Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen
Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen
Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen
Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen
Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.
Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Sie sind in einem medizinischen Labor und suchen nach bestimmten Dienstleistungen.
Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und den Wegweiser. Wo gehen Sie hin (a, b oder c)?
4. Etage:
- Spezialanalysen: DNA-Tests, Hormonuntersuchungen, Allergietests
- Laborleitung: Verwaltungsbüro, Beschwerden
3. Etage:
- Blutuntersuchungen: Blutbild, Cholesterin, Diabetes-Test
- Beratung: Gesundheitsberatung basierend auf Laborwerten
2. Etage:
- Probensammlung: Abgabe von Urin- und Stuhlproben
- Mikrobiologische Tests: Untersuchung auf Bakterien und Viren
1. Etage:
- Anmeldung: Patientenregistrierung, Terminvereinbarung
- Abholung: Fertige Testergebnisse und Bescheinigungen
Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".
a. Rock & Alternative – Musik mit Charakter
Ein Sender für alle Fans von Rock, Indie und Alternative-Musik. Hier hören Sie Klassiker und aktuelle Hits – rund um die Uhr.
b. Nachrichten & Talk – Immer informiert
Stündliche Nachrichten, Interviews mit Experten und spannende Diskussionen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Live gesendet mit Hörerbeteiligung.
c. Entspannt durch den Tag – Lounge & Chillout
Sanfte Klänge für die perfekte Hintergrundmusik: Jazz, Chillout und sanfte Pop-Songs sorgen für eine entspannte Atmosphäre, ideal zum Arbeiten oder Relaxen.
d. Die größten Hits der 80er und 90er
Dieses Programm spielt die besten Klassiker aus den 80er- und 90er-Jahren. Perfekt für Nostalgie-Fans, die sich an ihre Jugend erinnern möchten.
e. Klassik & Kultur – Musik mit Geschichte
Erleben Sie die schönsten klassischen Werke von Mozart, Beethoven & Co. Zusätzlich gibt es Interviews mit Künstlern und Konzertankündigungen.
f. Techno & Dance – Beats für die Nacht
Hier gibt es die besten DJ-Sets und Club-Hits. House, Techno und Dance sorgen für Partystimmung – besonders in den Abend- und Nachtstunden.
g. Deutschpop & Singer-Songwriter – Musik mit Gefühl
Deutsche Balladen und emotionale Songs von bekannten Singer-Songwritern. Perfekt für ruhige Abende oder lange Autofahrten.
h. Hörbücher & Wissen – Literatur für die Ohren
Spannende Hörspiele, Sachbücher und Reportagen für alle, die gerne Geschichten lauschen oder sich weiterbilden möchten.
Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen
Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Wiedereröffnung des Stadtmuseums in Metropolis
Nach einer umfassenden Sanierung im letzten Jahr wird das Stadtmuseum in Metropolis nächste Woche wieder für Besucher geöffnet. Die feierliche Eröffnung markiert den Beginn einer neuen Ära für das Museum, in der historische Artefakte und Sammlungen erneut bewundert werden können.
Doch es gibt auch einige Neuerungen:
Der Eintrittspreis wurde moderat erhöht, um die Kosten für die umfangreiche Renovierung abzudecken. Außerdem können Tickets ab sofort nur noch online erworben werden, eine Ticketkasse vor Ort gibt es nicht mehr. Besucher müssen sich daher rechtzeitig auf der Website des Museums anmelden, um sich ihre Eintrittskarten zu sichern.
Ein weiteres Highlight ist die neue interaktive Ausstellung, die speziell für Kinder entwickelt wurde. Diese Ausstellung bietet die Möglichkeit, die Geschichte der Stadt auf spielerische Weise zu entdecken und die historischen Ereignisse besser zu verstehen. Die Neuerungen zielen darauf ab, das Stadtmuseum noch attraktiver und moderner zu gestalten.
Der Elektroingenieur ist König
Elektroingenieure haben derzeit ausgezeichnete Berufsaussichten. Im Durchschnitt müssen sie weniger als zehn Bewerbungen schreiben, um eine passende Stelle zu finden. Dabei liegen ihre Einstiegsgehälter zwischen 45.000 und 54.000 Euro jährlich, was im Vergleich zu anderen Berufen überdurchschnittlich hoch ist.
Aktuell gibt es mehr als 7.000 offene Stellen im Internet für Elektroingenieure. Keine andere Berufsgruppe wird momentan so stark nachgefragt. Die Zahl der arbeitsuchenden Elektroingenieure ist seit Januar deutlich gesunken – von 11.800 auf nur noch 3.990. Unternehmen äußern bereits ihre Sorge, dass es in Zukunft nicht genügend Fachkräfte in diesem Bereich geben könnte, um den Bedarf zu decken. Vor allem im Bereich Elektrotechnik und IT fehlen bereits jetzt qualifizierte Experten.
An alle Bewohner
Es gibt seit einiger Zeit wiederholt Beschwerden über den Zustand des Fahrradkellers. Viele alte und ungenutzte Fahrräder blockieren den Platz, sodass es für Bewohner oft schwer ist, zu ihren eigenen Fahrrädern zu gelangen.
Daher bitten wir alle Bewohner, ihre Fahrräder mit einem Namensschild zu versehen und nicht genutzte Fahrräder bis zum 1. September aus dem Keller zu entfernen. Zusätzlich fordern wir Sie auf, auch andere Gegenstände, die nicht in den Fahrradkeller gehören, wie alte Möbel oder Kartons, ebenfalls bis zu diesem Datum zu beseitigen. Sollten diese Dinge bis zum 1. September nicht entfernt worden sein, werden wir ein Unternehmen beauftragen, Fahrräder ohne Namensschild und unerlaubte Gegenstände aus dem Keller zu entfernen. Die Kosten für diese Maßnahme werden anteilig auf alle Bewohner umgelegt.
Nach dieser Aktion gilt die neue Regelung, dass jeder Mieter nur noch ein Fahrrad im Keller abstellen darf, um zukünftige Platzprobleme zu vermeiden. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen
Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.
Städtische Bibliothek – Nutzung und Angebote
Die städtische Bibliothek ist nicht nur ein Ort zum Lesen, sondern bietet ein vielfältiges Spektrum an Möglichkeiten. Neben der klassischen Ausleihe von Büchern, DVDs und Zeitschriften können Besucher auch auf digitale Medien zugreifen. Darüber hinaus gibt es Internetarbeitsplätze und spezielle Bereiche zum Lernen, Musizieren oder Experimentieren.
Mit einem gültigen Bibliotheksausweis können Sie folgende Dienste nutzen:
- Bis zu 20 Medien gleichzeitig ausleihen
- Ausgeliehene Titel online vormerken
- Medien zur Abholung in Ihre Stadtteilbibliothek bestellen
- Leihfristen selbstständig verlängern
- Magazinbestände der Zentralbibliothek einsehen
- Digitale Dienste wie E-Books und Hörbücher nutzen
Ausweisgebühren: Erwachsene zahlen 18 Euro jährlich, während Schüler, Studierende und weitere berechtigte Gruppen nur 9 Euro pro Jahr zahlen. Es gibt auch vierteljährliche Optionen zu 6 Euro bzw. 3 Euro.
Leihfristen und Gebühren: Die Leihfrist beträgt 28 Tage. Bei Überschreitung fallen Versäumnisgebühren in Höhe von 0,30 Euro pro Tag und Medium an (für Personen unter 18 Jahren nur 0,15 Euro). Bei offenen Gebühren ist die Ausleihe gesperrt.
Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen
Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?
Umfrage über Arbeitsbedingungen
Sehr geehrter Herr Zoll,
ich habe in Ihrem Unternehmen eine Befragung zu den Arbeitsbedingungen durchgeführt und möchte Ihnen die daraus gewonnenen Erkenntnisse mitteilen. Herzlichen Dank an alle Angestellten,
weshalbwarumwelche an der Befragung teilgenommen haben.
Laut den Rückmeldungen gibt es einige positive Punkte,
diederdas die Angestellten besonders loben. Dazu zählen sowohl die flexible Gestaltung der Arbeitszeiten als auch die
modernemodernenmoderneste zur Verfügung gestellten Arbeitsgeräte.
Es wurden jedoch auch einige Aspekte genannt,
warumdassweshalb weiterer Handlungsbedarf besteht. Viele Teilnehmende äußerten,
dasswiewer die interne Kommunikation zwischen den Teams verbessert werden könnte. Zudem wurde vorgeschlagen,
dassdieum regelmäßigen Schulungen für die Belegschaft zu organisieren.
Abschließend möchte ich anregen, dass wir in einem Workshop die wichtigsten Punkte erörtern und gemeinsam nach Lösungen suchen. Dafür stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Oleh