B2 Beruf Notizen schreiben

Dein Fortschritt B2 Hören und Schreiben Notizen Erfolgsquote 0%
0%

Themen und Beispiele für die Notizen

B2 Beruf Notizen schreiben Übungen

0%

Übung 1.1

Sporthallen

0%

Übung 1.2

Sportgeräte

0%

Übung 1.3

Konferenz

0%

Übung 1.4

Dienstleistungen

0%

Übung 1.5

IT-Infrastruktur

0%

Übung 1.6

Büromöbelset

0%
0%

Übung 1.9

Malerteam

0%

Übung 1.10

Praxis

0%

Übung 1.11

Autoverleih

0%

Übung 1.12

40 Schreibtischen

0%

Übung 1.14

Firmen-T-Shirts

0%

Übung 1.15

Gelieferte Monitoren

0%

Übung 1.16

Flyer

0%

Übung 1.17

Schreibtischstühlen

0%

Übung 1.18

Seminarraum

0%
0%

Übung 1.21

Konferenzstühlen

0%

Übung 1.22

300 Visitenkarten

0%

Übung 1.23

1000 Visitenkarten

0%

Übung 1.24

500 Visitenkarten

0%

Übung 1.26

Schreibtische

0%

Übung 1.27

Bürostühlen

0%

Übung 1.28

Arbeitslaptops

0%

Übung 1.29

Konferenztische

0%

Übung 1.30

Präsentationsmappen

0%

Übung 1.31

Konferenzraum

0%
0%

Übung 1.33

Lieferung

0%

Übung 1.35

Büromöbel

0%

Übung 1.37

Bestellte Prospekte

0%

Übung 1.39

Tischreservierung

0%

Übung 1.40

Prospekte

0%

Übung 1.41

Autovermietung

0%

Übung 1.42

Praxis streichen

0%

Übung 1.43

Visitenkarten

 

Weitere Übungen B2 Hören und Schreiben:

Andere Beruf B2 Übungen auswählen

Info zum Schreiben der Notizen bei B2-Beruf Prüfung

Der schriftliche Teil „Hören und Schreiben“ der B2 Beruf Prüfung umfasst unter anderem das Verfassen von Notizen. Dabei sollen die Teilnehmenden zeigen, dass sie Informationen aus einem gehörten Text schnell erfassen und präzise in eigenen Worten wiedergeben können. Die Fähigkeit, relevante Inhalte herauszufiltern und strukturiert zu notieren, ist für den beruflichen Alltag besonders wichtig.

Wie läuft die Aufgabe „Notizen schreiben“ ab?

Während des Hörens eines beruflich relevanten Textes oder Gesprächs müssen die Prüflinge wichtige Informationen notieren. Die Notizen dienen als Grundlage, um später Fragen zu beantworten oder kurze Zusammenfassungen zu schreiben. Üblicherweise handelt es sich um Termine, Adressen, Abläufe oder wichtige Hinweise, die im beruflichen Kontext häufig vorkommen.

Typische Themen und Beispiele

Die Themen orientieren sich an realistischen beruflichen Situationen, etwa:

  • Besprechungstermine und Zeitpläne
  • Informationen zu Projekten und Aufgaben
  • Telefonnotizen und Nachrichten
  • Organisatorische Hinweise und Ablaufpläne

Worauf achten die Prüfer?

  • Wurden die wichtigsten Informationen korrekt erfasst?
  • Sind die Notizen klar und übersichtlich?
  • Wurde eine passende und verständliche Sprache verwendet?
  • Ist die Struktur logisch und nachvollziehbar?

Erfahrungen von Prüfungsteilnehmern

Viele Teilnehmende berichten, dass das gezielte Training von Notizen ihnen geholfen hat, während der Prüfung schneller und sicherer zu arbeiten. „Ich habe oft Hörtexte mit unterschiedlichen beruflichen Inhalten geübt und gelernt, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren“, erzählt Julia aus Frankfurt. Auch Markus aus Stuttgart betont, dass es wichtig sei, Abkürzungen zu verwenden und sich selbst ein System zur schnellen Notiznahme zu entwickeln.

Empfehlungen zur Vorbereitung

  • Hören Sie regelmäßig deutschsprachige berufliche Hörtexte und machen Sie dabei Notizen
  • Üben Sie, relevante Informationen schnell zu erkennen und kurz zu notieren
  • Nutzen Sie Beispiele und Übungen von dieser Plattform, die Olena mit Lehrern und Prüfern erstellt hat
  • Trainieren Sie verschiedene Themen, um sich auf unterschiedliche Situationen vorzubereiten
  • Verfeinern Sie Ihre eigene Methode für eine strukturierte und effiziente Notizaufnahme

Expertenmeinung

Olena, die Gründerin dieser Plattform, erklärt: „Das Schreiben von Notizen ist eine praxisnahe Aufgabe, die eng mit dem beruflichen Alltag verbunden ist. Eine gute Vorbereitung mit realistischen Themen und gezielten Übungen ermöglicht es den Prüflingen, diese Herausforderung souverän zu meistern und dabei ihre Sprachkompetenz effektiv zu zeigen.“

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fähigkeit, Notizen im Rahmen der B2 Beruf Prüfung klar und präzise zu verfassen, ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Bestehen ist. Mit der richtigen Vorbereitung und regelmäßigem Training wird diese Aufgabe gut bewältigt.

Erfahrungen unserer Nutzerinnen und Nutzer

*Alle Bewertungen sind echt und authentisch, was Sie in den Google-Reviews zu unserer Plattform nachlesen können.

 

Anna Chin: „Guten Tag, von August bis Oktober habe ich mich mit Olena auf die B1-Prüfung vorbereitet. Und als Ergebnis bestand sie die Prüfung und erhielt ihr B1-Zertifikat. Ich möchte sagen, dass das Training mit Olena mehr Wissen vermittelt hat als die Kurse, weil sich in diesen Monaten mit ihr das Hören, Lesen und Schreiben verbessert hat. Beim Sprechen kommt es natürlich auf den Wortschatz an, aber wir haben geübt, miteinander Dialoge zu führen, und natürlich haben wir auch mehr geredet.“

Evgeny Palamarchuk: „Ich spreche meinen großen Dank für die großartige und bedeutende Arbeit aus! Die Seite ist übersichtlich aufgebaut und beim Üben lässt sich alles leicht bis zur Automatisierung verinnerlichen.“

Tabesh Shahrivar: „Das ist das Beste, was man sich vorstellen kann!“