Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport

Sie hören nun eine Nachrichtensendung. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben lösen. Sie hören die Nachrichtensendung nur einmal.
Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.
Sie haben dazu 30 Sekunden Zeit.

0:00
0:00

10% (5 von 52 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Fachleute aus Finanzwelt und Wirtschaft beurteilen die wirtschaftliche Lage in Deutschland pessimistisch.

Schließen

Im Text heißt es: „Der Chefanalyst … hat die aktuelle ökonomische Situation … als sehr ernst bezeichnet … enttäuschend … der Wirtschaftsklimaindex sinke …“ Außerdem: „Auch sechs große Forschungszentren … ihre Prognose … gesenkt“ Das zeigt eine pessimistische Einschätzung → richtig

richtig falsch

 

Die Regierung hat erneut entschieden, keine zusätzlichen Mittel für Spitzenuniversitäten bereitzustellen.

Schließen

Im Gegenteil: „… sollen bis 2030 rund zwei Milliarden Euro in besonders leistungsstarke Universitäten fließen. Der Bund plant, etwa 75 % der Kosten zu übernehmen.“ Die Regierung stellt also sehr wohl zusätzliche Mittel bereit falsch.

richtig falsch

 

Nach über zehn Jahren hat wieder ein deutscher Film den Hauptpreis beim Festival in Valonne gewonnen.

Schließen

Im Text steht nur: „… nimmt wieder ein deutscher Beitrag am Hauptwettbewerb teil.“ Teilnahme, nicht Gewinn – also falsch

richtig falsch

 

Das IOC entscheidet heute endgültig, wo die Olympischen Spiele 2012 stattfinden.

Schließen

Es heißt: „… welche Städte weiterhin als mögliche Austragungsorte … infrage kommen. Die endgültige Entscheidung fällt im Juli kommenden Jahres.“ Heute nur Vorauswahl, nicht die Endentscheidung - falsch.

richtig falsch

 

In Brückstadt gibt es mehr Ausbildungsplätze als Bewerber.

Schließen

Im Text: „… suchten über 20.000 Jugendliche nach einem Platz, … standen jedoch nur etwa 9500 Angebote zur Verfügung.“ Es gibt mehr Bewerber als Plätze - falsch.

richtig falsch

 

Andere B2 Allgemein Übungen auswählen