DTZ
Deutsch
Übung 1.1
Übung 1.2
Übung 1.3
Übung 1.4
Übung 1.5
Übung 1.6
Übung 1.7
Übung 1.8
Übung 1.9
Übung 1.10
Übung 1.11
Übung 1.12
Übung 1.13
Übung 1.14
Übung 1.15
Übung 1.16
Übung 1.17
Übung 1.18
Übung 1.19
Übung 1.20
Übung 1.21
Übung 1.22
Übung 1.23
Übung 1.24
Übung 1.25
Übung 1.26
Übung 1.27
Übung 1.28
Übung 1.29
Übung 1.30
Übung 2.1
Übung 2.3
Übung 2.4
Übung 2.7
Übung 2.8
Übung 2.9
Übung 2.10
Übung 2.11
Übung 2.12
Übung 2.13
Übung 2.14
Übung 2.15
Übung 2.16
Übung 2.17
Übung 2.18
Übung 2.19
Übung 2.20
Übung 2.21
Übung 2.22
Übung 2.23
Übung 2.24
Übung 2.25
Übung 2.26
Übung 2.27
Übung 2.28
Übung 2.29
Übung 2.30
Übung 2.31
Übung 2.32
Übung 2.33
Übung 2.34
Übung 2.35
Übung 2.36
Übung 2.38
Übung 2.39
Übung 2.40
Übung 2.41
Übung 2.42
Übung 2.43
Übung 2.44
Übung 2.45
Übung 2.46
Übung 2.47
Übung 2.48
Übung 2.49
Übung 2.50
Übung 2.51
Übung 2.52
Übung 2.53
Übung 2.54
Übung 2.55
Übung 2.56
Übung 2.57
Übung 2.58
Übung 2.59
Übung 2.60
Übung 2.61
Übung 2.62
Übung 2.63
Übung 2.64
Übung 2.65
Übung 2.66
Die DTZ A1 Schreiben Prüfung ist ein fester Bestandteil des „Deutsch-Tests für Zuwanderer“ (DTZ) und richtet sich an Personen, die am Anfang ihres Integrationskurses stehen oder ein Sprachniveau von A1 nachweisen müssen – zum Beispiel für eine Aufenthaltserlaubnis oder als Einstieg in das Leben in Deutschland.
In der Prüfung sollen Sie zeigen, dass Sie einfache schriftliche Mitteilungen aus dem Alltag selbst verfassen können. Das können kurze Briefe, E-Mails oder Notizen sein – zum Beispiel eine Einladung, eine Absage oder eine Bitte. Die Aufgabe enthält meist drei bis vier Punkte, die Sie in Ihrem Text beantworten müssen. Dabei kommt es nicht nur auf Grammatik an, sondern vor allem auf Verständlichkeit und inhaltliche Vollständigkeit.
Die Bewertung des Schreibteils erfolgt nach mehreren Kriterien:
Viele unterschätzen diesen Prüfungsteil. Doch gerade das Schreiben zeigt, ob Sie Deutsch nicht nur verstehen, sondern auch anwenden können. Ob eine Notiz an die Schule, eine E-Mail an die Arbeit oder eine Nachricht an den Vermieter – schriftliche Kommunikation gehört zum Alltag in Deutschland. Wer hier gut vorbereitet ist, hat bessere Chancen, die Prüfung erfolgreich zu bestehen und im Alltag selbstständig zu handeln.
Beginnen Sie frühzeitig mit dem Üben. Nutzen Sie gezielte Aufgaben, typische Redemittel und klare Strukturen. Auf unserer Webseite finden Sie zahlreiche Übungen, aktuelle Themen, Erklärungen und geprüfte Lösungen – ideal zur Vorbereitung auf Ihre DTZ A1 Schreiben Prüfung.
Anna Chin: „Guten Tag, von August bis Oktober habe ich mich mit Olena auf die B1-Prüfung vorbereitet. Und als Ergebnis bestand sie die Prüfung und erhielt ihr B1-Zertifikat. Ich möchte sagen, dass das Training mit Olena mehr Wissen vermittelt hat als die Kurse, weil sich in diesen Monaten mit ihr das Hören, Lesen und Schreiben verbessert hat. Beim Sprechen kommt es natürlich auf den Wortschatz an, aber wir haben geübt, miteinander Dialoge zu führen, und natürlich haben wir auch mehr geredet.“
Ligji Qmendur: „Sehr zufrieden – es gibt Materialien, die mir helfen, mich besser auf die Telc-Prüfung vorzubereiten. Weiter so!“
Vika Boyarshinova: „Sehr gute und praktische Seite. Es gibt viele Materialien zur Vorbereitung auf die Prüfung. Ich habe mit Olena im Online-Unterricht gelernt und es hat mir sehr geholfen, die Prüfung zu bestehen und das B1-Zertifikat zu erhalten. Ich würde sagen, dass es eine Schlüsselrolle gespielt hat. Elena, eine der wenigen, die sich um uns kümmert, hilft wirklich mit ihrem Wissen und Rat. Sie erklärt selbst die komplizierteste Grammatik in einfachen Worten und alles wird klar.“