Kelime Bilgisi B2

İlerlemeniz B2 Wortschatz
0%

B2 kelime listesi için öğrenme alıştırmaları

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

A

A

abbaubar

Adjektiv

0%
V

abbauen

Verb, (abbauen - baute ab - abgebaut)

0%
V

abbilden

Verb, (abbilden - bildete ab - abgebildet)

0%
V

abbrechen

Verb, (abbrechen - brach ab - abgebrochen)

0%
S

Abgaswert , der

Substantiv, (pl. die Abgaswerte)

0%
V

abgeben

Verb, (abgeben - gab ab - abgegeben)

0%
V

abhandenkommen

Verb, (abhandenkommen - kam abhanden - abhandengekommen)

0%
S

Abholzung , die

Substantiv, (pl. die Abholzungen)

0%
V

ablegen

Verb, (ablegen - legte ab - abgelegt)

0%
V

ablenken

Verb, (ablenken - lenkte ab - abgelenkt)

0%
V

ablesen

Verb, (ablesen - las ab - abgelesen)

0%
V

abnehmen

Verb, (abnehmen - nahm ab - abgenommen)

0%
V

abnutzen sich

Verb, (abnutzen - nutzte ab - abgenutzt)

0%
S

Abrechnung , die

Substantiv, (pl. die Abrechnungen)

0%
V

absaugen

Verb, (absaugen - saugte ab - abgesaugt)

0%
V

abschaffen

Verb, (abschaffen - schaffte ab - abgeschafft)

0%
S

Abschiebung , die

Substantiv, (pl. die Abschiebungen)

0%
S

Absolvent , der

Substantiv, (pl. die Absolventen)

0%
V

absolvieren

Verb, (absolvieren - absolvierte - absolviert)

0%
V

abstammen

Verb, (abstammen - stammte ab - abstammt)

0%
S

Abstand , der

Substantiv, (pl. die Abstände)

0%
V

abstauben

Verb, (abstauben - staubte ab - abgestaubt)

0%
V

abstreiten

Verb, (abstreiten - stritt ab - abgestritten)

0%
V

abstürzen

Verb, (abstürzen - stürzte ab - abgestürzt)

0%
V

abweichen

Verb, (abweichen - wich ab - abgewichen)

0%
V

abwenden

Verb, (abwenden - wandte ab - abgewandt)

0%
V

abwinken

Verb, (abwinken - winkte ab - abgewinkt)

0%
V

abwischen

Verb, (abwischen - wischte ab - abgewischt)

0%
S

Adel , der

Substantiv

0%
S

Adlige , der

Substantiv, (pl. die Adligen)

0%
S

Akkordeon , das

Substantiv, (pl. die Akkordeons)

0%
A

akut

Adjektiv

0%
A

akzentfrei

Adjektiv

0%
S

Alltagssprache , die

Substantiv, (pl. die Alltagssprachen)

0%
V

altern

Verb, (altern - alterte - gealtert)

0%
S

Alterspyramide , die

Substantiv, (pl. die Alterspyramiden)

0%
S

Altersstruktur , die

Substantiv, (pl. die Altersstrukturen)

0%
A

altmodisch

Adjektiv

0%
S

Aluminium , das

Substantiv

0%
S

Anfall , der

Substantiv, (pl. die Anfälle)

0%
V

anfallen

Verb, (anfallen - fiel an - angefallen)

0%
V

anfühlen sich

Verb, (anfühlen - fühlte an - angefühlt)

0%
S

Angehörige , der

Substantiv, (pl. die Angehörigen)

0%
S

Angeklagte , der

Substantiv, (pl. die Angeklagten)

0%
S

Angelegenheit , die

Substantiv, (pl. die Angelegenheiten)

0%
A

angemessen

Adjektiv

0%
S

Anhang , der

Substantiv, (pl. die Anhänge)

0%
V

anklagen

Verb, (anklagen - klagte an - angeklagt)

0%
S

Ankläger , der

Substantiv, (pl. die Ankläger)

0%
V

anlegen

Verb, (anlegen - legte an - angelegt)

0%
V

anpassen sich

Verb, (anpassen - passte an - angepasst)

0%
S

Anpassung , die

Substantiv, (pl. die Anpassungen)

0%
S

Anschreiben , das

Substantiv, (pl. die Anschreiben)

0%
S

Ansehen , das

Substantiv, (pl. die Ansehen)

0%
S

Anspielung , die

Substantiv, (pl. die Anspielungen)

0%
S

Anspitzer , der

Substantiv, (pl. die Anspitzer)

0%
A

ansprechbar

Adjektiv

0%
V

ansprechen sich

Verb, (ansprechen - sprach an - angesprochen)

0%
A

anspruchsvoll

Adjektiv

0%
A

ansteckend

Adjektiv

0%
V

ansteigen

Verb, (ansteigen - stieg an - angestiegen)

0%
S

Anteil , der

Substantiv, (pl. die Anteile)

0%
S

Antibiotikum , das

Substantiv, (pl. die Antibiotika)

0%
A

antik

Adjektiv

0%
S

Antike , die

Substantiv, (pl. die Antiken)

0%
S
0%
S

Antragsteller , der

Substantiv, (pl. die Antragsteller)

0%
S

Anwendung , die

Substantiv, (pl. die Anwendungen)

0%
V

anwerben

Verb, (anwerben - warb an - angeworben)

0%
S

Anziehungskraft , die

Substantiv, (pl. die Anziehungskräfte)

0%
S

Arbeitskraft , die

Substantiv, (pl. die Arbeitskräfte)

0%
A

archäologisch

Adjektiv

0%
S

Architektur , die

Substantiv, (pl. die Architekturen)

0%
S

Ärger , der

Substantiv

0%
S

Armut , die

Substantiv, (pl. die Armut)

0%
S

Artensterben , das

Substantiv

0%
S

Artenvielfalt , die

Substantiv, (pl. die Artenvielfalten)

0%
S

Arzneimittel , das

Substantiv, (pl. die Arzneimittel)

0%
S

Aschenbecher , der

Substantiv, (pl. die Aschenbecher)

0%
S

Atmosphäre , die

Substantiv, (pl. die Atmosphären)

0%
S

Atmung , die

Substantiv, (pl. die Atmungen)

0%
S

Atom , das

Substantiv, (pl. die Atome)

0%
S

Atomkern , der

Substantiv, (pl. die Atomkerne)

0%
V

aufbauen

Verb, (aufbauen - baute auf - aufgebaut)

0%
V

aufbewahren

Verb, (aufbewahren - bewahrte auf - aufbewahrt)

0%
V

aufbrauchen

Verb, (aufbrauchen - brauchte auf - aufgebraucht)

0%
V

aufbrechen

Verb, (aufbrechen - brach auf - aufgebrochen)

0%
S

Auffassung , die

Substantiv, (pl. die Auffassungen)

0%
S

Aufklärung , die

Substantiv, (pl. die Aufklärungsbewegungen)

0%
V

aufkommen

Verb, (aufkommen - kam auf - aufgekommen)

0%
V

aufladen sich

Verb, (aufladen - lud auf - aufgeladen)

0%
V

aufmuntern

Verb, (aufmuntern - munterte auf - aufgemuntert)

0%
V

aufnehmen

Verb, (aufnehmen - nahm auf - aufgenommen)

0%
V

aufsetzen

Verb, (aufsetzen - setzte auf - aufgesetzt)

0%
V

aufstellen

Verb, (aufstellen - stellte auf - aufgestellt)

0%
V

aufstoßen

Verb, (aufstoßen - stieß auf - aufgestoßen)

0%
V

auftreiben

Verb, (auftreiben - trieb auf - aufgetrieben)

0%
V

aufwachsen

Verb, (aufwachsen - wuchs auf - aufgewachsen)

0%
V

aufweisen

Verb, (aufweisen - wies auf - aufgewiesen)

0%
S

Ausbau , der

Substantiv, (pl. die Ausbauten)

0%
S

Ausbeutung , die

Substantiv, (pl. die Ausbeutungen)

0%
V

ausbleiben

Verb, (ausbleiben - blieb aus - ausgeblieben)

0%
V

ausbrechen

Verb, (ausbrechen - brach aus - ausgebrochen)

0%
V

ausbreiten sich

Verb, (ausbreiten - breitete aus - ausgebreitet)

0%
S

Ausbreitung , die

Substantiv, (pl. die Ausbreitungen)

0%
V

ausdrücken sich

Verb, (ausdrücken - drückte aus - ausgedrückt)

0%
V

auseinandergehen

Verb, (auseinandergehen - ging auseinander - auseinandergegangen)

0%
V

ausfallen

Verb, (ausfallen - fiel aus - ausgefallen)

0%
A

ausführlich

Adjektiv

0%
V

ausgehen

Verb, (ausgehen - ging aus - ausgegangen)

0%
V

ausgrenzen

Verb, (ausgrenzen - grenzte aus - ausgegrenzt)

0%
S

Aushang , der

Substantiv, (pl. die Aushänge)

0%
V

auskommen

Verb, (auskommen - kam aus - ausgekommen)

0%
S

Ausnahmefall , der

Substantiv, (pl. die Ausnahmefälle)

0%
V

ausnutzen

Verb, (ausnutzen - nutzte aus - ausgenutzt)

0%
V

ausprägen

Verb, (ausprägen - prägte aus - ausgeprägt)

0%
V

ausreden

Verb, (ausreden - redete aus - ausger)

0%
V

aussagen

Verb, (aussagen - sagte aus - ausgesagt)

0%
V

ausscheiden

Verb, (ausscheiden - schied aus - ausgeschieden)

0%
S

Ausschlag , der

Substantiv, (pl. die Ausschläge)

0%
V

ausschließen

Verb, (ausschließen - schloss aus - ausgeschlossen)

0%
V

ausschreiben

Verb, (ausschreiben - schrieb aus - ausgeschrieben)

0%
V

aussortieren

Verb, (aussortieren - sortierte aus - aussortiert)

0%
S

Ausstattung , die

Substantiv, (pl. die Ausstattungen)

0%
S

Ausstoß , der

Substantiv, (pl. die Ausstöße)

0%
V

ausstoßen

Verb, (ausstoßen - stieß aus - ausgestoßen)

0%
V

austauschen

Verb, (austauschen - tauschte aus - ausgetauscht)

0%
V

austreten

Verb, (austreten - trat aus - ausgetreten)

0%
S

Auswanderer , der

Substantiv, (pl. die Auswanderer)

0%
V

ausweichen sich

Verb, (ausweichen - wich aus - ausgewichen)

0%
A

ausweichend

Adjektiv

0%
V

auswerfen

Verb, (auswerfen - warf aus - ausgeworfen)

0%
V

auswerten

Verb, (auswerten - wertete aus - ausgewertet)

0%
V

auswirken

Verb, (auswirken - wirkte aus - ausgewirkt)

0%
S

Auswirkung , die

Substantiv, (pl. die Auswirkungen)

0%
V

auszeichnen

Verb, (auszeichnen - zeichnete aus - ausgezeichnet)

0%

B

S

Bakterium , das

Substantiv, (pl. die Bakterien)

0%
S

Ballett , das

Substantiv, (pl. die Ballette)

0%
A

barrierefrei

Adjektiv

0%
V

basieren

Verb, (basieren - basierte - basiert)

0%
S

Basis , die

Substantiv, (pl. die Basen)

0%
S

Baumwolle , die

Substantiv, (pl. die Baumwolle)

0%
S

Bauteil , das

Substantiv, (pl. die Bauteile)

0%
S

Bedauern , das

Substantiv

0%
V

beeindrucken

Verb, (beeindrucken - beeindruckte - beeindruckt)

0%
V

beerdigen

Verb, (beerdigen - beerdigte - beerdigt)

0%
V

befassen sich

Verb, (befassen - befasste - befasst)

0%
S

Befehl , der

Substantiv, (pl. die Befehle)

0%
V

befestigen

Verb, (befestigen - befestigte - befestigt)

0%
S

Befragung , die

Substantiv, (pl. die Befragungen)

0%
A

befreundet

Adjektiv

0%
A

begabt

Adjektiv

0%
V

begehen

Verb, (begehen - beging - begangen)

0%
V

begleichen

Verb, (begleichen - beglich - beglichen)

0%
S

Begriff , der

Substantiv, (pl. die Begriffe)

0%
A

begründet

Adjektiv

0%
S

Behauptung , die

Substantiv, (pl. die Behauptungen)

0%
S

Behinderung , die

Substantiv, (pl. die Behinderungen)

0%
V

beibehalten

Verb, (beibehalten - behielt bei - beibehalten)

0%
S

Bekanntenkreis , der

Substantiv, (pl. die Bekanntenkreise)

0%
S

Bekanntgabe , die

Substantiv, (pl. die Bekanntgaben)

0%
V

beklagen

Verb, (beklagen - beklagte - beklagt)

0%
V

belegen

Verb, (belegen - belegte - belegt)

0%
V

bemühen

Verb, (bemühen - bemühte - bemüht)

0%
V

benachteiligen

Verb, (benachteiligen - benachteiligte - benachteiligt)

0%
V

bereithalten

Verb, (bereithalten - hielt bereit - bereitgehalten)

0%
V

berücksichtigen

Verb, (berücksichtigen - berücksichtigte - berücksichtigt)

0%
V

beschuldigen

Verb, (beschuldigen - beschuldigte - beschuldigt)

0%
S

Besitz , der

Substantiv, (pl. die Besitztümer)

0%
S

Besteck , das

Substantiv, (pl. die Bestecke)

0%
V

bestehen

Verb, (bestehen - bestand - bestanden)

0%
A

bestehend

Adjektiv

0%
V

betragen

Verb, (betragen - betrug - betragen)

0%
V

betreffen

Verb, (betreffen - betraf - betroffen)

0%
S

Betrieb , der

Substantiv, (pl. die Betriebe)

0%
S

Betriebswirtschaft , die

Substantiv, (pl. die Betriebswirtschaften)

0%
V

bewältigen

Verb, (bewältigen - bewältigte - bewältigt)

0%
S

Bewegung , die

Substantiv, (pl. die Bewegungen)

0%
V

bewilligen

Verb, (bewilligen - bewilligte - bewilligt)

0%
A

bewusstlos

Adjektiv

0%
V

bezeichnen

Verb, (bezeichnen - bezeichnete - bezeichnet)

0%
S

Bezeichnung , die

Substantiv, (pl. die Bezeichnungen)

0%
V

bilden

Verb, (bilden - bildete - gebildet)

0%
S

Bildhauerei , die

Substantiv, (pl. die Bildhauereien)

0%
S

Bildung , die

Substantiv, (pl. die Bildungen)

0%
S

Bindung , die

Substantiv, (pl. die Bindungen)

0%
S

Bischof , der

Substantiv, (pl. die Bischöfe)

0%
S

Blase , die

Substantiv, (pl. die Blasen)

0%
S

Blickkontakt , der

Substantiv, (pl. die Blickkontakte)

0%
S

Blumentopf , der

Substantiv, (pl. die Blumentöpfe)

0%
S

Blutdruck , der

Substantiv

0%
S

Blütezeit , die

Substantiv, (pl. die Blütezeiten)

0%
S

Blutprobe , die

Substantiv, (pl. die Blutproben)

0%
S

Blutwerte , der

Substantiv

0%
S

Blutzucker , der

Substantiv

0%
S

Bodenbelag , der

Substantiv, (pl. die Bodenbeläge)

0%
S

Brauch , der

Substantiv, (pl. die Bräuche)

0%
S

Bronze , die

Substantiv, (pl. die Bronzen)

0%
S

Brüderlichkeit , die

Substantiv, (pl. die Brüderlichkeiten)

0%
S

Buchhalter , der

Substantiv, (pl. die Buchhalter)

0%
S

Bürgerkrieg , der

Substantiv, (pl. die Bürgerkriege)

0%
S

Büroartikel , der

Substantiv, (pl. die Büroartikel)

0%

C

A

charmant

Adjektiv

0%
S

Chirurg , der

Substantiv, (pl. die Chirurgen)

0%
S

Christentum , das

Substantiv, (pl. die Christentümer)

0%
V

christianisieren

Verb, (christianisieren - christianisierte - christianisiert)

0%
A

christlich

Adjektiv

0%
A

chronisch

Adjektiv

0%
S

Chronologie , die

Substantiv, (pl. die Chronologien)

0%
A

chronologisch

Adjektiv

0%

D

S

Dackel , der

Substantiv, (pl. die Dackel)

0%
V

dahinterkommen

Verb, (dahinterkommen - kam dahinter - dahintergekommen)

0%
S

Darm , der

Substantiv, (pl. die Därme)

0%
V

darstellen sich

Verb, (darstellen - stellte dar - dargestellt)

0%
S

Daumen , der

Substantiv, (pl. die Daumen)

0%
V

definieren

Verb, (definieren - definierte - definiert)

0%
V

demonstrieren

Verb, (demonstrieren - demonstrierte - demonstriert)

0%
S

Denkweise , die

Substantiv, (pl. die Denkweisen)

0%
S

Design , das

Substantiv, (pl. die Designs)

0%
S

Desinfektionsmittel , das

Substantiv, (pl. die Desinfektionsmittel)

0%
V

desinfizieren

Verb, (desinfizieren - desinfizierte - desinfiziert)

0%
A

detailliert

Adjektiv

0%
A

detailreich

Adjektiv

0%
A

deutschstämmig

Adjektiv

0%
S

Diktatur , die

Substantiv, (pl. die Diktaturen)

0%
S

Diskriminierung , die

Substantiv, (pl. die Diskriminierungen)

0%
S

Display , das

Substantiv, (pl. die Displays)

0%
S

Drama , das

Substantiv, (pl. die Dramen)

0%
S

Dreitagebart , der

Substantiv, (pl. die Dreitagebärte)

0%
S

Drohnen , die

Substantiv, (pl. die Drohnen)

0%
V

durchbrechen

Verb, (durchbrechen - durchbrach - durchbrochen)

0%
V

durchbringen

Verb, (durchbringen - brachte durch - durchgebracht)

0%
S

Durchfall , der

Substantiv

0%
V

durchführen

Verb, (durchführen - führte durch - durchgeführt)

0%
V

durchgehen

Verb, (durchgehen - ging durch - durchgegangen)

0%
V

durchhalten

Verb, (durchhalten - hielt durch - durchgehalten)

0%
V

durchlaufen

Verb, (durchlaufen - lief durch - durchgelaufen)

0%
V

durchstehen

Verb, (durchstehen - stand durch - durchgestanden)

0%
V

durchziehen

Verb, (durchziehen - zog durch - durchgezogen)

0%
S

Dürre , die

Substantiv, (pl. die Dürren)

0%

E

S

E-Bass , der

Substantiv, (pl. die E-Bässe)

0%
A

EDV-gestützt

Adjektiv

0%
A

effizient

Adjektiv

0%
S

Eierbecher , der

Substantiv, (pl. die Eierbecher)

0%
S

Eifersucht , die

Substantiv, (pl. die Eifersucht)

0%
S

Eigenschaft , die

Substantiv, (pl. die Eigenschaften)

0%
S

Eigentum , das

Substantiv, (pl. die Eigentümer)

0%
V

einbeziehen

Verb, (einbeziehen - bezog ein - einbezogen)

0%
S

Eingangsbestätigung , die

Substantiv, (pl. die Eingangsbestätigungen)

0%
V

eingehen

Verb, (eingehen - ging ein - eingegangen)

0%
V

eingestehen

Verb, (eingestehen - gestand ein - eingestanden)

0%
V

einhalten

Verb, (einhalten - hielt ein - eingehalten)

0%
S

Einheimische , der

Substantiv, (pl. die Einheimischen)

0%
V

einleben sich

Verb, (einleben - lebte ein - eingelebt)

0%
V

einleuchten

Verb, (einleuchten - leuchtete ein - eingeleuchtet)

0%
V

einmischen

Verb, (einmischen - mischte ein - eingemischt)

0%
V

einreichen

Verb, (einreichen - reichte ein - eingereicht)

0%
V

einschränken

Verb, (einschränken - schränkte ein - eingeschränkt)

0%
V

einschreiben sich

Verb, (einschreiben - schrieb ein - eingeschrieben)

0%
S

Einstichstelle , die

Substantiv, (pl. die Einstichstellen)

0%
V

eintreten

Verb, (eintreten - trat ein - eingetreten)

0%
S

Einwanderer , der

Substantiv, (pl. die Einwanderer)

0%
V

einwandern

Verb, (einwandern - wanderte ein - eingewandert)

0%
S

Einwanderungsland , das

Substantiv, (pl. die Einwanderungsländer)

0%
S

Einwegplastik , das

Substantiv

0%
A

einzigartig

Adjektiv

0%
S

Eisen , das

Substantiv

0%
S

Ekel , der

Substantiv

0%
A

eklig

Adjektiv

0%
S

Elektriker , der

Substantiv, (pl. die Elektriker)

0%
S

Elektrizität , die

Substantiv, (pl. die Elektrizität)

0%
S

Elektrofahrzeug , das

Substantiv, (pl. die Elektrofahrzeuge)

0%
S

Elektromobilität , die

Substantiv, (pl. die Elektromobilitäten)

0%
S

Elektrotechnik , die

Substantiv, (pl. die Elektrotechniken)

0%
S

Element , das

Substantiv, (pl. die Elemente)

0%
S

Emission , die

Substantiv, (pl. die Emissionen)

0%
S

Emotion , die

Substantiv, (pl. die Emotionen)

0%
A

emotional

Adjektiv

0%
S

Energieerzeugung , die

Substantiv, (pl. die Energieerzeugungen)

0%
S

Entdeckung , die

Substantiv, (pl. die Entdeckungen)

0%
S

Entführung , die

Substantiv, (pl. die Entführungen)

0%
V

entgegenkommen

Verb, (entgegenkommen - kam entgegen - entgegengekommen)

0%
V

entgiften

Verb, (entgiften - entgiftete - entgiftet)

0%
V

entladen sich

Verb, (entladen - entlud - entladen)

0%
V

entnehmen

Verb, (entnehmen - entnahm - entnommen)

0%
S

Entschädigung , die

Substantiv, (pl. die Entschädigungen)

0%
A

entsetzlich

Adjektiv

0%
V

entsprechen

Verb, (entsprechen - entsprach - entsprochen)

0%
V

entwerfen

Verb, (entwerfen - entwarf - entworfen)

0%
A

entzündet

Adjektiv

0%
S

Entzündung , die

Substantiv, (pl. die Entzündungen)

0%
S

Epilepsie , die

Substantiv, (pl. die Epilepsien)

0%
S

Epoche , die

Substantiv, (pl. die Epochen)

0%
S

Erbe , das

Substantiv, (pl. die Erben)

0%
V

erbrechen sich

Verb, (erbrechen - erbrach - erbrochen)

0%
V

erbringen

Verb, (erbringen - erbrachte - erbracht)

0%
S

Erdöl , das

Substantiv

0%
A

erfolglos

Adjektiv

0%
A

erfolgreich

Adjektiv

0%
V

erforschen

Verb, (erforschen - erforschte - erforscht)

0%
V

ergeben sich

Verb, (ergeben - ergab - ergeben)

0%
S

Erhalt , der

Substantiv

0%
V

erhalten

Verb, (erhalten - erhielt - erhalten)

0%
V

erheben

Verb, (erheben - erhob - erhoben)

0%
V

erkunden sich

Verb, (erkunden - erkundete - erkundet)

0%
V

erlöschen

Verb, (erlöschen - erlosch - erloschen)

0%
V

ermutigen

Verb, (ermutigen - ermutigte - ermutigt)

0%
V

erobern

Verb, (erobern - eroberte - erobert)

0%
S

Eroberung , die

Substantiv, (pl. die Eroberungen)

0%
S

Erpressung , die

Substantiv, (pl. die Erpressungen)

0%
V

erschließen sich

Verb, (erschließen - erschloss - erschlossen)

0%
V

erschrecken sich

Verb, (erschrecken - erschrak - erschrocken)

0%
V

erstatten

Verb, (erstatten - erstattete - erstattet)

0%
S

Erstaunen , das

Substantiv

0%
V

erstehen

Verb, (erstehen - erstand - erstanden)

0%
S

Erstsemester , das

Substantiv, (pl. die Erstsemester)

0%
V

erwerben

Verb, (erwerben - erwarb - erworben)

0%
V

erzeugen

Verb, (erzeugen - erzeugte - erzeugt)

0%
V

erzielen

Verb, (erzielen - erzielte - erzielt)

0%
A

ethnisch

Adjektiv

0%
A

evangelisch

Adjektiv

0%
S

Experiment , das

Substantiv, (pl. die Experimente)

0%

F

S

Fachsprache , die

Substantiv, (pl. die Fachsprachen)

0%
S

Familienkreis , der

Substantiv, (pl. die Familienkreise)

0%
A

faszinierend

Adjektiv

0%
S

Fehlermeldung , die

Substantiv, (pl. die Fehlermeldungen)

0%
V

fehlschlagen

Verb, (fehlschlagen - schlug fehl - fehlgeschlagen)

0%
V

fertigen

Verb, (fertigen - fertigte - gefertigt)

0%
S

Fertigung , die

Substantiv, (pl. die Fertigungen)

0%
S

Feststelltaste , die

Substantiv, (pl. die Feststelltasten)

0%
A

fieberhaft

Adjektiv

0%
S

Flachbildfernseher , der

Substantiv, (pl. die Flachbildfernseher)

0%
A

flauschig

Adjektiv

0%
S

Fleck , der

Substantiv, (pl. die Flecken)

0%
V

flirten sich

Verb, (flirten - flirtete an - angeflirtet)

0%
S

Flüchtling , der

Substantiv, (pl. die Flüchtlinge)

0%
V

flüstern

Verb, (flüstern - flüsterte - geflüstert)

0%
V

formulieren

Verb, (formulieren - formulierte - formuliert)

0%
V

freisetzen

Verb, (freisetzen - setzte frei - freigesetzt)

0%
V

freistellen

Verb, (freistellen - stellte frei - freigestellt)

0%
S

Freundeskreis , der

Substantiv, (pl. die Freundeskreise)

0%
S

Freundschaftsverhältnis , das

Substantiv, (pl. die Freundschaftsverhältnisse)

0%
S

Frist , der

Substantiv, (pl. die Fristen)

0%
A

fristgemäß

Adjektiv

0%
A

fristgerecht

Adjektiv

0%
S

Frust , der

Substantiv, (pl. der Frust)

0%
S

Funde , der

Substantiv, (pl. die Funde)

0%
S

Funktion , die

Substantiv, (pl. die Funktionen)

0%
A

fürchterlich

Adjektiv

0%

G

S

Gänsehaut , die

Substantiv, (pl. die Gänsehaut)

0%
A

gasförmig

Adjektiv

0%
S

Gaszähler , der

Substantiv, (pl. die Gaszähler)

0%
V

geben sich

Verb, (geben - gab - gegeben)

0%
S

Gebrauch , der

Substantiv, (pl. die Gebräuche)

0%
S

Geburtenrate , die

Substantiv, (pl. die Geburtenraten)

0%
S

Geburtshelfer , der

Substantiv, (pl. die Geburtshelfer)

0%
S

Geflüchtete , der

Substantiv, (pl. die Geflüchteten)

0%
A

gegenteilig

Adjektiv

0%
S

Gegenüber , das

Substantiv, (pl. die Gegenüber)

0%
V

gehören sich

Verb, (gehören - gehörte - gehört)

0%
S

Geige , die

Substantiv, (pl. die Geigen)

0%
S

Geist , der

Substantiv, (pl. die Geister)

0%
A

geistig

Adjektiv

0%
A

geistlich

Adjektiv

0%
S

Geistliche , der

Substantiv, (pl. die Geistlichen)

0%
V

gelangen

Verb, (gelangen - gelangte - gelangt)

0%
V

gelten

Verb, (gelten - galt - gegolten)

0%
S

Gemälde , das

Substantiv, (pl. die Gemälde)

0%
S

Gerichtsdiener , der

Substantiv, (pl. die Gerichtsdiener)

0%
S

Gerichtssaal , der

Substantiv, (pl. die Gerichtssäle)

0%
S

Gerichtsverhandlung , die

Substantiv, (pl. die Gerichtsverhandlungen)

0%
S

Geringfügigkeit , die

Substantiv, (pl. die Geringfügigkeiten)

0%
S

Geringverdiener , der

Substantiv, (pl. die Geringverdiener)

0%
S

Gerüst , das

Substantiv, (pl. die Gerüste)

0%
S

Geschirrspüler , der

Substantiv, (pl. die Geschirrspüler)

0%
S

Gesetzmäßigkeit , die

Substantiv, (pl. die Gesetzmäßigkeiten)

0%
S

Gesichtsausdruck , der

Substantiv, (pl. die Gesichtsausdrücke)

0%
S

Gesprächsstoff , der

Substantiv, (pl. die Gesprächsstoffe)

0%
V

gestalten

Verb, (gestalten - gestaltete - gestaltet)

0%
V

gestikulieren

Verb, (gestikulieren - gestikulierte - gestikuliert)

0%
S

Getreide , das

Substantiv

0%
S

Gewebe , das

Substantiv

0%
S

Gewinde , das

Substantiv, (pl. die Gewinde)

0%
S

Giftstoffe , der

Substantiv, (pl. die Giftstoffe)

0%
S

Glashaus , das

Substantiv, (pl. die Glashäuser)

0%
S

Glaube , der

Substantiv, (pl. die Glaubensrichtungen)

0%
A

gläubig

Adjektiv

0%
A

glaubwürdig

Adjektiv

0%
S

Gleichheit , die

Substantiv, (pl. die Gleichheiten)

0%
S

Gletscher , der

Substantiv, (pl. die Gletscher)

0%
A

glitschig

Adjektiv

0%
A

grauenhaft

Adjektiv

0%
A

grauenvoll

Adjektiv

0%
S

Griff , der

Substantiv, (pl. die Griffe)

0%
A

großartig

Adjektiv

0%
S

Grundlage , die

Substantiv, (pl. die Grundlagen)

0%
S

Grundsatz , der

Substantiv, (pl. die Grundsätze)

0%

H

V

halten

Verb, (halten - hielt - gehalten)

0%
S

Handicap , das

Substantiv, (pl. die Handicaps)

0%
S

Handlung , die

Substantiv, (pl. die Handlungen)

0%
S

Harnblase , die

Substantiv, (pl. die Harnblasen)

0%
A

hartnäckig

Adjektiv

0%
S

Hauptfigure , die

Substantiv, (pl. die Hauptfiguren)

0%
S

Hausaufgaben , die

Substantiv, (pl. die Hausaufgaben)

0%
S

Haushaltsartikel , der

Substantiv, (pl. die Haushaltsartikel)

0%
S

Hautfarbe , die

Substantiv, (pl. die Hautfarben)

0%
S

Hebamme , die

Substantiv, (pl. die Hebammen)

0%
A

heftig

Adjektiv

0%
V

herausfinden

Verb, (herausfinden - fand heraus - herausgefunden)

0%
V

herausgeben

Verb, (herausgeben - gab heraus - herausgegeben)

0%
S

Herkunftsland , das

Substantiv, (pl. die Herkunftsländer)

0%
S

Herrschaft , die

Substantiv, (pl. die Herrschaften)

0%
S

Herrscher , der

Substantiv, (pl. die Herrscher)

0%
A

hervorragend

Adjektiv

0%
S

Herzklopfen , das

Substantiv

0%
V

hinbekommen

Verb, (hinbekommen - bekam hin - hingekommen)

0%
V

hineinversetzen

Verb, (hineinversetzen - versetzte hinein - hineingesetzt)

0%
V

hintergehen

Verb, (hintergehen - hinterging - hintergangen)

0%
V

hinzufügen

Verb, (hinzufügen - fügte hinzu - hinzugefügt)

0%
S

Hochwasser , das

Substantiv

0%
S

Homophobie , die

Substantiv, (pl. die Homophobien)

0%
A

homosexuell

Adjektiv

0%
S

Hülle , die

Substantiv, (pl. die Hüllen)

0%

I

V

identifizieren

Verb, (identifizieren - identifizierte - identifiziert)

0%
V

immatrikulieren sich

Verb, (immatrikulieren - immatrikulierte - immatrikuliert)

0%
S

Impfstoff , der

Substantiv, (pl. die Impfstoffe)

0%
V

improvisieren

Verb, (improvisieren - improvisierte - improvisiert)

0%
S

Inanspruchnahme , die

Substantiv, (pl. die Inanspruchnahmen)

0%
S

Industrialisierung , die

Substantiv, (pl. die Industrialisierungen)

0%
A

industriell

Adjektiv

0%
S

Industriestaat , der

Substantiv, (pl. die Industriestaaten)

0%
S

Infektion , die

Substantiv, (pl. die Infektionen)

0%
V

infizieren

Verb, (infizieren - infizierte - infiziert)

0%
V

inspirieren

Verb, (inspirieren - inspirierte - inspiriert)

0%
S

Installationskunst , die

Substantiv, (pl. die Installationskünste)

0%
V

instandhalten

Verb, (instandhalten - hielt instand - instandgehalten)

0%
V

interpretieren

Verb, (interpretieren - interpretierte - interpretiert)

0%
V

investieren

Verb, (investieren - investierte - investiert)

0%

J

V

jucken

Verb, (jucken - juckte - gejuckt)

0%
S

Jude , der

Substantiv, (pl. die Juden)

0%

K

S

Kaiser , der

Substantiv, (pl. die Kaiser)

0%
V

kalkulieren

Verb, (kalkulieren - kalkulierte - kalkuliert)

0%
S

Kanüle , die

Substantiv, (pl. die Kanülen)

0%
S

Kapazität , die

Substantiv, (pl. die Kapazitäten)

0%
S

Karikature , die

Substantiv, (pl. die Karikaturen)

0%
S

Katastrophe , die

Substantiv, (pl. die Katastrophen)

0%
A

katholisch

Adjektiv

0%
A

kaufmännisch

Adjektiv

0%
S

Keramiken , die

Substantiv, (pl. die Keramiken)

0%
S

Kerosin , das

Substantiv

0%
S

Kittel , der

Substantiv, (pl. die Kittel)

0%
V

klatschen

Verb, (klatschen - klatschte - geklatscht)

0%
A

klebrig

Adjektiv

0%
S

Klimawandel , der

Substantiv

0%
S

Knochenbruch , der

Substantiv, (pl. die Knochenbrüche)

0%
S

Kohle , die

Substantiv, (pl. die Kohle)

0%
S

Kohleausstieg , der

Substantiv

0%
S

Kohlenstoffdioxid (CO2) , das

Substantiv, (pl. die Kohlenstoffdioxide)

0%
S

Kolonialzeit , die

Substantiv, (pl. die Kolonialzeiten)

0%
S

Kommissare , der

Substantiv, (pl. die Kommissare)

0%
V

kommunizieren

Verb, (kommunizieren - kommunizierte - kommuniziert)

0%
A

komplex

Adjektiv

0%
V

kondensieren

Verb, (kondensieren - kondensierte - kondensiert)

0%
S

Konfession , die

Substantiv, (pl. die Konfessionen)

0%
V

konfrontieren

Verb, (konfrontieren - konfrontierte - konfrontiert)

0%
S

Königreich , das

Substantiv, (pl. die Königreiche)

0%
A

konkret

Adjektiv

0%
A

konstant

Adjektiv

0%
S

Kork , der

Substantiv, (pl. die Korken)

0%
S

Körpersprache , die

Substantiv, (pl. die Körpersprachen)

0%
A

kratzig

Adjektiv

0%
S

Kreislauf , der

Substantiv, (pl. die Kreisläufe)

0%
S

Kunstgeschichte , die

Substantiv, (pl. die Kunstgeschichten)

0%
S

Kunstwerk , das

Substantiv, (pl. die Kunstwerke)

0%
S

Kuscheltier , das

Substantiv, (pl. die Kuscheltiere)

0%

L

S

Ladezeit , die

Substantiv, (pl. die Ladezeiten)

0%
A

langatmig

Adjektiv

0%
A

lästig

Adjektiv

0%
S

Latein , das

Substantiv

0%
S

Laufzeit , die

Substantiv, (pl. die Laufzeiten)

0%
A

lebendig

Adjektiv

0%
S

Lebenserwartung , die

Substantiv, (pl. die Lebenserwartungen)

0%
A
0%
S

Lebenshaltungskosten , die

Substantiv, (pl. die Lebenshaltungskosten)

0%
S

Lebensraum , der

Substantiv, (pl. die Lebensräume)

0%
S

Lebensstandard , der

Substantiv, (pl. die Lebensstandards)

0%
S

Lebensweise , die

Substantiv, (pl. die Lebensweisen)

0%
A

lebenswichtig

Adjektiv

0%
S

Leber , die

Substantiv, (pl. die Lebern)

0%
S

Lebewesen , das

Substantiv, (pl. die Lebewesen)

0%
S

Lehre , die

Substantiv, (pl. die Lehren)

0%
S

Lehrveranstaltung , die

Substantiv, (pl. die Lehrveranstaltungen)

0%
S

Leinwand , die

Substantiv, (pl. die Leinwände)

0%
V

leisten

Verb, (leisten - leistete - geleistet)

0%
S

Leistung , die

Substantiv, (pl. die Leistungen)

0%
S

Liebesverhältnis , das

Substantiv, (pl. die Liebesverhältnisse)

0%
A

literarisch

Adjektiv

0%
V

löffeln

Verb, (löffeln - löffelte - gelöffelt)

0%
V

lohnen sich

Verb, (lohnen - lohnte - gelohnt)

0%
S

Lösegeld , das

Substantiv, (pl. die Lösegelder)

0%
V

lösen sich

Verb, (lösen - löste - gelöst)

0%
V

loswerden

Verb, (loswerden - wurde los - losgeworden)

0%
S

Lunge , die

Substantiv, (pl. die Lungen)

0%
S

Lungenentzündung , die

Substantiv, (pl. die Lungenentzündungen)

0%

M

S

Malerei , die

Substantiv, (pl. die Malereien)

0%
S

Marmor , der

Substantiv

0%
S

Maschinenbau , der

Substantiv

0%
S

Masse , die

Substantiv, (pl. die Massen)

0%
S

Massentierhaltung , die

Substantiv, (pl. die Massentierhaltungen)

0%
S

Materie , die

Substantiv, (pl. die Materien)

0%
A

materiell

Adjektiv

0%
S

Mauerfall , der

Substantiv

0%
S

Mauerwerk , das

Substantiv, (pl. die Mauerwerke)

0%
A

mehrsprachig

Adjektiv

0%
S

Mehrsprachigkeit , die

Substantiv, (pl. die Mehrsprachigkeiten)

0%
A

meisterhaft

Adjektiv

0%
V

meistern

Verb, (meistern - meisterte - gemeistert)

0%
S

Menschenrecht , das

Substantiv, (pl. die Menschenrechte)

0%
S

Methan , das

Substantiv

0%
S

Migrationshintergrund , der

Substantiv, (pl. die Migrationshintergründe)

0%
S

Mikroplastik , das

Substantiv, (pl. die Mikroplastike)

0%
S

Mikrowelle , die

Substantiv, (pl. die Mikrowellen)

0%
S

Milchprodukt , das

Substantiv, (pl. die Milchprodukte)

0%
S

Militär , das

Substantiv

0%
S

Minderheit , die

Substantiv, (pl. die Minderheiten)

0%
V

missachten

Verb, (missachten - missachtete - missachtet)

0%
V

missbrauchen

Verb, (missbrauchen - missbrauchte - missbraucht)

0%
V

missfallen

Verb, (missfallen - missfiel - missfallen)

0%
V

misstrauen

Verb, (misstrauen - misstraute - misstraut)

0%
V

missverstehen

Verb, (missverstehen - missverstand - missverstanden)

0%
S

Mittelalter , das

Substantiv

0%
A

mittelalterlich

Adjektiv

0%
S

Mittelschicht , die

Substantiv, (pl. die Mittelschichten)

0%
A

mittelständisch

Adjektiv

0%
V

mitwirken

Verb, (mitwirken - wirkte mit - mitgewirkt)

0%
S

Mitwirkungspflicht , die

Substantiv, (pl. die Mitwirkungspflichten)

0%
S

Moderne , die

Substantiv, (pl. die Modernen)

0%
S

Molekül , das

Substantiv, (pl. die Moleküle)

0%
S

Monarchie , die

Substantiv, (pl. die Monarchien)

0%
V

montieren

Verb, (montieren - montierte - montiert)

0%
S

Mörder , der

Substantiv, (pl. die Mörder)

0%
S

Mosaike , das

Substantiv, (pl. die Mosaike)

0%
A

multikulturell

Adjektiv

0%
S

Musical , das

Substantiv, (pl. die Musicals)

0%
S

Muslim , der

Substantiv, (pl. die Muslime)

0%

N

S

Nachbarschaft , die

Substantiv, (pl. die Nachbarschaften)

0%
V

nachfragen

Verb, (nachfragen - fragte nach - nachgefragt)

0%
V

nachhaken

Verb, (nachhaken - hakte nach - nachgehakt)

0%
A

nachhaltig

Adjektiv

0%
S

Nachhaltigkeit , die

Substantiv, (pl. die Nachhaltigkeiten)

0%
V

nachkommen

Verb, (nachkommen - kam nach - nachgekommen)

0%
S

Nachkriegszeit , die

Substantiv, (pl. die Nachkriegszeiten)

0%
V

nachreichen

Verb, (nachreichen - reichte nach - nachgereicht)

0%
S

Nächstenliebe , die

Substantiv, (pl. die Nächstenlieben)

0%
V

nachvollziehen

Verb, (nachvollziehen - vollzog nach - nachvollzogen)

0%
S

Nachweis , der

Substantiv, (pl. die Nachweise)

0%
V

nachweisen

Verb, (nachweisen - wies nach - nachgewiesen)

0%
A

nackt

Adjektiv

0%
S

Nährstoff , der

Substantiv, (pl. die Nährstoffe)

0%
S

Nahrungskreislauf , der

Substantiv, (pl. die Nahrungskreisläufe)

0%
S

Nationalität , die

Substantiv, (pl. die Nationalitäten)

0%
S
0%
S

Nationalstaat , der

Substantiv, (pl. die Nationalstaaten)

0%
S

Neid , der

Substantiv

0%
A

neidisch

Adjektiv

0%
V

nerven

Verb, (nerven - nervte - genervt)

0%
A

nervlich

Adjektiv

0%
A

neurologisch

Adjektiv

0%
S

Neuzeit , die

Substantiv, (pl. die Neuzeiten)

0%
V

nicken

Verb, (nicken - nickte - genickt)

0%
V

niederlassen

Verb, (niederlassen - ließ nieder - niedergelassen)

0%
S

Niederschrift , die

Substantiv, (pl. die Niederschriften)

0%
S

Niere , die

Substantiv, (pl. die Nieren)

0%
A

nüchtern

Adjektiv

0%
S

Nutzerfreundlichkeit , die

Substantiv, (pl. die Nutzerfreundlichkeiten)

0%

O

S

Oberfläche , die

Substantiv, (pl. die Oberflächen)

0%
S

Oberhaupt , das

Substantiv, (pl. die Oberhäupter)

0%
A

offensichtlich

Adjektiv

0%
S

Öffentlichkeit , die

Substantiv, (pl. die Öffentlichkeiten)

0%
S

Ohrring , der

Substantiv, (pl. die Ohrringe)

0%
S

Ölfarbe , die

Substantiv, (pl. die Ölfarben)

0%
V

optimieren

Verb, (optimieren - optimierte - optimiert)

0%
S

Orchidee , die

Substantiv, (pl. die Orchideen)

0%
A

ortsansässig

Adjektiv

0%

P

S

Pädagogik , die

Substantiv, (pl. die Pädagogiken)

0%
S

Pantomime , die

Substantiv, (pl. die Pantomimen)

0%
S

Papierkorb , der

Substantiv, (pl. die Papierkörbe)

0%
S

Papst , der

Substantiv, (pl. die Päpste)

0%
S

Passant , der

Substantiv, (pl. die Passanten)

0%
S

Pedal , das

Substantiv, (pl. die Pedale)

0%
A

personenbezogen

Adjektiv

0%
S

Perspektive , die

Substantiv, (pl. die Perspektiven)

0%
S

Pflegepersonal , das

Substantiv, (pl. die Pflegepersonale)

0%
S

Physiotherapeut , der

Substantiv, (pl. die Physiotherapeuten)

0%
S

Pilze , der

Substantiv, (pl. die Pilze)

0%
S

Pilzinfektion , die

Substantiv, (pl. die Pilzinfektionen)

0%
S

Pinnwand , die

Substantiv, (pl. die Pinnwände)

0%
S

Pinsel , der

Substantiv, (pl. die Pinsel)

0%
S

Plädoyer , das

Substantiv, (pl. die Plädoyers)

0%
V

polieren

Verb, (polieren - polierte - poliert)

0%
S

Polizeidirektion , die

Substantiv, (pl. die Polizeidirektionen)

0%
S

Porträt , das

Substantiv, (pl. die Porträts)

0%
S

Porzellan , das

Substantiv

0%
S

Posten , der

Substantiv, (pl. die Posten)

0%
V

prägen

Verb, (prägen - prägte - geprägt)

0%
S

Preis-Leistungs-Verhältniss , das

Substantiv, (pl. die Preis-Leistungs-Verhältnisse)

0%
S

Prinzip , das

Substantiv, (pl. die Prinzipien)

0%
S

Proband , der

Substantiv, (pl. die Probanden)

0%
V

proben

Verb, (proben - probte - geprobt)

0%
S

Prognose , die

Substantiv, (pl. die Prognosen)

0%
V

programmieren

Verb, (programmieren - programmierte - programmiert)

0%
S

Psychologe , der

Substantiv, (pl. die Psychologen)

0%
A

psychologisch

Adjektiv

0%
S

Puls , der

Substantiv

0%
S

Puppentheater , das

Substantiv, (pl. die Puppentheater)

0%
S

Putzlappen , der

Substantiv, (pl. die Putzlappen)

0%

Q

S

Quelle , die

Substantiv, (pl. die Quellen)

0%

R

S

Radiergummi , das

Substantiv, (pl. die Radiergummis)

0%
S

Radioaktivität , die

Substantiv, (pl. die Radioaktivitäten)

0%
S

Rahmen , der

Substantiv, (pl. die Rahmen)

0%
S

Randgebiet , das

Substantiv, (pl. die Randgebiete)

0%
S

Rasse , die

Substantiv, (pl. die Rassen)

0%
S

Rassismus , der

Substantiv

0%
V

raten

Verb, (raten - riet - geraten)

0%
A

rau

Adjektiv

0%
S

Rauschgift , das

Substantiv, (pl. die Rauschgifte)

0%
S

Rechtsbehelfsbelehrung , die

Substantiv, (pl. die Rechtsbehelfsbelehrungen)

0%
V

reflektieren

Verb, (reflektieren - reflektierte - reflektiert)

0%
S

Reform , die

Substantiv, (pl. die Reformen)

0%
S

Reformation , die

Substantiv, (pl. die Reformen)

0%
V

reformieren

Verb, (reformieren - reformierte - reformiert)

0%
S

Regenwald , der

Substantiv, (pl. die Regenwälder)

0%
V

reiben

Verb, (reiben - rieb - gerieben)

0%
A

religiös

Adjektiv

0%
S

Rentenversicherung , die

Substantiv, (pl. die Rentenversicherungen)

0%
S

Ressource , die

Substantiv, (pl. die Ressourcen)

0%
V

ringen

Verb, (ringen - rang - gerungen)

0%
S

Rohstoff , der

Substantiv, (pl. die Rohstoffe)

0%
A

römisch

Adjektiv

0%
S

Röntgenaufnahme , die

Substantiv, (pl. die Röntgenaufnahmen)

0%
S

Rückgang , der

Substantiv, (pl. die Rückgänge)

0%
S

Rückstand , der

Substantiv, (pl. die Rückstände)

0%
S

Rückzahlungsverpflichtung , die

Substantiv, (pl. die Rückzahlungsverpflichtungen)

0%
S

Ruf , der

Substantiv, (pl. die Rufe)

0%

S

S

Sachverhalt , der

Substantiv, (pl. die Sachverhalte)

0%
S

Säge , die

Substantiv, (pl. die Sägen)

0%
S

Sauerstoff (O2) , der

Substantiv, (pl. der Sauerstoff)

0%
S

Schadensersatzanspruch , der

Substantiv, (pl. die Schadensersatzansprüche)

0%
S

Schadstoff , der

Substantiv, (pl. die Schadstoffe)

0%
S

Schäferhund , der

Substantiv, (pl. die Schäferhunde)

0%
V

scheitern

Verb, (scheitern - scheiterte - gescheitert)

0%
S

Schicht , die

Substantiv, (pl. die Schichten)

0%
S

Schiene , die

Substantiv, (pl. die Schienen)

0%
V

schildern

Verb, (schildern - schilderte - geschildert)

0%
S

Schilderung , die

Substantiv, (pl. die Schilderungen)

0%
S

Schlagzeug , das

Substantiv, (pl. die Schlagzeuge)

0%
V

schlucken

Verb, (schlucken - schluckte - geschluckt)

0%
V

schmelzen

Verb, (schmelzen - schmolz - geschmolzen)

0%
A

schmerzhaft

Adjektiv

0%
S

Schornsteinfeger , der

Substantiv, (pl. die Schornsteinfeger)

0%
S

Schraube , die

Substantiv, (pl. die Schrauben)

0%
S

Schraubendreher , der

Substantiv, (pl. die Schraubendreher)

0%
S

Schraubenzieher , der

Substantiv, (pl. die Schraubenzieher)

0%
S

Schublade , die

Substantiv, (pl. die Schubladen)

0%
S

Schulstoff , der

Substantiv, (pl. die Schulstoffe)

0%
V

schütteln sich

Verb, (schütteln - schüttelte - geschüttelt)

0%
S

Schwerkraft , die

Substantiv, (pl. die Schwerkraft)

0%
S

Schwindel , der

Substantiv, (pl. der Schwindel)

0%
V

schwinden

Verb, (schwinden - schwand - geschwunden)

0%
S

Seelsorger , der

Substantiv, (pl. die Seelsorger)

0%
S

Sehne , die

Substantiv, (pl. die Sehnen)

0%
S

Sehnsucht , die

Substantiv, (pl. die Sehnsüchte)

0%
V

sicherstellen

Verb, (sicherstellen - sicherte - gesichert)

0%
S

Sicherung , die

Substantiv, (pl. die Sicherungen)

0%
V

signalisieren

Verb, (signalisieren - signalisierte - signalisiert)

0%
S

Silber , das

Substantiv

0%
S

Skulptur , die

Substantiv, (pl. die Skulpturen)

0%
S

Solidarität , die

Substantiv, (pl. die Solidaritäten)

0%
S

Sonnenstrahl , der

Substantiv, (pl. die Sonnenstrahlen)

0%
A

sonstig

Adjektiv

0%
S

Sowjetunion , die

Substantiv, (pl. die Sowjetunionen)

0%
S

Soziologie , die

Substantiv, (pl. die Soziologien)

0%
V

spalten

Verb, (spalten - spaltete - gespalten)

0%
S

Spannung , die

Substantiv, (pl. die Spannungen)

0%
V

spenden

Verb, (spenden - spendete - gespendet)

0%
A

spezifisch

Adjektiv

0%
S

Spitzer , der

Substantiv, (pl. die Spitzer)

0%
S

Spracherwerb , der

Substantiv, (pl. der Spracherwerb)

0%
S

Sprachwissenschaft , die

Substantiv, (pl. die Sprachwissenschaften)

0%
S

Sprichwort , das

Substantiv, (pl. die Sprichwörter)

0%
S

Springseil , das

Substantiv, (pl. die Springseile)

0%
S

Spülmaschine , die

Substantiv, (pl. die Spülmaschinen)

0%
S

Spuren , die

Substantiv, (pl. die Spuren)

0%
S

Staatsangehörigkeit , die

Substantiv, (pl. die Staatsangehörigkeiten)

0%
S

Staatsanwalt , der

Substantiv, (pl. die Staatsanwälte)

0%
A

stabil

Adjektiv

0%
S

Stadtkern , der

Substantiv, (pl. die Stadtkerne)

0%
S

Stadtrand , der

Substantiv, (pl. die Stadtränder)

0%
S

Stadtstaat , der

Substantiv, (pl. die Stadtstaaten)

0%
S

Stand , der

Substantiv, (pl. die Stände)

0%
S

Stationsleiter , der

Substantiv, (pl. die Stationsleiter)

0%
V

stattgeben

Verb, (stattgeben - gab statt - stattgegeben)

0%
S

Stellenanzeige , die

Substantiv, (pl. die Stellenanzeigen)

0%
S

Sterblichkeit , die

Substantiv, (pl. die Sterblichkeiten)

0%
S

Stimmlage , die

Substantiv, (pl. die Stimmlagen)

0%
S

Stoff , der

Substantiv, (pl. die Stoffe)

0%
A

störungsfrei

Adjektiv

0%
S

Straftat , die

Substantiv, (pl. die Straftaten)

0%
V

strahlen

Verb, (strahlen - strahlte - gestrahlt)

0%
S

Straßenverkehrsordnung , die

Substantiv, (pl. die Straßenverkehrsordnungen)

0%
V

streichen

Verb, (streichen - strich - gestrichen)

0%
S

Stromschlag , der

Substantiv, (pl. die Stromschläge)

0%
S

Stromzähler , der

Substantiv, (pl. die Stromzähler)

0%
S

Studiengang , der

Substantiv, (pl. die Studiengänge)

0%
S

Studiensekretariat , das

Substantiv, (pl. die Studiensekretariate)

0%
S

Stuhlprobe , die

Substantiv, (pl. die Stuhlproben)

0%
S

Substanz , die

Substantiv, (pl. die Substanzen)

0%
S

Symptom , das

Substantiv, (pl. die Symptome)

0%

T

S

Tabu , das

Substantiv, (pl. die Tabus)

0%
S

Tagung , die

Substantiv, (pl. die Tagungen)

0%
S

Tapeten , die

Substantiv, (pl. die Tapeten)

0%
V

tapezieren

Verb, (tapezieren - tapezierte - tapeziert)

0%
A

tätig

Adjektiv

0%
S

Tatort , der

Substantiv, (pl. die Tatorte)

0%
S

Teilgebiet , das

Substantiv, (pl. die Teilgebiete)

0%
S

Teilhabe , die

Substantiv, (pl. die Teilhaben)

0%
V

teilhaben

Verb, (teilhaben - teilte - teilgenommen)

0%
S

Teilung , die

Substantiv, (pl. die Teilungen)

0%
S

Themenspektrum , das

Substantiv, (pl. die Themenspektren)

0%
S

Thermostat , der

Substantiv, (pl. die Thermostate)

0%
S

These , die

Substantiv, (pl. die Thesen)

0%
V

tolerieren

Verb, (tolerieren - tolerierte - toleriert)

0%
S

Ton , der

Substantiv, (pl. die Töne)

0%
S

Tracht , die

Substantiv, (pl. die Trachten)

0%
V

trauen

Verb, (trauen - traute - vertraut)

0%
A

traumhaft

Adjektiv

0%
S

Treibhauseffekt , der

Substantiv, (pl. die Treibhauseffekte)

0%
S

Treibstoff , der

Substantiv, (pl. die Treibstoffe)

0%
S

Trompete , die

Substantiv, (pl. die Trompeten)

0%
V

tropfen

Verb, (tropfen - tropfte - getropft)

0%
S

Trost , der

Substantiv

0%
V

trösten

Verb, (trösten - tröstete - getröstet)

0%
S

Tupfer , der

Substantiv, (pl. die Tupfer)

0%

U

A

übel

Adjektiv

0%
V

überbewerten

Verb, (überbewerten - überbewertete - überbewertet)

0%
V

überdenken

Verb, (überdenken - überdachte - überdacht)

0%
V

übereinstimmen

Verb, (übereinstimmen - stimmte überein - übereingestimmt)

0%
S

Überfall , der

Substantiv, (pl. die Überfälle)

0%
V

überfordern

Verb, (überfordern - überforderte - überfordert)

0%
S

Übergang , der

Substantiv, (pl. die Übergänge)

0%
V

übergehen

Verb, (übergehen - überging - übergangen)

0%
V

überliefern

Verb, (überliefern - überlieferte - überliefert)

0%
V

übernehmen

Verb, (übernehmen - übernahm - übernommen)

0%
V

überschätzen

Verb, (überschätzen - überschätzte - überschätzt)

0%
V

überschwemmen

Verb, (überschwemmen - überschwemmte - überschwemmt)

0%
S

Überschwemmung , die

Substantiv, (pl. die Überschwemmungen)

0%
V

überstehen

Verb, (überstehen - überstand - überstanden)

0%
A

übertragbar

Adjektiv

0%
V

übertreiben

Verb, (übertreiben - übertrieb - übertrieben)

0%
V

überwachen

Verb, (überwachen - überwachte - überwacht)

0%
A

üblich

Adjektiv

0%
S

Ultraschallbild , das

Substantiv, (pl. die Ultraschallbilder)

0%
S

Ultraschalluntersuchung , die

Substantiv, (pl. die Ultraschalluntersuchungen)

0%
V

umfassen

Verb, (umfassen - umfasste - umfasst)

0%
V

umgeben

Verb, (umgeben - umgab - umgeben)

0%
A

umgehend

Adjektiv

0%
S

Umstand , der

Substantiv, (pl. die Umstände)

0%
S

Umstellung , die

Substantiv, (pl. die Umstellungen)

0%
S

Umstieg , der

Substantiv, (pl. die Umstiege)

0%
V

umwandeln

Verb, (umwandeln - wandelte um - umgewandelt)

0%
S

Umwandlung , die

Substantiv, (pl. die Umwandlungen)

0%
A

unangemessen

Adjektiv

0%
A

unbegründet

Adjektiv

0%
A

unglaubwürdig

Adjektiv

0%
S

Ungleichheit , die

Substantiv, (pl. die Ungleichheiten)

0%
S

Ungleichverteilung , die

Substantiv, (pl. die Ungleichverteilungen)

0%
V

unterbewerten

Verb, (unterbewerten - unterbewertete - unterbewertet)

0%
V

unterbringen

Verb, (unterbringen - unterbrachte - untergebracht)

0%
V

unterfordern

Verb, (unterfordern - unterforderte - unterfordert)

0%
V

unterschätzen

Verb, (unterschätzen - unterschätzte - unterschätzt)

0%
V

untertreiben

Verb, (untertreiben - untertrieb - untertrieben)

0%
S

Urin , der

Substantiv

0%
S

Urinprobe , die

Substantiv, (pl. die Urinproben)

0%

V

S

Vene , die

Substantiv, (pl. die Venen)

0%
S

Ventil , das

Substantiv, (pl. die Ventile)

0%
V

veranschaulichen

Verb, (veranschaulichen - veranschaulichte - veranschaulicht)

0%
V

veranstalten

Verb, (veranstalten - veranstaltete - veranstaltet)

0%
V

verbauen

Verb, (verbauen - verbaute - verbaut)

0%
V

verbeugen sich

Verb, (verbeugen - verbeugte - verbeugt)

0%
V

verbreiten

Verb, (verbreiten - verbreitete - verbreitet)

0%
S

Verbrennungsmotor , der

Substantiv, (pl. die Verbrennungsmotoren)

0%
V

verbunden sein

Verb, (verbunden sein - war verbunden - verbunden)

0%
S

Verdächtige , der

Substantiv, (pl. die Verdächtigen)

0%
V

verdampfen

Verb, (verdampfen - verdampfte - verdampft)

0%
S

Verdauung , die

Substantiv, (pl. die Verdauungen)

0%
S

Vererbung , die

Substantiv, (pl. die Vererbungen)

0%
V

verfassen

Verb, (verfassen - verfasste - verfasst)

0%
V

verfilmen

Verb, (verfilmen - verfilmte - verfilmt)

0%
S

Verhältnis , das

Substantiv, (pl. die Verhältnisse)

0%
V

verheimlichen

Verb, (verheimlichen - verheimlichte - verheimlicht)

0%
S

Verjährungsfrist , die

Substantiv, (pl. die Verjährungsfristen)

0%
S

Verkehrswende , die

Substantiv, (pl. die Verkehrswenden)

0%
V

verkünden

Verb, (verkünden - verkündete - verkündet)

0%
V

verlegen

Verb, (verlegen - verlegte - verlegt)

0%
S

Verlegenheit , die

Substantiv, (pl. die Verlegenheiten)

0%
V

vermitteln

Verb, (vermitteln - vermittelte - vermittelt)

0%
S

Vermögen , das

Substantiv, (pl. die Vermögen)

0%
V

vernachlässigen

Verb, (vernachlässigen - vernachlässigte - vernachlässigt)

0%
V

vernehmen

Verb, (vernehmen - vernahm - vernommen)

0%
S

Vernehmungen , die

Substantiv, (pl. die Vernehmungen)

0%
S

Vernunft , die

Substantiv, (pl. die Vernunften)

0%
V

versagen

Verb, (versagen - versagte - versagt)

0%
V

verschieben

Verb, (verschieben - verschob - verschoben)

0%
V

verschlagen

Verb, (verschlagen - verschlug - verschlagen)

0%
V

verschwenden

Verb, (verschwenden - verschwendete - verschwendet)

0%
V

versorgen

Verb, (versorgen - versorgte - versorgt)

0%
V

verstärken sich

Verb, (verstärken - verstärkte - verstärkt)

0%
V

verstauen

Verb, (verstauen - verstaute - verstaut)

0%
S

Verstoß , der

Substantiv, (pl. die Verstöße)

0%
V

verstoßen

Verb, (verstoßen - verstieß - verstoßen)

0%
V

verteidigen

Verb, (verteidigen - verteidigte - verteidigt)

0%
S

Verteidiger , der

Substantiv, (pl. die Verteidiger)

0%
S

Verteilung , die

Substantiv, (pl. die Verteilungen)

0%
S

Vertrauensverhältnis , das

Substantiv, (pl. die Vertrauensverhältnisse)

0%
S

Vertreibung , die

Substantiv, (pl. die Vertreibungen)

0%
V

vertreten

Verb, (vertreten - vertrat - vertreten)

0%
S

Verwaltungsgericht , das

Substantiv, (pl. die Verwaltungsgerichte)

0%
S

Verwandtschaft , die

Substantiv, (pl. die Verwandtschaften)

0%
V

verweigern

Verb, (verweigern - verweigerte - verweigert)

0%
A

verwundet

Adjektiv

0%
V

verziehen

Verb, (verziehen - verzog - verzogen)

0%
S

Verzweiflung , die

Substantiv, (pl. die Verzweiflungen)

0%
S

Violine , die

Substantiv, (pl. die Violinen)

0%
S

Visite , die

Substantiv, (pl. die Visiten)

0%
S

Völkerwanderung , die

Substantiv, (pl. die Völkerwanderungen)

0%
S

Volkswirtschaft , die

Substantiv, (pl. die Volkswirtschaften)

0%
S

Vorfahr , der

Substantiv, (pl. die Vorfahren)

0%
S

Vorgang , der

Substantiv, (pl. die Vorgänge)

0%
S

Vorhersage , die

Substantiv, (pl. die Vorhersagen)

0%
A

vorhersehbar

Adjektiv

0%
V

vorlegen

Verb, (vorlegen - legte vor - vorgelegt)

0%
V

vorsprechen

Verb, (vorsprechen - sprach vor - vorgesprochen)

0%
V

vorstellen sich

Verb, (vorstellen - stellte vor - vorgestellt)

0%
V

vorwerfen

Verb, (vorwerfen - warf vor - vorgeworfen)

0%
A

vorzeitig

Adjektiv

0%

W

S

Wachstum , das

Substantiv, (pl. die Wachstumsraten)

0%
V

warten

Verb, (warten - wartete - gewartet)

0%
S

Wäschetrockner , der

Substantiv, (pl. die Wäschetrockner)

0%
S

Wasserdampf , der

Substantiv

0%
S

Wasserspiegel , der

Substantiv, (pl. die Wasserspiegel)

0%
S

Wechselwirkung , die

Substantiv, (pl. die Wechselwirkungen)

0%
V

wegdrehen

Verb, (wegdrehen - drehte weg - wegge dreht)

0%
V

wegschmeißen

Verb, (wegschmeißen - schmiss weg - weggeschmissen)

0%
S

Wegwerfprodukt , das

Substantiv, (pl. die Wegwerfprodukte)

0%
V

weiterbilden sich

Verb, (weiterbilden - bildete weiter - weitergebildet)

0%
A

weltlich

Adjektiv

0%
S

Werkstoffe , der

Substantiv, (pl. die Werkstoffe)

0%
V

widerlegen

Verb, (widerlegen - widerlegte - widerlegt)

0%
V

widerspiegeln

Verb, (widerspiegeln - spiegelte wider - widergespiegelt)

0%
V

wiedergeben

Verb, (wiedergeben - gab wieder - wiedergegeben)

0%
S

Wiederherstellung , die

Substantiv, (pl. die Wiederherstellungen)

0%
S

Wiedervereinigung , die

Substantiv, (pl. die Wiedervereinigungen)

0%
V

wiederverwenden

Verb, (wiederverwenden - verwendete wieder - wiederverwendet)

0%
S

Wirtschaftswunder , das

Substantiv, (pl. die Wirtschaftswunder)

0%
V

wischen

Verb, (wischen - wischte - gewischt)

0%
S

Wohlstand , der

Substantiv

0%
A

wundervoll

Adjektiv

0%
S

Würde , die

Substantiv, (pl. die Würden)

0%
S

Wurzel , die

Substantiv, (pl. die Wurzeln)

0%
S

Wut , die

Substantiv

0%

Z

S

Zähler , der

Substantiv, (pl. die Zähler)

0%
S

Zählerstand , der

Substantiv, (pl. die Zählerstände)

0%
S

Zahlungseingang , der

Substantiv, (pl. die Zahlungseingänge)

0%
S

Zelle , die

Substantiv, (pl. die Zellen)

0%
V

zerdrücken

Verb, (zerdrücken - zerdrückte - zerdrückt)

0%
S

Zerfall , der

Substantiv

0%
V

zerfallen

Verb, (zerfallen - zerfiel - zerfallen)

0%
V

zerschlagen

Verb, (zerschlagen - zerschlug - zerschlagen)

0%
S

Ziehharmonika , die

Substantiv, (pl. die Ziehharmonikas)

0%
S

Zielland , das

Substantiv, (pl. die Zielländer)

0%
S

Zimmertemperatur , die

Substantiv, (pl. die Zimmertemperaturen)

0%
V

zitieren

Verb, (zitieren - zitierte - zitiert)

0%
V

zittern

Verb, (zittern - zitterte - gezittert)

0%
V

zucken

Verb, (zucken - zuckte - gezuckt)

0%
V

zugutekommen

Verb, (zugutekommen - kam zugute - zugutegekommen)

0%
S

Zulassung , die

Substantiv, (pl. die Zulassungen)

0%
A

zulassungsfrei

Adjektiv

0%
V

zulegen sich

Verb, (zulegen - legte zu - zugelegt)

0%
V

zunehmen

Verb, (zunehmen - nahm zu - zugenommen)

0%
V

zurechtfinden

Verb, (zurechtfinden - fand zurecht - zurechtgefunden)

0%
V

zurechtkommen

Verb, (zurechtkommen - kam zurecht - zurechtgekommen)

0%
V

zurückgehen

Verb, (zurückgehen - ging zurück - zurückgegangen)

0%
V

zusammensetzen sich

Verb, (zusammensetzen - setzte zusammen - zusammengesetzt)

0%
V

zustande bringen

Verb, (zustande bringen - brachte zustande - zustandegebracht)

0%
V

zutrauen sich

Verb, (zutrauen - traute - zugetraut)

0%
V

zuwenden

Verb, (zuwenden - wandte - zugewandt)

0%

Sınava Hazırlık İçin Gerekli B2 Kelime Bilgisi

B2 Seviyesini Öne Çıkaran Özellikler Nelerdir?

Bu seviyede profesyonel ve akademik ortamlarda kendinize güvenerek iletişim kurabilirsiniz. Kelime seçiminiz daha soyut hale gelir, argümanlarınız ise daha karmaşık olur. Tematik olarak düzenlenmiş kompakt bir kelime listesi, anlık tartışmalarla uzun metinleri kolayca yönetebilmeniz için sağlam bir temel oluşturur.

İlerlemeniz İçin Temel Alanlar

  • İş dünyası ve ekonomi: proje yönetimi, müzakereler, iş hukuku
  • Eğitim ve araştırma: lisans programları, yöntemler, yayıncılık
  • Siyaset ve toplum: yasama, vatandaş katılımı, medya eleştirisi
  • Teknoloji ve yenilik: dijitalleşme, yapay zeka, sürdürülebilirlik
  • Kültür ve kimlik: sanat akımları, değer tartışmaları, kültürlerarası etkileşim

Üç Aşamalı Strateji

  • Toplama: Haftada on yeni kelime içeren kişisel bir kelime listesi oluşturun.
  • Uygulama: Her yeni kelimeyi kısa bir sesli günlüğe dahil edin ve ileride tekrar dinlemek için kaydedin.
  • Yoğunlaştırma: Her hafta önemli eşanlamlıları zihin haritalarında gruplayarak bağlantıları görselleştirin.

Olena’dan Uzman Tavsiyesi

Bu platformun kurucusu ve dilbilimci Olena, tüm egzersizleri dört kıtadan sınav görevlileri ve eğitmenlerle birlikte geliştiriyor. Gözlemi şöyle:

Konu kümelendirmesini kullanın. Örneğin “dijital dönüşüm” gibi bir haftalık tema seçin, beş isim, üç fiil ve iki kalıp ifade toplayın. Bu seçimi dil günlüğünüze kaydedin ve yedi gün sonra hangi kelime kombinasyonlarını anında hatırlayabildiğinizi gözlemleyin.

Kurslardan ve Uzmanlardan Geri Bildirimler

  • Prof. Erika W., dil eğitimi uzmanı: Net bağlam oluşturmak, üretim odaklı testlerde hata oranını %15 azaltır.
  • Katılımcı Abdel M.: Her gün iki dakikalık selfie video kaydettim ve hangi kelimelerin hala belirsiz olduğunu fark ettim.
  • Koç Yu-Ting L.: Online eşli yapılan rol oyunları anında geri bildirim sağlar ve öğrenilen bilgilerin kalıcılığını iki katına çıkarır.

Sekiz Haftalık Hedef Planı

  • 1–2. haftalar: İş hayatına odaklanın, kısa sunumlar yapın.
  • 3–4. haftalar: Siyaset ve medya, eleştirel yazılar yazın.
  • 5–6. haftalar: Bilim ve teknoloji, podcast'leri metne dökün.
  • 7–8. haftalar: Tüm konuları tekrar edin, simülasyon tartışmaları yapın.

Faydalı Dijital Araçlar

  • Aralıklı tekrar özelliğine sahip sözlük uygulaması
  • Tematik mini podcast’ler
  • Eşanlamlılar ve deyimler için etkileşimli alıştırmalar

Net yapılı bir öğrenme rutini, hedefe yönelik egzersizler ve düzenli öz değerlendirme ile B2 kelime bilginizi adım adım güçlendirirsiniz ve zorlu sınavlara güvenle girersiniz.

Kullanıcılarımızın deneyimleri

*Tüm yorumlar gerçek ve güvenilirdir – platformumuzla ilgili Google yorumlarında bunları okuyabilirsiniz.

 

يوسف الاحمد: „Güzel bir uygulama ve bana çok yardımcı oluyor.“

Evgeny Palamarchuk: „Bu muazzam ve önemli çalışma için büyük bir teşekkür ederim! Site oldukça düzenli yapılandırılmış ve alıştırmalarla her şey kolayca otomatikleşiyor.“

Anna Chin: „Merhaba, Ağustos'tan Ekim'e kadar Olena ile birlikte B1 sınavına hazırlandım. Sonuç olarak sınavı geçtim ve B1 sertifikamı aldım. Şunu söylemek isterim: Olena ile çalışmak, bana kurslardan daha fazla bilgi kazandırdı, çünkü bu aylarda dinleme, okuma ve yazma becerilerim gelişti. Konuşma, elbette, kelime bilgisine bağlı ama biz birlikte diyaloglar yaptık ve daha fazla konuşma pratiği yaptık.“