Deutsch A2 Schreiben Übungen

Dein Fortschritt A2 Schreiben Erfolgsquote 0%
0%

Themen und Beispiele für A2 Schreiben Deutsch Prüfung

Andere Allgemein A2 Übungen auswählen

Allgemeine Information zur Deutsch A2 Schreiben Prüfung

Wer die deutsche Sprache auf dem Niveau A2 sicher anwenden möchte, begegnet früher oder später der schriftlichen Prüfung in diesem Bereich. Diese Teilprüfung überprüft nicht nur das reine Schreiben, sondern auch das Verstehen einfacher Kommunikationssituationen und die Fähigkeit, sich schriftlich korrekt und nachvollziehbar auszudrücken. Für viele Menschen ist sie ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Integration oder zur Vorbereitung auf berufliche und private Ziele in einem deutschsprachigen Umfeld.

Was genau wird in der A2 Schreiben Prüfung geprüft?

Die schriftliche Prüfung auf dem Niveau A2 besteht in der Regel aus zwei bis drei Aufgaben. Die Kandidaten müssen kurze Texte verfassen, beispielsweise eine persönliche Nachricht, eine E-Mail oder eine einfache Notiz. Ziel ist es, einfache Inhalte klar und verständlich in deutscher Sprache zu formulieren. Dabei spielen nicht nur Wortschatz und Grammatik eine Rolle, sondern auch Struktur, Lesbarkeit und die Angemessenheit im Kontext der gestellten Aufgabe.

Wer braucht diese Prüfung – und warum?

Diese Prüfung ist besonders relevant für Menschen, die nachweisen möchten, dass sie einfache Alltagssituationen auf Deutsch schriftlich bewältigen können. Sie wird oft im Rahmen von Einbürgerungsprozessen, Integrationskursen oder beim Zugang zu bestimmten Ausbildungen verlangt. Auch wer sich beruflich weiterentwickeln oder seine Sprachkenntnisse dokumentieren möchte, kann durch das Bestehen dieses Tests einen wichtigen Nachweis erbringen.

Zweck und Bedeutung in der Praxis

Ein bestandener A2-Schreibtest zeigt, dass man grundlegende schriftliche Kommunikationsformen beherrscht. Das betrifft zum Beispiel:

  • eine kurze Entschuldigung für die Schule oder Arbeit schreiben
  • eine einfache Terminabsage formulieren
  • eine Anfrage an eine Behörde oder ein Unternehmen richten

Die Prüfung hilft also dabei, sich im Alltag selbständig zurechtzufinden – schriftlich und nachvollziehbar.

Aufbau und Dauer des Tests

Die Prüfung dauert im Schnitt etwa 30 Minuten. In dieser Zeit bearbeiten die Teilnehmenden zwei Hauptaufgaben: eine kurze Mitteilung auf Basis eines einfachen Szenarios und eine Aufgabe, bei der eine schriftliche Reaktion auf einen Text verfasst werden soll. Die Themen orientieren sich an typischen Alltagssituationen. Beispiele hierfür sind: Einladungen, Entschuldigungen, Bitten oder Fragen im Rahmen privater oder beruflicher Kommunikation. Geübt werden kann das mit gezielten Übungen, etwa im Online-Format oder mithilfe klassischer Vorbereitungsmaterialien.

Unterschied zur B1 Schreiben Prüfung

Im Vergleich zur nächsthöheren Stufe – dem Schreiben auf B1-Niveau – ist die A2-Prüfung deutlich einfacher aufgebaut. Die Aufgaben erfordern weniger komplexe Satzstrukturen, einen kleineren Wortschatz und eine weniger differenzierte Argumentation. Während in der B1-Prüfung oft Meinungen dargestellt oder miteinander verglichen werden müssen, liegt der Fokus bei A2 auf klaren, praktischen Inhalten. Dennoch ist auch hier eine gewisse Sicherheit im Umgang mit Sprache, Themenauswahl und Struktur notwendig.

Bewertung und Anforderungen zum Bestehen

Die Bewertung orientiert sich an mehreren Kriterien, darunter sprachliche Richtigkeit, Vollständigkeit der Inhalte und Textstruktur. Wichtig ist es, auf alle Punkte der Aufgabenstellung einzugehen. Ein klar formulierter, thematisch passender Text ist meist ausreichend, um die Prüfung zu bestehen. Die Punktgrenze variiert je nach Prüfungsanbieter, liegt aber in der Regel bei etwa 60 Prozent der erreichbaren Gesamtpunktzahl.

Expertentipp von Olena – unserer Prüfungsexpertin

Olena ist nicht nur Gründerin dieser Plattform, sondern arbeitet seit über 15 Jahren im Bereich Sprachprüfungsvorbereitung. Sie hat die A2-Schreiben-Übungen in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Prüfern und Lehrkräften aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen Ländern entwickelt. „Viele unterschätzen die A2-Prüfung, weil sie als einfach gilt. Doch gerade beim Schreiben kommt es auf Genauigkeit, Struktur und passenden Wortgebrauch an“, erklärt sie. „Gezielte Vorbereitung – am besten mit echten Beispielen und interaktiven Übungen – macht hier den Unterschied.“

Was sagen andere Experten?

Laut dem Sprachdidaktiker Prof. Jürgen T. sei das Schreiben auf A2-Niveau ein entscheidender Moment im Lernprozess: „Hier entscheidet sich oft, ob Lernende motiviert weitermachen oder frustriert aufgeben. Gute Tests und klare Themen können dabei helfen.“ Auch das Goethe-Institut betont in mehreren Veröffentlichungen die Bedeutung schriftlicher Kommunikation auf diesem Niveau.

Rückmeldung unserer Nutzer

Viele Teilnehmer loben unsere A2-Schreiben-Übungen dafür, dass sie praxisnah und verständlich aufgebaut sind. „Ich konnte dank der Beispiele auf eurer Seite meine erste Deutschprüfung bestehen!“, schreibt Anna aus Prag. Und Mehmet aus Köln ergänzt: „Online-Vorbereitung mit euren Tipps war effektiver als jedes Buch!“

Erfahrungen unserer Nutzerinnen und Nutzer

*Alle Bewertungen sind echt und authentisch, was Sie in den Google-Reviews zu unserer Plattform nachlesen können.

 

Alex Aldikurz: „Ausgezeichnete Seite zur Prüfungsvorbereitung! Es gibt sehr viele Materialien, und alles Wichtige ist an einem Ort gesammelt. Einziger Nachteil: Die Nummern und Namen im Hören und Schreiben werden (für mich) etwas zu schnell vorgelesen. Aber trotzdem – absolut sein Geld wert!“

Abood: „Die Website ist sehr gut und hilfreich. Das Wichtigste: Viele der Fragen auf der Seite kamen tatsächlich im echten B2-Prüfung vor.“

يوسف الاحمد: „Schöne App und es hilft mir sehr.“