Модельный тест B1 с решением

DTZ Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Sie wollen mit der S4 zum Busbahnhof. Von welchem Gleis fahren Sie ab?

Закрыть

In der Ansage wird gesagt, dass die Linie S4 zum Busbahnhof heute von Gleis 7 und nicht von Gleis 5 abfährt. Deshalb ist Antwort 3 richtig. Antwort 1, Von Gleis 4, ist falsch, weil Gleis 4 nicht erwähnt wird. Antwort 2, Von Gleis 5, ist auch falsch, da angegeben wird, dass die S4 heute nicht von Gleis 5, sondern von Gleis 7 abfährt.

a) Von Gleis 4. b) Von Gleis 5. c) Von Gleis 7.
0:00
0:00

2. Alex Schmid ist

Закрыть

Die richtige Antwort ist 2, weil in der Ansage erwähnt wird, dass Alex Schmidt ein Malermeister ist, der einen Betrieb mit 15 Mitarbeitern führt. Option 1 ist falsch, da er nicht Auszubildender ist, sondern selbst Auszubildende sucht. Option 3 ist ebenfalls falsch, da nichts über eine Tätigkeit als Fußballspieler gesagt wird.

a) Auszubildender. b) Malermeister. c) Fußballspieler.
0:00
0:00

3. Bis wann müssen Sie sich anmelden, um im Februar Mitglied zu werden?

Закрыть

Die richtige Antwort ist 1, da in der Ansage steht, dass die Anmeldung bis zum 31. Januar erfolgen muss, um ab Februar Mitglied zu werden. Option 2 ist falsch, weil Mitte Februar die Anmeldung nur für eine Mitgliedschaft ab März möglich ist. Option 3 ist ebenfalls falsch, da eine feste Frist für die Anmeldung besteht – bis zum 31. Januar.

a) Bis Ende Januar. b) Bis Mitte Februar. c) Es gibt keine Frist.
0:00
0:00

4. Sie brauchen einen Termin bei Ihrer Versicherung? Was sollen Sie tun?

Закрыть

Die richtige Antwort ist 2, da in der Ansage erwähnt wird, dass man eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen kann, wenn man außerhalb der Geschäftszeiten anruft. Option 1 ist falsch, da die Geschäftszeiten erst ab 9 Uhr beginnen. Option 3 ist ebenfalls falsch, da in der Ansage keine Möglichkeit für einen persönlichen Besuch erwähnt wird.

a) Am Montag um acht Uhr anrufen. b) Eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen. c) Persönlich vorbeikommen.

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Der Zug nach Innsbruck fährt heute ab

Закрыть

Aufgrund eines technischen Problems fährt der Zug nach Innsbruck heute nicht wie geplant um 14:30 Uhr, sondern erst um 15:10 Uhr ab Gleis 5.

a) Gleis 3 b) Gleis 5 c) Gleis 7
0:00
0:00

6. Was kann man heute Abend im Radio lernen?

Закрыть

Die richtige Antwort ist Option 3 ("Kochen"), weil in der Ansage steht: "Um 22.30 Uhr gibt Starkoch Axel Humbug Kochtipps sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene." Option 1 ist falsch, da im Programm von "Tinder" zwar Gleichgesinnte für gemeinsame Aktivitäten gesucht werden, aber keine spezifischen Tipps zum Ausgehen gegeben werden. Option 2 ist ebenfalls falsch, da die Nachrichten zwar um 19:30 Uhr kommen, aber es hier nicht um das Lernen geht, sondern um die Ausstrahlung von Nachrichten.

a) Tipps zum Ausgehen. b) Die Nachrichten. c) Kochen.
0:00
0:00

7. Welche Sendung wird heute übertragen?

Закрыть

In der Durchsage wird erwähnt, dass um 14:00 Uhr das Fußballspiel live übertragen wird.

a) ein Fußballspiel b) „Reisen weltweit“ c) eine Kochshow
0:00
0:00

8. Was hören Sie?

Закрыть

Die richtige Antwort ist Option 1 ("Das Horoskop"), weil in der Ansage gesagt wird: "Hier ist Ihr Horoskop für Montag, den 5. Februar." Option 2 ist falsch, weil es sich nicht um den Wetterbericht handelt, sondern um ein Horoskop. Option 3 ist ebenfalls falsch, da keine Sportnachrichten erwähnt werden, sondern astrologische Vorhersagen.

a) Das Horoskop. b) Den Wetterbericht. c) Die Sportnachrichten.
0:00
0:00

9. Was wird am Mittwoch erwartet?

Закрыть

In der Ankündigung wird gesagt, dass am Mittwoch "vereinzelte Regenschauer" erwartet werden, was die Antwort 3 korrekt macht. Die anderen Optionen passen nicht, da keine hohen Temperaturen oder sonniges Wetter für Mittwoch angekündigt werden. Korrektur des Textes: „Wetterbericht für die kommende Woche. Die nächsten Tage erwarten uns angenehme Temperaturen und sonniges Wetter. Am Mittwoch kann es jedoch zu vereinzelten Regenschauern kommen. Daher empfehlen wir, einen Regenschirm bereitzuhalten.“ Die einzige Korrektur ist das Hinzufügen eines "s" in „bereitzuhalten“.

a) Hohe Temperaturen. b) Sonniges Wetter. c) Einzige Regenschauer.

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Die Kundin kauft eine Salbe gegen Rückenschmerzen.

Закрыть

Die Kundin entscheidet sich für Tabletten, nicht für eine Salbe.

a) Richtig b) Falsch

11. Wie teuer ist das Medikament, das die Kundin kauft?

Закрыть

Die Kundin wählt die teurere Variante, die 9,50 Euro kostet.

a) 6,90 Euro b) 9,50 Euro c) 8,90 Euro
0:00
0:00

12. Das Schwimmbad ist am Wochenende früher geöffnet als unter der Woche.

Закрыть

Der Mann sagt, dass das Schwimmbad am Wochenende später öffnet als unter der Woche.

a) richtig b) falsch

13. Die Frau erfährt, dass

Закрыть

Der Mann sagt, dass Schwimmkurse für Kinder unter zehn Jahren kostenlos sind. Es wird nicht erwähnt, dass der Eintritt am Wochenende teurer ist.

a) Schwimmkurse für Kinder immer 5 Euro kosten b) Kinder unter zehn Jahren gratis schwimmen lernen können c) der Eintritt am Wochenende teurer ist
0:00
0:00

14. Lisa wird am Mathewettbewerb teilnehmen.

Закрыть

Die Lehrerin sagt, dass Lisa außergewöhnliche Leistungen in Mathematik gezeigt hat, und Frau Fischer bestätigt, dass Lisa Mathe mag. Es ist daher logisch, dass Lisa am Wettbewerb teilnimmt.

a) Richtig b) Falsch

15. Was kostet der Museumsbesuch insgesamt?

Закрыть

Der Eintritt ins Museum ist gratis, aber für die Busfahrt müssen 10 Euro bezahlt werden.

a) Kostenlos b) 10 Euro c) 5 Euro
0:00
0:00

16. Die Waschmaschine des Mannes ist brandneu.

Закрыть

Der Mann sagt, dass die Waschmaschine etwa fünf Jahre alt ist.

a) richtig b) falsch

17. Die Frau sagt, dass

Закрыть

Die Frau erklärt, dass die Anfahrt kostenlos ist. Sie erwähnt, dass die Reparaturkosten variieren und dass die Pumpe eventuell defekt ist.

a) die Reparatur immer bis 100 Euro kostet. b) definitiv die Pumpe das Problem sein könnte. c) die Anfahrt kostenfrei ist

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Закрыть

a) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um über Umweltthemen zu informieren. b) Sonntage sollten dazu genutzt werden, die Natur zu schützen und die Umwelt zu bewahren. c) Umweltschutz erfordert eine Änderung unserer täglichen Gewohnheiten. d) Sonntags sollten öffentliche Verkehrsmittel kostenlos angeboten werden, um die Nutzung von Autos zu reduzieren. e) Unternehmen sollten sonntags geschlossen bleiben, um Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen. f) Sonntage sollten für Aktionen und Demonstrationen für den Umweltschutz genutzt werden.

19. Aussage 2

Закрыть

a) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um über Umweltthemen zu informieren. b) Sonntage sollten dazu genutzt werden, die Natur zu schützen und die Umwelt zu bewahren. c) Umweltschutz erfordert eine Änderung unserer täglichen Gewohnheiten. d) Sonntags sollten öffentliche Verkehrsmittel kostenlos angeboten werden, um die Nutzung von Autos zu reduzieren. e) Unternehmen sollten sonntags geschlossen bleiben, um Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen. f) Sonntage sollten für Aktionen und Demonstrationen für den Umweltschutz genutzt werden.

20. Aussage 3

Закрыть

a) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um über Umweltthemen zu informieren. b) Sonntage sollten dazu genutzt werden, die Natur zu schützen und die Umwelt zu bewahren. c) Umweltschutz erfordert eine Änderung unserer täglichen Gewohnheiten. d) Sonntags sollten öffentliche Verkehrsmittel kostenlos angeboten werden, um die Nutzung von Autos zu reduzieren. e) Unternehmen sollten sonntags geschlossen bleiben, um Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen. f) Sonntage sollten für Aktionen und Demonstrationen für den Umweltschutz genutzt werden.

DTZ Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Sie fliegen bald ins Ausland und möchten sich am Flughafen gut orientieren. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und das Inhaltsverzeichnis. Wo (a, b oder c) finden Sie die Information?
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.

Inhaltsverzeichnis – Orientierung am Flughafen

  • Kapitel 1 – Vor dem Abflug

    • Check-in am Schalter oder online
    • Gepäckbestimmungen und Gebühren
    • Sicherheitskontrolle: Was darf ins Handgepäck?
    • Tipps für Familien mit Kindern und Senioren
    • Hilfe für Reisende mit eingeschränkter Mobilität
  • Kapitel 2 – Am Gate und im Flugzeug

    • Boarding-Verfahren und Gatewechsel
    • Priority Boarding und Sitzplatzwahl
    • Verhalten während des Fluges
    • Snacks, Getränke und Service an Bord
    • WLAN und Unterhaltungssysteme
  • Kapitel 3 – Ankunft und Anschlussflüge

    • Pass- und Zollkontrolle
    • Gepäckrückgabe: Wo finde ich mein Gepäck?
    • Anschlussflüge finden und umsteigen
    • Hilfe bei verspätetem Gepäck
    • Reise mit Tieren im Flugzeug
  • Kapitel 4 – Flughafen-Services

    • Geldwechsel und Bankautomaten
    • Apotheke, Supermarkt und Drogerie
    • Fundbüro und Gepäckaufbewahrung
    • Lounges, Kinderspielecke, Raucherbereich
    • WLAN, Arbeitsbereiche und Druckservice
  • Kapitel 5 – Verkehr und Transport

    • Parkhäuser und Kurzzeitparkplätze
    • Mietwagen und Autovermietung
    • Taxi, Bus und Bahn zum und vom Flughafen
    • Informationen zu Fahrplänen und Tickets
    • Barrierefreie Verkehrsanbindung

21. Sie möchten wissen, wie viel Gepäck Sie mitnehmen dürfen.

Закрыть

  • 1. Sie möchten wissen, wie viel Gepäck Sie mitnehmen dürfen.

    Richtige Antwort: a – Kapitel 1

    Im Kapitel 1 – Vor dem Abflug geht es um Gepäckbestimmungen und Gebühren. Dort steht, wie viel Gepäck erlaubt ist und was es kostet.

    Kapitel 3 ist falsch, denn dort geht es um die Ankunft und Umsteigen, nicht um das Gepäck vor dem Flug.

  • a) Kapitel 1 b) Kapitel 3 c) anderes Kapitel

    22. Ihr Flug hat Verspätung und Sie brauchen Informationen zu Ihrem Anschlussflug.

    Закрыть

  • 2. Ihr Flug hat Verspätung und Sie brauchen Informationen zu Ihrem Anschlussflug.

    Richtige Antwort: b – Kapitel 3

    Im Kapitel 3 – Ankunft und Anschlussflüge steht: „Anschlussflüge finden und umsteigen“. Auch bei Verspätung bekommt man hier Hilfe.

    Kapitel 2 ist falsch, dort geht es um das Boarding und den Flug selbst, aber nicht um Anschlussflüge.

  • a) Kapitel 2 b) Kapitel 3 c) anderes Kapitel

    23. Sie haben Ihre Sonnenbrille im Terminal verloren.

    Закрыть

  • 3. Sie haben Ihre Sonnenbrille im Terminal verloren.

    Richtige Antwort: a – Kapitel 4

    Im Kapitel 4 – Flughafen-Services findet man das Fundbüro. Dort kann man verlorene Dinge wie Sonnenbrillen abgeben oder abholen.

    Kapitel 2 passt nicht, weil es um den Flug geht, nicht um verlorene Gegenstände.

  • a) Kapitel 4 b) Kapitel 2 c) anderes Kapitel

    24. Sie möchten vom Flughafen mit der Bahn in die Innenstadt fahren.

    Закрыть

  • 4. Sie möchten vom Flughafen mit der Bahn in die Innenstadt fahren.

    Richtige Antwort: a – Kapitel 5

    Im Kapitel 5 – Verkehr und Transport steht: „Taxi, Bus und Bahn zum und vom Flughafen“. Dort findet man Informationen zur Bahnverbindung.

    Kapitel 1 ist falsch, da es nur um den Abflug geht, nicht um Verkehrsmittel.

  • a) Kapitel 5 b) Kapitel 1 c) anderes Kapitel

    25. Sie reisen mit einem Kleinkind und möchten wissen, was es beim Check-in zu beachten gibt.

    Закрыть

  • 5. Sie reisen mit einem Kleinkind und möchten wissen, was es beim Check-in zu beachten gibt.

    Richtige Antwort: a – Kapitel 1

    Im Kapitel 1 – Vor dem Abflug gibt es den Punkt: „Tipps für Familien mit Kindern und Senioren“. Dort steht, wie der Check-in mit Kindern funktioniert.

    Kapitel 4 enthält allgemeine Services, aber nicht speziell Infos für Familien beim Check-in.

  • a) Kapitel 1 b) Kapitel 4 c) anderes Kapitel

    Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

    Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

    • a) Ausbildungsplatz Küche

      • Ab sofort suchen wir Auszubildende für den Bereich Kochen
      • Sie sind mindestens 18 Jahre alt, haben einen Schulabschluss
      • Starttermin: 01.09. oder später möglich
      • Hotel Bellevue, Kontakt: [email protected]
    • b) Restaurant sucht Koch/Köchin

      • Wir suchen ab sofort Unterstützung für unser Küchenteam
      • Vollzeitstelle, auch Quereinsteiger willkommen
      • Bewerbung per E-Mail an: [email protected]
    • c) Haarstudio Berlin

      • Wir suchen eine Friseurin für flexible Arbeitszeiten
      • Teilzeit möglich, selbst gewählte Arbeitszeiten
      • Standort: Neukölln, Berlin
      • Tel.: 030 / 456 78 90
    • d) Nebenjob im Friseursalon

      • Wir bieten einen Minijob für Urlaubsvertretung
      • Arbeitszeit: nachmittags von 13–19 Uhr
      • Bewerbung mit Lebenslauf an Friseursalon Glanzpunkt
    • e) Sommerjob für Schüler:innen

      • Sie möchten in den Ferien Geld verdienen?
      • Wir bieten Ferienjobs in der Warenannahme und Verpackung
      • Monatlich bis 450 € möglich, Juli und August
      • Kontakt: [email protected]
    • f) Werkstatt-Team sucht Verstärkung

      • Gesucht werden Kfz-Mechatroniker:innen oder Autoelektriker:innen
      • Zusätzlich unterstützen Sie die Ausbildung von Lehrlingen
      • Ab sofort in Vollzeit
      • www.kfzteam-ruhr.de
    • g) Verkäufer im Autohaus

      • Sie haben Verkaufstalent und einen Führerschein?
      • Wir suchen Autoverkäufer für unser Team
      • Bewerbung an: [email protected]
    • h) Möbel & Umzugsservice

      • Wir suchen Tischler:innen, Möbelmonteur:innen und Umzugshelfer:innen
      • Arbeitsort: Cottbus & Region
      • Telefonische Bewerbung: 0355 / 44 99 88

    26. Frau Seifert ist Friseurin. Sie möchte in Teilzeit arbeiten und lebt in Berlin.

    Закрыть

  • 1 → c) Haarstudio Berlin

    Frau Seifert möchte als Friseurin in Berlin flexibel arbeiten. In Anzeige c) steht: Teilzeit möglich, selbst gewählte Arbeitszeiten in Berlin. Das passt genau.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    27. Frau Richter möchte eine Ausbildung zur Köchin machen. Sie kann ab September anfangen.

    Закрыть

  • 2 → a) Ausbildungsplatz Küche

    Frau Richter sucht eine Ausbildung als Köchin ab September. Anzeige a) bietet genau das an – Starttermin ist der 1. September oder später.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    28. Herr Seibold sucht eine Arbeit als Maler oder Tapezierer.

    Закрыть

  • 3 → X

    Herr Seibold sucht eine Arbeit als Maler und Tapezierer. In den Anzeigen wird kein solcher Job angeboten. Deshalb ist hier die richtige Antwort: X.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    29. Herr Kindler sucht eine Anstellung in einer Autowerkstatt. Außerdem möchte er jungen Leuten etwas beibringen.

    Закрыть

  • 4 → f) Werkstatt-Team sucht Verstärkung

    Herr Kindler möchte in einer Autowerkstatt arbeiten und auch junge Menschen ausbilden. In Anzeige f) steht: Sie unterstützen zusätzlich die Ausbildung von Lehrlingen. Das ist passend.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    30. Frau Kerschel will sich im Sommer Geld dazuverdienen, um später ein Auto zu kaufen.

    Закрыть

  • 5 → e) Sommerjob für Schüler:innen

    Frau Kerschel möchte im Sommer Geld verdienen. In Anzeige e) werden Ferienjobs im Juli und August angeboten – das passt perfekt.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

    Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

    Wetterdienst warnt vor Hitze‐Woche

    Der Regionale Wetterdienst MeteoNord meldet für die kommende Woche ungewöhnlich hohe Temperaturen.
    Am Montag werden bis zu 29 °C erwartet, ab dem Mittag weht schwacher Wind aus Südost.
    Am Dienstag bleibt es zunächst sonnig, ab 15 Uhr sind jedoch Gewitter mit Sturmböen möglich.
    Der Mittwoch bringt eine kurze Abkühlung auf etwa 22 °C und leichten Regen in den frühen Morgenstunden.
    Ab Donnerstag klettern die Werte wieder deutlich über 30 °C; erst am Sonntag rechnet MeteoNord mit einer stabilen Wetterlage unter 25 °C.

    Der Wetterdienst rät allen Einwohnern:

    - Rollläden und Vorhänge tagsüber geschlossen halten,
    - viel Wasser trinken,
    - körperliche Aktivitäten auf die frühen Morgenstunden verlegen.

    Für Seniorinnen und Senioren hat die Stadtverwaltung eine telefonische Info-Hotline (040 / 55 66 77) eingerichtet. Außerdem bleiben die öffentlichen Brunnen am Marktplatz bis 21 Uhr geöffnet, damit sich Passanten abkühlen können.

    31. Am Dienstag soll es den ganzen Tag trocken bleiben.

    Закрыть

    Im Text steht: „Am Dienstag bleibt es zunächst sonnig, ab 15 Uhr sind jedoch Gewitter möglich.“

    ➡️ Das heißt: Am Vormittag ist es trocken, aber am Nachmittag kann es regnen.

    ✅ Antwort: falsch

    a) richtig b) falsch

    32. Der Wetterdienst empfiehlt den Bewohnern, …

    Закрыть

    • a) tagsüber die Rollläden geschlossen zu halten.
      → Im Text steht: Rollläden und Vorhänge tagsüber geschlossen halten.“
      Das ist die richtige Empfehlung.
    • b) ausgedehnte Wanderungen am Mittag zu planen.
      → Im Text steht: körperliche Aktivitäten auf die frühen Morgenstunden verlegen.“
      Also: nicht am Mittag wandern.
    • c) Klimaanlagen nachts komplett auszuschalten.
      Im Text steht nichts über Klimaanlagen. Deshalb ist die Antwort falsch.

    ✅ Antwort: a

    a) tagsüber die Rollläden geschlossen zu halten. b) ausgedehnte Wanderungen am Mittag zu planen. c) Klimaanlagen nachts komplett auszuschalten.

    Neues Angebot Ihrer Krankenkasse

    Sehr geehrte Frau Neubert,

    Sie sind nun schon seit 10 Jahren Mitglied unserer Gesundheitskasse – dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Als treue Kundin erhalten Sie ein exklusives Angebot: Wechseln Sie in unseren neuen Tarif „AktivPlus“. In diesem Tarif erstatten wir Ihnen Geld zurück, wenn Sie sich regelmäßig um Ihre Gesundheit kümmern.
    Zum Beispiel: Wenn Sie Mitglied in einem Sportverein sind, übernehmen wir einmal im Jahr bis zu 50 % Ihrer Beiträge. Oder Sie buchen einen zertifizierten Kurs im Bereich Bewegung oder Ernährung – auch hier erstatten wir Ihnen bis zur Hälfte der Kosten.

    Zusätzlich nehmen alle neuen AktivPlus-Mitglieder automatisch an unserem Gewinnspiel teil. Der Hauptpreis: ein Wellness-Wochenende im Schwarzwald!
    Wir freuen uns auf Ihre Entscheidung.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihre RheinVital Krankenkasse

    33. Frau Neubert ist neu bei der RheinVital Krankenkasse.

    Закрыть

    Aufgabe 1: Die Aussage ist falsch, denn Frau Neubert ist bereits seit 10 Jahren Mitglied – sie ist also nicht neu bei der Krankenkasse.

    a) richtig b) falsch

    34. Beim Tarif „AktivPlus“ bezahlt die Krankenkasse:

    Закрыть

    Aufgabe 2: Richtige Antwort ist b). Im Text steht: „… übernehmen wir einmal im Jahr bis zu 50 % Ihrer Beiträge“, bezogen auf den Sportverein.

    • a) ist falsch: Das Wellness-Wochenende ist Teil eines Gewinnspiels, nicht ein Geschenk für alle.
    • c) ist ebenfalls falsch: Die Kurse werden nicht vollständig, sondern nur erstattet.

    a) für alle Kunden ein Wellness-Wochenende. b) einen Teil der Beiträge für den Sportverein. c) Gesundheitskurse vollständig.

    Einladung zum Elternabend

    Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte der Klasse 8b,

    hiermit lade ich Sie herzlich zum Elternabend

    am Montag, den 15. 10., um 19:30 Uhr im Klassenraum der 8b ein.

    Die Tagesordnungspunkte lauten:

    1. Begrüßung
    2. Vorstellung der neuen Englischlehrerin Frau Sommer
    3. Aktuelle Situation der Klasse
    4. Informationen zum Berufserkundungstag
    5. Neues aus dem Elternbeirat

    Bitte geben Sie Ihrem Kind den untenstehenden Abschnitt bis Donnerstag, den 11. 10. ausgefüllt zurück.

    Mit freundlichen Grüßen
    F. Bauer (Klassenlehrerin)

    (Name der Schülerin / des Schülers) _______________________________________

    ☐ Ich komme / Wir kommen zum Elternabend.
    ☐ Ich kann / Wir können leider nicht zum Elternabend kommen.

    35. Die Einladung informiert die Eltern über die nächste Klassenfahrt.

    Закрыть

    Aufgabe 1

    Aussage: „Die Einladung informiert die Eltern über die nächste Klassenfahrt.“

    Antwort: falsch ✗

    Im Text steht nichts über eine Klassenfahrt. Die Themen sind: neue Englischlehrerin, Situation der Klasse, Berufserkundungstag und Elternbeirat.
    Deshalb ist die Aussage falsch.

    a) richtig b) falsch

    36. Wenn die Eltern am 15. 10. zum Elternabend gehen, …

    Закрыть

    Aufgabe 2

    Frage: „Wenn die Eltern am 15. 10. zum Elternabend gehen, …“

    Richtige Antwort: a) lernen sie eine neue Kollegin von Frau Bauer kennen. ✓

    Begründung:

    • In der Tagesordnung steht: „Vorstellung der neuen Englischlehrerin Frau Sommer“. Die Eltern lernen also eine neue Kollegin der Klassenlehrerin kennen ⇒ Antwort a ist richtig.

    • b) ist falsch, weil alle Eltern den Abschnitt bis 11. 10. zurückgeben sollen – auch wenn sie kommen.

    • c) ist falsch, denn der Abschnitt wird dem Kind mitgegeben, nicht Frau Sommer.

    a) lernen sie eine neue Kollegin von Frau Bauer kennen. b) müssen sie den unteren Abschnitt nicht ausfüllen. c) sollen sie Frau Sommer den unteren Abschnitt geben.

    Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

    Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

    Schuljahr im Ausland – mit GOinternational

    Schule erleben – weltweit

    Du möchtest neue Länder und Menschen kennenlernen? Mit dem Schüleraustauschprogramm von GOinternational kannst du ein halbes oder ganzes Schuljahr im Ausland verbringen – zum Beispiel in Kanada, Italien oder Japan. Du wohnst bei einer Gastfamilie und besuchst eine reguläre Schule vor Ort.

    Wer kann mitmachen?

    Du solltest zwischen 15 und 18 Jahre alt sein und zum Zeitpunkt der Abreise mindestens ein Jahr eine weiterführende Schule besuchen. Deine Noten müssen nicht perfekt sein – aber du solltest offen für Neues sein und gerne mit Menschen sprechen.

    Vorbereitung und Betreuung

    Vor dem Austausch bekommst du und deine Eltern alle wichtigen Informationen bei einem Vorbereitungstreffen. Während des Aufenthalts betreuen dich unsere Partner vor Ort – sie helfen bei Problemen in der Schule oder in der Gastfamilie.

    Kosten

    Die Kosten hängen vom Land ab. In Kanada ist der Austausch teurer als in Europa. Es gibt aber Stipendien für Familien mit geringem Einkommen.

    Nach der Rückkehr

    Viele Teilnehmer berichten, dass sie selbstständiger geworden sind und neue Freunde fürs Leben gefunden haben. Du kannst deine Erfahrungen auch bei unseren Info-Tagen mit neuen Interessierten teilen.

    37. Nur Schüler mit sehr guten Noten dürfen am Programm teilnehmen.

    Закрыть

  • Aussage 1: „Nur Schüler mit sehr guten Noten dürfen am Programm teilnehmen.“
    Richtige Lösung: falsch

    Warum? Im Text steht: „Deine Noten müssen nicht perfekt sein.“
    Das bedeutet: Auch Schüler mit normalen Noten dürfen mitmachen.

    Falle: Viele denken, Austausch ist nur für „Super-Schüler“. Aber das stimmt hier nicht.
    Das Wort „nur“ im Satz ist eine starke Einschränkung – das macht die Aussage falsch.

  • a) richtig b) falsch

    38. Während des Austauschjahres wohnt man in einem Wohnheim mit anderen Jugendlichen.

    Закрыть

  • Aussage 2: „Während des Austauschjahres wohnt man in einem Wohnheim mit anderen Jugendlichen.“
    Richtige Lösung: falsch

    Warum? Im Text steht: „Du wohnst bei einer Gastfamilie.“
    Das bedeutet: Du lebst mit einer Familie, nicht in einem Wohnheim.

    Falle: Manche Austauschprogramme benutzen Wohnheime, aber hier ist es nicht so.
    Der Text sagt etwas anderes – wer das überliest, antwortet falsch.

  • a) richtig b) falsch

    39. Es gibt finanzielle Hilfe für Familien, die wenig Geld haben.

    Закрыть

  • Aussage 3: „Es gibt finanzielle Hilfe für Familien, die wenig Geld haben.“
    Richtige Lösung: richtig

    Warum? Im Text steht: „Es gibt Stipendien für Familien mit geringem Einkommen.“
    „Geringes Einkommen“ bedeutet: wenig Geld. „Stipendien“ ist finanzielle Hilfe.

    Kein Trick hier: Diese Aussage passt genau zum Text. Es ist einfach, wenn man richtig liest.

  • a) richtig b) falsch

    Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

    Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

    Закрыть

    Grammatik-Erklärung zum Text: Vertragsverlängerung

    Der folgende Text stammt aus einem formellen geschäftlichen Schreiben, in dem eine Kundin über die Verlängerung ihres Telefonvertrags informiert wird. Im Fokus stehen typische Strukturen aus dem Bereich Höflichkeitsform, Konjunktiv II, Temporale und Konditionale Sätze.

    1. richtigen Artikel zum Nomen „Telefonvertrag“

    Richtige Antwort: b) Ihren

    • „Telefonvertrag“ ist maskulin → der Vertrag.
    • Nach der Präposition „für“ steht der Akkusativ.
    • Höflichkeitsform im Akkusativ Maskulin: „Ihren“ Vertrag.
    • Falsche Varianten: „deinen“ = du-Form (nicht formell), „ihren“ = bezieht sich auf „sie“ (3. Pers. Sg. oder Pl.).

    2. Modalverb im Konjunktiv II für höfliche Bitten

    Richtige Antwort: b) möchten

    • „möchten“ ist die höfliche Form von „wollen“ im Konjunktiv II – ideal für formelle Bitten.
    • „Wir möchten Sie bitten“ ist eine gängige Redewendung in offiziellen Schreiben.
    • Falsche Varianten: „dürfen“ ist hier nicht passend (es geht nicht um Erlaubnis), „müssten“ klingt zu fordernd.

    3. Zeitangabe: Frist

    Richtige Antwort: a) bis

    • „bis Ende März“ ist eine übliche Formulierung für Fristen und Deadlines.
    • Falsche Varianten: „für Ende März“ ist semantisch falsch, „nach“ passt nicht zur Zeitgrenze.

    4. Einleitung eines Nebensatzes mit klarer Aussage

    Richtige Antwort: a) dass

    • Nach „bitte beachten Sie“ folgt ein Objektsatz, eingeleitet mit „dass“.
    • „dass der Vertrag ... verlängert wird“ ist ein typischer Nebensatz mit Verb am Ende.
    • Falsche Varianten: „ob“ ist indirekte Frage, „wie“ beschreibt Art und Weise – hier nicht korrekt.

    5. Höflichkeitsform im Dativ

    Richtige Antwort: c) Ihnen

    • Nach dem Verb „mitteilen“ steht der Dativ.
    • „Es freut uns, Ihnen mitteilen zu können …“ ist eine formelle und richtige Struktur.
    • Falsche Varianten: „dir“ (du-Form), „euch“ (ihr-Form) – beides unhöflich im offiziellen Kontext.

    6. Bedingungssatz (Konditional)

    Richtige Antwort: c) wenn

    • „Wenn Sie auch weiterhin … bleiben“ ist ein klassischer Konditionalsatz mit Bedingung.
    • Falsche Varianten: „als“ für Zeitvergleiche, „obwohl“ = Konzessivsatz (Widerspruch) – beides hier unpassend.

    Vertragsverlängerung

    Frau Paola Ariz
    Gartenweg 82
    22049 Hamburg

    Hamburg, den 1. März 20..

    Betreff: Verlängerung Ihres Telefonvertrags
    Kundennummer: 8967A198, Vertragsnummer: 0345875/2000

    Sehr geehrte Frau Ariz,

    wir möchten Sie daran erinnern, dass die Kündigungsfrist für   deinenIhrenihren bestehenden Telefonvertrag (Nr. 0345875/2000) zum 1. April dieses Jahres endet.

    Falls Sie an einer Vertragsverlängerung nicht interessiert sein sollten,   dürfenmöchtenmüssten wir Sie bitten, uns   bisfürnach spätestens Ende März eine formelle Kündigung zukommen zu lassen. Bitte beachten Sie,   dassobwie ohne eine fristgerechte Kündigung der Vertrag automatisch um 24 Monate verlängert wird.

    Es freut uns,   direuchIhnen heute mitteilen zu dürfen, dass wir die aktuellen Gebühren im Laufe dieses Jahres nicht anpassen werden – vorausgesetzt,   alsobwohlwenn Sie auch weiterhin unsere Kundin bleiben.

    Mit freundlichen Grüßen
    Telephon8 AG

    Немецкий модельный тест B1 | Vorbereitung mit BO

    Преимущества наших модельных тестов B1

    Экзамен по немецкому языку B1 – важный шаг для всех, кто хочет продемонстрировать свои языковые навыки на среднем уровне. С нашим модельным тестом вы можете целенаправленно подготовиться к экзамену и улучшить свои навыки в восприятии на слух и чтении. Независимо от того, сдаете ли вы экзамен с g.a.s.t, telc или DTZ, наши материалы идеально соответствуют вашим потребностям.

    Модельный тест дает вам возможность познакомиться с форматом и типичными заданиями экзамена по немецкому языку B1. Это помогает снизить тревогу перед экзаменом и повысить ваши шансы на успех. Наши модельные тесты охватывают все важные разделы экзамена, включая слушание, чтение, письмо и разговорную часть.

    Модельный тест B1 - Слушание

    Часть модельного теста B1 - Слушание помогает вам тренировать навыки восприятия на слух. Вы будете слушать различные аудиофайлы, соответствующие реальному уровню экзамена, и затем отвечать на вопросы. Это упражнение необходимо для успешного прохождения раздела "Слушание" на экзамене.

    Модельный тест B1 - Чтение

    В разделе модельного теста B1 - Чтение вы будете читать различные тексты и отвечать на вопросы, чтобы проверить ваше понимание прочитанного. Это упражнение подготовит вас к разделу "Чтение" экзамена, научив быстро и эффективно усваивать важную информацию.

    Наши модельные тесты специально предназначены для того, чтобы подготовить вас к экзамену по немецкому языку B1 наилучшим образом. Они предлагают:

    • Реалистичные условия экзамена
    • Задачи для всех частей экзамена
    • Подробные решения и объяснения
    • Советы и стратегии для преодоления экзаменационных трудностей

    Подготовьтесь к экзамену по немецкому языку с нашим модельным тестом B1 и увеличьте свои шансы на успех на экзаменах g.a.s.t, telc или DTZ. Используйте возможность улучшить свои языковые навыки и снизить тревогу перед экзаменом. Начните подготовку уже сегодня!