Stuhlprobe, die
Substantiv
Eine medizinische Probe, Analyse oder Untersuchung von Stuhl oder Kot, die auf Anomalien, Krankheiten oder Gesundheitszustände im Verdauungstrakt hinweisen kann, oft zur Diagnose von Verdauungsstörungen, Infektionen oder Darmerkrankungen verwendet.
Ein Werkzeug oder eine Vorrichtung zum Schärfen von Bleistiften, typischerweise bestehend aus einem Gehäuse mit einer Klinge zum Abschneiden von Holz und Graphit.
Die Öffnung der Berliner Mauer am 9. November 1989, die das Ende der Teilung Deutschlands und den Beginn der Wiedervereinigung markierte, ein historisches Ereignis, das den Zusammenbruch des Eisernen Vorhangs und das Ende des Kalten Krieges symbolisiert.