НОВОЕ! Наши вебинары »

Das neue Smartphone

Lesen Sie den Text und schließen Sie die Lücken 1-6. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

100% (1 из 1 человек правильно ответили с первого раза)

MobilPlus GmbH
Kundenservice
Blumenweg 4
23761 Lindorf

Lindorf, den 15.03.2024

Sehr   geehrterlieberfreundlicher Herr Peters,

im Februar haben wir Ihnen eine Rechnung für das neue Smartphone der Marke „NeoOne“ geschickt. Der günstige Preis von 139,90 Euro galt nur im Rahmen unserer Winteraktion,   dawennweil Sie sich gleichzeitig für einen Mobilvertrag entschieden haben.

Bis heute ist leider keine Zahlung bei uns eingegangen. Auch im Kundenportal wurde kein Hinweis auf eine geplante Überweisung vermerkt.   SeitAbBis dem 20. Februar ist die Rechnung fällig.

  DeshalbDamitTrotzdem möchten wir Sie an die offene Summe erinnern und bitten um Überweisung bis spätestens zum 22. März.

Bitte beachten Sie:   wennobwohlweil wir bis dahin keinen Zahlungseingang feststellen, wird Ihr Anschluss laut AGB vorübergehend deaktiviert. Dies ist gängige Praxis bei Telekommunikationsanbietern in Deutschland – auch die Bundesnetzagentur bestätigt, dass bei Zahlungsverzug nach 30 Tagen eine Sperrung zulässig ist.

Falls Sie bereits gezahlt haben oder Fragen zu Ihrer Rechnung haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail   aberoderund rufen Sie uns werktags von 8 bis 18 Uhr an.

Mit freundlichen Grüßen
S. Kroner
MobilPlus GmbH – Kundenservice

Закрыть

1: a – geehrter

Begründung: Die Standardformel in formellen Briefen an Männer lautet: „Sehr geehrter Herr + Nachname“.
Grammatik: Adjektiv in maskuliner Form (Nominativ)
Schlüsselwörter: Sehr geehrter Herr Peters

2: a – da

Begründung: „Da“ leitet einen kausalen Nebensatz ein und steht stilistisch oft am Satzanfang. Es drückt wie „weil“ einen Grund aus, klingt aber neutraler und ist besonders in geschäftlicher Sprache üblich.
„weil“ wäre grammatisch korrekt, klingt hier aber zu betont und steht eher hinter dem Hauptsatz.
„wenn“ drückt eine Bedingung aus („falls“) und passt hier nicht zum Inhalt.
Grammatik: kausaler Nebensatz mit Verb am Ende
Schlüsselwörter: Da Sie sich für einen Vertrag entschieden haben

3: a – Seit

Begründung: „Seit dem 20. Februar“ zeigt einen Zeitpunkt in der Vergangenheit an, der bis heute gilt. Genau dafür benutzt man „seit“ + Dativ.
„ab“ würde bedeuten: ab jetzt gültig, das passt nicht zur Aussage. „bis“ ist grammatikalisch hier nicht korrekt.
Grammatik: temporale Präposition + Dativ
Schlüsselwörter: Seit dem 20. Februar ist …

4: a – Deshalb

Begründung: „Deshalb“ zeigt eine logische Folge: Keine Zahlung → Erinnerung.
„Damit“ zeigt Absicht/Ziel → passt nicht. „Trotzdem“ wäre ein Gegensatz, aber es gibt keinen Widerspruch im Satz.
Grammatik: Hauptsatz + Konjunktion + Verb
Schlüsselwörter: Rechnung nicht bezahlt → Deshalb Erinnerung

5: a – wenn

Begründung: „wenn“ leitet eine Bedingung ein („falls“). Nur wenn die Zahlung nicht kommt, wird der Anschluss gesperrt.
„obwohl“ zeigt einen Gegensatz, der hier nicht vorkommt. „weil“ wäre eine Erklärung, aber keine Bedingung.
Grammatik: Konditionalsatz
Schlüsselwörter: wenn kein Zahlungseingang erfolgt, dann …

6: b – oder

Begründung: Zwei alternative Kontaktmöglichkeiten: E-Mail schreiben oder anrufen.
„aber“ wäre ein Gegensatz, „und“ bedeutet beides zusammen, aber hier sind es Alternativen.
Grammatik: nebenordnende Konjunktion
Schlüsselwörter: schreiben Sie eine E-Mail oder rufen Sie uns an


Выбрать другие A2 DTZ упражнения