen Tools zur Vorbereitung auf die Prüfung. Achten Sie aber bitte auch auf Verbesserungen. Nach der erneuten Eingabe (am nächsten Tag) werden die ausgearbeitet Fragen nicht angezeigt“