Telc
Deutsch
Übung 1.1
Übung 1.2
Übung 1.3
Übung 1.4
Übung 1.5
Übung 1.6
Übung 1.7
Übung 1.8
Übung 1.9
Übung 1.10
Übung 1.11
Übung 1.12
Übung 1.13
Übung 1.14
Übung 1.15
Übung 1.16
Übung 1.17
Übung 1.18
Übung 1.19
Übung 1.20
Übung 1.21
Übung 1.22
Übung 1.23
Übung 1.24
Übung 1.25
Übung 1.26
Übung 1.27
Übung 1.28
Übung 1.29
Übung 1.30
Übung 1.31
Übung 1.32
Übung 1.33
Übung 1.34
Übung 1.35
Übung 1.36
Übung 1.37
Übung 1.38
Übung 1.39
Übung 1.40
Übung 1.41
Übung 1.42
Übung 1.43
Übung 1.44
Übung 1.45
Übung 1.46
Übung 1.47
Übung 1.48
Übung 1.49
Übung 1.50
Übung 1.51
Übung 1.52
Übung 1.53
Übung 1.54
Übung 1.55
Übung 1.56
Übung 1.57
Übung 1.58
Übung 1.59
Übung 1.60
Übung 1.61
Übung 1.62
Übung 1.63
Übung 1.64
Übung 1.65
Übung 1.66
Übung 1.67
Übung 1.68
Übung 1.69
Übung 1.70
Übung 1.71
Übung 1.72
Übung 1.73
Übung 1.74
Übung 1.75
Übung 1.76
Übung 1.77
Übung 1.78
Übung 1.79
Übung 1.80
Übung 1.81
Übung 1.82
Übung 1.83
Übung 1.84
Übung 1.85
Übung 1.86
Übung 1.87
Übung 1.88
Übung 1.89
Übung 1.90
Übung 1.91
Übung 1.92
Übung 2.1
Übung 2.2
Übung 2.3
Übung 2.4
Übung 2.5
Übung 2.6
Übung 2.7
Übung 2.8
Übung 2.9
Übung 2.10
Übung 2.11
Übung 2.12
Übung 2.13
Übung 2.14
Übung 2.15
Übung 2.16
Übung 2.17
Übung 2.18
Übung 2.19
Übung 2.20
Übung 2.21
Übung 2.22
Übung 2.23
Übung 2.24
Übung 2.25
Übung 2.26
Übung 2.27
Übung 2.28
Übung 2.29
Übung 2.30
Übung 2.31
Übung 2.32
Übung 2.33
Übung 2.34
Übung 2.35
Übung 2.36
Übung 2.37
Übung 2.38
Übung 2.39
Übung 2.40
Übung 2.41
Übung 2.42
Übung 2.43
Übung 2.44
Übung 2.45
Übung 2.46
Übung 2.47
Übung 2.48
Übung 2.49
Übung 2.50
Übung 2.51
Übung 2.52
Übung 2.53
Übung 2.54
Übung 2.55
Übung 2.56
Übung 2.57
Übung 2.58
Übung 2.59
Übung 2.60
Übung 2.61
Übung 2.62
Übung 2.63
Übung 3.1
Übung 3.2
Übung 3.3
Übung 3.4
Übung 3.5
Übung 3.6
Übung 3.7
Übung 3.8
Übung 3.9
Übung 3.10
Übung 3.11
Übung 3.12
Übung 3.13
Übung 3.14
Übung 3.15
Übung 3.17
Übung 3.18
Übung 3.19
Übung 3.20
Übung 3.22
Übung 3.23
Übung 3.24
Übung 3.25
Übung 3.26
Übung 3.27
Übung 3.28
Übung 3.29
Übung 3.30
Übung 3.31
Übung 3.32
Übung 3.33
Übung 3.34
Übung 3.35
Übung 3.36
Übung 3.37
Übung 3.38
Übung 3.39
Übung 3.40
Übung 3.41
Übung 3.42
Übung 3.43
Übung 3.44
Übung 3.45
Übung 3.46
Übung 3.47
Übung 3.48
Übung 3.49
Übung 3.50
Übung 3.51
Übung 3.52
Übung 3.53
Die A1-Hörprüfung von Telc ist ein wichtiger Bestandteil der Deutschprüfung auf dem Niveau A1. Sie richtet sich an Lernende mit ersten Grundkenntnissen und überprüft, ob einfache gesprochene Sprache aus dem Alltag verstanden wird. Der Hörverstehensteil hilft dabei, reale Kommunikationssituationen zu erfassen – z. B. beim Einkaufen, im Bus oder bei einem Telefonat.
Der Hörverstehensteil dauert etwa 20 Minuten und besteht aus insgesamt 15 Aufgaben, die auf drei verschiedene Aufgabentypen verteilt sind. Alle Hörtexte werden nur einmal abgespielt, was die Konzentration besonders wichtig macht.
Alle Aufgaben beziehen sich auf realistische Alltagssituationen. Dabei kommt es nicht darauf an, jedes einzelne Wort zu verstehen – sondern die wichtigsten Informationen und Aussagen zu erkennen und richtig einzuordnen.
Unsere Online-Plattform unterstützt Sie dabei, sich schnell und sicher auf die Telc A1 Hören Prüfung vorzubereiten. Beginnen Sie jetzt mit gezielten Übungen, und verbessern Sie Ihr Hörverstehen Schritt für Schritt – für ein erfolgreiches Ergebnis bei Ihrer Deutschprüfung.
Vivak K: „Diese Seite ist das Beste in meinem gesamten Lernprozess für Deutsch. Ich bin einen Monat vor der B1-Prüfung darauf gestoßen, und sie hat mir wirklich geholfen! Ich habe bestanden. Alles ist an einem Ort gesammelt: Briefe, Bilder, Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben. Jetzt nutze ich sie wieder, da ich das B2-Niveau schaffen muss. Danke an Olena und das Team für diese Plattform. Ich empfehle sie allen weiter!“
Oleg Blakytny: „Klar und ohne unnötiges Gerede – empfehlenswert!“
sinane deutsch: „Eine wunderschöne Seite, der man unbedingt beitreten und folgen sollte. Wertvolle Lektionen und Übungen mit Lösungen, die zur individuellen Entwicklung beitragen.“