Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.
Sie sind in der Stadtbibliothek Solaris. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und die Orientierungstafel.
In welches Stockwerk gehen Sie? (a, b oder c)
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.
Orientierungstafel – Bibliothek Solaris
-
4. Etage – Panorama & Pause
- Dachterrasse mit Blick über die Stadt
- Konditorei mit Kaffee und Kuchen
- Ruhebereich mit Lesecafé
- Sanitärbereich
-
3. Etage – Weltliteratur & Sprachtraining
- Sprachkurse mit Hörmaterialien
- Fremdsprachige Literatur
- Wörterbücher & Lernmaterialien
- Hörbücher & Theatertexte
-
2. Etage – Geschichte & Gesellschaft
- Historische Werke
- Politische Literatur
- Soziologie & Psychologie
- Medizin & Gesundheit
- Religion & Ethik
-
1. Etage – Medien für Kinder
- Kinderromane & Jugendbücher
- Bilderbücher & Comics
- Hörspiele für Kinder
- Sachbücher für junge Leser
- CDs & DVDs für Kinder
-
Erdgeschoss – Bibliotheksservice
- Buchausleihe & Rückgabe
- Tageszeitungen & Zeitschriften lesen
- Informationsschalter
- Erste-Hilfe-Raum & WC
-
Untergeschoss – Wissen kompakt
- Technologie & Computer
- Berufliche Weiterbildung
- Ökonomie & Unternehmensführung
- Naturwissenschaften & Umwelt
- Kunst & Kreativität
Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".
-
a) Vortragsreihe „Deutschland damals und heute“
- Erleben Sie spannende Vorträge zur deutschen Geschichte
- Experten berichten über Politik, Kultur und Gesellschaft im Wandel
- Jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr im Kulturhaus Bremen
- Der Eintritt ist frei
-
b) Kursleiter:innen gesucht
- Wir suchen Lehrkräfte für unsere Sprachkurse in Japanisch, Chinesisch und Spanisch
- Voraussetzung: Sprachstudium, Unterrichtserfahrung
- Wir bieten: faire Bezahlung, moderne Ausstattung, regelmäßige Fortbildung
- Kontakt: [email protected]
-
c) Sprachschule GlobalTalk
- Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
- Wir bieten: kleine Gruppen, flexible Zeiten
- Nur muttersprachliche Lehrkräfte
- Kurse am Vormittag, Abend oder Wochenende
- www.globaltalk-sprachen.de
-
d) Bildungszentrum Nordstadt
- Beratung zu beruflicher Weiterbildung und Kursen
- Infos zu Fördermöglichkeiten und Zuschüssen
- Offene Sprechstunde täglich von 10–16 Uhr
- Telefon: 0511 / 334455
-
e) Computerforum online
- Für alle, die sich für Technik interessieren
- Tipps zu neuer Software und Geräten
- Forum für den Austausch mit anderen Nutzer:innen
- Registrierung kostenlos auf www.computerforum.de
-
f) Zeitschrift „Bücherwelt“
- Für alle, die gerne lesen: aktuelle Rezensionen und Leseproben
- Abonnement für Mitglieder gratis, sonst 3 € pro Monat
- www.buecherwelt.de
-
g) Nachhilfezentrum Lüneburg
- Unsere Nachhilfekurse sind für Schüler:innen mit Lernproblemen
- Wir bieten Hilfe in Mathematik, Physik und Biologie
- Beratung Mo–Fr von 13–19 Uhr
-
h) EDV-Training für Anfänger
- Praxisnaher Kurs für Einsteiger
- Lernen Sie E-Mails zu schreiben, Anhänge zu verschicken und sicher im Internet zu surfen
- Kurszeiten: Mo & Mi, 17–19 Uhr
- Anmeldung unter: www.edvtraining.de
Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Neue Busverbindungen in Stuttgart
Sehr geehrte Fahrgäste,
zum 1. November ändern sich die Fahrpläne im städtischen Busnetz. Die Verbindungen von U-Bahnen und Straßenbahnen bleiben jedoch unverändert.
Die wichtigsten Neuerungen betreffen die Linien 35 und 84:
Die Linie 35 fährt künftig nicht mehr bis zum Messegelände, sondern vom Hauptbahnhof direkt zum Rosenplatz. Gleichzeitig wird die Taktung erhöht – ab sofort fährt die Linie 35 viermal pro Stunde.
Die Linie 84 übernimmt künftig die Verbindung zum Messegelände. Sie fährt nun vom Hauptbahnhof zur Messe und verkehrt ab November alle 30 Minuten.
Weitere Informationen finden Sie an allen Haltestellen sowie in unseren Servicezentren.
Ihre Verkehrsverwaltung Stuttgart
Projektwoche an der Gesamtschule – Planung und Teilnahme
Liebe Schülerinnen und Schüler,
auch dieses Jahr wird es an unserer Schule wieder eine besondere Woche geben: Die Projektwoche ist geplant für Montag, den 03.06., bis Freitag, den 07.06.. In dieser Woche gibt es keinen regulären Unterricht, sondern ihr arbeitet in Teams an spannenden Projekten.
Wichtig: Die Teilnahme an den Präsentationen am Ende der Woche ist für alle verpflichtend. Eure Eltern dürfen ebenfalls teilnehmen und sind herzlich eingeladen.
Bis zum 07.05. sollt ihr in euren Kursen Projektideen sammeln und Konzepte vorbereiten. Diese werden in der Lehrerkonferenz am 09.05. besprochen, damit dann ein Zeitplan für die Projektwoche erstellt werden kann. Auch Fragen zur finanziellen Unterstützung einzelner Projekte werden dort geklärt.
Wie im letzten Jahr bekommt ihr Zeit für die Vorbereitung während des Unterrichts.
Viel Erfolg und Freude beim Planen!
Information der Stadtverwaltung – Mehr Betreuungsplätze in Sicht
Liebe Familien in Falkenau,
die Stadt Falkenau plant für das kommende Jahr mehr finanzielle Mittel für die frühkindliche Betreuung bereitzustellen. Bereits im April wird eine neue Kindertagesstätte eröffnet, die Platz für 50 Kinder bietet.
Auch die bestehenden Einrichtungen sollen durch neue Stellen für pädagogische Fachkräfte unterstützt werden, damit insgesamt mehr Kinder betreut werden können.
Eltern, die einen Platz benötigen, können sich in eine Vormerkliste der Stadt eintragen lassen. Sobald ein Platz verfügbar ist, werden sie informiert. Besonders wichtig: Melden Sie Ihr Kind möglichst frühzeitig an – idealerweise direkt nach der Geburt. So erhöhen Sie die Chance, einen Platz zu erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Stadt Falkenau
Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.
Gebrauchsinformation – INFUkid 4 % Schmerz- und Fiebersaft
Wussten Sie schon? Laut einer Umfrage von 2024 bevorzugen über 70 % der Eltern flüssige Medikamente mit Fruchtgeschmack, weil sie besser angenommen werden.
200 mg / 5 ml Suspension zum Einnehmen – Wirkstoff: Ibuprofen
Bitte lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch. Dieses Arzneimittel ist ohne Rezept in jeder Apotheke erhältlich, aber die Anwendung muss genau nach Anleitung erfolgen.
Was ist INFUkid 4 % und wann wird es angewendet?
INFUkid 4 % enthält den Wirkstoff Ibuprofen. Es wird Kindern bei Fieber und bei leichten bis mäßig starken Schmerzen gegeben, z. B. bei Zahnschmerzen oder nach Impfreaktionen. Wenn die Beschwerden länger als vier Tage andauern oder sich verschlimmern, sollten Sie einen Arzt oder eine Ärztin kontaktieren.
Wann darf INFUkid nicht verwendet werden?
Geben Sie INFUkid nicht,
– wenn Ihr Kind allergisch auf Ibuprofen reagiert,
– wenn Leber-, Nieren- oder Herzprobleme bekannt sind,
– wenn Ihr Kind jünger als ein Jahr ist.
Wie ist INFUkid 4 % zu dosieren?
Sofern Ihr Arzt oder Ihre Ärztin nichts anderes verordnet, gelten folgende Einzelmengen:
– Kinder von 1 bis 5 Jahren (Körpergewicht ca. 10–19 kg): 2,5 ml
– Kinder von 6 bis 12 Jahren (20–39 kg): 5 ml
– Kinder über 12 Jahren (ab 40 kg): 5 bis 10 ml
Wichtig: Zwischen den Gaben müssen mindestens sechs Stunden liegen.
37. Dieses Medikament kann man frei in der Apotheke kaufen.