Telc
Deutsch
Bei dieser Aufgabe sollst du eine formelle E-Mail schreiben, in der du gezielt Informationen erfragst. Die Grundlage ist meist eine kurze Anzeige oder Information (z. B. über einen Kurs, eine Reise, ein Seminar oder eine Dienstleistung). Deine Aufgabe ist es, mindestens vier konkrete Fragen
Du siehst z. B. eine Anzeige wie:
Sprachschule LINGUAplus
Wir bieten Deutsch-Intensivkurse für Beruf und Studium an.
Start: 1. Oktober / Dauer: 8 Wochen / Mo–Fr 9–13 Uhr
Teilnahmebescheinigung, erfahrene Lehrkräfte, kleine Gruppen
Interessiert? Schreiben Sie uns!
Du schreibst eine formelle E-Mail mit Fragen zu diesem Angebot. Wichtig: Es ist keine Bewerbung, sondern eine Informationsanfrage. Die typischen Prüfungspunkte sind:
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Ihre Anzeige gelesen und interessiere mich sehr für Ihren Kurs. Dazu hätte ich einige Fragen: 1. ... 2. ... 3. ... 4. ... Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen [Vorname Name]
„Diese Aufgabe ist sehr planbar – mit einer klaren Struktur, passenden Redemitteln und etwas Wortschatztraining kannst du fast jede Variante gut meistern. Schreibe regelmäßig E-Mails zu verschiedenen Themen und lasse sie korrigieren – das macht dich sicher im Ausdruck.“
Die Aufgabe „Bitte um Information“ ist eine klassische und sehr prüfungstypische Schreibform in der telc B2 Prüfung. Wer eine klare Struktur beibehält, höflich formuliert und alle Punkte erfüllt, hat gute Chancen auf eine hohe Punktzahl im Modul Schreiben.
Anairda Ceban: „Diese Seite ist besser als viele Lehrer!!! Jetzt bin ich sicher, dass ich die Prüfung erfolgreich bestehen werde!!! All meine Ängste sind verschwunden ?“
Danijela Delic: „Vielen Dank für die ausführliche Vorbereitungsseite“
Hanna Boltinova: „Dank der Vorbereitung mit Olena habe ich die B1-Prüfung erfolgreich bestanden. Interessanter Online-Unterricht, Motivation Hausaufgaben zu machen und Interesse an der deutschen Sprache ☺️ Danke Olena, ich empfehle dich jedem!“