1. überprüfen
Grammatik: Das Verb „überprüfen“ bedeutet „kontrollieren“ oder „den Status einer Sache prüfen“. Hier passt es perfekt, da die Firma aufgefordert wird, den Status der Bestellung zu überprüfen.
Warum sind die anderen Optionen falsch?
-
„ersetzen“ bedeutet „austauschen“, was im Kontext keinen Sinn ergibt.
-
„erreichen“ bedeutet „jemanden kontaktieren“, was hier nicht passt.
2. weil
Grammatik: „Weil“ leitet einen Nebensatz ein und gibt den Grund für die Aussage im Hauptsatz an. Der Satz bedeutet: „Unsere Mitarbeiter benötigen das Material dringend, weil wichtige Projekte ohne diese Lieferung nicht abgeschlossen werden können.“
Warum sind die anderen Optionen falsch?
-
„obwohl“ drückt einen Gegensatz aus und wäre hier unlogisch.
-
„wenn“ drückt eine Bedingung aus, passt aber nicht zum Kontext.
3. unbeantwortet
Grammatik: Das Adjektiv „unbeantwortet“ beschreibt den Zustand, dass keine Antwort gegeben wurde. Es steht nach dem Verb „blieb“ und passt perfekt in den Kontext eines Geschäftsbriefs.
Warum sind die anderen Optionen falsch?
-
„beantwortet“ wäre grammatisch falsch, da es den gegenteiligen Sinn hätte.
-
„angekündigt“ bedeutet „etwas im Voraus bekanntgeben“, passt aber hier nicht.
4. mitteilen
Grammatik: Das Verb „mitteilen“ bedeutet „jemanden über etwas informieren“. Im Geschäftsdeutsch wird es häufig in formellen Briefen verwendet, wenn man Informationen erwartet.
Warum sind die anderen Optionen falsch?
-
„kontrollieren“ bedeutet „überprüfen“, was hier unlogisch ist.
-
„versprechen“ bedeutet „eine Zusage machen“, was ebenfalls keinen Sinn ergibt.
5. berechnet
Grammatik: „Berechnen“ bedeutet „Kosten in Rechnung stellen“. Im Kontext passt es, da es um falsche Versandkosten geht, die der Firma berechnet wurden.
Warum sind die anderen Optionen falsch?
-
„erstattet“ bedeutet „zurückzahlen“, was hier keinen Sinn ergibt.
-
„geprüft“ bedeutet „überprüfen“, passt grammatisch nicht in den Satz.
6. Rückmeldung
Grammatik: „Rückmeldung“ bedeutet „Antwort“ oder „Reaktion“. Im Geschäftsdeutsch wird es oft am Ende von Briefen verwendet, wenn man eine Antwort erwartet.
Warum sind die anderen Optionen falsch?
-
„Bestellung“ bedeutet „Order“, passt hier nicht.
-
„Änderung“ bedeutet „Veränderung“, was keinen Sinn ergibt.