Безкоштовний вебінар «B1 Schreiben» »

Модельний тест B1 з рішенням

DTZ Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Was soll Frau Müller tun?

Закрити

In der Nachricht wird Frau Müller gebeten, Frau Glück, die Büroleiterin, unter der angegebenen Telefonnummer anzurufen, um den neuen Termin zu bestätigen. Deshalb ist Antwort 3 richtig. Antwort 1, Morgen vorbeikommen, ist falsch, weil der Termin verschoben wurde. Antwort 2, Herrn Schulz anrufen, ist auch falsch, weil Frau Müller nicht Herrn Schulz, sondern Frau Glück anrufen soll.

a) Morgen vorbeikommen. b) Herrn Schulz anrufen. c) Frau Glück anrufen.
0:00
0:00

2. Frau Schöne

Закрити

Die richtige Antwort ist 2, da in der Ansage steht, dass Frau Schöne die Rechnung am 17. Mai per E-Mail erhalten hat. Option 1 ist falsch, da Frau Schöne keinen Computer gekauft hat, sondern ein Probeabo abgeschlossen hat. Option 3 ist ebenfalls falsch, da das Abonnement am 10. April, nicht am 14. Mai, abgeschlossen wurde.

a) hat am 10. April einen neuen Computer gekauft. b) hat am 17. Mai eine Rechnung bekommen. c) hat am 14. Mai ein Abonnement bestellt.
0:00
0:00

3. Wer ruft an?

Закрити

Im Text stellt sich Klara Schulz vor und sagt, dass sie von der Praxis Dr. Krantz anruft. Dies zeigt eindeutig, dass der Anruf von einer Arztpraxis kommt. Die anderen Optionen sind nicht korrekt, weil: Eine Apotheke: Im Text wird keine Apotheke erwähnt. Der Anruf erfolgt direkt von einer Arztpraxis und nicht von einer Apotheke. Eine Versicherung: Obwohl die Versichertenkarte erwähnt wird, geschieht dies im Kontext der Arztpraxis, nicht einer Versicherung. Der Anruf ist nicht von einer Versicherung. Zusammenfassend ruft eine Arztpraxis an.

a) Eine Apotheke. b) Eine Arztpraxis. c) Eine Versicherung.
0:00
0:00

4. Was ist zu tun, wenn Sie dringend einen Arzt aufsuchen müssen?

Закрити

In der Ansage wird gesagt, dass die Praxis von Dr. Krantz vom 3. bis 5. Mai geschlossen ist. In dringenden Fällen soll man zu Dr. Peppe gehen. Deshalb ist Antwort 3 richtig. Antwort 1 ist falsch, weil man nicht bis zum 6. Mai warten muss, wenn es dringend ist. Antwort 2 ist auch falsch, weil Dr. Krantz nicht da ist und man Dr. Peppe anrufen soll.

a) Bis zum 6. Mai warten. b) Dr. Krantz anrufen. c) Zu einem anderen Arzt gehen.

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Wer darf die Tropfen „Berliner“ nehmen?

Закрити

Antwort 2 ist richtig, weil im Text steht, dass die Tropfen für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren geeignet sind. Antwort 1 ist falsch, weil die Tropfen nicht für Babys sind. Antwort 3 ist auch falsch, weil sie nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder ab 6 Jahren geeignet sind.

a) Auch Babys. b) Auch Kinder ab 6 Jahren. c) Nur Erwachsene.
0:00
0:00

6. Wie viel kostet der Eintritt für Jugendliche unter 18 Jahren?

Закрити

Die Durchsage erwähnt ausdrücklich, dass Jugendliche unter 18 Jahren 5 Euro zahlen. 10 Euro gilt für Erwachsene, und 15 Euro ist eine falsche Ablenkung.

a) 5 Euro. b) 10 Euro. c) 15 Euro.
0:00
0:00

7. Wie ist das Wetter nächste Woche?

Закрити

Im Text wird erwähnt, dass für die kommende Woche sinkende Temperaturen und nur begrenzter Sonnenschein erwartet werden. Es wird also kälter, was die Antwort 2 richtig macht. Antwort 1 ist falsch, weil das Wetter nicht sonnig und heiß sein wird, und Antwort 3 ist ebenfalls nicht korrekt, da keine starken Gewitter angekündigt werden.

a) Es wird sonnig und heiß. b) Es wird kälter. c) Es wird starke Gewitter geben.
0:00
0:00

8. Wann schließt die Bibliothek heute?

Закрити

In der Durchsage wird erwähnt, dass die Bibliothek heute wegen Inventur um 16:00 Uhr schließt.

a) um 16:00 Uhr b) um 18:00 Uhr c) um 20:00 Uhr
0:00
0:00

9. Was wird empfohlen, um die besten Plätze zu sichern?

Закрити

Die richtige Antwort ist: 3. Frühzeitig zum Kino kommen. Laut der Mitteilung wird empfohlen, frühzeitig ins Kino zu kommen, um die besten verfügbaren Plätze zu sichern, da die Sitzplatzreservierungen aufgrund der technischen Störung nicht verfügbar sind. Die anderen Optionen sind nicht korrekt, weil: 1. Spontan am Tag des Films ins Kino gehen könnte zu einer schlechten Platzwahl führen, da die besten Plätze möglicherweise schon besetzt sind. 2. Die Sitzplatzreservierungen ignorieren macht keinen Sinn, da die Reservierungen aufgrund der technischen Störung nicht möglich sind.

a) Spontan am Tag des Films ins Kino gehen. b) Die Sitzplatzreservierungen ignorieren. c) Frühzeitig zum Kino kommen.

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Der Mann bekommt heute einen Termin beim Zahnarzt.

Закрити

Die Frau sagt, dass heute kein Termin mehr frei ist. Der Mann kann erst morgen kommen.

a) richtig b) falsch

11. Die Frau sagt dem Mann, dass

Закрити

b. → Falsch: Die Frau sagt nichts darüber, dass man die Versichertenkarte heute abgeben muss. Sie sagt nur: „Nur Ihre Versichertenkarte.“ → Das bedeutet: mitbringen zum Termin, nicht heute vorher abgeben. c. → Falsch: Der Termin um 15:30 Uhr ist morgen, nicht heute. Heute sagt sie: „Heute ist unser Kalender leider voll.“

a) er heute keinen Termin bekommt, aber morgen früh oder am Nachmittag kommen kann. b) er morgen Nachmittag nur dann kommen darf, wenn er seine Versichertenkarte schon heute abgibt. c) der einzige freie Termin heute um 15:30 Uhr stattfindet.
0:00
0:00

12. Der Mann bekommt heute einen Termin beim Zahnarzt.

Закрити

Die Frau sagt, dass heute kein Termin mehr frei ist. Der Mann kann erst morgen kommen.

a) richtig b) falsch

13. Die Frau sagt dem Mann, dass

Закрити

b. → Falsch: Die Frau sagt nichts darüber, dass man die Versichertenkarte heute abgeben muss. Sie sagt nur: „Nur Ihre Versichertenkarte.“ → Das bedeutet: mitbringen zum Termin, nicht heute vorher abgeben. c. → Falsch: Der Termin um 15:30 Uhr ist morgen, nicht heute. Heute sagt sie: „Heute ist unser Kalender leider voll.“

a) er heute keinen Termin bekommt, aber morgen früh oder am Nachmittag kommen kann. b) er morgen Nachmittag nur dann kommen darf, wenn er seine Versichertenkarte schon heute abgibt. c) der einzige freie Termin heute um 15:30 Uhr stattfindet.
0:00
0:00

14. Der Mann bekommt heute einen Termin beim Zahnarzt.

Закрити

Die Frau sagt, dass heute kein Termin mehr frei ist. Der Mann kann erst morgen kommen.

a) richtig b) falsch

15. Die Frau sagt dem Mann, dass

Закрити

b. → Falsch: Die Frau sagt nichts darüber, dass man die Versichertenkarte heute abgeben muss. Sie sagt nur: „Nur Ihre Versichertenkarte.“ → Das bedeutet: mitbringen zum Termin, nicht heute vorher abgeben. c. → Falsch: Der Termin um 15:30 Uhr ist morgen, nicht heute. Heute sagt sie: „Heute ist unser Kalender leider voll.“

a) er heute keinen Termin bekommt, aber morgen früh oder am Nachmittag kommen kann. b) er morgen Nachmittag nur dann kommen darf, wenn er seine Versichertenkarte schon heute abgibt. c) der einzige freie Termin heute um 15:30 Uhr stattfindet.
0:00
0:00

16. Der Mann bekommt heute einen Termin beim Zahnarzt.

Закрити

Die Frau sagt, dass heute kein Termin mehr frei ist. Der Mann kann erst morgen kommen.

a) richtig b) falsch

17. Die Frau sagt dem Mann, dass

Закрити

b. → Falsch: Die Frau sagt nichts darüber, dass man die Versichertenkarte heute abgeben muss. Sie sagt nur: „Nur Ihre Versichertenkarte.“ → Das bedeutet: mitbringen zum Termin, nicht heute vorher abgeben. c. → Falsch: Der Termin um 15:30 Uhr ist morgen, nicht heute. Heute sagt sie: „Heute ist unser Kalender leider voll.“

a) er heute keinen Termin bekommt, aber morgen früh oder am Nachmittag kommen kann. b) er morgen Nachmittag nur dann kommen darf, wenn er seine Versichertenkarte schon heute abgibt. c) der einzige freie Termin heute um 15:30 Uhr stattfindet.

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Закрити

a. Ich benutze keine Plastiktüten mehr und kaufe nur noch unverpackte Lebensmittel. Richtig: Diese Aussage beschreibt genau, was die Person sagt – sie vermeidet Plastiktüten und kauft unverpackte Lebensmittel. f. Meinen eigenen Kompost im Garten anzulegen, ist aufwendig, aber lohnenswert. Falsch: Obwohl diese Aussage teilweise passt, ist sie nicht vollständig. Sie vernachlässigt den Aspekt der Plastiktüten und unverpackten Lebensmittel.

a) Ich benutze keine Plastiktüten mehr und kaufe nur noch unverpackte Lebensmittel. b) Energiesparlampen helfen mir, Energie zu sparen und Kosten zu reduzieren. c) Fahrradfahren ist eine gute Möglichkeit, fit zu bleiben und gleichzeitig etwas für die Natur zu tun. d) Öffentliche Verkehrsmittel nutze ich nur selten, weil ich das Radfahren bevorzuge. e) Eine Solaranlage auf dem Dach hilft mir, meinen eigenen Strom zu produzieren. f) Meinen eigenen Kompost im Garten anzulegen, ist aufwendig, aber lohnenswert.

19. Aussage 2

Закрити

e. Eine Solaranlage auf dem Dach hilft mir, meinen eigenen Strom zu produzieren. Richtig: Diese Aussage erfasst genau, was die Person sagt – sie nutzt eine Solaranlage, um Strom zu produzieren und Energie zu sparen. b. Energiesparlampen helfen mir, Energie zu sparen und Kosten zu reduzieren. Falsch: Obwohl diese Aussage teilweise passt, vernachlässigt sie den Aspekt der Solaranlage, der in der Aussage betont wird.

a) Ich benutze keine Plastiktüten mehr und kaufe nur noch unverpackte Lebensmittel. b) Energiesparlampen helfen mir, Energie zu sparen und Kosten zu reduzieren. c) Fahrradfahren ist eine gute Möglichkeit, fit zu bleiben und gleichzeitig etwas für die Natur zu tun. d) Öffentliche Verkehrsmittel nutze ich nur selten, weil ich das Radfahren bevorzuge. e) Eine Solaranlage auf dem Dach hilft mir, meinen eigenen Strom zu produzieren. f) Meinen eigenen Kompost im Garten anzulegen, ist aufwendig, aber lohnenswert.

20. Aussage 3

Закрити

c. Fahrradfahren ist eine gute Möglichkeit, fit zu bleiben und gleichzeitig etwas für die Natur zu tun. Richtig: Diese Aussage erfasst genau, was die Person sagt – Fahrradfahren ist gut für die Fitness und die Umwelt. d. Öffentliche Verkehrsmittel nutze ich nur selten, weil ich das Radfahren bevorzuge. Falsch: Diese Aussage passt zwar teilweise, aber sie vernachlässigt den Aspekt der Fitness, der in der Aussage betont wird.

a) Ich benutze keine Plastiktüten mehr und kaufe nur noch unverpackte Lebensmittel. b) Energiesparlampen helfen mir, Energie zu sparen und Kosten zu reduzieren. c) Fahrradfahren ist eine gute Möglichkeit, fit zu bleiben und gleichzeitig etwas für die Natur zu tun. d) Öffentliche Verkehrsmittel nutze ich nur selten, weil ich das Radfahren bevorzuge. e) Eine Solaranlage auf dem Dach hilft mir, meinen eigenen Strom zu produzieren. f) Meinen eigenen Kompost im Garten anzulegen, ist aufwendig, aber lohnenswert.

DTZ Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Anzeige A:
Stadt-Apotheke – Immer gut beraten!
Wir bieten Ihnen kompetente Beratung zu rezeptfreien Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln. Jeden Dienstag gibt es 15 % Rabatt auf alle Hautpflegeprodukte, Vitaminen und Kunder-Medikamente. Unsere Apotheke hat Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, samstags bis 14:00 Uhr.

Anzeige B:
Sonnen-Apotheke – Rund um die Uhr für Sie da!
Unsere Notfall-Apotheke hat täglich geöffnet, auch an Feiertagen. Wir bieten rund um die Uhr eine telefonische Beratung und einen Notdienst für  Medikamente an. Kunden mit Rezept erhalten 10 % Rabatt auf Erkältungsmittel.

Anzeige C:
Gesundheitszentrum Vitalis – Ihr Weg zur Erholung
Neben Physiotherapie und Massagen bieten wir auch Naturheilmittel und alternative Heilmethoden an. Unser Spezialangebot: Rückenschule für Menschen mit chronischen Schmerzen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr.

Anzeige D:
Schloss-Apotheke – Ihre Familienapotheke
Spezialisiert auf Kinder- und Babymedikamente sowie Schwangerschaftsberatung. Kostenloser Lieferservice für alle Bestellungen ab 20 €. Jeden Freitag gibt es 15% Rabatt auf Baby-Artikel und pflanzliche Arzneimittel.

Anzeige E:
Kur-Apotheke – Natürlich gesund!
Wir bieten homöopathische Mittel, Kräuterprodukte und spezielle Teemischungen für verschiedene Beschwerden. Unsere Experten beraten Sie individuell über alternative Heilmethoden. Jeden Donnerstag ein kostenloser Gesundheitscheck und 20% Rabatt auf pflanzliche Arzneimittel!

21. Sie brauchen nachts dringend ein Medikament.

Закрити

Anzeige B bietet einen Notdienst und ist auch nachts geöffnet. Andere Apotheken haben begrenzte Öffnungszeiten.

a) Anzeige B b) Anzeige D c) Andere Anzeige

22. Sie suchen eine Apotheke in der Sie die Vitaminen vergünstigt kaufen können.

Закрити

Die Stadt-Apotheke (Anzeige A) bietet jeden Dienstag 15 % Rabatt auf Vitamine.

a) Anzeige A b) Anzeige E c) Andere Anzeige

23. Sie stehen kurz vor der Geburt eines Kindes und benötigen eine Apotheke, die Sie beraten kann.

Закрити

Anzeige D ist auf Kinder- und Babymedikamente sowie Schwangerschaftsberatung spezialisiert. Das bedeutet, dass werdende Eltern hier kompetente Beratung und passende Produkte erhalten können.

a) Anzeige A b) Anzeige C c) Andere Anzeige

24. Sie interessieren sich für natürliche Rückenbehandlungen

Закрити

Anzeige C und E bieten Naturheilmittel, aber Anzeige C bietet neben Naturheilmitteln auch gezielte Behandlungen für den Rücken, wie die spezielle Rückenschule für Menschen mit chronischen Schmerzen.

a) Anzeige C b) Anzeige E c) Andere Anzeige

25. Sie möchten Ihren Gesundheitszustand kostenlos überprüfen lassen.

Закрити

Anzeige E bietet jeden Donnerstag einen kostenlosen Gesundheitscheck an. Andere Apotheken in der Liste erwähnen keine vergleichbaren kostenlosen Untersuchungen.

a) Anzeige A b) Anzeige E c) Andere Anzeige

Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

a. Karin Neumann, vor 10 Minuten
Als Marketing-Managerin muss ich oft kreative Präsentationen erstellen. Um mich weiterzuentwickeln, habe ich ein Training besucht, das auf Storytelling basiert. Dort habe ich gelernt, wie ich Emotionen wecken und Inhalte überzeugend vermitteln kann. Seitdem bekomme ich viel positives Feedback für meine Präsentationen.

b. Michael Berger, vor 25 Minuten
In meiner Rolle als Projektleiter ist es entscheidend, Konflikte im Team zu lösen. Vor kurzem habe ich an einem Seminar zu Konfliktmanagement teilgenommen. Das hat mir geholfen, schwierige Gespräche besser zu führen und Lösungen zu finden, die für alle akzeptabel sind.

c. Lara König, vor 40 Minuten
Ich arbeite als IT-Administratorin und verbringe oft Stunden damit, technische Probleme zu lösen. Vor einigen Monaten habe ich eine Zertifizierung für Netzwerksicherheit abgeschlossen. Jetzt fühle ich mich sicherer und kann effektiver auf Probleme reagieren.

d. Simon Fischer, vor 1 Stunde
Als Redakteur muss ich viele Texte schreiben. Vor Kurzem habe ich ein Schreibseminar besucht, in dem es um präzises und kreatives Formulieren ging. Das hat nicht nur meinen Schreibstil verbessert, sondern auch meine Produktivität gesteigert.

e. Julia Weber, vor 2 Stunden
Ich habe lange gezögert, aber schließlich habe ich meinen Chef gebeten, eine Weiterbildung im Bereich Arbeitsrecht zu finanzieren. Zu meiner Überraschung hat er zugestimmt. Jetzt habe ich einen besseren Überblick über rechtliche Fragen in meinem Beruf als Personalreferentin.

f. David Klein, vor 3 Stunden
Als Vertriebsmitarbeiter muss ich oft vor Kunden präsentieren. Obwohl ich zuerst skeptisch war, habe ich an einem Kurs zur Körpersprache teilgenommen. Ich habe dabei gelernt, wie wichtig Mimik und Gestik sind, um überzeugend zu wirken.

g. Anna Meier, vor 4 Stunden
In meinem Beruf als Architektin stehe ich ständig vor neuen Herausforderungen. Kürzlich habe ich an einem Workshop teilgenommen, in dem es um nachhaltiges Bauen ging. Die neuen Ansätze haben nicht nur mein Wissen erweitert, sondern auch meinen Blick auf Architektur verändert.

h. Felix Schröder, vor 5 Stunden
Ich arbeite als Buchhalter und hatte immer Schwierigkeiten, meine Aufgaben effizient zu organisieren. Eine Kollegin hat mir eine Zeitmanagement-App empfohlen, die ich seit einigen Wochen benutze. Diese App hilft mir, meinen Arbeitstag besser zu strukturieren.

26. Ich arbeite im Bereich Kundenservice und suche nach Tipps, wie ich meine Präsentationen besser strukturieren und interessanter gestalten kann. Hat jemand eine Idee?

Закрити

In Text f) berichtet David Klein von einem Kurs zur Körpersprache, der ihm geholfen hat, überzeugender zu wirken. Das passt zu den Herausforderungen des Fragestellers.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

27. Mein Team hat oft Schwierigkeiten, Konflikte im Arbeitsalltag zu bewältigen. Wie kann ich als Führungskraft besser darauf eingehen?

Закрити

In Text b) erzählt Michael Berger von einem Seminar zu Konfliktmanagement. Dieses Wissen könnte dem Fragesteller helfen, Konflikte im Team effektiver zu lösen.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

28. Ich möchte mich auf Nachhaltigkeit in meinem Beruf spezialisieren. Hat jemand Erfahrungen oder Tipps, wie ich mich in diesem Bereich weiterbilden kann?

Закрити

In Text g) berichtet Anna Meier von einem Workshop zum Thema nachhaltiges Bauen. Diese Erfahrung könnte dem Fragesteller helfen, seinen Wunsch nach Spezialisierung umzusetzen.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

29. Ich bin oft unsicher, wenn ich vor Publikum spreche, und habe Schwierigkeiten, meine Nervosität zu kontrollieren. Was könnte mir helfen, mich dabei zu verbessern?

Закрити

Keiner der Texte behandelt direkt das Thema der Nervositätskontrolle beim Sprechen vor Publikum. Daher ist die richtige Antwort "x".

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

30. Ich habe oft das Gefühl, in meiner Arbeit nicht gut organisiert zu sein. Wie kann ich meinen Alltag besser strukturieren?

Закрити

In Text h) beschreibt Felix Schröder, wie ihm eine Zeitmanagement-App geholfen hat, seine Arbeit besser zu organisieren. Das passt zu den Bedürfnissen des Fragestellers.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

Busse für das Frühlingsfest

Zum Frühlingsfest am Sonntag in Neustadt

Am Sonntag, den 15. April, findet in Neustadt das jährliche Frühlingsfest statt. Die Geschäfte sind an diesem besonderen Tag geöffnet.
Die Buslinie 111 fährt zwischen 10:00 und 16:00 Uhr alle 20 Minuten, um die vielen Besucher zu transportieren. Zusätzlich fährt die Linie 777 von Neustadt-Süd direkt bis zur Blumenstraße.
Ein wichtiger Hinweis: Mit dem Ticket 5000 oder 6000 können sonntags ein Erwachsener und bis zu vier Kinder kostenlos mitfahren.

Alle Autofahrer werden gebeten, das Auto stehen zu lassen und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.

31. Am verkaufsoffenen Sonntag fährt die Buslinie 111 alle zwanzig Minuten.

Закрити

Erklärung: Im Text steht: „Die Buslinie 111 fährt […] alle 20 Minuten.“ Das macht die Aussage richtig.

a) Richtig b) Falsch

32. Mit dem Ticket 5000 kann man sonntags:

Закрити

Erklärung: Im Text steht: „Mit dem Ticket 5000 oder 6000 können sonntags ein Erwachsener und bis zu vier Kinder kostenlos mitfahren.“ Ein Erwachsener und vier Kinder ergeben zusammen maximal fünf Personen. b und c sind falsch, weil im Text nichts über kostenloses Parken oder mehr als fünf Personen steht.

a) höchstens fünf Personen kostenlos mitnehmen. b) in der Blumenstraße gratis parken. c) mehr als fünf Personen kostenlos mitnehmen.

Beschäftigung im Polizeidienst

Die Polizei in Hessen hat eine neue Kooperation mit der türkischen Zeitung Hürriyet gestartet, um mehr Menschen mit ausländischen Wurzeln für den Polizeiberuf zu gewinnen. Ausländische Polizisten spielen eine wichtige Rolle, da sie durch ihre Kenntnisse der Sprache und Kultur oft das Vertrauen verschiedener Bevölkerungsgruppen genießen. Sie helfen, Brücken zwischen den Kulturen zu bauen und Missverständnisse zu vermeiden. Viele wissen nicht, dass die hessische Polizei bereits seit 1994 Bewerber ohne deutsche Staatsangehörigkeit aufnimmt.

Im letzten Jahr waren etwa 12 Prozent der neuen Polizisten in Hessen Menschen, die nicht in Deutschland geboren wurden. Dies entspricht etwa dem Anteil von Ausländern in der Bevölkerung von Hessen. In den kommenden Jahren soll der Anteil ausländischer Polizisten auf bis zu 20 Prozent steigen, um die Vielfalt innerhalb der Polizei zu fördern.

 

33. Die Polizei in Hessen möchte mehr ausländische Bewerber gewinnen.

Закрити

Im Text wird erwähnt, dass die Polizei mit ihrer Kooperation mit der türkischen Zeitung das Interesse von ausländischen Bewerbern wecken möchte. Daher ist die Aussage "Richtig" korrekt.

a) Richtig b) Falsch

34. Wenn man bei der hessischen Polizei arbeiten möchte:

Закрити

Der Text erwähnt, dass bei der hessischen Polizei keine deutsche Staatsangehörigkeit erforderlich ist, um sich zu bewerben. Daher ist die Aussage "muss man keinen deutschen Pass besitzen" richtig.

a) muss man keinen deutschen Pass besitzen. b) muss man seit 1994 in Deutschland wohnen. c) bekommt man im nächsten Jahr 20 Prozent mehr Gehalt.

Stressige Situation

Liebe Anna,

ich möchte mich nochmal bei dir entschuldigen, dass ich gestern nicht zum Treffen erscheinen konnte. Mein Hund hat sich plötzlich am Bein verletzt, und ich musste sofort mit ihm zum Tierarzt fahren. Es war wirklich eine stressige Situation, und ich hoffe, du verstehst das. Der Arzt hat ihn untersucht, und zum Glück ist nichts Schlimmes passiert. Es tut mir wirklich leid, dass ich dich so kurzfristig versetzen musste.

Wie war das Treffen? Haben alle anderen kommen können? Ich hoffe, es war trotzdem schön und du hattest eine gute Zeit. Lass uns auf jeden Fall bald ein neues Treffen ausmachen, damit wir das nachholen können.

Übrigens habe ich mir auch überlegt, ob wir demnächst mal eine Wanderung mit den Hunden unternehmen könnten. Mein Kleiner würde sich sicherlich freuen, wenn er mit deinem Hund spielen könnte. Melde dich einfach, wenn du Lust und Zeit hast. Ich freue mich, bald von dir zu hören!

Liebe Grüße,
Clara

 

35. Clara hatte gestern einen unerwarteten Tierarzttermin wegen ihres Hundes.

Закрити

Im Text steht, dass Clara wegen einer Verletzung ihres Hundes spontan zum Tierarzt musste. Deshalb ist die Aussage "Richtig" korrekt.

a) Richtig b) Falsch

36. Warum konnte Clara gestern nicht zum Treffen kommen?

Закрити

Der Text erwähnt, dass Clara aufgrund der Verletzung ihres Hundes zum Tierarzt fahren musste. Daher ist die Antwort "Ihr Hund musste zum Tierarzt" richtig.

a) Ihr Hund musste zum Tierarzt. b) Sie hatte berufliche Verpflichtungen. c) Sie war krank.

Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

Städtische Bibliothek – Nutzung und Angebote

Die städtische Bibliothek ist nicht nur ein Ort zum Lesen, sondern bietet ein vielfältiges Spektrum an Möglichkeiten. Neben der klassischen Ausleihe von Büchern, DVDs und Zeitschriften können Besucher auch auf digitale Medien zugreifen. Darüber hinaus gibt es Internetarbeitsplätze und spezielle Bereiche zum Lernen, Musizieren oder Experimentieren.

Mit einem gültigen Bibliotheksausweis können Sie folgende Dienste nutzen:

  • Bis zu 20 Medien gleichzeitig ausleihen
  • Ausgeliehene Titel online vormerken
  • Medien zur Abholung in Ihre Stadtteilbibliothek bestellen
  • Leihfristen selbstständig verlängern
  • Magazinbestände der Zentralbibliothek einsehen
  • Digitale Dienste wie E-Books und Hörbücher nutzen

Ausweisgebühren: Erwachsene zahlen 18 Euro jährlich, während Schüler, Studierende und weitere berechtigte Gruppen nur 9 Euro pro Jahr zahlen. Es gibt auch vierteljährliche Optionen zu 6 Euro bzw. 3 Euro.

Leihfristen und Gebühren: Die Leihfrist beträgt 28 Tage. Bei Überschreitung fallen Versäumnisgebühren in Höhe von 0,30 Euro pro Tag und Medium an (für Personen unter 18 Jahren nur 0,15 Euro). Bei offenen Gebühren ist die Ausleihe gesperrt.

37. Es besteht keine Möglichkeit, in der städtischen Bibliothek das Internet zu nutzen.

Закрити

Im Text wird darauf hingewiesen, dass es Internetarbeitsplätze gibt, die kostenlos genutzt werden können. Somit ist die Aussage falsch.

a) Richtig b) Falsch

38. Für bestimmte Medien oder Angebote muss eine zusätzliche Gebühr entrichtet werden.

Закрити

Die Nutzung aller genannten Angebote (auch digitale Medien) ist im Preis des Ausweises enthalten. Nur bei verspäteter Rückgabe fallen Versäumnisgebühren an. Es steht nirgends, dass für bestimmte Medien oder Angebote extra gezahlt werden muss.

a) Richtig b) Falsch

39. Schüler und Studierende zahlen 9 Euro monatlich für den Bibliotheksausweis.

Закрити

Der Text gibt an, dass die Jahresgebühr für Schüler und Studierende 9 Euro beträgt, nicht monatlich. Deshalb ist diese Aussage falsch.

a) Richtig b) Falsch

Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

Закрити

  1. "mich" wird hier als Reflexivpronomen im Akkusativ verwendet, da das Verb "bedanken" reflexiv ist und sich auf die handelnde Person bezieht.
  2. "uns" ist richtig, da es sich auf das Unternehmen bezieht, das sich über die Anmeldung freut. Es zeigt an, dass das Unternehmen als Gesamtheit angesprochen wird.
  3. "abschließen" ist korrekt, weil es als Verb im Infinitiv ohne "zu" verwendet wird. Es steht im Zusammenhang mit dem Modalverb "können".
  4. "mit" passt hier, weil es sich auf die Art der Antwort bzw. Mitteilung bezieht, wie und womit die Teilnahme bestätigt werden soll.
  5. "werden" wird hier im Infinitiv verwendet, weil es sich auf eine zukünftige Aktion bezieht, die bestätigt werden soll.
  6. "um" wird hier als Präposition verwendet, die in Verbindung mit "bitten" steht. Sie zeigt den Zweck oder das Ziel der Bitte an.

Stellenanzeige

Sehr geehrte Frau Tischkina,

ich möchte   sichmirmich ganz herzlich für Ihr Interesse an unserem Workshop bedanken. Es freut   euchunssich sehr, dass Sie sich zu unserer Veranstaltung angemeldet haben.

Damit wir die Planung   zu abschließenabschließenabzuschließen können, benötigen wir noch Ihre verbindliche Rückmeldung. Bitte geben Sie uns bis zum 29.05   nachaufmit , ob Sie an dem Workshop teilnehmen   wordenwurdenwerden .

Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir   auffürum eine schnelle Rückmeldung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Sophie Schmidt

Переваги наших модельних тестів B1

Іспит з німецької мови B1 є важливим кроком для всіх, хто хоче підтвердити свої мовні навички на середньому рівні. За допомогою нашого модельного тесту ви можете цілеспрямовано підготуватися до іспиту та покращити свої навички слухання і читання. Незалежно від того, здаєте ви іспит з g.a.s.t, telc чи DTZ, наші матеріали ідеально підходять для ваших потреб.

Модельний тест дає вам можливість ознайомитися з форматом та типовими завданнями іспиту з німецької мови B1. Це допомагає зменшити стрес перед іспитом і підвищити ваші шанси на успіх. Наші модельні тести охоплюють всі важливі розділи іспиту, зокрема слухання, читання, письмо та говоріння.

Модельний тест B1 - Слухання

Частина модельного тесту B1 - Слухання допомагає вам тренувати навички сприйняття на слух. Ви будете слухати різні аудіофайли, що відповідають реальному рівню іспиту, і потім відповідати на запитання. Це вправи є обов'язковими для успішного проходження розділу "Слухання" іспиту.

Модельний тест B1 - Читання

У розділі модельного тесту B1 - Читання ви будете читати різні тексти та відповідати на запитання для перевірки вашого розуміння прочитаного. Ця вправа підготує вас до розділу "Читання" іспиту, навчаючи швидко та ефективно засвоювати важливу інформацію.

Наші модельні тести спеціально створені для того, щоб найкраще підготувати вас до іспиту з німецької мови B1. Вони пропонують:

  • Реалістичні умови іспиту
  • Завдання для всіх частин іспиту
  • Докладні рішення та пояснення
  • Поради та стратегії для подолання труднощів на іспиті

Підготуйтеся до іспиту з німецької мови з нашим модельним тестом B1 і збільшіть свої шанси на успіх на іспитах g.a.s.t, telc або DTZ. Використовуйте можливість покращити свої мовні навички та зменшити стрес перед іспитом. Почніть підготовку вже сьогодні!

Відгуки наших користувачів

*Усі відгуки є справжніми та достовірними – ви можете ознайомитися з ними у Google-відгуках про нашу платформу.

 

Yulia Kozachuk: „Це найкращий сайт для підготовки до іспитів. Інформація подана чітко та змістовно. Мені дуже подобається, що результат можна перевірити одразу після вправи.“

Alex Aldikurz: „Чудовий сайт для підготовки! Дуже багато матеріалів, зібрано все найкраще. Єдиний мінус — у розділах Hören und Schreiben номери та імена звучать надто швидко (для мене). Але все одно — абсолютно варто своїх грошей!“

Maggie: „Сервіс на найвищому рівні, дуже надійний і блискавично швидка відповідь на запитання!“