DTZ A1 Sprechen Themen und Übungen

Dein Fortschritt A1 Sprechen Erfolgsquote 0%
0%

Dialoge und Beispiele zur mündlichen DTZ A1 Prüfung

A1 Sprechen Über mich Übungen

 

In Kürze wird es noch viele weitere Übungen zu diesem Teil geben.

Bis dahin schauen Sie sich die andere Prüfungen an:

AllgemeinTelcGoetheÖIF

A1 Sprechen Informationen geben/bitten Übungen

0%

Übung 2.2

Kleidung: preiswert

0%
0%
0%
0%

Übung 2.6

Freizeit: Flöte

0%
0%

Übung 2.8

Wohnen: Adresse

0%

Übung 2.9

Wohnen: Miete

0%

Übung 2.10

Wohnen: Postleitzahl

0%

Übung 2.11

Wohnen: hell

0%

Übung 2.12

Wohnen: Stock

0%

Übung 2.13

Wohnen: Wohnfläche

0%
0%

Übung 2.15

Sprachkurs: CD-Player

0%

Übung 2.16

Sprachkurs: Bleistift

0%

Übung 2.17

Sprachkurs: Füller

0%

Übung 2.18

Reisen: Flughafen

0%

Übung 2.19

Reisen: Länder

0%

Übung 2.20

Reisen: Insel

0%
0%
0%
0%

Übung 2.27

Café: bestellen

0%

Übung 2.29

Café: zahlen

0%

Übung 2.30

Café: trinken

0%
0%
0%
0%
0%

Übung 2.37

Bahnhof: Pünktlich

0%

Übung 2.38

Bahnhof: Eingang

0%

Übung 2.39

Bahnhof: Station

0%

Übung 2.40

Bahnhof: Schalter

0%

Übung 2.41

Bahnhof: Wann

0%

Übung 2.42

Bahnhof: U-Bahn

0%

Übung 2.43

Bahnhof: S-Bahn

0%

Übung 2.44

Bahnhof: ankommen

0%

Übung 2.45

Bahnhof: abfahren

0%
0%

Übung 2.47

Bahnhof: einsteigen

0%

Übung 2.48

Bahnhof: umsteigen

0%

Übung 2.49

Bahnhof: Abfahrt

0%

Übung 2.50

Lernen: Computerkurs

0%

Übung 2.51

Lernen: Internet

0%

Übung 2.52

Lernen: Radio

0%
 

Weitere Übungen A1 Sprechen:

AllgemeinTelcGoetheÖIF

A1 Sprechen Bitten formulieren und darauf reagieren Übungen

Übung 3.1

Die Brezel

0%

Übung 3.2

Das Würstchen

0%

Übung 3.3

Die Autobahn

0%

Übung 3.4

Der Roller

0%

Übung 3.5

Das Kanu

0%

Übung 3.6

Das Angeln

0%

Übung 3.7

Das Trampolin

0%

Übung 3.8

Die Kirschen

0%

Übung 3.9

Der Regenmantel

0%

Übung 3.10

Die Taschenlampe

0%

Übung 3.11

Der Fotoapparat

0%

Übung 3.12

Der Müll

0%

Übung 3.13

Der Pfeffer

0%

Übung 3.14

Der Zucker

0%

Übung 3.15

Die Trommeln

0%

Übung 3.16

Die Flöte

0%

Übung 3.17

Die Violine

0%

Übung 3.18

Das Kind

0%

Übung 3.19

Der Berg

0%

Übung 3.20

Der Balkon

0%

Übung 3.21

Die Küche

0%

Übung 3.22

Die Schere

0%

Übung 3.23

Das Dorf

0%

Übung 3.24

Das Hochhaus

0%

Übung 3.25

Der Turm

0%

Übung 3.26

Die Stadt

0%

Übung 3.27

Das Blatt

0%

Übung 3.28

Der Regenschirm

0%

Übung 3.29

Der Regen

0%

Übung 3.30

Der Teller

0%

Übung 3.31

Das Wasser

0%

Übung 3.32

Das Buch

0%

Übung 3.33

Der Schwamm

0%

Übung 3.34

Die Seife

0%

Übung 3.35

Die Nase

0%

Übung 3.36

Die Augen

0%

Übung 3.37

Das Croissant

0%

Übung 3.38

Der Rock

0%

Übung 3.39

Das Kleid

0%

Übung 3.40

Der Lippenstift

0%

Übung 3.41

Der Safe

0%

Übung 3.42

Der Tannenbaum

0%

Übung 3.43

Der Pilz

0%

Übung 3.44

Die Kirche

0%

Übung 3.45

Die Decke

0%

Übung 3.46

Das Bett

0%

Übung 3.47

Der Pullover

0%

Übung 3.48

Die Shorts

0%

Übung 3.49

Der Hammer

0%

Übung 3.50

Die Mikrowelle

0%

Übung 3.51

Der Löffel

0%

Übung 3.52

Die Gabel

0%

Übung 3.53

Das Nudeln

0%

Übung 3.54

Der Keks

0%

Übung 3.55

Die Erdbeere

0%

Übung 3.56

Die Birne

0%

Übung 3.57

Die Uhr

0%

Übung 3.58

Der Hund wegbringen

0%
 

Weitere Übungen A1 Sprechen:

AllgemeinTelcGoetheÖIF

Andere DTZ A1 Übungen auswählen

Mündliche DTZ A1 Sprechen Prüfung in Details

Die mündliche DTZ A1 Sprechen Prüfung ist für viele Menschen der erste Kontakt mit einem offiziellen Deutsch-Test. Sie ist ein zentraler Bestandteil des Deutsch-Tests für Zuwanderer (DTZ) und wird im Rahmen von Integrationskursen in ganz Deutschland durchgeführt. In dieser Prüfung steht nicht das perfekte Beherrschen der Sprache im Vordergrund, sondern die Fähigkeit, sich im Alltag auf einfache Weise verständigen zu können. Im Folgenden erklären wir, wie die Prüfung abläuft, welche Themen vorkommen und wie Sie sich gezielt vorbereiten können.

Aufbau der DTZ A1 Sprechen Prüfung

Die mündliche Prüfung ist in drei Teile untergliedert und dauert in der Regel etwa 15 Minuten. Zwei Teilnehmende werden gemeinsam geprüft. Die Aufgaben orientieren sich an Alltagssituationen und beinhalten keine komplizierten Grammatikstrukturen. Ziel ist es, einfache Kommunikation auf Deutsch zu ermöglichen.

  • Teil 1: Sich vorstellen – Name, Alter, Herkunft, Wohnort, Beruf, Sprachen, Interessen
  • Teil 2: Fragen stellen und beantworten – zu Themen wie Familie, Freizeit, Einkaufen
  • Teil 3: Eine Bitte äußern – z. B. im Supermarkt, im Bus oder beim Arzt

Typische Themen und Beispiele

Die Sprechen Prüfung behandelt einfache Themen, die im Alltag eine Rolle spielen. Zu den häufigsten Themen gehören:

  • Vorstellung der eigenen Person
  • Familie und Freunde
  • Freizeitaktivitäten und Hobbys
  • Wohnen und Einkaufen
  • Gesundheit und Arztbesuch
  • Verkehrsmittel und Orientierung in der Stadt

Ein einfaches Beispiel aus der Prüfung könnte lauten: „Was machst du am Wochenende?“ Eine mögliche Antwort wäre: „Ich gehe spazieren und treffe meine Freunde.“

Praktische Dialoge zur Vorbereitung

Eine gute Vorbereitung auf die DTZ A1 Sprechen Prüfung gelingt am besten mit echten Dialogen. Rollenspiele zu typischen Situationen wie im Supermarkt, in der Arztpraxis oder in der Schule helfen dabei, Sicherheit im Sprechen zu gewinnen. Beispielsweise:

Person A: „Haben Sie eine Tüte für mich?“
Person B: „Ja, bitte sehr.“

Solche einfachen, höflichen Redemittel sind wichtig für die erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung.

Unsere Empfehlungen zur Vorbereitung

Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig mit einem Lernpartner zu üben und dabei kurze Dialoge zu alltäglichen Themen zu simulieren. Nutzen Sie digitale Materialien, aber achten Sie auf Qualität und klare Sprache. Lesen Sie laut, wiederholen Sie Redewendungen und trainieren Sie Ihre Aussprache. Auch die eigene Vorstellung sollte sicher geübt werden. Eine klare Struktur in der Vorbereitung führt zu mehr Selbstsicherheit in der Prüfungssituation.

Bewertungen unserer Nutzer

Viele unserer Kursteilnehmenden berichten, dass sie sich durch gezielte Übung und einfache Beispiele gut auf die Sprechen Prüfung vorbereiten konnten. Eine Teilnehmerin aus Berlin sagte: „Ich habe jeden Tag mit meinem Mann Deutsch gesprochen. In der Prüfung war ich viel ruhiger.“ Ein Nutzer aus Köln schrieb: „Die Dialoge auf der Seite haben mir geholfen, nicht nur Wörter zu lernen, sondern wirklich zu sprechen.“

Auch Nutzer aus der Türkei, Ukraine und Syrien berichten, dass sie durch regelmäßiges Üben mit kurzen, klaren Themen schneller Sicherheit im Sprechen gewonnen haben. Besonders hilfreich fanden sie Aufgaben mit echten Alltagssituationen, die auch in der Prüfung vorkommen.

Die DTZ A1 Sprechen Prüfung erfordert keine perfekten Sprachkenntnisse, sondern die Fähigkeit zur einfachen Kommunikation auf Deutsch. Wer mit Beispielen und Dialogen übt, typische Themen kennt und höfliche Redemittel verwendet, kann diese Prüfung mit Erfolg bestehen. Eine gute Vorbereitung steigert nicht nur die Chance auf ein gutes Ergebnis, sondern auch das Selbstvertrauen im Alltag.

Erfahrungen unserer Nutzerinnen und Nutzer

*Alle Bewertungen sind echt und authentisch, was Sie in den Google-Reviews zu unserer Plattform nachlesen können.

 

Elena Spiridonova: „Sehr praktische und übersichtliche Website-Oberfläche. Alle notwendigen Informationen sind vorhanden.“

Viktoriia: „Ich bin wirklich froh, dass ich auf Ihre Website gestoßen bin. Sie hat mir bei der Vorbereitung auf die Prüfung sehr geholfen. Hochwertig, klar, verständlich.“

AH ALGH: „Gut zu lernen und zu Vorbereiten“