Ihre A1 Wortschatzliste zur Prüfungsvorbereitung
Warum eine gut sortierte Liste hilft
Wer am Anfang seiner Deutschreise steht, profitiert von einer klar strukturierten Sammlung der wichtigsten Vokabeln. Eine thematische Gliederung erleichtert das Lernen, weil Sie Begriffe sofort in Alltagssituationen einordnen können. So verknüpfen sich neue Wörter schneller mit Bildern, Geräuschen und Handlungen.
Zentrale Bereiche des A1-Wortschatzes
- Persönliche Angaben: Name, Adresse, Herkunft
- Zahlen und Uhrzeiten: von null bis eine Million, Wochentage, Termine
- Familie und Freunde: Verwandtschaftsbezeichnungen, Beziehungen, Hobbys
- Einkaufen und Essen: Lebensmittel, Mengenangaben, Bestellen im Café
- Wohnen: Zimmer, Möbel, Haustechnik
- Stadt und Verkehr: öffentliche Verkehrsmittel, Wegbeschreibung, Orientierung
- Gesundheit: Körperteile, einfache Beschwerden, Apotheke
So nutzen Sie die Liste effektiv
- Verbinden Sie jedes Wort mit einem kurzen Satz, statt isoliert zu pauken.
- Setzen Sie digitale Karteikarten ein und aktivieren Sie die Audiofunktion.
- Lernen Sie in Mikroschritten: fünf Minuten morgens, fünf Minuten abends.
- Wiederholen Sie alte Einträge, bevor Sie neue hinzufügen.
Expertentipp von Olena
Olena, Linguistin und Gründerin dieser Plattform, erstellt alle Übungen gemeinsam mit Lehrkräften und Prüferinnen aus Europa, Asien und Südamerika. Ihre Empfehlung:
Beginnen Sie nicht mit alphabetischen Listen, sondern mit Situationen: Vorstellen, Einkaufen, Arztbesuch. Ergänzen Sie jedes gewählte Wort mit einem einfachen Verb, zum Beispiel „Milch kaufen“ oder „Termin machen“. So steigt die Erinnerungsquote um ein Drittel.
Stimmen weiterer Praktiker
- Dr. Tomasz K., Lehrbeauftragter aus Krakau: „Wörter bleiben besser hängen, wenn Lernende sie in kurzen Dialogen sprechen.“
- Aisha A., erfolgreiche Prüfungsteilnehmerin: „Ich hörte Podcasts für Kinder und schrieb jede unbekannte Vokabel sofort auf.“
- Coach Miguel R., Madrid: „Farbcodes auf Karteikarten beschleunigen das Gedächtnis um bis zu 20 %.“
Schritt-für-Schritt-Plan zur Prüfung
- Woche 1–2: Grundwortschatz „Persönliches und Familie“ festigen.
- Woche 3–4: Alltagsthemen wie Einkaufen und Wohnen ergänzen.
- Woche 5–6: Hör- und Leseübungen mit authentischen Dialogen kombinieren.
- Letzte Woche: Simulationskarten durchgehen und Lücken identifizieren.
Nützliche Zusatzressourcen
- Interaktive Vokabel-Trainer im Mitgliederbereich
- PDF-Liste zum Ausdrucken, sortiert nach Themenfeldern
- Kurze Videos mit Gestik und Aussprachehilfen
Mit einer situativen A1 Wortschatzliste, gezielten Wiederholungen und praxisnahen Übungen legen Sie das Fundament für alle weiteren Niveaustufen – und gehen gut vorbereitet in jede A1 Prüfung.
Erfahrungen unserer Nutzerinnen und Nutzer
*Alle Bewertungen sind echt und authentisch, was Sie in den Google-Reviews zu unserer Plattform nachlesen können.
Marcella: „Sehr hilfreich für Vorbereitung“
Vika Boyarshinova: „Sehr gute und praktische Seite. Es gibt viele Materialien zur Vorbereitung auf die Prüfung. Ich habe mit Olena im Online-Unterricht gelernt und es hat mir sehr geholfen, die Prüfung zu bestehen und das B1-Zertifikat zu erhalten. Ich würde sagen, dass es eine Schlüsselrolle gespielt hat. Elena, eine der wenigen, die sich um uns kümmert, hilft wirklich mit ihrem Wissen und Rat. Sie erklärt selbst die komplizierteste Grammatik in einfachen Worten und alles wird klar.“
Ayad Hadi: „Ich habe wirklich keine Anwendung gefunden, die so professionell . ist und so viele Modelle zur Vorbereitung auf die Prüfung bietet.“