Allgemein
Ukrainisch
Deutsch B1 Allgemein ->
Ist es sinnvoll, Tiere zu verschenken
Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a –f passt zu den Aussagen 1 – 3? Lesen Sie jetzt die Sätze a –f. Danach hören Sie die Aussagen.
57% (4 з 7 осіб відповіли правильно з першого разу)
Aussage 1
✅ „Tiere sind keine Geschenke – wer eines will, soll gut überlegen und selbst ins Tierheim kommen.“ Begründung: Die Person arbeitet im Tierheim und sagt deutlich: „Ein Tier ist kein Spielzeug… Viele unterschätzen die Verantwortung… Wer wirklich ein Haustier möchte, soll selbst ins Tierheim kommen.“ → Die Aussage f gibt diesen Standpunkt präzise wieder und ist deshalb richtig. ❌ Warum a) falsch ist: Diese Aussage klingt fast wie Zynismus: „Wer eines will, muss nicht lange überlegen…“ Im Text wird aber das Gegenteil gesagt: Man soll gut überlegen und Tiere nicht spontan verschenken. ❌ Warum b) falsch ist: Zwar geht es in Aussage b) um Familienabsprache – das passt aber nicht zur Sprecherin. Sie , auch wenn sie geplant sind. Deshalb ist b) hier . Schlüsselwörter: „Tiere sind kein Spielzeug“ „nicht nachdenken, bevor sie ein Lebewesen verschenken“ „selbst ins Tierheim kommen“ → zeigt: Nur f trifft den Sinn der Aussage genau.
Aussage 2
✅ „Tiere zu verschenken ist okay, wenn es gut abgesprochen ist und die Familie dahintersteht.“ Begründung: Die Person erzählt von ihrer Nichte, die ein Kaninchen bekam – aber nur nach Absprache mit den Eltern. Sie sagt: „Wenn die Familie gemeinsam dahintersteht, kann das gut funktionieren.“ → Genau das steht in Antwort b – also ist sie korrekt. ❌ Warum d) falsch ist: Hier wird behauptet, dass Tiergeschenke selten okay seien, selbst wenn es abgesprochen ist. Das widerspricht dem Text, denn dort . ❌ Warum c) falsch ist: Die Aussage klingt romantisch („wer sie verschenkt, zeigt Herz“), aber der Sprecher betont eher – nicht emotionale Überraschung. Diese Aussage ist also . Schlüsselwörter: „mit den Eltern abgesprochen“ „kann gut funktionieren“ „nicht pauschal sagen“ → zeigt: Nur b passt inhaltlich exakt.
Aussage 3
✅ „Tiere sind keine Überraschung – wer sie verschenkt, ohne sich auszukennen, handelt verantwortungslos.“ Begründung: Die Tierärztin erzählt: „Gerade nach Feiertagen… falsche Haltung… Tier krank geworden, weil man sich nicht auskannte.“ Und: „Tiere sind keine Überraschung… Wer sich nicht vorher informiert, dem Tier geht’s schlecht.“ → Antwort e bringt diese Haltung klar zum Ausdruck. ❌ Warum c) falsch ist: Diese Aussage („wer sie verschenkt, zeigt Herz“) steht im Widerspruch zum Text: – Emotion reicht nicht aus. ❌ Warum d) falsch ist: Auch wenn sie besonders , sagt sie nicht, dass es selbst bei Absprache immer schlecht ist. Die Aussage d) ist also . Schlüsselwörter: „nicht auskannte“ „verantwortungslos… als Geschenk zu überreichen“ „Tiere sind keine Überraschung“ → zeigt: Nur e gibt den zentralen Gedanken korrekt wieder.
Реєструючись, ви приймаєте наші Загальні умови використання. Інформацію про захист даних ви можете знайти в нашій Політиці конфіденційності.
або
У вас уже є акаунт на сайті