Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen
Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen
Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen
Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen
Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.
18. Aussage 1
a) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um über den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien aufzuklären.
b) Digitale Medien haben das Potenzial, Bildung und Lernen zu verbessern.
c) Sonntage sollten als medienfreie Tage genutzt werden, um soziale Interaktionen zu fördern.
d) Die Nutzung digitaler Medien sollte sonntags eingeschränkt werden, um die Menschen zum Entspannen zu ermutigen.
e) Digitale Medien haben einen großen Einfluss auf die Werbeindustrie und bieten neue Möglichkeiten der Vermarktung.
f) Sonntage sollten als Tage der kreativen Nutzung digitaler Medien genutzt werden.
19. Aussage 2
a) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um über den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien aufzuklären.
b) Digitale Medien haben das Potenzial, Bildung und Lernen zu verbessern.
c) Sonntage sollten als medienfreie Tage genutzt werden, um soziale Interaktionen zu fördern.
d) Die Nutzung digitaler Medien sollte sonntags eingeschränkt werden, um die Menschen zum Entspannen zu ermutigen.
e) Digitale Medien haben einen großen Einfluss auf die Werbeindustrie und bieten neue Möglichkeiten der Vermarktung.
f) Sonntage sollten als Tage der kreativen Nutzung digitaler Medien genutzt werden.
20. Aussage 3
a) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um über den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien aufzuklären.
b) Digitale Medien haben das Potenzial, Bildung und Lernen zu verbessern.
c) Sonntage sollten als medienfreie Tage genutzt werden, um soziale Interaktionen zu fördern.
d) Die Nutzung digitaler Medien sollte sonntags eingeschränkt werden, um die Menschen zum Entspannen zu ermutigen.
e) Digitale Medien haben einen großen Einfluss auf die Werbeindustrie und bieten neue Möglichkeiten der Vermarktung.
f) Sonntage sollten als Tage der kreativen Nutzung digitaler Medien genutzt werden.
Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Sie möchten in einer Spielothek Informationen über verschiedene Angebote erhalten. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und den Wegweiser. Welche Abteilung (a, b oder c) passt?
4. Abteilung
Brettspiele: Ausleihe von Brettspielen, Beratung zu Familienspielen, Verkauf von Zubehör
Veranstaltungen: Organisation von Spieletagen, Turnieren und thematischen Abenden
3. Abteilung
Videospiele: Ausleihe von Konsolen- und Computerspielen, technische Unterstützung bei Problemen
Technikservice: Reparatur von Spielkonsolen, Verkauf von Ersatzteilen
2. Abteilung
Kinderbereich: Spiele für Kinder unter 12 Jahren, Betreuung während der Öffnungszeiten
Bastelraum: Kreativworkshops und Material für Spiele selbst gestalten
1. Abteilung
Kundenservice: Registrierung für Mitgliedschaften, Bezahlung von Gebühren, allgemeine Anfragen
Cafébereich: Getränke und Snacks, kleine Spiele für Zwischendurch
Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".
a. Abenteuerland – Nervenkitzel garantiert Dieser Freizeitpark bietet atemberaubende Achterbahnen, Freefall-Tower und spannende Simulatoren für Adrenalinjunkies. Ideal für Besucher, die den Nervenkitzel lieben.
b. Tierwelt-Safari – Ein Tag mit wilden Tieren Erleben Sie exotische Tiere hautnah! In diesem Park können Sie auf einer Safari-Geländefahrt Löwen, Elefanten und Giraffen beobachten oder eine geführte Tour durch das Tropenhaus machen.
c. Familienparadies – Spaß für Groß und Klein Ein Freizeitpark mit familienfreundlichen Attraktionen, Karussells und interaktiven Spielplätzen. Perfekt für einen Ausflug mit kleinen Kindern.
d. Wasserwelt – Rutschen, Wellen und mehr Ein großes Erlebnisbad mit spektakulären Wasserrutschen, Strömungskanälen und einem Wellenbecken. Hier kommen Wasserratten und Badefreunde voll auf ihre Kosten.
e. Zeitreise-Museum – Geschichte hautnah erleben Tauchen Sie ein in verschiedene Epochen der Menschheitsgeschichte. Historische Nachbauten, interaktive Ausstellungen und VR-Technologie machen das Lernen zum Erlebnis.
f. Märchenpark – Magische Welten entdecken Betreten Sie eine Welt voller Fantasie! In diesem Park können Besucher in märchenhaften Kulissen spazieren gehen, Schauspielern begegnen und interaktive Geschichten erleben.
g. Kletter- & Outdoor-Park – Sportliche Herausforderung Hier können sich Besucher auf Kletterwänden, Hochseilgärten und Seilbrücken ausprobieren. Ideal für alle, die Action mit Naturerlebnis verbinden möchten.
h. Weltraum-Planetarium – Sterne zum Greifen nah Erleben Sie eine beeindruckende Reise durch das Universum! Mit modernster 3D-Technologie und Live-Vorträgen erfahren Sie alles über Planeten, Sterne und das Weltall.
Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen
Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Geburtstagsessen
Hallo Lisa,
es tut mir wirklich leid, dass ich gestern nicht zu deinem Geburtstagsessen kommen konnte. Kurzfristig hatte ich einen wichtigen beruflichen Termin, der unerwartet reingekommen ist. Ich habe versucht, alles umzuplanen, aber es war leider nicht möglich, den Termin zu verschieben. Ich hoffe, du hattest trotzdem eine schöne Feier und hast viele tolle Geschenke bekommen!
Wie war dein Geburtstag? Konnten alle anderen kommen, die zugesagt haben? Wir sollten uns unbedingt bald treffen, damit ich dir alles in Ruhe erzählen kann und mich persönlich entschuldigen kann. Vielleicht können wir am Wochenende einen Kaffee trinken gehen oder einen Spaziergang machen?
Übrigens, bei mir auf der Arbeit läuft gerade alles drunter und drüber. Viele Projekte wurden gleichzeitig gestartet, und mein Team und ich haben momentan alle Hände voll zu tun. Es ist ziemlich stressig, aber auch spannend, weil es viele neue Herausforderungen gibt. Wie sieht es bei dir aus? Hast du momentan auch so viel um die Ohren?
Ich freue mich darauf, bald wieder von dir zu hören und hoffe, dass wir uns bald sehen!
Liebe Grüße, Paul
Wichtige Information zur Mitgliedschaft im Buchclub
Sehr geehrter Herr Müller,
wir möchten Sie an einige wichtige Informationen zu Ihrer Mitgliedschaft im Buchclub "Lesefreude" erinnern. Ihr aktueller Vertrag läuft am 5. November aus, und bis heute haben wir keine Rückmeldung von Ihnen bezüglich einer Verlängerung erhalten.
Sollten Sie Ihre Mitgliedschaft beenden wollen, bitten wir Sie, uns dies bis spätestens 20. Oktober schriftlich mitzuteilen. Andernfalls verlängert sich Ihre Mitgliedschaft automatisch um ein weiteres Jahr. Die Jahresgebühr für das kommende Jahr beträgt 49,99 € und wird am 1. November von Ihrem Bankkonto abgebucht.
Wir hoffen, dass Sie weiterhin Freude an unserer Buchauswahl haben. Falls Sie Fragen haben, können Sie uns gerne unter der Telefonnummer 0123-4567890 erreichen.
Mit freundlichen Grüßen, Ihr Buchclub "Lesefreude"
Wichtige Ankündigung zum Energievertrag
Sehr geehrte Frau Weber,
wir möchten Sie über anstehende Änderungen in Ihrem Energieversorgungsvertrag informieren. Ihr derzeitiger Vertrag endet am 15. Juni, und bis jetzt haben wir keine Mitteilung von Ihnen erhalten, ob Sie ihn verlängern möchten.
Falls Sie den Vertrag beenden wollen, bitten wir Sie, uns dies bis spätestens 1. Juni schriftlich mitzuteilen. Andernfalls wird Ihr Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. Die monatliche Gebühr für das nächste Vertragsjahr beträgt 75,50 € und wird am 5. Juni von Ihrem Bankkonto abgebucht.
Wir würden uns freuen, weiterhin Ihr bevorzugter Energieversorger zu sein. Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0123-789456 gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen, Ihr Energieversorger "GreenPower"
Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen
Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.
Mittagsbetreuung an der Grundschule – Elterninformation
Nachmittagsbetreuung für Grundschüler – Informationen und Gebühren
Die Nachmittagsbetreuung ist eine kommunale Einrichtung, die Kindern der ersten bis vierten Klasse von Montag bis Freitag in der Zeit von 11:00 bis 14:00 Uhr zur Verfügung steht. Dieses Angebot dient nicht nur der Betreuung, sondern soll auch das soziale Miteinander der Kinder fördern.
Beitragskosten: Die monatlichen Beiträge richten sich nach der Anzahl der Besuchstage pro Woche: Für 5 Tage zahlen Sie 57 €, für 4 Tage 45,60 €, für 3 Tage 34,20 €, für 2 Tage 22,80 € und für 1 Tag 11,40 €. Es gibt auch Rabatte: 15 % Ermäßigung für Familien mit zwei Kindern, 50 % bei drei Kindern, und ab dem vierten Kind ist die Teilnahme kostenlos.
Fehlzeiten: Die monatliche Gebühr bleibt auch bei unregelmäßiger Teilnahme oder krankheitsbedingter Abwesenheit bestehen. Es erfolgt keine Rückerstattung für versäumte Tage.
Freizeitangebote: Das Programm der Nachmittagsbetreuung umfasst verschiedene Aktivitäten wie Basteln, Spielen oder freies Spiel sowohl drinnen als auch draußen. Es wird besonderer Wert auf soziale Interaktion und das Miteinander gelegt. Die Kinder können Gruppenregeln erarbeiten und das Gemeinschaftsgefühl durch verschiedene Feste und saisonale Veranstaltungen stärken.
Hausaufgaben: Die Betreuung konzentriert sich nicht auf die Hilfe bei den Hausaufgaben, sondern bietet den Kindern lediglich die Möglichkeit, ihre Aufgaben eigenständig zu bearbeiten.
Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen
Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?
Anfrage zur Wohnungsbewerbung
Sehr geehrter Herr Schmidt,
ich
interessiere interessieren interessiert mich für die von Ihnen angebotene Wohnung in der Gartenstraße 45 und möchte gern weitere Informationen dazu erhalten. Zurzeit
suche würde befinde ich mich auf Wohnungssuche und bin auf Ihr Angebot im Internet gestoßen.
Wären Sie so freundlich, mir die Verfügbarkeit der Wohnung mitzuteilen und mir
die der des Mietkonditionen zu erläutern? Des Weiteren
frage interessiert interessiere ich, ob Haustiere in der Wohnung gestattet sind.
Ich
freue freuen freut mich auf Ihre Rückmeldung und stehe Ihnen gerne für einen Besichtigungstermin zur Verfügung.
Teilen Teilt Teilte Sie mir bitte mit, ob dies in den kommenden Tagen möglich ist und welche Unterlagen Sie für die Bewerbung benötigen.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Zeit und Mühe.
Mit freundlichen Grüßen, Olena Meier
Показать результаты