Модельний тест B1 з рішенням

DTZ Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Wie wird das Wetter am Montag in Spanien?

Закрити

Die richtige Antwort ist 2, weil die Ansage sagt, dass am Montag eine Kaltfront erwartet wird, die zu einem starken Temperaturabfall sowie Regen und Wind führen wird. Option 1 ist falsch, da das heiße und sonnige Wetter für das Wochenende vorhergesagt ist, nicht für Montag. Option 3 ist ebenfalls falsch, da es bewölkt und warm nur am heutigen Tag sein wird, nicht am Montag.

a) Es wird heiß und sonnig. b) Es wird kühl mit Regen und Wind. c) Es bleibt bewölkt und warm.
0:00
0:00

2. Was soll Frau Müller tun?

Закрити

In der Nachricht wird Frau Müller gebeten, Frau Glück, die Büroleiterin, unter der angegebenen Telefonnummer anzurufen, um den neuen Termin zu bestätigen. Deshalb ist Antwort 3 richtig. Antwort 1, Morgen vorbeikommen, ist falsch, weil der Termin verschoben wurde. Antwort 2, Herrn Schulz anrufen, ist auch falsch, weil Frau Müller nicht Herrn Schulz, sondern Frau Glück anrufen soll.

a) Morgen vorbeikommen. b) Herrn Schulz anrufen. c) Frau Glück anrufen.
0:00
0:00

3. Wann ist das Geschäft ab nächster Woche geschlossen?

Закрити

Die richtige Antwort ist 1, da in der Ansage erwähnt wird, dass das Geschäft ab nächster Woche montags geschlossen ist. Option 2 ist falsch, da das Geschäft dienstags bis samstags geöffnet ist. Option 3 ist ebenfalls falsch, weil die Sonntagsöffnung sich nicht ändert und das Geschäft wie gewohnt sonntags geschlossen bleibt.

a) Montags. b) Dienstags bis samstags. c) Sonntags.
0:00
0:00

4. Worum geht es in der Ansage?

Закрити

Die richtige Antwort ist C, da die Ansage die Gäste darüber informiert, dass der Wellnessbereich heute aufgrund von Wartungsarbeiten nur bis 18 Uhr geöffnet ist. Option A ist falsch, da morgen der Bereich wieder normal geöffnet ist. Option B ist ebenfalls falsch, da die Rezeption nur als Anlaufstelle für Fragen genannt wird, nicht als Aufforderung, dorthin zu kommen.

a) Der Wellnessbereich ist morgen geschlossen. b) Die Gäste werden gebeten, zur Rezeption zu kommen. c) Der Wellnessbereich schließt heute früher.

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Was kann man heute Abend im Radio lernen?

Закрити

Die richtige Antwort ist Option 3 ("Kochen"), weil in der Ansage steht: "Um 22.30 Uhr gibt Starkoch Axel Humbug Kochtipps sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene." Option 1 ist falsch, da im Programm von "Tinder" zwar Gleichgesinnte für gemeinsame Aktivitäten gesucht werden, aber keine spezifischen Tipps zum Ausgehen gegeben werden. Option 2 ist ebenfalls falsch, da die Nachrichten zwar um 19:30 Uhr kommen, aber es hier nicht um das Lernen geht, sondern um die Ausstrahlung von Nachrichten.

a) Tipps zum Ausgehen. b) Die Nachrichten. c) Kochen.
0:00
0:00

6. Was bietet die Apotheke an?

Закрити

In der Durchsage steht, dass es eine kostenlose Gesundheitsberatung zum Thema „Erkältung vorbeugen“ gibt.

a) Rabatt auf Medikamente b) Gesundheitsberatung c) kostenlose Impfungen
0:00
0:00

7. Welche Information wird den Passagieren mitgeteilt?

Закрити

In der Nachricht wird den Passagieren mitgeteilt, dass der Zug abweichend von der normalen Route fahren wird, was darauf hinweist, dass eine andere Strecke genommen wird. Es wird nicht gesagt, dass der Zug verspätet abfährt oder die Ankunft vorverlegt wurde, weshalb diese Antworten nicht zutreffen.

a) Der Zug fährt verspätet ab. b) Der Zug wird eine andere Strecke nehmen als üblich. c) Die Ankunft des Zuges wurde vorverlegt.
0:00
0:00

8. Was ist das besondere Highlight des Weihnachtsmarkts?

Закрити

Das Durchsage erwähnt explizit, dass die Tombola mit tollen Preisen das besondere Highlight ist. Der Auftritt des Chors und das Kinderkarussell sind auch Attraktionen, aber nicht das Highlight.

a) Der Auftritt des örtlichen Chors um 18 Uhr. b) Die Tombola mit tollen Preisen um 20 Uhr. c) Das Kinderkarussell für die kleinen Gäste.
0:00
0:00

9. Welche Haltestelle wird heute von der Linie 12 nicht angefahren?

Закрити

In der Durchsage wird ausdrücklich gesagt, dass die Linie 12 die Haltestelle „Marktplatz“ nicht anfährt.

a) Hauptbahnhof b) Marktplatz c) Zentralstraße

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Hassan und John sind beide krank.

Закрити

Hassan ist krank, er hat Fieber. John war nicht krank, sondern er war im Urlaub in der Türkei und ist jetzt fit.

a) richtig b) falsch

11. Warum ruft John an?

Закрити

John ruft an, weil er eine Frage zu den Hausaufgaben hatte. Obwohl er erwähnt, dass er am Freitag wieder im Kurs ist, ist das nicht der Grund seines Anrufs. Außerdem erzählt er von seinem Urlaub in der Türkei, aber er plant keinen neuen Urlaub.

a) Er fragt nach den Hausaufgaben b) Er kann am Freitag nicht in den Kurs kommen c) Er will Urlaub in der Türkei machen
0:00
0:00

12. Die Kundin möchte die Schuhe imprägnieren lassen.

Закрити

Die Kundin zeigt Interesse an Imprägnieren, trifft aber keine Entscheidung.

a) Richtig b) Falsch

13. Was kostet die Reparatur eines Absatzes diese Woche?

Закрити

Die Reparatur kostet normalerweise 15 Euro, aber mit dem Rabatt von 5 Euro diese Woche sind es nur 10 Euro.

a) 15 Euro b) 10 Euro c) 20 Euro
0:00
0:00

14. Man kann Filme, Hörbücher und Spiele ausleihen.

Закрити

Man kann jetzt nicht nur Bücher ausleihen, sondern auch Filme, Hörbücher und Spiele.

a) richtig b) falsch

15. Die Bücherei bietet an,

Закрити

Die Frau erklärt, dass man E-Books von zu Hause aus online ausleihen kann.

a) Bücher nur vor Ort zu lesen. b) E-Books von zu Hause auszuleihen. c) Bücher für eine Woche kostenlos auszuleihen.
0:00
0:00

16. Herr Müller hat Kopfschmerzen immer am Abend.

Закрити

Der Patient erwähnt, dass seine Kopfschmerzen manchmal abends auftreten, nicht immer.

a) Richtig b) Falsch

17. Welche Ursachen nennt der Arzt für die Kopfschmerzen?

Закрити

Der Arzt nennt Stress und schlechte Haltung als Hauptursachen für die Kopfschmerzen. Flüssigkeitsmangel wird ausgeschlossen, da der Blutdruck normal ist.

a) Stress und schlechte Haltung b) Flüssigkeitsmangel und Blutdruckprobleme c) Stress und Dehydration

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Закрити

Ich versuche, meinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Zum Beispiel fahre ich nur noch mit dem Fahrrad oder benutze öffentliche Verkehrsmittel. Außerdem kaufe ich hauptsächlich regionale und saisonale Produkte. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Beitrag leisten, um die Umwelt zu schützen.

a) Recycling ist ein wesentlicher Bestandteil meines Alltags. b) Alle meine Haushaltsgeräte sind energieeffizient. c) Ich kaufe hauptsächlich regionale und saisonale Produkte. d) Ich nutze hauptsächlich LED-Lampen. e) Ich engagiere mich ehrenamtlich in Recycling-Initiativen. f) Ich fahre nur noch mit dem Fahrrad oder benutze öffentliche Verkehrsmittel.

19. Aussage 2

Закрити

Für mich ist Recycling ein wesentlicher Bestandteil meines Alltags. Ich trenne meinen Müll sorgfältig und versuche, so wenig Plastik wie möglich zu verwenden. In meiner Stadt gibt es viele Initiativen, die das Recycling unterstützen, und ich engagiere mich dort auch ehrenamtlich.

a) Recycling ist ein wesentlicher Bestandteil meines Alltags. b) Alle meine Haushaltsgeräte sind energieeffizient. c) Ich kaufe hauptsächlich regionale und saisonale Produkte. d) Ich nutze hauptsächlich LED-Lampen. e) Ich engagiere mich ehrenamtlich in Recycling-Initiativen. f) Ich fahre nur noch mit dem Fahrrad oder benutze öffentliche Verkehrsmittel.

20. Aussage 3

Закрити

Ich achte sehr darauf, Energie zu sparen. Alle meine Haushaltsgeräte sind energieeffizient und ich nutze hauptsächlich LED-Lampen. Außerdem habe ich Solarpaneele auf dem Dach installiert, um meinen eigenen Strom zu erzeugen. So kann ich nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen.

a) Recycling ist ein wesentlicher Bestandteil meines Alltags. b) Alle meine Haushaltsgeräte sind energieeffizient. c) Ich kaufe hauptsächlich regionale und saisonale Produkte. d) Ich nutze hauptsächlich LED-Lampen. e) Ich engagiere mich ehrenamtlich in Recycling-Initiativen. f) Ich fahre nur noch mit dem Fahrrad oder benutze öffentliche Verkehrsmittel.

DTZ Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Sie wollen die Stadtbibliothek besuchen und bestimmte Angebote nutzen. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und die Informationen zu den Bereichen der Bibliothek.
Wo (a, b oder c) finden Sie etwas Passendes?
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.

  • 1. Bereich – Eingangszone

    Information / Ausleihe und Rückgabe / Benutzerkonto / Garderobe / Flyer

  • 2. Bereich – Kinderabteilung

    Bilderbücher / Vorleseecke / Mal- und Spieltische / Hörspiele / Eltern-Kind-Zone

  • 3. Bereich – Lesesaal

    Ruhezone / Fachliteratur / Nachschlagewerke / Zeitungen und Magazine / Einzeltische

  • 4. Bereich – Medienzentrum

    Computerplätze / Internetzugang / Filme / Musik-CDs / Lernsoftware

  • 5. Bereich – Veranstaltungsraum

    Lesungen / Workshops / Buchvorstellungen / Kulturabende / Diskussionen

21. Sie möchten in Ruhe einen Artikel lesen und dabei Notizen machen.

Закрити

Im 3. Bereich (Lesesaal) gibt es Einzeltische, Nachschlagewerke und eine ruhige Umgebung.

a) 2. Bereich b) 3. Bereich c) Andere

22. Sie möchten gemeinsam mit Ihrem Kind ein Hörspiel anhören und spielen.

Закрити

Die Hörspiele und Spieltische befinden sich in der Kinderabteilung im 2. Bereich.

a) 2. Bereich b) 1. Bereich c) Andere

23. Sie suchen einen Ort, um E-Mails zu schreiben und im Internet zu recherchieren.

Закрити

Im Medienzentrum (4. Bereich) gibt es Computerarbeitsplätze und Internetzugang.

a) 4. Bereich b) 5. Bereich c) Andere

24. Sie interessieren sich für eine öffentliche Lesung mit einem bekannten Autor.

Закрити

„Andere ...“, nämlich der 5. Bereich, wo Veranstaltungen wie Lesungen stattfinden.

a) 1. Bereich b) 3. Bereich c) Andere

25. Sie wollen ein bereits ausgeliehenes Buch zurückbringen und Flyer mitnehmen.

Закрити

Im 1. Bereich befindet sich die Rückgabe und Infotheke mit Flyern.

a) 1. Bereich b) 2. Bereich c) Andere

Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

  • a) MatheProfi Intensiv

    • Begleitung für Schüler:innen mit Lernschwierigkeiten
    • Förderung in kleinen Gruppen
    • Montag–Freitag 15–17 Uhr während der Schulferien
    • www.matheprofi.de
  • b) SprachCafé Kids

    • Sprachenlernen mit Spaß in der Gruppe
    • Englisch & Französisch für Schüler ab 9 Jahren
    • Jeden Dienstag und Donnerstag, 16 Uhr
    • www.sprachcafe-kids.de
  • c) Lernzentrum Fokus

    • Individuelle Förderung für alle Schulfächer
    • Einzelunterricht möglich – persönlich oder online
    • Flexible Zeiten nach Vereinbarung
    • Tel: 040 / 123 45 67
  • d) VHS LernTreff

    • Nachmittagsbetreuung mit Lerneinheiten
    • Ergänzender Unterricht an der Schule
    • Für Schüler aller Altersstufen
    • Infos über die Schulverwaltung
  • e) Deutsch für den Alltag

    • Für Erwachsene mit Grundkenntnissen
    • Schwerpunkt: Kommunikation und Alltagssprache
    • Mi & Fr abends in der VHS
    • www.alltagsdeutsch.de
  • f) Prüfungscamp Intensivferien

    • Ferienkurse für Mathe, Deutsch, Englisch
    • Gruppenunterricht in den Ferien
    • Für Schüler ab Klasse 6
    • www.pruefungscamp.de
  • g) Nachhilfe-Express

    • Hilfe bei Hausaufgaben & Prüfungsvorbereitung
    • Gruppenunterricht für Mathe, Deutsch, Englisch
    • Mo–Fr ab 15 Uhr
    • www.nachhilfe-express.de
  • h) OnlineSprachCoach

    • Fremdsprachen trainieren am PC
    • Selbstständig mit App und Videos üben
    • Englisch, Spanisch, Französisch
    • www.sprachcoach-online.de

26. Der Sohn einer Bekannten hat Schwierigkeiten in Mathe. Seine Mutter sucht dringend Hilfe, weil bald eine Klassenarbeit ansteht.

Закрити

  • Der Kurs findet nur während der Schulferien statt.
  • Die Klassenarbeit ist wahrscheinlich noch vor den Ferien.

Deshalb kann die Mutter mit diesem Angebot nicht sofort Hilfe bekommen. Das bedeutet: Anzeige a) passt hier nicht.

Richtige Antwort: X

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

27. Ihr Neffe möchte sein Englisch verbessern. Er möchte aber nicht alleine lernen, sondern lieber mit anderen Schülern zusammen üben.

Закрити

  • 2 → b) SprachCafé Kids

    Der Neffe möchte mit anderen zusammen Englisch lernen. Anzeige b) bietet genau das: Gruppenunterricht in Englisch.
    Warum nicht h)? → h) ist ein Selbstlern-Onlinekurs – das ist für den Neffen nicht geeignet.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    28. Sie selbst möchten Ihr Deutsch für den Alltag verbessern. Besonders wichtig ist Ihnen, besser sprechen zu können.

    Закрити

  • 3 → e) Deutsch für den Alltag

    Sie suchen einen Kurs für Erwachsene, um besser Deutsch zu sprechen. Anzeige e) passt, weil hier Kommunikation und Alltagssprache im Fokus steht.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    29. Die Tochter Ihrer Freundin ist sehr schüchtern. Sie möchte keine Gruppenkurse besuchen, sondern lieber einzeln lernen.

    Закрити

  • 4 → c) Lernzentrum Fokus

    Die Tochter möchte Einzelunterricht. Anzeige c) bietet genau das an – auch flexibel oder online.
    Warum nicht a)? → In a) gibt es nur Gruppenunterricht.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    30. Sie interessieren sich für ein Lernangebot direkt in der Schule. Es soll zusätzliche Unterstützung am Nachmittag geben.

    Закрити

  • 5 → d) VHS LernTreff

    Gesucht wird ein Angebot direkt in der Schule. Anzeige d) bietet Nachmittagsbetreuung mit Lerneinheiten in der Schule.
    Warum nicht g)? → g) ist Nachhilfe generell, aber nicht schulgebunden.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

    Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

    Sommerfest & Abschied unserer Schulleiterin

    Liebe Eltern,

    die Sommerferien stehen vor der Tür, und wie jedes Jahr feiern wir dazu unser großes Schulfest.
    Dieses Mal ist das Fest jedoch etwas Besonderes: Unsere langjährige Schulleiterin, Frau Dr. Hansen,
    geht mit Ende dieses Schuljahres in den Ruhestand.

    Wir möchten ihr daher ein gemeinsames Abschiedsgeschenk machen: ein Foto mit allen Kindern und Eltern.
    Das Foto soll am nächsten Samstag um 15 Uhr vor dem Schulgebäude entstehen.
    Bitte geben Sie uns Bescheid, ob Sie zu diesem Zeitpunkt kommen können.

    Für das Fest selbst suchen wir noch Unterstützung:
    Wer einen Salat oder Kuchen mitbringen möchte, meldet sich bitte bei Frau Meier im Sekretariat –
    sie koordiniert das Essen und die Getränke.

    Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    Mit freundlichen Grüßen
    A. Keller – Schulassistentin

    31. Frau Dr. Hansen hört bald auf zu arbeiten.

    Закрити

    Im Text steht: „Frau Baumgartner geht mit Ende dieses Schuljahres in Pension.“

    Das bedeutet: Sie arbeitet bald nicht mehr. → Die Aussage ist richtig.

    a) richtig b) falsch

    32. Die Eltern sollen …

    Закрити

    Im Text steht: „Bitte geben Sie uns Bescheid, ob Sie am Samstag um 15 Uhr kommen können.“

    Das heißt: Die Eltern sollen sagen, ob sie am Samstag Zeit haben. → Antwort c ist richtig.

    Warum sind die anderen Antworten falsch?

    • a – Die Eltern sollen kein Geschenk mitbringen. Die Schule macht das Geschenk (ein Bild).
    • b – Die Eltern können Salat oder Kuchen bringen, aber keine Getränke. Getränke organisiert die Sekretärin.

    a) Frau Dr. Hansen ein persönliches Geschenk mitbringen. b) am kommenden Samstag Kuchen oder Salat mitbringen. c) der Schule mitteilen, ob sie am kommenden Samstag Zeit haben.

    Zusätzliche Ausbildungsplätze – Projekt „Startklar 2025“

    Die Bildungsinitiative „Startklar 2025“ informiert darüber, dass Unternehmen in der Region in diesem Jahr noch 240 zusätzliche Ausbildungsplätze anbieten.

    Laut dem Sprecher der Initiative, Thomas Berger, entstehen die meisten neuen Stellen im Bereich Handwerk – besonders gesucht werden junge Leute, die Friseur/in, Bäcker/in oder Maler/in werden möchten. Aber auch in anderen Bereichen gibt es neue Angebote.

    Wer noch einen Ausbildungsplatz sucht, kann sich auf der Webseite der Initiative www.startklar2025.de informieren. Dort ist auch die Suche nach Ausbildungsstellen in der eigenen Stadt oder Umgebung möglich.

    33. Es gibt in diesem Jahr noch freie Ausbildungsplätze.

    Закрити

    Aufgabe 1:
    Die Aussage „Es gibt in diesem Jahr noch freie Ausbildungsplätze“ ist richtig.

    Im Text steht: „… dass Unternehmen in der Region in diesem Jahr noch 240 zusätzliche Ausbildungsplätze anbieten.“
    Das bedeutet: Ja, es gibt in diesem Jahr noch freie Plätze.

    a) richtig b) falsch

    34. Ausbildungsplätze in der Nähe …

    Закрити

    Aufgabe 2:
    Die richtige Antwort ist: c) werden im Internet angeboten.

    Im Text steht: „… kann sich auf der Webseite der Initiative informieren. Dort ist auch die Suche nach Ausbildungsstellen in der eigenen Stadt oder Umgebung möglich.“
    Das heißt: Man kann Ausbildungsplätze online suchen – auch in der Nähe.

    Warum sind die anderen Antworten falsch?

    • a) findet man nur im Handwerk ❌ – Im Text steht: „… aber auch in anderen Bereichen gibt es neue Angebote.“
    • b) gibt es erst nächstes Jahr ❌ – Im Text steht: „… in diesem Jahr noch 240 Ausbildungsplätze.“

    a) findet man nur im Handwerk. b) gibt es erst nächstes Jahr. c) werden im Internet angeboten.

    Projektwoche an der Gesamtschule – Planung und Teilnahme

    Liebe Schülerinnen und Schüler,

    auch dieses Jahr wird es an unserer Schule wieder eine besondere Woche geben: Die Projektwoche ist geplant für Montag, den 03.06., bis Freitag, den 07.06.. In dieser Woche gibt es keinen regulären Unterricht, sondern ihr arbeitet in Teams an spannenden Projekten.

    Wichtig: Die Teilnahme an den Präsentationen am Ende der Woche ist für alle verpflichtend. Eure Eltern dürfen ebenfalls teilnehmen und sind herzlich eingeladen.

    Bis zum 07.05. sollt ihr in euren Kursen Projektideen sammeln und Konzepte vorbereiten. Diese werden in der Lehrerkonferenz am 09.05. besprochen, damit dann ein Zeitplan für die Projektwoche erstellt werden kann. Auch Fragen zur finanziellen Unterstützung einzelner Projekte werden dort geklärt.

    Wie im letzten Jahr bekommt ihr Zeit für die Vorbereitung während des Unterrichts.

    Viel Erfolg und Freude beim Planen!

    35. In der Schule findet im Mai eine Projektwoche statt.

    Закрити

    Aufgabe 1
    Aussage: „In der Schule findet im Mai eine Projektwoche statt.“
    Antwort: falsch

    Im Text steht: „Die Projektwoche ist geplant für Montag, den 03.06., bis Freitag, den 07.06..“
    Das Datum liegt also im Juni, nicht im Mai.
    Darum ist die Aussage falsch.

    a) richtig b) falsch

    36. Am 09.05. …

    Закрити

    Aufgabe 2
    Frage: „Am 09.05. …“
    Richtige Antwort: a) wird in der Schule eine Lehrerkonferenz durchgeführt.

    Im Text steht: „Diese [Projektideen] werden in der Lehrerkonferenz am 09.05. besprochen …“
    Deshalb findet an diesem Tag eine Lehrerkonferenz statt.

    Warum b) und c) nicht stimmen:

    • b) ist falsch, weil die Projektwoche erst am 03.06. beginnt, nicht am 09.05.
    • c) ist falsch, denn die Präsentationen sind erst am Ende der Projektwoche, also nach dem 07.06.

    a) wird in der Schule eine Lehrerkonferenz durchgeführt. b) beginnt die Projektwoche. c) müssen alle Schüler ihre Projekte präsentieren.

    Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

    Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

    InfoHub-Region – das neue Online-Portal

    Im Internet gibt es unzählige Angebote – doch wie finden Sie schnell heraus, was direkt vor Ihrer Haustür passiert? Genau dafür haben wir InfoHub-Region entwickelt.

    Mit nur wenigen Klicks können Sie auf unserer Pinnwand kaufen oder verkaufen, nach passenden Jobs suchen und die neuesten Lokalnachrichten lesen. Außerdem erfahren Sie, wann spannende Ausstellungen, Konzerte oder Stadtfeste stattfinden – alles übersichtlich an einem Ort.

    Besuchen Sie uns unter www.infohub-region.de. Nachdem Sie sich einmal registriert haben, erhalten Sie kostenfrei unseren aktuellen Newsletter und bleiben immer auf dem Laufenden.

    Möchten Sie noch mehr?
    Im Abo-Bereich stellen Sie sich Ihr persönliches Informationspaket zusammen. Schon ab 8 Euro im Monat senden wir Ihnen die neuesten Stellenanzeigen aus Ihrer Branche direkt per E-Mail. So verpassen Sie kein Angebot in Ihrer Nähe.

    37. InfoHub-Region ist eine neue regionale Anzeigenzeitung.

    Закрити

    1. Das InfoHub-Portal ist eine neue regionale Anzeigenzeitung.
    Antwort: falsch

    Im Text steht: „Besuchen Sie unser Online-Portal“ und „Mit einem Klick sind Sie da“. Das bedeutet, dass es sich um eine Internetplattform handelt – nicht um eine Zeitung, wie in der Aussage behauptet wird.

    • Logische Falle: „Anzeigenzeitung“ klingt ähnlich wie „Anzeigenportal“, ist aber ein anderes Medium (Print vs. Online).
    • Typ der Täuschung: lexikalische Verwechslung.

    a) richtig b) falsch

    38. Man kann sich ohne Gebühren Stellenangebote per E-Mail zuschicken lassen.

    Закрити

    2. Man kann sich kostenlos Stellenangebote schicken lassen.
    Antwort: falsch

    Im Text steht: „Zum Beispiel bekommen Sie von uns für nur 8 € im Monat die neuesten Stellenangebote per Mail.“ Das bedeutet: Dieser Service ist kostenpflichtig, auch wenn er im Abo enthalten ist. Die Aussage ist also falsch.

    • Logische Falle: Es wird von „Informationen“ und „Newslettern“ gesprochen, aber das konkrete Versenden der Stellenangebote ist im kostenpflichtigen Abo enthalten.
    • Typ der Täuschung: logische Umkehrung (kostenpflichtig wird als kostenlos dargestellt).

    a) richtig b) falsch

    39. Das Portal informiert auch darüber, welche Veranstaltungen in der Region stattfinden.

    Закрити

    3. Das Portal gibt auch Ausgehtipps.
    Antwort: richtig

    Im Text steht: „Sie erfahren, wann und wo es interessante Ausstellungen, Konzerte oder Stadtfeste gibt.“ Das bedeutet: InfoHub-Region informiert über Veranstaltungen und Freizeitangebote in der Umgebung. Das sind typische Ausgehtipps.

    • Lexikalische Falle: Im Text steht nicht wörtlich „Ausgehtipps“, sondern eine Umschreibung. Das muss man sinngemäß erkennen.
    • Typ der Täuschung: sprachliche Umformulierung.

    a) richtig b) falsch

    Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

    Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

    Закрити

    Grammatik-Erklärungen zur Aufgabe „Rückmeldung zum Kindergeldantrag“

    Hier findest du die richtigen Lösungen für die Lücken 1–6 mit einfachen grammatischen Erklärungen.

    • 1: c – Antrag
      „Antrag“ ist das richtige Wort für ein offizielles Dokument, mit dem man z. B. Kindergeld beantragt. Die anderen Wörter „Betrag“ (Geldsumme) und „Beitrag“ (Mitgliedsbeitrag) passen hier nicht.
    • 2: b – Angaben
      „Angaben“ sind persönliche Informationen wie Name, Adresse, Geburtsdatum. In Formularen spricht man immer von „fehlenden Angaben“. „Aufgaben“ sind Dinge, die man tun muss, und „Ansagen“ sind Durchsagen – beides passt nicht.
    • 3: c – unterschrieben
      Ein offizielles Formular muss am Ende „unterschrieben“ werden. „beschreiben“ heißt etwas erklären, und „verschreiben“ benutzt man z. B. bei Medikamenten – beides ist hier falsch.
    • 4: a – möchten
      „möchten“ ist höflich und wird oft in der Verwaltung oder im Kundenkontakt verwendet: „Wir möchten Sie bitten …“ ist eine Standardformulierung. „können“ und „sollen“ wären grammatisch möglich, aber stilistisch unpassend.
    • 5: b – Ihnen
      Das Verb „unterstützen“ wird hier im erweiterten Sinn gebraucht. Die Wendung „wir helfen Ihnen / wir unterstützen Ihnen“ verlangt den Dativ → also „Ihnen“. „Sie“ wäre Nominativ oder Akkusativ, „euch“ ist informell (Plural).
    • 6: c – freundlichen
      Die Schlussformel „Mit freundlichen Grüßen“ ist eine feste Redewendung in der formellen Kommunikation. „freundlichen“ steht im Dativ Plural. Die Varianten „lieben“ oder „fröhlichen“ wären inoffiziell und unpassend.

    Zusammenfassung: In diesem Brief werden viele typische Ausdrücke der Verwaltung verwendet: „Antrag“, „Angaben“, „unterschreiben“, „möchten Sie bitten“ und „Mit freundlichen Grüßen“. Die Grammatik ist typisch für offizielle Schreiben auf dem Niveau B1/B2.

    Rückmeldung zum Kindergeldantrag

    Ihr   BetragBeitragAntrag auf Kindergeld

    Sehr geehrter Herr Usta,

    wir bestätigen den Eingang Ihres Antrags auf Kindergeld.
    Allerdings fehlen noch einige notwendige   AufgabenAngabenAnsagen im Formular. Außerdem wurde das Dokument bislang nicht   beschreibenverschreibenunterschrieben .

    Wir   möchtenkönnensollen Sie daher bitten, in den kommenden Tagen zwischen 8:00 und 12:00 Uhr persönlich in unserer Familienkasse (Zimmer 311) vorbeizukommen.
    Sollten einzelne Punkte im Formular unverständlich sein, unterstützen wir   SieIhneneuch selbstverständlich gern.

    Mit   liebenfröhlichenfreundlichen Grüßen
    Familienkasse der Agentur für Arbeit

    Німецький модельний тест B1 | Vorbereitung mit BO

    Переваги наших модельних тестів B1

    Іспит з німецької мови B1 є важливим кроком для всіх, хто хоче підтвердити свої мовні навички на середньому рівні. За допомогою нашого модельного тесту ви можете цілеспрямовано підготуватися до іспиту та покращити свої навички слухання і читання. Незалежно від того, здаєте ви іспит з g.a.s.t, telc чи DTZ, наші матеріали ідеально підходять для ваших потреб.

    Модельний тест дає вам можливість ознайомитися з форматом та типовими завданнями іспиту з німецької мови B1. Це допомагає зменшити стрес перед іспитом і підвищити ваші шанси на успіх. Наші модельні тести охоплюють всі важливі розділи іспиту, зокрема слухання, читання, письмо та говоріння.

    Модельний тест B1 - Слухання

    Частина модельного тесту B1 - Слухання допомагає вам тренувати навички сприйняття на слух. Ви будете слухати різні аудіофайли, що відповідають реальному рівню іспиту, і потім відповідати на запитання. Це вправи є обов'язковими для успішного проходження розділу "Слухання" іспиту.

    Модельний тест B1 - Читання

    У розділі модельного тесту B1 - Читання ви будете читати різні тексти та відповідати на запитання для перевірки вашого розуміння прочитаного. Ця вправа підготує вас до розділу "Читання" іспиту, навчаючи швидко та ефективно засвоювати важливу інформацію.

    Наші модельні тести спеціально створені для того, щоб найкраще підготувати вас до іспиту з німецької мови B1. Вони пропонують:

    • Реалістичні умови іспиту
    • Завдання для всіх частин іспиту
    • Докладні рішення та пояснення
    • Поради та стратегії для подолання труднощів на іспиті

    Підготуйтеся до іспиту з німецької мови з нашим модельним тестом B1 і збільшіть свої шанси на успіх на іспитах g.a.s.t, telc або DTZ. Використовуйте можливість покращити свої мовні навички та зменшити стрес перед іспитом. Почніть підготовку вже сьогодні!