Telc A1 Schreiben Themen und Übungen

Dein Fortschritt A1 Schreiben Erfolgsquote 0%
0%

Briefe und Beispiele für Telc A1 Schreiben Prüfung

A1 Schreiben Teil 2 Übungen

0%
0%

Übung 2.2

Malkurs

0%

Übung 2.7

Verlorene Bankkarte

0%
0%

Übung 2.13

Defekte Ware

0%

Übung 2.15

Laute Nachbarn

0%

Übung 2.16

Bestellung stornieren

0%

Übung 2.17

Handy-Reparatur

0%

Übung 2.18

Fitnesskurs

0%

Übung 2.19

Busfahrplan

0%

Übung 2.20

Defekt in der Wohnung

0%

Übung 2.21

Reise

0%
0%

Übung 2.23

Lieblingssportart

0%

Übung 2.24

Neujahrswünsche

0%

Übung 2.25

Termin beim Arzt

0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%

Übung 2.36

Deutschkurs

0%

Übung 2.37

Neues Haustier

0%
0%
0%

Übung 2.43

Einladung ins Kino

0%

Übung 2.44

Dank für die Hilfe

0%
0%
 

Weitere Übungen A1 Schreiben:

AllgemeinDTZGoetheÖIF

Andere Telc A1 Übungen auswählen

Zusätzliche Info zu Telc A1 Schreiben Prüfung

Die schriftliche A1 Prüfung von telc prüft, ob du in der Lage bist, einfache Texte in alltäglichen Situationen zu schreiben – insbesondere kurze Briefe, Mitteilungen oder E-Mails. Diese Fähigkeit ist besonders wichtig, wenn du in Deutschland leben, arbeiten oder einen Integrationskurs erfolgreich abschließen möchtest. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur das richtige Verwenden von Wörtern und Grammatik, sondern vor allem, ob du die jeweilige Schreibsituation korrekt verstehst und die geforderten Informationen klar und vollständig übermittelst.

Wie sieht die Schreibaufgabe aus?

In der Prüfung bekommst du eine konkrete Situation. Zum Beispiel musst du einen Brief schreiben, weil du eine Einladung ablehnen, eine Information erfragen oder einen Termin ändern möchtest. Die Aufgabe besteht in der Regel aus drei bis vier Teilpunkten, die alle in deinem Text beantwortet werden müssen.

Dein Text soll zwischen 30 und 50 Wörtern lang sein. Bewertet werden nicht nur sprachliche Richtigkeit, sondern auch Struktur, inhaltliche Vollständigkeit und Leserfreundlichkeit.

Typische Themen der Telc A1 Schreiben Prüfung

  • Einladung zu einem Fest (z. B. Geburtstag, Hochzeit, Grillabend)
  • Absage wegen Krankheit oder Terminproblemen
  • Fragen zu einem Sprachkurs, Arzttermin oder Arbeitsplan
  • Mitteilung an die Nachbarn oder die Schule

Was solltest du in deinem Brief unbedingt zeigen?

  • Verständliche Satzstruktur mit einfachen Verben im Präsens
  • Höfliche Anrede („Liebe Frau…“, „Hallo Anna“) und passende Grußformel („Viele Grüße“, „Mit freundlichen Grüßen“)
  • Korrekte Reihenfolge der Inhalte, damit der Leser deinen Text gut versteht
  • Rechtschreibung, die keine Missverständnisse verursacht

So bereitest du dich erfolgreich vor

Wenn du gut vorbereitet sein willst, empfehlen wir dir diese Schritte:

  • Übe regelmäßig mit echten Beispielaufgaben aus alten Prüfungen
  • Trainiere typische Briefanfänge und -endungen
  • Schreibe kurze Texte zu häufigen Themen und lass sie korrigieren
  • Nutze unsere interaktiven Online-Übungen mit Lösungen, um deine Fortschritte zu überprüfen

Warum ist gute Vorbereitung wichtig?

Viele Teilnehmer unterschätzen den Schreibteil der Telc A1 Prüfung. Dabei ist es genau dieser Teil, der zeigt, ob du die Sprache nicht nur verstehst, sondern auch praktisch anwenden kannst. Mit einer klaren, strukturierten Vorbereitung stärkst du dein Selbstvertrauen und hast deutlich bessere Chancen auf ein gutes Ergebnis.

Unser Tipp:

Beginne früh mit dem Schreiben. Auch wenn du noch viele Fehler machst – Übung hilft. Unsere Website bietet dir gezielte Aufgaben, Erklärungen zu typischen Fehlern und geprüfte Lösungen, die dir Schritt für Schritt zeigen, wie du besser wirst.

Erfahrungen unserer Nutzerinnen und Nutzer

*Alle Bewertungen sind echt und authentisch, was Sie in den Google-Reviews zu unserer Plattform nachlesen können.

 

Jewgenija Mamchur: „Ich bin sehr froh, dass ich diese Website einen Monat vor meiner Prüfung gefunden habe – genau zu dem Zeitpunkt, als ich bereit war, mich intensiv vorzubereiten. In dieser Zeit habe ich fast alle Übungen in allen Kategorien bearbeitet, meine Fehler sorgfältig analysiert und die Erklärungen gelesen. Und wie groß war meine Überraschung, als etwa 60 % der Aufgaben in der Prüfung direkt von dieser Seite stammten! Ich war sehr froh, denn ich kannte sie bereits und erinnerte mich bei den meisten sogar an die richtigen Antworten. Ein großer Vorteil war für mich, dass ich die Aufgaben und Antworten leicht in meine Muttersprache übersetzen konnte, was das Verständnis deutlich verbessert hat. Die Website ist hervorragend zur Vorbereitung geeignet – ich empfehle sie sehr!“

Alex Aldikurz: „Ausgezeichnete Seite zur Prüfungsvorbereitung! Es gibt sehr viele Materialien, und alles Wichtige ist an einem Ort gesammelt. Einziger Nachteil: Die Nummern und Namen im Hören und Schreiben werden (für mich) etwas zu schnell vorgelesen. Aber trotzdem – absolut sein Geld wert!“

Lyudmila Blyashenko: „Olena, ich möchte mich aufrichtig für die Vorbereitung auf die B1-Prüfung bedanken. In schwierigen Zeiten bist du mein bester Assistent und Lehrer der deutschen Sprache geworden, es war eine Freude zu lernen! Dank euch hatte ich eine tolle Vorstellung von mir selbst, vorbereitet auf den mündlichen und schriftlichen Teil der B1-Prüfung ❤️. Ihr Unterricht war der produktivste! Auf der Seite gibt es viele Aufgaben, die das spätere Bestehen der Prüfung deutlich erleichtern.“