Telc
Deutsch
Übung 1.1
Übung 1.2
Übung 1.3
Übung 1.4
Übung 1.5
Übung 1.6
Übung 1.7
Übung 1.8
Übung 1.9
Übung 1.10
Übung 1.11
Übung 1.12
Übung 1.13
Übung 1.14
Übung 1.15
Übung 1.16
Übung 1.17
Übung 1.18
Übung 1.19
Übung 1.20
Übung 1.21
Übung 1.22
Übung 1.23
Übung 1.24
Übung 1.25
Übung 1.26
Übung 1.27
Übung 1.28
Übung 1.29
Übung 1.30
Übung 2.1
Übung 2.2
Übung 2.3
Übung 2.6
Übung 2.7
Übung 2.8
Übung 2.9
Übung 2.10
Übung 2.11
Übung 2.12
Übung 2.13
Übung 2.14
Übung 2.15
Übung 2.16
Übung 2.17
Übung 2.18
Übung 2.19
Übung 2.20
Übung 2.21
Übung 2.22
Übung 2.23
Übung 2.24
Übung 2.25
Übung 2.26
Übung 2.27
Übung 2.28
Übung 2.29
Übung 2.31
Übung 2.32
Übung 2.33
Übung 2.34
Übung 2.35
Übung 2.36
Übung 2.37
Übung 2.38
Übung 2.39
Übung 2.40
Übung 2.41
Übung 2.42
Übung 2.43
Übung 2.44
Übung 2.45
Übung 2.46
Übung 2.47
Übung 2.49
Übung 2.50
Übung 2.51
Übung 2.52
Übung 2.53
Die schriftliche A1 Prüfung von telc prüft, ob du in der Lage bist, einfache Texte in alltäglichen Situationen zu schreiben – insbesondere kurze Briefe, Mitteilungen oder E-Mails. Diese Fähigkeit ist besonders wichtig, wenn du in Deutschland leben, arbeiten oder einen Integrationskurs erfolgreich abschließen möchtest. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur das richtige Verwenden von Wörtern und Grammatik, sondern vor allem, ob du die jeweilige Schreibsituation korrekt verstehst und die geforderten Informationen klar und vollständig übermittelst.
In der Prüfung bekommst du eine konkrete Situation. Zum Beispiel musst du einen Brief schreiben, weil du eine Einladung ablehnen, eine Information erfragen oder einen Termin ändern möchtest. Die Aufgabe besteht in der Regel aus drei bis vier Teilpunkten, die alle in deinem Text beantwortet werden müssen.
Dein Text soll zwischen 30 und 50 Wörtern lang sein. Bewertet werden nicht nur sprachliche Richtigkeit, sondern auch Struktur, inhaltliche Vollständigkeit und Leserfreundlichkeit.
Wenn du gut vorbereitet sein willst, empfehlen wir dir diese Schritte:
Viele Teilnehmer unterschätzen den Schreibteil der Telc A1 Prüfung. Dabei ist es genau dieser Teil, der zeigt, ob du die Sprache nicht nur verstehst, sondern auch praktisch anwenden kannst. Mit einer klaren, strukturierten Vorbereitung stärkst du dein Selbstvertrauen und hast deutlich bessere Chancen auf ein gutes Ergebnis.
Beginne früh mit dem Schreiben. Auch wenn du noch viele Fehler machst – Übung hilft. Unsere Website bietet dir gezielte Aufgaben, Erklärungen zu typischen Fehlern und geprüfte Lösungen, die dir Schritt für Schritt zeigen, wie du besser wirst.
cdcam: „Das ist eine großartige Website, die Betreiberin hat hervorragende Arbeit geleistet. Ich empfehle sie allen, die sich auf fast jede Deutschprüfung vorbereiten.“
QwertyOlga Popkova: „Sehr gute Seite zur Vorbereitung auf B1 Beruf. Ich freue mich sehr, hier zu lernen und mich auf die Prüfung vorzubereiten!“
AH ALGH: „Gut zu lernen und zu Vorbereiten“