Allgemein
Russisch
Deutsch B1 Allgemein ->
Die deutsche Wirtschaft steht aktuell unter Druck
Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a –f passt zu den Aussagen 1 – 3? Lesen Sie jetzt die Sätze a –f. Danach hören Sie die Aussagen.
16% (4 из 25 человек правильно ответили с первого раза)
Aussage 1
✅ „Teilzeit sollte nur noch in besonderen Fällen erlaubt sein.“ Begründung: Die Sprecherin erklärt, dass Teilzeit die Arbeitsprozesse im Unternehmen verlangsamt und nur als Ausnahme gelten sollte – z. B. bei Schwangerschaft oder Krankheit. Sie betont, dass besonders gesunde junge Menschen wieder Vollzeit arbeiten sollten. Genau diese Aussage spiegelt sich in Option a klar wider. ❌ Warum b) falsch ist: In diesem Beitrag geht es nicht um die Öffnungszeiten von Ämtern, sondern um Arbeitsverträge in Unternehmen. Behörden werden nicht erwähnt. ❌ Warum c) falsch ist: Der Beitrag kritisiert gerade das übermäßige Streben nach Work-Life-Balance – Option c sagt das Gegenteil. Schlüsselwörter: „Teilzeit sollte eine Ausnahme sein“ „jung, gesund – 40 Stunden arbeiten“ „System irgendwann unbezahlbar“
Aussage 2
✅ „Die Ämter sollen täglich ab 7 Uhr für alle Bürger geöffnet sein.“ Begründung: Die Sprecherin kritisiert die kurzen Öffnungszeiten von Behörden und nennt als positives Beispiel andere Länder wie Dänemark oder Estland, wo Ämter früher öffnen. Sie fordert echte Servicezeiten ab 7 Uhr. Diese Forderung wird durch Antwort b exakt wiedergegeben. ❌ Warum a) falsch ist: Teilzeitregelungen werden in diesem Beitrag nicht angesprochen. Es geht ausschließlich um Behördenservice und Öffnungszeiten. ❌ Warum d) falsch ist: Familienthemen kommen hier nicht vor. Die Kritik zielt auf organisatorische Probleme bei Ämtern. Schlüsselwörter: „Ämter haben nur von 9 bis 12 Uhr offen“ „In Dänemark… ab 7 Uhr geöffnet“ „Servicezeiten für Berufstätige“
Aussage 3
✅ „Die frühere Generation hatte eine andere Einstellung zur Arbeit.“ Begründung: Der Sprecher zieht einen Vergleich zu den 1950er- und 60er-Jahren und hebt hervor, dass damals 48-Stunden-Wochen normal waren. Er kritisiert die heutige Haltung zur Arbeit und sieht die Vergangenheit als Vorbild. Das trifft den Sinn von Option f. ❌ Warum c) falsch ist: Work-Life-Balance wird hier kritisch gesehen – also nicht als Ziel, sondern als Problem. Antwort c verdreht somit den Sinn. ❌ Warum e) falsch ist: Andere Länder werden in diesem Beitrag nicht erwähnt – keine Statistik, kein Ländervergleich. Das kommt nur in Aussage 2 vor. Schlüsselwörter: „1950er – 48 Stunden ganz normal“ „heute scheint jede Anstrengung ‚toxisch‘“ „Wir müssen wieder lernen, dass Leistung etwas Gutes ist“