Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen
Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen
Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen
Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen
Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.
18. Aussage 1
a) Soziale Medien sind für meine Arbeit im Marketing unverzichtbar.
b) Ich nutze soziale Medien hauptsächlich, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben.
c) Ich schütze meine Privatsphäre, indem ich wenig über mich selbst teile.
d) Plattformen wie Instagram und Facebook helfen mir, eine große Zielgruppe zu erreichen.
e) Ich verwende soziale Medien, um mich über aktuelle Ereignisse zu informieren.
f) Soziale Medien sind eine gute Möglichkeit, Neuigkeiten auszutauschen und Bilder zu teilen.
19. Aussage 2
a) Soziale Medien sind für meine Arbeit im Marketing unverzichtbar.
b) Ich nutze soziale Medien hauptsächlich, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben.
c) Ich schütze meine Privatsphäre, indem ich wenig über mich selbst teile.
d) Plattformen wie Instagram und Facebook helfen mir, eine große Zielgruppe zu erreichen.
e) Ich verwende soziale Medien, um mich über aktuelle Ereignisse zu informieren.
f) Soziale Medien sind eine gute Möglichkeit, Neuigkeiten auszutauschen und Bilder zu teilen.
20. Aussage 3
a) Soziale Medien sind für meine Arbeit im Marketing unverzichtbar.
b) Ich nutze soziale Medien hauptsächlich, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben.
c) Ich schütze meine Privatsphäre, indem ich wenig über mich selbst teile.
d) Plattformen wie Instagram und Facebook helfen mir, eine große Zielgruppe zu erreichen.
e) Ich verwende soziale Medien, um mich über aktuelle Ereignisse zu informieren.
f) Soziale Medien sind eine gute Möglichkeit, Neuigkeiten auszutauschen und Bilder zu teilen.
Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Anzeige A: Hotel Seeblick Das Hotel liegt direkt am See und bietet Zimmer mit Balkon und Seeblick. Frühstück ist im Preis inbegriffen. Haustiere sind leider nicht erlaubt. Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt. WLAN ist kostenlos.
Anzeige B: Stadthotel Nord Das moderne Hotel im Stadtzentrum bietet komfortable Zimmer und ein hoteleigenes Restaurant. Gäste können das Fitnessstudio kostenlos nutzen. Frühstück kann für 12 € dazugebucht werden. Hunde sind erlaubt. Parkplätze sind vorhanden.
Anzeige C: Pension Grüner Hof Diese gemütliche Pension liegt in ruhiger Lage am Stadtrand. Es gibt kostenfreie Parkplätze, aber kein Restaurant. Gäste können die Gemeinschaftsküche nutzen. WLAN ist vorhanden, aber Haustiere sind nicht erlaubt.
Anzeige D: Businesshotel Blau Das Hotel ist ideal für Geschäftsreisende. Es bietet Konferenzräume und schnelles WLAN. Das Frühstücksbuffet ist inklusive. Die Zimmer sind modern eingerichtet. Haustiere sind nicht erlaubt.
Anzeige E: Wellnesshotel Bergblick Ein Hotel für Erholungssuchende mit Wellnessbereich, Sauna und Massagen. Es gibt ein Restaurant mit Bio-Küche. Frühstück und Parkplatz sind direkt vom Ort buchbar. Haustiere sind willkommen.
Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".
a. Rock & Alternative – Musik mit Charakter Ein Sender für alle Fans von Rock, Indie und Alternative-Musik. Hier hören Sie Klassiker und aktuelle Hits – rund um die Uhr.
b. Nachrichten & Talk – Immer informiert Stündliche Nachrichten, Interviews mit Experten und spannende Diskussionen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Live gesendet mit Hörerbeteiligung.
c. Entspannt durch den Tag – Lounge & Chillout Sanfte Klänge für die perfekte Hintergrundmusik: Jazz, Chillout und sanfte Pop-Songs sorgen für eine entspannte Atmosphäre, ideal zum Arbeiten oder Relaxen.
d. Die größten Hits der 80er und 90er Dieses Programm spielt die besten Klassiker aus den 80er- und 90er-Jahren. Perfekt für Nostalgie-Fans, die sich an ihre Jugend erinnern möchten.
e. Klassik & Kultur – Musik mit Geschichte Erleben Sie die schönsten klassischen Werke von Mozart, Beethoven & Co. Zusätzlich gibt es Interviews mit Künstlern und Konzertankündigungen.
f. Techno & Dance – Beats für die Nacht Hier gibt es die besten DJ-Sets und Club-Hits. House, Techno und Dance sorgen für Partystimmung – besonders in den Abend- und Nachtstunden.
g. Deutschpop & Singer-Songwriter – Musik mit Gefühl Deutsche Balladen und emotionale Songs von bekannten Singer-Songwritern. Perfekt für ruhige Abende oder lange Autofahrten.
h. Hörbücher & Wissen – Literatur für die Ohren Spannende Hörspiele, Sachbücher und Reportagen für alle, die gerne Geschichten lauschen oder sich weiterbilden möchten.
Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen
Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Kinoabend
Hallo Anna,
es tut mir wirklich leid, dass ich gestern nicht zum Kinoabend kommen konnte. Leider gab es unerwartete Ereignisse, die mich dazu zwangen, einige persönliche Dinge zu regeln. Du weißt ja, wie sehr ich mich auf den Abend gefreut hatte, aber manchmal kommt einfach etwas dazwischen, womit man nicht rechnet.
Zusätzlich hatte ich gestern auch noch berufliche Verpflichtungen, die kurzfristig aufkamen und meine Anwesenheit erforderten. Es war wirklich eine stressige und komplizierte Situation. Ich hoffe, du verstehst, dass es mir nicht leichtgefallen ist, abzusagen, und ich mich noch mal ganz herzlich entschuldigen möchte.
Wie war der Kinoabend? Ich hoffe, ihr hattet trotzdem viel Spaß und der Film war gut. Wir sollten uns auf jeden Fall bald wiedersehen, um das nachzuholen. Vielleicht können wir zusammen in einen anderen Film gehen oder uns auf einen Kaffee treffen. Ich freue mich, bald wieder von dir zu hören!
Liebe Grüße, Lea
Elternabend
Sehr geehrte Eltern,
wir laden Sie herzlich zu einem Elternabend ein, der zur Vorbereitung der diesjährigen Klassenfahrt Ihrer Kinder dient. Die Veranstaltung findet am 1. September um 18 Uhr im Raum 120 statt.
An diesem Abend werden wir wichtige Informationen zum Zielort der Reise, zur Dauer und zu den anfallenden Kosten besprechen. Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Klassenfahrt haben, bitte ich Sie, sich vor dem Elternabend mit mir in Verbindung zu setzen. Gemeinsam werden wir sicherlich eine Lösung finden, damit alle Schülerinnen und Schüler an der Fahrt teilnehmen können.
Bitte beachten Sie, dass die an diesem Abend gefassten Beschlüsse für alle Schülerinnen und Schüler verbindlich sind, unabhängig davon, ob die Eltern anwesend waren oder nicht. Es ist daher in Ihrem eigenen Interesse, dass mindestens ein Elternteil pro Kind am Elternabend teilnimmt, um über die wichtigsten Details informiert zu sein.
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen, Ihre Schulleitung
Unfall
Hallo Anna,
ich hoffe, dir geht es gut. Es tut mir leid, dass ich es gestern nicht zu unserem Treffen geschafft habe. Mein Auto hatte einen Reifenschaden, und ich musste es in die Werkstatt bringen. Die Reparatur hat leider länger gedauert, als ich erwartet hatte. Es war wirklich ärgerlich, dass ich nicht dabei sein konnte. Ich hoffe, das Treffen war trotzdem nett. Wir sollten bald wieder etwas planen!
Übrigens habe ich gerade einen neuen Job angefangen, der echt spannend ist, aber auch ziemlich anstrengend. In den ersten Wochen musste ich mich in viele neue Dinge einarbeiten, und ich hatte täglich Meetings. Es wird noch ein bisschen dauern, bis ich mich komplett eingelebt habe, aber ich freue mich auf die kommenden Aufgaben.
Wie läuft es bei dir? Hast du schon Pläne fürs Wochenende? Vielleicht könnten wir uns am Samstag auf einen Kaffee treffen, falls du Zeit hast. Ich würde mich freuen, dich zu sehen und mehr über das gestrige Treffen zu erfahren.
Liebe Grüße, Peter
Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen
Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.
Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Landwirtschaft
Die Landwirtschaft steht vor der dringenden Aufgabe, umweltfreundlicher zu werden, um die negativen Auswirkungen auf die Natur zu verringern und gleichzeitig die Versorgung mit Nahrungsmitteln zu sichern. Dies birgt sowohl Herausforderungen als auch Potenziale für Landwirte weltweit.
Einsatz von Chemikalien: Der umfangreiche Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln hat in der Vergangenheit zu erheblichen Umweltbelastungen geführt. Nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zielen darauf ab, den Einsatz dieser Chemikalien zu reduzieren und umweltschonende Alternativen zu fördern.
Förderung der Artenvielfalt: Traditionelle Anbaumethoden führten oft zu einer Verringerung der Artenvielfalt. Die nachhaltige Landwirtschaft legt daher großen Wert auf den Schutz und die Erhaltung der Biodiversität, um die Gesundheit der Ökosysteme zu stärken und langfristig produktive Ernten sicherzustellen.
Nachhaltige Bewässerung: Intensive Anbaumethoden benötigen große Mengen Wasser, was in vielen Regionen zu Wasserknappheit führen kann. Durch den Einsatz effizienter Bewässerungssysteme und eines verbesserten Wassermanagements strebt die nachhaltige Landwirtschaft an, den Wasserverbrauch zu senken und die Ressourcennutzung zu optimieren.
Nachhaltige Landwirtschaft ist ein komplexes Feld, das Innovation und Zusammenarbeit erfordert, um die Bedürfnisse der Gegenwart zu decken und gleichzeitig die Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen zu bewahren.
Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen
Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?
Reise mit Fluggesellschaft
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich Ihnen
mein meine meinen Unzufriedenheit über eine kürzlich
durchgeführte durchführende durchführte Flugreise mit Ihrem Unternehmen mitteilen. Ich hatte den Flug aufgrund der vielversprechenden Angaben auf Ihrer Website gebucht, weil das Angebot sehr
vielversprochenen vielversprochend vielversprechend klang. Es hieß, dass die Flüge stets pünktlich seien und das Personal höflich sei.
Trotzdem Jedoch Obwohl hatte der Flug eine große Verspätung und das Personal verhielt sich unhöflich.
Während des Fluges gab es keinerlei Snacks oder Getränke, und
wenn als wann ich mich beschweren wollte, konnte ich keinen Flugbegleiter finden. Diese Situation hat
euch mir mich sehr geärgert.
Ich bitte daher um eine angemessene Rückmeldung und eine Entschädigung für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Mit freundlichen Grüßen,
Olena Bazalukova
Показать результаты