Модельный тест для B1 DTZ экзамена

DTZ Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Was sollen Mitglieder tun, wenn der Zugang zum Fitnessraum eingeschränkt ist?

Закрыть

In der Ansage wird gesagt, dass Mitglieder während der eingeschränkten Zugänglichkeit des Fitnessraums an Gruppenkursen im Park teilnehmen können. Deshalb ist Antwort 3 richtig. Antwort 1, Den Zugang zum Fitnessraum abwarten, ist falsch, weil eine Alternative im Park angeboten wird. Antwort 2, Sich an die Mitarbeiter im Café wenden, ist ebenfalls falsch, da keine Information über das Café gegeben wird; Mitglieder können sich bei den Mitarbeitern im Gesundheitszentrum informieren.

a) Den Zugang zum Fitnessraum abwarten. b) Sich an die Mitarbeiter im Café wenden. c) An den Gruppenkursen im Park teilnehmen.
0:00
0:00

2. Was ist der richtige Schritt, wenn Sie sich für einen Deutschkurs anmelden möchten?

Закрыть

Im Text steht, dass die Sprachenberatung montags und mittwochs geöffnet ist und dass Sie vorab zur Beratung kommen sollen, um den passenden Kurs zu finden. Die anderen Optionen sind nicht korrekt, weil: Sich im Kurs anmelden: Es wird nicht erwähnt, dass Sie sich direkt im Kurs anmelden sollen. Zuerst müssen Sie zur Beratung kommen. Die Nummer 22334455 wählen: Diese Nummer ist für Informationen zu anderen Kursen angegeben, nicht speziell für die Anmeldung zu einem Deutschkurs. Zusammenfassend ist der richtige Schritt, montags oder mittwochs vorbeizukommen, um sich für einen Deutschkurs anzumelden.

a) Sich im Kurs anmelden. b) Die Nummer 22334455 wählen. c) Montags oder mittwochs vorbeikommen.
0:00
0:00

3. Was bietet Fit&Gesund an?

Закрыть

Im Text wird betont, dass Fit&Gesund modernste Fitnessgeräte und ein breites Kursangebot bietet. Außerdem wird auf die kompetenten Trainer hingewiesen, die dabei helfen, fit zu werden und sich wohlzufühlen. Daher ist die Hauptausrichtung auf Fitnesskurse und Training gerichtet. Die anderen Optionen sind nicht korrekt, weil: Wellnessmassagen: Obwohl Wellnessmassagen erwähnt werden, stehen sie nicht im Mittelpunkt des Angebots. Es wird lediglich ein Rabatt auf Wellnessmassagen erwähnt, während das Hauptangebot die Fitnesskurse und das Training sind. Gesundheit: Während Gesundheit ein allgemeines Thema ist, wird in der Anzeige nicht konkret beschrieben, was im Bereich Gesundheit angeboten wird. Der Fokus liegt auf Fitness und Training. Zusammenfassend bietet Fit&Gesund hauptsächlich Fitnesskurse und Training an, während Wellnessmassagen nur als zusätzliches Angebot erwähnt werden.

a) Fitnesskurse und Training. b) Wellnessmassagen. c) Gesundheit.
0:00
0:00

4. Ihre Internetverbindung ist nicht aktiv. Welche Schritte sollten Sie unternehmen?

Закрыть

In der Ansage wird gesagt, dass für technische Unterstützung und Fragen zur Einrichtung einer drahtlosen Internetverbindung die Taste 3 gedrückt werden soll. Da es um eine nicht aktive Internetverbindung geht, passt diese Option am besten. Deshalb ist Antwort 3 richtig. Antwort 1, Die Taste 1 drücken, ist falsch, weil diese Taste für Tarifinformationen und Tarifänderungen gedacht ist. Antwort 2, Die Taste 2 drücken, ist ebenfalls falsch, da sie für Fragen zur Rechnung gedacht ist.

a) Die Taste 1 drücken. b) Die Taste 2 drücken. c) Die Taste 3 drücken.

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Frau Müller soll

Закрыть

Im Text steht, dass Frau Müller vor dem Teamgespräch bei der Werbeagentur anrufen soll, um sich nach dem aktuellen Stand der neuen Broschüren (Flyer) zu erkundigen. Das Protokoll übernimmt Herr Weber, und es wird keine Notwendigkeit erwähnt, die Kontakte der externen Dienstleister neu zu organisieren. Auch das Protokoll zu schreiben ist nicht ihre Aufgabe. Daher ist die einzig korrekte Antwort, dass sie die Informationen über den Stand der Flyer einholen soll.

a) Den aktuellen Stand der Flyer erfragen. b) Die Daten externer Partner neu sortieren. c) Das Protokoll im Meeting zusammen mit Herrn Weber schreiben.
0:00
0:00

6. Was wird empfohlen, um dennoch zu bezahlen?

Закрыть

Die richtige Antwort ist: „Bar zahlen oder alternative elektronische Zahlungsmethoden nutzen.“ In der Mitteilung wird empfohlen, Zahlungen entweder in bar vorzunehmen oder auf andere elektronische Zahlungsmethoden auszuweichen, da Kartenzahlungen aufgrund von technischen Problemen derzeit nicht akzeptiert werden. Warum sind die anderen Antworten nicht richtig? „Auf die Behebung des Kartenzahlungsproblems warten“ ist falsch, weil in der Mitteilung nicht gesagt wird, dass man warten soll, sondern eine sofortige Alternative angeboten wird, um die Zahlung zu tätigen. „Den Kauf abbrechen und das Geschäft verlassen“ ist ebenfalls nicht richtig, weil die Mitteilung keine Aufforderung zum Verlassen des Geschäfts enthält, sondern eine Lösung für das Problem vorschlägt.

a) Bar zahlen oder alternative elektronische Zahlungsmethoden nutzen. b) Auf die Behebung des Kartenzahlungsproblems warten. c) Den Kauf abbrechen und das Geschäft verlassen.
0:00
0:00

7. Welche Haltestelle wird heute von der Linie 12 nicht angefahren?

Закрыть

In der Durchsage wird ausdrücklich gesagt, dass die Linie 12 die Haltestelle „Marktplatz“ nicht anfährt.

a) Hauptbahnhof b) Marktplatz c) Zentralstraße
0:00
0:00

8. Wo ist das Grillen erlaubt?

Закрыть

In der Durchsage wird gesagt, dass nur die öffentlichen Grillplätze am Stadtrand genutzt werden dürfen.

a) An öffentlichen Grillplätzen b) Auf offenen Feuerstellen c) Im Stadtpark
0:00
0:00

9. Wie wird das Wetter am Sonntag?

Закрыть

Die richtige Antwort ist Option 2 ("Es wird wärmer"), weil in der Ansage steht: "Am Wochenende wird die Sonne häufiger zu sehen sein, begleitet von steigenden Temperaturen." Option 1 ist falsch, weil für den Sonntag keine Regenfälle, sondern sonnigere Bedingungen erwartet werden. Option 3 ist ebenfalls falsch, weil der Wind nur für den Freitag erwähnt wird, nicht für den Sonntag.

a) Es gibt Regen. b) Es wird wärmer. c) Es wird sehr windig.

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Die Kundin entscheidet sich für den Zitronenkuchen.

Закрыть

Die Kundin zeigt Interesse an mehreren Kuchen, erwähnt aber keine endgültige Entscheidung. Somit bleibt die Aussage, dass sie sich für den Zitronenkuchen entscheidet, falsch.

a) Richtig b) Falsch

11. Was bietet das Cafe als kostenlose Nachfüllung an?

Закрыть

Die Kellnerin erklärt, dass der hausgemachte Eistee gratis nachgefüllt wird. Letzte Woche war es sehr heiß und Ihr Restaurant bot kostenloses Wasser an.

a) Kaffee b) Eistee c) Wasser
0:00
0:00

12. Krafttraining kostet 10 Euro pro Stunde.

Закрыть

Der Trainer sagt ausdrücklich, dass Krafttraining im Mitgliedsbeitrag enthalten und somit kostenlos ist.

a) Richtig b) Falsch

13. Wie oft findet Yoga pro Woche statt?

Закрыть

Der Trainer erklärt, dass Yoga häufiger als Zumba und Krafttraining stattfindet und an drei Tagen in der Woche angeboten wird.

a) Zwei Mal b) Drei Mal c) Jeden Tag
0:00
0:00

14. Der Mann hat schon Tabletten ausprobiert.

Закрыть

Der Mann sagt, dass er gestern Tabletten genommen hat, die nicht geholfen haben.

a) richtig b) falsch

15. Die Frau sagt dem Mann, dass

Закрыть

Die Frau erklärt, dass die Tabletten lange wirken. Sie sagt auch, dass er maximal drei Tabletten nehmen darf und nicht unbedingt einen Arzt besuchen muss.

a) die Tabletten lange wirken b) er mindestens drei Tabletten nehmen soll c) er einen Arzt besuchen muss
0:00
0:00

16. Die Kundin kauft eine Salbe gegen Rückenschmerzen.

Закрыть

Die Kundin entscheidet sich für Tabletten, nicht für eine Salbe.

a) Richtig b) Falsch

17. Wie teuer ist das Medikament, das die Kundin kauft?

Закрыть

Die Kundin wählt die teurere Variante, die 9,50 Euro kostet.

a) 6,90 Euro b) 9,50 Euro c) 8,90 Euro

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Закрыть

a) Lokaler Tourismus ist nach der Pandemie besonders wichtig. b) Internationale Reisen fördern das Verständnis zwischen den Kulturen. c) Virtuelle Reiseerlebnisse könnten eine nachhaltige Alternative sein. d) Kleine Unternehmen und regionale Gemeinschaften sollten unterstützt werden. e) Die Welt zu erkunden ist nach der Pandemie entscheidend. f) Langfristig wird das Reiseverhalten gleich bleiben.

19. Aussage 2

Закрыть

a) Lokaler Tourismus ist nach der Pandemie besonders wichtig. b) Internationale Reisen fördern das Verständnis zwischen den Kulturen. c) Virtuelle Reiseerlebnisse könnten eine nachhaltige Alternative sein. d) Kleine Unternehmen und regionale Gemeinschaften sollten unterstützt werden. e) Die Welt zu erkunden ist nach der Pandemie entscheidend. f) Langfristig wird das Reiseverhalten gleich bleiben.

20. Aussage 3

Закрыть

a) Lokaler Tourismus ist nach der Pandemie besonders wichtig. b) Internationale Reisen fördern das Verständnis zwischen den Kulturen. c) Virtuelle Reiseerlebnisse könnten eine nachhaltige Alternative sein. d) Kleine Unternehmen und regionale Gemeinschaften sollten unterstützt werden. e) Die Welt zu erkunden ist nach der Pandemie entscheidend. f) Langfristig wird das Reiseverhalten gleich bleiben.

DTZ Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Sie sind mit Freunden in einem großen Einkaufszentrum. An der Rolltreppe finden Sie eine Übersicht, in welchem Bereich welche Produkte angeboten werden.
Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und die Übersicht.
Wo (a, b oder c) finden Sie das Gesuchte? Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.

Center Solaris – Übersicht der Etagen

  • 4. Etage – Technik & Freizeit

    • Restaurant & Café: Mittagessen, Kaffee & Kuchen mit Blick auf die Stadt
    • Elektronik: Fernseher, Computer, Laptops, Tablets
    • Hi-Fi & Zubehör: Kopfhörer, Lautsprecher, Heimkino-Systeme
    • Sport & Outdoor: Sportbekleidung, Lauf- und Wanderschuhe, Outdoor-Equipment
    • Multimedia-Zubehör: Verlängerungskabel, Ladegeräte, USB-Sticks, Powerbanks
    • Kundenservice: Reparaturannahme & Fragen zu technischen Geräten
  • 3. Etage – Wohnen & Heimwerken

    • Haushaltswaren: Kochtöpfe, Pfannen, Küchenhelfer
    • Bad & Wellness: Handtücher, Bademäntel, Duschvorhänge, Kosmetikspiegel
    • Porzellan & Glas: Geschirr, Gläser, Tassen, Teekannen
    • Lampen & Leuchten: Stehlampen, Deckenlampen, LED-Strips
    • Bettwaren: Bettdecken, Kissen, Matratzenauflagen
    • Heimwerkerbedarf: Werkzeug, Schrauben, Dübel, kleine Reparatursets
  • 2. Etage – Mode für Herren & Geschenke

    • Herrenmode: Anzüge, Hemden, Jeans, Freizeitkleidung
    • Herrenschuhe: Business-Schuhe, Sneakers, Sandalen
    • Herrenwäsche: Unterwäsche, Socken, Schlafanzüge
    • Anzugzubehör: Krawatten, Gürtel, Manschettenknöpfe
    • Geschenkservice: Geschenkverpackung, Grußkarten
  • 1. Etage – Mode für Damen & Kinder

    • Damenmode: Kleider, Blusen, Hosen, Jacken
    • Kindermode: Shirts, Hosen, Jacken für Kinder und Babys
    • Wäsche: BHs, Unterwäsche, Pyjamas
    • Bettwäsche & Heimtextilien: Bettbezüge, Tagesdecken, Kissenhüllen
    • Designermode: In-Boutique mit Markenmode für Damen
  • Erdgeschoss – Kosmetik & Accessoires

    • Kosmetik & Hautpflege: Cremes, Make-up, Sonnenschutz
    • Parfümerie: Düfte für Damen & Herren
    • Schreibwaren: Stifte, Notizbücher, Grußkarten
    • Uhren & Schmuck: Armbanduhren, Ketten, Ohrringe
    • Süßwaren: Schokolade, Pralinen, Bonbons
    • Regenschirme: Kleine faltbare & große stabile Modelle
  • Untergeschoss – Schnäppchen & Feiern

    • Sonderangebote: Restposten, reduzierte Waren
    • Deli-Feinkost: Käse, Wurst, Oliven, Spezialitäten
    • Tabakwaren: Zigaretten, Zigarren, E-Zigaretten
    • Dekorationsartikel: Kerzen, Vasen, Bilderrahmen
    • Partybedarf: Luftballons, Girlanden, Servietten, Partygeschirr

21. Ihre Mutter feiert bald Geburtstag. Sie hat sich eine neue Hautpflege gewünscht – am besten eine gute Gesichtscreme. Wo suchen Sie?

Закрыть

  • 1 – Richtige Antwort: b (Erdgeschoss)
    Sie suchen für Ihre Mutter eine Gesichtscreme oder Körperlotion zum Geburtstag. Laut der Übersicht befinden sich Kosmetik- und Hautpflegeprodukte im Erdgeschoss. Deshalb ist Antwort b korrekt.
  • a) 3. Etage b) Erdgeschoss c) andere Etage

    22. Ihre Schwester hat ein Kleinkind. Sie möchten ein süßes T-Shirt für das Kind kaufen.

    Закрыть

  • 2 – Richtige Antwort: b (1. Etage)
    Für das kleine Kind möchten Sie ein T-Shirt kaufen. Kinderbekleidung finden Sie in der 1. Etage. Dort gibt es auch Babymode und Kleidung für Kleinkinder. Antwort b ist richtig.
  • a) 2. Etage b) 1. Etage c) andere Etage

    23. Sie sind sportlich aktiv und suchen nach bequemen Laufschuhen für das Training im Park.

    Закрыть

  • 3 – Richtige Antwort: b (4. Etage)
    Wenn Sie neue Sportschuhe suchen, gehen Sie in die 4. Etage. Dort gibt es eine Abteilung für Sport & Outdoor, inklusive Laufschuhe und Trainingskleidung. Daher ist b korrekt.
  • a) 2. Etage b) 4. Etage c) andere Etage

    24. Ihr bester Freund liebt Armbanduhren. Sie möchten ihm zum Geburtstag ein schickes Modell schenken.

    Закрыть

  • 4 – Richtige Antwort: c (anderer Stock)
    Sie möchten eine Uhr verschenken. Laut Übersicht gibt es im Erdgeschoss eine Abteilung für Uhren und Schmuck. Da weder „4. Stock“ noch „1. Stock“ korrekt ist, wählen Sie c (anderer Stock).
  • a) 4. Etage b) 1. Etage c) andere Etage

    25. Sie planen eine Feier zu Hause und suchen noch Girlanden, Luftballons und Kerzen.

    Закрыть

  • 5 – Richtige Antwort: b (Untergeschoss)
    Wenn Sie Dekorationen für eine Feier brauchen, finden Sie diese im Untergeschoss bei den Partyartikeln und Deko-Produkten. Antwort b ist deshalb richtig.
  • a) 3. Etage b) Untergeschoss c) andere Etage

    Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

    Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

    • a) Möbel aus zweiter Hand

      • Gebrauchte Sofas, Schränke, Couchtische und Küchengeräte günstig abzugeben
      • Nur Selbstabholung • Wir helfen beim Verladen
      • Telefon: 0691 / 45 96 82
    • b) Schnell-Kurier Frankfurt

      • 24-Stunden-Service für wichtige Dokumente und kleine Pakete
      • Fahrten auch ins Ausland • Keine Möbeltransporte
      • Tel.: 0178 / 32456788
    • c) Haushaltsauflösung Mainz

      • Große Auswahl an gebrauchten Möbeln: Sofas, Regale, Tische, Lampen
      • Preiswert • Barzahlung möglich
      • Selbstabholung • Kontakt: 06131 / 78 45 96
    • d) Kurzzeit-Wohnen Wiesbaden

      • Zimmer oder kleine Wohnungen für 1–6 Monate
      • Möbliert oder unmöbliert
      • Direkt buchbar unter: www.kurzzeitwohnen-wiesbaden.de
    • e) Wohntraum Immobilien

      • 3-Zimmer-Wohnung, 87 m² im 5. Stock mit Aufzug
      • Heller Balkon, ruhige Lage, 10 Minuten bis zur Innenstadt
      • Miete: 620 € • Kontakt: 0151 / 435 22 33
    • f) Nachmieter gesucht

      • 4-Zimmer-Wohnung, 82 m², ruhiges Wohngebiet außerhalb der Stadt
      • Balkon, Küche, Bad, Parkplätze verfügbar
      • Warmmiete: 750 € • Tel.: 069 / 322366
    • g) 4-Zimmer-Wohnung Stadtmitte

      • Großzügige Wohnung, 80 m² im 5. Stock
      • Renoviert, Laminatboden, kein Aufzug
      • Warmmiete: 800 € • Tel.: 069 / 995 32 336
    • h) Umzugsfirma Müller

      • Privat- und Firmenumzüge, auch am Wochenende
      • Transport, Aufbau von Möbeln, Küchenmontage
      • Tel.: 069 / 85 47 77

    26. Ihr Sohn zieht demnächst in seine erste eigene Wohnung. Er braucht günstige Möbel für das Wohnzimmer.

    Закрыть

  • 1 → c) Haushaltsauflösung Mainz

    Ihr Sohn braucht günstige Möbel. In Anzeige c wird eine Haushaltsauflösung mit günstigen Sofas, Regalen und anderen Möbeln angeboten.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    27. Sie planen für nächstes Wochenende einen Umzug. Sie suchen ein Unternehmen, das Ihre Möbel transportiert.

    Закрыть

  • 2 → h) Umzugsfirma Müller

    Sie suchen einen Möbeltransport. Anzeige h bietet Umzüge und Möbelaufbau, auch am Wochenende.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    28. Sie möchten eine ruhige, helle 3-Zimmer-Wohnung finden. Die Wohnung sollte nicht im Erdgeschoss liegen und gute Verbindungen in die Innenstadt haben.

    Закрыть

  • 3 → e) Wohntraum Immobilien

    Sie suchen eine 3-Zimmer-Wohnung mit guten Verbindungen in die Stadt und ohne Erdgeschoss. Anzeige e bietet eine Wohnung im 5. Stock mit Aufzug und Balkon.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    29. Ihre Familie sucht eine große 4-Zimmer-Wohnung im Zentrum. Da Ihre Eltern nicht mehr gut Treppen steigen können, sollte die Wohnung einen Aufzug haben.

    Закрыть

  • 4 → X

    Ihre Familie braucht eine 4-Zimmer-Wohnung im Zentrum mit Aufzug. In den Anzeigen gibt es zwar eine Wohnung im Zentrum (Anzeige g), aber kein Aufzug ist vorhanden. Deshalb ist X richtig.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    30. Ein Kollege aus dem Ausland kommt für drei Monate nach Deutschland. Sie suchen für ihn ein möbliertes Zimmer oder eine kleine Wohnung.

    Закрыть

  • 5 → d) Kurzzeit-Wohnen Wiesbaden

    Ihr Kollege braucht für 3 Monate ein Zimmer. Anzeige d bietet möblierte Zimmer für 1–6 Monate an.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

    Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

    Aktuelle Information des Rundfunk-Beitragsservice

    Zurzeit melden uns viele Bürgerinnen und Bürger, dass sie Anrufe von Personen erhalten, die vorgeben, im Auftrag des Beitragsservice zu sprechen. Die Anrufer behaupten, Rentner müssten künftig keinen Rundfunkbeitrag mehr zahlen.
    Anschließend fordern sie die Angerufenen auf, ihre Bankdaten zu nennen, damit angeblich zu viel gezahlte Beiträge „zurücküberwiesen“ werden könnten.

    Der Beitragsservice warnt ausdrücklich vor diesen Telefonaten. Diese Anrufe stammen nicht von uns!

    Es handelt sich um Betrugsversuche. Die Anrufer wollen lediglich die Kontonummern von Beitragszahlern erhalten.
    Wir haben bereits Anzeige bei der Polizei erstattet und bitten alle Betroffenen, uns solche Vorfälle sofort zu melden – Online-Formular unter www.beitragsservice.ddde/meldung.

    31. Mit dieser Mitteilung möchte der Beitragsservice die Verbraucher warnen.

    Закрыть

    Aufgabe 1: „Mit dieser Mitteilung möchte der Beitragsservice die Verbraucher warnen.“

    Antwort: richtig

    Im Text steht klar: Der Beitragsservice warnt ausdrücklich vor diesen Telefonaten.

    ➜ Ziel der Mitteilung ist eine Warnung: Die Menschen sollen wissen, dass
    diese Anrufe nicht vom Beitragsservice sind und dass es sich um Betrug handelt.

    a) richtig b) falsch

    32. Der Beitragsservice bittet die Kundinnen und Kunden, …

    Закрыть

    Aufgabe 2: Was sollen die Kundinnen und Kunden tun?

    Richtige Antwort: b) verdächtige Anrufe melden

    Passende Textstelle:
    „… und bitten alle Betroffenen, uns solche Vorfälle sofort zu melden – Online-Formular …“

    ➜ Der Beitragsservice möchte, dass Kundinnen und Kunden verdächtige Anrufe melden.

    Warum sind die anderen Antworten falsch?

    • a) weniger Rundfunkbeitrag überweisen
      – Im Text steht nichts über weniger bezahlen. Es geht nur um Betrugsanrufe.
    • c) ihre Bankverbindung telefonisch durchgeben
      – Genau davor wird gewarnt: Die Betrüger fragen nach der Kontonummer. Der Beitragsservice sagt ausdrücklich, dass man diese Daten nicht am Telefon nennen soll.

    a) weniger Rundfunkbeitrag zu überweisen. b) verdächtige Anrufe zu melden. c) ihre Bankverbindung telefonisch durchzugeben.

    Ankündigung am Bahnhof – Baustelleninformation

    Sehr geehrte Fahrgäste,

    bitte beachten Sie, dass es aufgrund von Bauarbeiten zwischen dem 16. und 22. August zu Änderungen im Zugverkehr kommt. Betroffen ist die Strecke zwischen Köln Hauptbahnhof und Bonn-Beuel.

    Einige Züge fahren in diesem Zeitraum nicht oder beginnen ihre Fahrt erst in Köln-Deutz. Es kann außerdem zu Verspätungen von bis zu 20 Minuten kommen.

    Reisende nach Bonn werden gebeten, auf die Stadtbahnlinie 66 auszuweichen. Die Tickets der Deutschen Bahn werden in dieser Woche auch dort anerkannt.

    Die aktuellen Fahrpläne sowie weitere Informationen finden Sie online unter www.db.de/bauarbeiten oder telefonisch unter 0800 99 66 333 (kostenfrei).

    Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen dennoch eine gute Fahrt!

    Ihr Bahnhofsmanagement Köln

    33. Während der Bauarbeiten fahren alle Züge wie gewohnt.

    Закрыть

    Aufgabe 1:
    Aussage: „Während der Bauarbeiten fahren alle Züge wie gewohnt.“
    Diese Aussage ist falsch.
    Im Text steht: „Einige Züge fahren in diesem Zeitraum nicht oder beginnen ihre Fahrt erst in Köln-Deutz.“ Das bedeutet, dass nicht alle Züge wie gewohnt fahren. Es gibt Ausfälle und Änderungen. Deshalb ist die Aussage nicht richtig.

    a) richtig b) falsch

    34. In der Woche vom 16. bis 22. August …

    Закрыть

    Aufgabe 2:
    Frage: „In der Woche vom 16. bis 22. August …“

    • a) fahren alle Züge über Köln-Deutz
      ❌ Falsch. Es steht im Text, dass einige Züge in Köln-Deutz beginnen – nicht alle.
    • b) können Verspätungen auftreten
      ✅ Richtig. Im Text steht: „Es kann außerdem zu Verspätungen von bis zu 20 Minuten kommen.“ Das bedeutet: Es gibt mögliche Verspätungen.
    • c) müssen Fahrgäste ihre Tickets neu kaufen
      ❌ Falsch. Es wird gesagt: „Die Tickets der Deutschen Bahn werden in dieser Woche auch dort anerkannt.“ Man muss also kein neues Ticket kaufen.

    a) fahren alle Züge über Köln-Deutz. b) können Verspätungen auftreten. c) müssen Fahrgäste ihre Tickets neu kaufen.

    Wartung der Wasserleitungen – Mitteilung der Hausverwaltung

    Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner der Häuser im Eichenweg 4–10,

    am Montag, den 7. Oktober, führen wir zwischen 8:00 und 16:00 Uhr wichtige Wartungsarbeiten an den Wasserleitungen durch. In dieser Zeit bitten wir Sie, sämtliche Wasserhähne geschlossen zu halten und kein Wasser zu verwenden.

    Bitte informieren Sie auch andere Personen im Haushalt darüber. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, geben unsere Techniker Bescheid, wann die Wassernutzung wieder möglich ist.

    Wichtig: Während der Arbeiten benötigen die Handwerker Zugang zu den Küchen und Badezimmern. Zwischen 8:00 und 16:00 Uhr sollte daher jemand aus Ihrer Wohnung erreichbar sein. Falls das nicht möglich ist, bitten wir Sie, den Wohnungsschlüssel vorher bei einer Nachbarin oder einem Nachbarn zu hinterlegen.

    Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
    Ihre Hausverwaltung Klarwasser

    35. Im Eichenweg funktioniert das Wasser zurzeit nicht.

    Закрыть

    Aufgabe 1:
    Aussage: „Im Eichenweg funktioniert das Wasser zurzeit nicht.“
    Diese Aussage ist falsch.
    Im Text steht: „Am Montag, den 7. Oktober, führen wir zwischen 8:00 und 16:00 Uhr wichtige Wartungsarbeiten an den Wasserleitungen durch.“
    Das bedeutet: Die Wartung ist erst am Montag – also später. Zurzeit funktioniert das Wasser noch.

    a) richtig b) falsch

    36. Was sollen die Mieter laut Mitteilung tun?

    Закрыть

    • a) Sie müssen den ganzen Tag in der Küche bleiben.
      ❌ Falsch. Es steht nur, dass jemand in der Wohnung erreichbar sein soll, nicht in der Küche.
    • b) Sie können ihren Wohnungsschlüssel bei Nachbarn abgeben.
      ❌ Nicht ganz korrekt. Das ist nur eine Option, wenn niemand zu Hause bleiben kann. Die Frage verlangt aber die Hauptregel für alle.
    • c) Sie dürfen während der Wartung kein Wasser benutzen.
      ✅ Richtig. Im Text steht ganz klar: „In dieser Zeit bitten wir Sie, sämtliche Wasserhähne geschlossen zu halten und kein Wasser zu verwenden.“

    a) Sie müssen den ganzen Tag in der Küche bleiben. b) Sie können ihren Wohnungsschlüssel bei Nachbarn abgeben. c) Sie dürfen während der Wartung kein Wasser benutzen.

    Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

    Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

    Hausordnung im Tierpark Schönwald

    Verhaltensregeln für Besucherinnen und Besucher

    1. Unsere Tiere erhalten ausschließlich Spezialfutter von den Pflegerinnen und Pflegern. Bitte geben Sie den Tieren kein eigenes Essen.
    2. Es ist streng verboten, Absperrungen zu überwinden oder Hände durch Zäune zu stecken. Das kann für Mensch und Tier gefährlich werden.
    3. Bitte lenken Sie die Aufmerksamkeit der Tiere nicht durch lautes Rufen oder Klopfen an Scheiben. Die Tiere brauchen Ruhe.
    4. Fotos und Videos für den privaten Gebrauch sind erlaubt. Für gewerbliche Nutzung benötigen Sie eine schriftliche Erlaubnis. Bitte beachten Sie, dass bei einigen Tierarten Blitzlicht untersagt ist.
    5. Kinder unter 12 Jahren dürfen den Tierpark nur in Begleitung einer erwachsenen Person betreten.
    6. Fahrräder, Skates, Roller und ähnliche Geräte dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mitgebracht oder benutzt werden.
    7. Hunde dürfen aus Hygiene- und Sicherheitsgründen nicht mit in den Tierpark gebracht werden – auch nicht angeleint.
    8. Nutzen Sie bitte die vorhandenen Abfalleimer und helfen Sie uns, den Park sauber zu halten.
    9. Ihre Eintrittskarte ist während Ihres gesamten Besuchs aufzubewahren und muss bei Aufforderung vorgezeigt werden.
    10. Beachten Sie bitte die Öffnungszeiten – nach dem offiziellen Ende ist kein Zugang mehr möglich.
    11. Die Anweisungen des Personals sind unbedingt zu befolgen. Bei Verstößen kann der Zutritt verweigert oder beendet werden.

    37. Kinder unter 12 Jahren dürfen ohne Erwachsene den Tierpark betreten.

    Закрыть

    Aussage 1: Kinder unter 12 Jahren dürfen ohne Erwachsene den Tierpark betreten.
    Antwort: falsch

    Im Text steht in Regel 5: „Kinder unter 12 Jahren dürfen den Tierpark nur in Begleitung einer erwachsenen Person betreten.“
    Das bedeutet: Kinder unter 12 Jahren dürfen nicht allein in den Tierpark. Also ist die Aussage falsch.

    • Logische Falle: Die Aussage klingt wie eine Information – aber das Wort ohne Erwachsene macht sie falsch.

    a) richtig b) falsch

    38. Die Eintrittskarte sollte man während des Besuchs immer bei sich haben.

    Закрыть

    Aussage 2: Die Eintrittskarte sollte man während des Besuchs immer bei sich haben.
    Antwort: richtig

    Regel 9 im Text sagt: „Ihre Eintrittskarte ist während Ihres gesamten Besuchs aufzubewahren und muss bei Aufforderung vorgezeigt werden.“
    Das bedeutet: Man muss die Karte behalten. Deshalb ist die Aussage richtig.

    • Keine Falle: Diese Aussage ist direkt aus dem Text übernommen und eindeutig.

    a) richtig b) falsch

    39. Hunde dürfen im Tierpark mitgenommen werden, wenn sie an der Leine sind.

    Закрыть

    Aussage 3: Hunde dürfen im Tierpark mitgenommen werden, wenn sie an der Leine sind.
    Antwort: falsch

    Regel 7 im Text sagt: „Hunde dürfen aus Hygiene- und Sicherheitsgründen nicht mit in den Tierpark gebracht werden – auch nicht angeleint.“
    Das heißt: Auch mit Leine ist es verboten. Also ist die Aussage falsch.

    • Logische Falle: Viele denken, dass Hunde mit Leine erlaubt sind – aber genau das wird im Text ausdrücklich ausgeschlossen.
    • Stilistische Falle: Das Wort „wenn“ in der Aussage klingt wie eine erlaubte Ausnahme – das täuscht!

    a) richtig b) falsch

    Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

    Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

    Закрыть

    Grammatik-Erklärungen zur Aufgabe „Rückmeldung zum Kindergeldantrag“

    Hier findest du die richtigen Lösungen für die Lücken 1–6 mit einfachen grammatischen Erklärungen.

    • 1: c – Antrag
      „Antrag“ ist das richtige Wort für ein offizielles Dokument, mit dem man z. B. Kindergeld beantragt. Die anderen Wörter „Betrag“ (Geldsumme) und „Beitrag“ (Mitgliedsbeitrag) passen hier nicht.
    • 2: b – Angaben
      „Angaben“ sind persönliche Informationen wie Name, Adresse, Geburtsdatum. In Formularen spricht man immer von „fehlenden Angaben“. „Aufgaben“ sind Dinge, die man tun muss, und „Ansagen“ sind Durchsagen – beides passt nicht.
    • 3: c – unterschrieben
      Ein offizielles Formular muss am Ende „unterschrieben“ werden. „beschreiben“ heißt etwas erklären, und „verschreiben“ benutzt man z. B. bei Medikamenten – beides ist hier falsch.
    • 4: a – möchten
      „möchten“ ist höflich und wird oft in der Verwaltung oder im Kundenkontakt verwendet: „Wir möchten Sie bitten …“ ist eine Standardformulierung. „können“ und „sollen“ wären grammatisch möglich, aber stilistisch unpassend.
    • 5: b – Ihnen
      Das Verb „unterstützen“ wird hier im erweiterten Sinn gebraucht. Die Wendung „wir helfen Ihnen / wir unterstützen Ihnen“ verlangt den Dativ → also „Ihnen“. „Sie“ wäre Nominativ oder Akkusativ, „euch“ ist informell (Plural).
    • 6: c – freundlichen
      Die Schlussformel „Mit freundlichen Grüßen“ ist eine feste Redewendung in der formellen Kommunikation. „freundlichen“ steht im Dativ Plural. Die Varianten „lieben“ oder „fröhlichen“ wären inoffiziell und unpassend.

    Zusammenfassung: In diesem Brief werden viele typische Ausdrücke der Verwaltung verwendet: „Antrag“, „Angaben“, „unterschreiben“, „möchten Sie bitten“ und „Mit freundlichen Grüßen“. Die Grammatik ist typisch für offizielle Schreiben auf dem Niveau B1/B2.

    Rückmeldung zum Kindergeldantrag

    Ihr   BetragBeitragAntrag auf Kindergeld

    Sehr geehrter Herr Usta,

    wir bestätigen den Eingang Ihres Antrags auf Kindergeld.
    Allerdings fehlen noch einige notwendige   AufgabenAngabenAnsagen im Formular. Außerdem wurde das Dokument bislang nicht   beschreibenverschreibenunterschrieben .

    Wir   möchtenkönnensollen Sie daher bitten, in den kommenden Tagen zwischen 8:00 und 12:00 Uhr persönlich in unserer Familienkasse (Zimmer 311) vorbeizukommen.
    Sollten einzelne Punkte im Formular unverständlich sein, unterstützen wir   SieIhneneuch selbstverständlich gern.

    Mit   liebenfröhlichenfreundlichen Grüßen
    Familienkasse der Agentur für Arbeit