Telc
Deutsch
Der Einstieg in die mündliche telc B1 Prüfung beginnt mit dem Teil "Über mich". Diese Phase ist sehr wichtig, denn hier können die Teilnehmenden zeigen, dass sie einfache Informationen über sich selbst frei und zusammenhängend auf Deutsch geben können. Der Prüfungsabschnitt dauert etwa ein bis zwei Minuten und wird in der Regel als kurzer Monolog durchgeführt – ohne Rückfragen der Prüfer oder des Partners.
In diesem Prüfungsteil stellt sich jede Person selbst vor. Die Prüfer erwarten keine perfekte Grammatik, sondern klare und verständliche Sätze auf B1-Niveau. Es geht darum, die wichtigsten Informationen zur eigenen Person zu nennen und dabei einen einfachen, aber logischen Text zu sprechen.
Die Selbstvorstellung kann frei gestaltet werden, sollte aber bestimmte Themen enthalten. Eine sinnvolle Struktur umfasst:
Viele Teilnehmende berichten, dass sie sich beim Teil "Über mich" wohler fühlen als beim freien Sprechen mit Partner. „Ich wusste genau, was ich sagen will, weil ich das oft geübt habe“, erzählt Amir aus Stuttgart. Auch Anna aus Leipzig fand diesen Teil hilfreich: „Es war gut, dass ich einfach über mein Leben sprechen konnte. Das hat mir Sicherheit gegeben.“ Andere sagen, dass es wichtig ist, nicht zu nervös zu sein – denn die Prüfer geben in diesem Teil keine Bewertung zu Details, sondern achten auf den Gesamteindruck.
Wir empfehlen, die Selbstvorstellung systematisch zu trainieren: zuerst mit Stichpunkten, dann als kurzer Text, schließlich als freies Sprechen. Je öfter man übt, desto natürlicher klingt die Sprache. Eine gute Vorbereitung in diesem Teil stärkt auch das Selbstvertrauen für die weiteren Prüfungsphasen. Ideal ist es, wenn man sich selbst einmal mit dem Handy aufnimmt – das hilft, Aussprache, Tempo und Klarheit zu verbessern.
Die Sprachtrainerin Olena Bazalukova betont die Bedeutung dieses Prüfungsteils: „Eine klare und freundliche Vorstellung wirkt oft stärker als grammatikalische Perfektion. Wer sich gut vorbereitet und in einfachen, vollständigen Sätzen spricht, hat in diesem Teil sehr gute Chancen auf einen positiven Einstieg in die Prüfung.“
Insgesamt ist der Teil "Über mich" eine hervorragende Möglichkeit, sich selbst sicher und sympathisch zu präsentieren – und einen guten ersten Eindruck zu machen.
Elena Brevnikova: „Endlich gefunden, was ich gesucht habe! alles an einem Ort! Danke für deine harte Arbeit!“
Vika Boyarshinova: „Sehr gute und praktische Seite. Es gibt viele Materialien zur Vorbereitung auf die Prüfung. Ich habe mit Olena im Online-Unterricht gelernt und es hat mir sehr geholfen, die Prüfung zu bestehen und das B1-Zertifikat zu erhalten. Ich würde sagen, dass es eine Schlüsselrolle gespielt hat. Elena, eine der wenigen, die sich um uns kümmert, hilft wirklich mit ihrem Wissen und Rat. Sie erklärt selbst die komplizierteste Grammatik in einfachen Worten und alles wird klar.“
Lyudmila Blyashenko: „Olena, ich möchte mich aufrichtig für die Vorbereitung auf die B1-Prüfung bedanken. In schwierigen Zeiten bist du mein bester Assistent und Lehrer der deutschen Sprache geworden, es war eine Freude zu lernen! Dank euch hatte ich eine tolle Vorstellung von mir selbst, vorbereitet auf den mündlichen und schriftlichen Teil der B1-Prüfung ❤️. Ihr Unterricht war der produktivste! Auf der Seite gibt es viele Aufgaben, die das spätere Bestehen der Prüfung deutlich erleichtern.“