Goethe B2 Nachricht schreiben

Dein Fortschritt B2 Schreiben Teil 2 (Nachricht) Erfolgsquote 0%
0%

Aktuelle Themen, Beispiele und Übungen

B2 Schreiben Teil 2 (Nachricht) Übungen

Übung 1.36

Museumsbesuch absagen

0%
 

Weitere Übungen B2 Schreiben:

AllgemeinBerufTelc

Andere Goethe B2 Übungen auswählen

Info zu dem schriftlichen Teil "Nachrichten" bei Goethe B2

Worum geht es?

Wer das Goethe-Zertifikat auf dem Niveau B2 ablegt, zeigt, dass er in einer realen Büro- oder Studienumgebung eine kurze formelle Mitteilung verfassen kann. Im Modul „Nachrichten“ schreibst du eine höfliche E-Mail mit etwa 80 Wörtern an eine Institution, Firma oder Behörde. Ziel ist es, eine Auskunft zu erhalten, eine Beschwerde einzureichen oder einen Termin zu bestätigen – schriftlich, klar und passend formuliert.

Wer profitiert von diesem Modul?

  • Internationale Fachkräfte, die in Deutschland arbeiten möchten und dafür eine offiziell anerkannte Sprachqualifikation benötigen
  • Studierende, die einen B2-Nachweis für den Hochschulzugang oder ein Austauschprogramm brauchen
  • Personen im Berufsleben, die mit Kunden, Verwaltungen oder Bildungseinrichtungen schriftlich kommunizieren

Ziele und Nutzen

  • Souverän formelle oder halbformelle Anfragen formulieren
  • Schriftlich klar kommunizieren – ohne Missverständnisse
  • Sich gezielt auf realistische Kommunikationssituationen im Alltag oder Beruf vorbereiten

Aufbau und Zeitrahmen

Du schreibst eine formelle Nachricht zu einem bestimmten Anlass. Meist gibt es drei bis vier Leitpunkte, zu denen du jeweils einen Absatz schreiben solltest. Die Nachricht sollte ungefähr 80 Wörter lang sein. Für diese Aufgabe hast du 25 Minuten Zeit. Sie ist Teil der schriftlichen Gesamtprüfung.

Unterschiede zum B1-Format

  • Erhöhte Textlänge: ca. 80 statt 40 Wörter
  • Gebrauch von Konjunktiv II, Passivformen und erweiterten Höflichkeitsstrukturen
  • Höherer Anspruch an Zusammenhang und Argumentation
  • Mehr Eigenständigkeit beim Formulieren von Einleitung und Schluss

Wie wird bewertet?

  • Alle Leitpunkte müssen vollständig und verständlich behandelt sein
  • Die Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung sollen korrekt sein
  • Die Nachricht muss eine sinnvolle Struktur haben: Anrede, Einleitung, Hauptteil, Schlussformel
  • Die Sprache sollte der Situation angemessen sein: sachlich, höflich und klar
  • Für das Bestehen der gesamten Prüfung brauchst du mindestens 60 von 100 Punkten im Modul Schreiben

Expertentipp von Olena

Unsere Expertin Olena steht hinter dem gesamten Konzept dieser Lernplattform. Sie ist Linguistin mit langjähriger Erfahrung in der Prüfungsvorbereitung und arbeitet mit Prüfern aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und darüber hinaus zusammen. Sie entwickelt die Übungen und Beispiele speziell für Lernende, die sich auf berufliche und akademische Anforderungen vorbereiten.

„Plane deine Nachricht mit wenigen Stichpunkten – eine Idee pro Leitpunkt. Bleib bei klaren Sätzen und verliere keine Zeit mit unnötigen Formulierungen. Wer strukturiert arbeitet, spart Zeit und Nerven.“

Was andere sagen

  • Dr. Miriam R., Prüferin aus Köln: „Viele Texte scheitern nicht an der Sprache, sondern daran, dass wichtige Punkte einfach vergessen wurden.“
  • Yusuf K., ehemaliger Prüfungsteilnehmer: „Ich habe mich mit den Online-Übungen vorbereitet – und die Prüfung fiel mir leichter als gedacht.“
  • Pablo S., Sprachcoach aus Madrid: „Lerne Schlussformeln zu variieren. Das wirkt natürlich und zeigt stilistische Sicherheit.“

Checkliste für deine Vorbereitung

  • Grundstruktur immer gleich: Anrede – Einleitung – Leitpunkte – Schluss
  • Übe typische Formulierungen mit Konjunktiv II (zum Beispiel: „Könnten Sie mir mitteilen…“)
  • Verwende nützliche Konnektoren wie „außerdem“, „jedoch“, „falls“, „deshalb“
  • Trainiere regelmäßig mit echten Beispielen und stoppe die Zeit
  • Vermeide Wiederholungen – sag Dinge nicht zweimal mit denselben Wörtern

Weiterführende Informationen

  • Offizielle Hinweise des Goethe-Instituts auf goethe.de
  • Prüferleitfäden und Bewertungskriterien aus dem Jahr 2025
  • Beispielaufgaben, Übungen und Tests in unserem kostenlosen Online-Bereich

Mit dieser Übersicht hast du alles Nötige zur Hand, um dich gezielt und sicher auf die Nachricht im schriftlichen Prüfungsteil vorzubereiten – unabhängig davon, ob du für Beruf, Alltag oder Studium lernst.

Erfahrungen unserer Nutzerinnen und Nutzer

*Alle Bewertungen sind echt und authentisch, was Sie in den Google-Reviews zu unserer Plattform nachlesen können.

 

Andrii: „Eine tolle Seite, auf der Sie sich auf die Deutschprüfung vorbereiten können. Ich habe online bei Olena gelernt, um die Prüfung zu bestehen, was mir sehr geholfen hat. In den Integrationskursen wurde auch die Grammatik klar gemacht, aber Olena erklärte mir, wie man die Prüfung besteht. Als Ergebnis erhielt ich ein B1-Zertifikat. Olena ist eine sehr gute Lehrerin, ich kann sie jedem empfehlen.“

Omar Mahmoud: „Sehr hilfreich für die b2 Prüfung“

Yulia Voloschenko: „Tolle Website zur Vorbereitung auf die B2-Prüfung Beruf! Die Materialien sind sehr hilfreich, besonders für den beruflichen Kontext. Die Übungen sind praxisnah, gut strukturiert und motivierend. Ich konnte mich dank der Website gezielt auf die B2-Prüfung vorbereiten. Vielen Dank für eure Unterstützung!“