ÖIF
Deutsch
Übung 1.1
Übung 2.1
Übung 2.2
Übung 2.3
Übung 2.4
Übung 2.5
Übung 2.6
Übung 2.7
Übung 2.8
Übung 2.9
Übung 2.10
Übung 2.11
Übung 2.12
Übung 2.13
Übung 2.14
Übung 2.15
Übung 2.16
Übung 2.17
Übung 2.18
Übung 2.19
Übung 2.20
Übung 2.21
Übung 2.22
Übung 2.23
Übung 2.24
Übung 2.25
Übung 2.26
Übung 2.27
Übung 2.28
Übung 2.29
Übung 2.30
Übung 2.31
Übung 2.32
Übung 2.33
Übung 2.34
Übung 2.35
Übung 2.36
Übung 2.37
Übung 2.38
Übung 2.39
Übung 2.40
Übung 2.41
Übung 2.42
Übung 2.43
Übung 2.44
Übung 2.45
Übung 2.46
Übung 2.47
Übung 2.48
Übung 2.49
Übung 2.50
Übung 2.51
Übung 2.52
Übung 2.53
Übung 2.54
Übung 2.55
Übung 2.56
Übung 2.57
Übung 2.58
Übung 2.59
Übung 2.60
Übung 2.61
Übung 2.62
Übung 2.63
Übung 2.64
Übung 2.65
Übung 2.66
Übung 2.67
Übung 2.68
Übung 2.69
Übung 2.70
Übung 2.71
Übung 2.72
Übung 2.73
Übung 2.74
Übung 2.75
Übung 2.76
Übung 2.77
Übung 2.78
Übung 2.79
Übung 2.80
Übung 2.81
Übung 2.82
Übung 2.83
Übung 2.84
Übung 2.85
Übung 2.86
Übung 2.87
Übung 2.88
Übung 2.89
Übung 2.90
Übung 2.91
Übung 2.92
Übung 2.93
Übung 2.94
Übung 2.95
Übung 2.96
Übung 2.97
Übung 2.98
Übung 2.99
Übung 2.100
Übung 2.101
Übung 2.102
Übung 2.103
Übung 2.104
Übung 2.105
Übung 2.106
Übung 2.107
Übung 2.108
Übung 2.109
Übung 2.110
Übung 2.111
Übung 2.112
Übung 2.113
Übung 2.114
Übung 2.115
Übung 2.116
Übung 2.117
Übung 2.118
Übung 2.119
Übung 2.120
Übung 2.121
Übung 2.122
Übung 2.123
Übung 2.124
Übung 2.125
Übung 2.126
Übung 2.127
Übung 2.128
Übung 2.129
Übung 2.130
Übung 2.131
Übung 2.132
Übung 2.133
Übung 2.134
Übung 2.135
Übung 2.136
Übung 2.137
Übung 2.138
Übung 2.139
Übung 2.140
Übung 2.141
Übung 2.142
Übung 2.143
Übung 2.144
Übung 2.145
Übung 2.146
Übung 2.147
Übung 2.148
Übung 2.149
Übung 2.150
Übung 2.151
Übung 2.152
Übung 2.153
Übung 2.154
Übung 2.155
Übung 2.156
Übung 2.157
Übung 2.158
Übung 2.159
Übung 2.160
Übung 2.161
Übung 2.162
Übung 2.163
Übung 2.164
Übung 2.165
Übung 2.166
Übung 2.167
Übung 2.168
Übung 2.169
Übung 2.170
Übung 2.171
Übung 2.172
Übung 2.173
Übung 2.174
Übung 2.175
Übung 2.176
Übung 2.177
Übung 2.178
Übung 2.179
Übung 2.180
Übung 2.181
Übung 2.182
Übung 2.183
Übung 2.184
Übung 2.185
Übung 2.186
Übung 2.187
Übung 2.188
Übung 2.189
Übung 2.190
Übung 2.191
Übung 2.192
Übung 2.193
Übung 2.194
Übung 2.195
Übung 2.196
Übung 2.197
Übung 2.198
Übung 2.199
Übung 2.200
Übung 2.201
Übung 2.202
Übung 2.203
Übung 2.204
Übung 2.205
Übung 2.206
Übung 2.207
Übung 2.208
Übung 2.209
Übung 2.210
Übung 2.211
Übung 2.212
Übung 2.213
Übung 2.214
Übung 2.215
Übung 2.216
Übung 2.217
Übung 2.218
Übung 2.219
Übung 2.220
Übung 2.221
Übung 2.222
Übung 2.223
Übung 2.224
Übung 2.225
Übung 2.226
Übung 2.227
Übung 2.228
Übung 2.229
Übung 2.230
Übung 2.231
Übung 2.232
Übung 2.233
Übung 2.234
Übung 2.235
Übung 2.236
Übung 2.237
Übung 3.1
Übung 3.2
Übung 3.3
Übung 3.4
Übung 3.5
Übung 3.6
Übung 3.7
Übung 3.8
Übung 3.9
Übung 3.10
Übung 3.11
Übung 3.12
Übung 3.13
Übung 3.14
Übung 3.15
Übung 3.16
Übung 3.17
Übung 3.18
Übung 3.19
Übung 3.20
Übung 3.21
Übung 3.22
Übung 3.23
Übung 3.24
Übung 3.25
Übung 3.26
Übung 3.27
Übung 3.28
Übung 3.29
Übung 3.30
Übung 3.31
Übung 3.32
Übung 3.33
Übung 3.34
Übung 3.35
Übung 3.36
Übung 3.37
Übung 3.38
Übung 3.39
Übung 3.40
Übung 3.41
Übung 3.42
Übung 3.43
Übung 3.44
Übung 3.45
Übung 3.46
Die ÖIF A1 Sprechen Prüfung ist ein wichtiger Bestandteil der offiziellen A1 Deutschprüfung in Österreich. Sie richtet sich an Menschen, die einen ersten Nachweis über ihre Deutschkenntnisse benötigen – beispielsweise für den Familiennachzug oder einen Aufenthaltstitel. Der mündliche Teil der Prüfung prüft die Fähigkeit, sich in einfachen Alltagssituationen auf Deutsch verständlich zu machen. Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wichtige zum Ablauf, zu typischen Themen, Beispielen und zur erfolgreichen Vorbereitung mit gezielten Dialogen.
Die Prüfung besteht aus drei Aufgabenbereichen und dauert etwa zehn bis fünfzehn Minuten. Sie wird in der Regel einzeln mit einer Prüferin oder einem Prüfer durchgeführt. Ziel ist es nicht, grammatikalisch perfekte Sätze zu sprechen, sondern sich einfach und klar zu äußern. Die drei Teile der Prüfung orientieren sich an konkreten Alltagssituationen.
In der ÖIF A1 Sprechen Prüfung werden vertraute und praxisnahe Themen abgefragt. Ziel ist, mit kurzen Antworten oder einfachen Dialogen auf Deutsch zu reagieren. Typische Themen sind:
Ein einfaches Beispiel aus dem Prüfungsgespräch wäre: „Was machen Sie am Sonntag?“ Eine mögliche Antwort: „Ich koche und ich gehe spazieren.“
Zur Vorbereitung auf die mündliche ÖIF A1 Sprechen Prüfung sind kurze, realistische Dialoge besonders hilfreich. Diese sollten sich an typischen Alltagssituationen orientieren, zum Beispiel beim Arzt, im Supermarkt oder im Bus. Eine gute Übung ist es, gemeinsam mit einem Partner Fragen und Antworten zu üben.
Beispiel für einen kurzen Dialog:
Person A: Entschuldigung, haben Sie eine Tasche für mich?
Person B: Ja, bitte.
Solche einfachen Dialoge helfen dabei, Sicherheit im Sprechen zu gewinnen und typische Redemittel zu festigen.
Wir empfehlen Ihnen, sich gezielt mit den wichtigsten Themen der ÖIF A1 Sprechen Prüfung auseinanderzusetzen. Üben Sie, sich vorzustellen, einfache Fragen zu beantworten und in typischen Situationen höflich zu reagieren. Lesen Sie laut, trainieren Sie die Aussprache und wiederholen Sie wichtige Satzmuster. Besonders hilfreich ist es, mit echten Dialogen zu arbeiten und regelmäßig kleine Rollenspiele durchzuführen.
Nutzen Sie digitale Materialien, aber achten Sie auf klare Sprache und thematische Struktur. Die Kombination aus Wiederholung, Alltagsbezug und Übung mit einem Partner ist besonders effektiv.
Viele Nutzer unserer Plattform berichten, dass sie sich durch die praktischen Beispiele und die klare Struktur unserer Übungen gut auf die mündliche Prüfung vorbereiten konnten. Eine Teilnehmerin aus Linz schrieb: „Ich habe mit den Online-Dialogen jeden Tag geübt. In der Prüfung konnte ich ruhig sprechen.“
Ein Nutzer aus Graz ergänzte: „Ich fand die Themen einfach und die Sätze verständlich. Die Prüfung war gut machbar, weil ich vorher ähnliche Situationen geübt habe.“ Auch andere Lernende aus Wien, Salzburg und Innsbruck loben den Alltagsbezug und die verständlichen Beispiele in unseren Materialien.
Die ÖIF A1 Sprechen Prüfung ist für den Alltag in Österreich wichtig und gut zu bestehen, wenn man sich gezielt darauf vorbereitet. Wer typische Themen kennt, einfache Dialoge übt und klare Redemittel verwendet, kann die Prüfung erfolgreich meistern. Unsere Inhalte bieten eine verlässliche Grundlage für eine strukturierte und sichere Vorbereitung auf den mündlichen Teil Ihrer Deutschprüfung.
Yulia Kozachuk: „Dies ist die beste Webseite zur Prüfungsvorbereitung. Die Informationen werden in einer klaren und umfassenden Weise präsentiert. Ich bin froh, dass es die Möglichkeit gibt, das Ergebnis unmittelbar nach der Übung zu überprüfen.“
Sara El Mounjali: „Guter Service“
sinane deutsch: „Eine wunderschöne Seite, der man unbedingt beitreten und folgen sollte. Wertvolle Lektionen und Übungen mit Lösungen, die zur individuellen Entwicklung beitragen.“