Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen
Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen
Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen
Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen
Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.
Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Sie möchten mehr über das Leben in Deutschland wissen und haben ein Ratgeberbuch gekauft. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und das Inhaltsverzeichnis. In welchem Kapitel (a, b oder c) finden Sie die gesuchte Information?
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.
Inhaltsverzeichnis – Leben in Deutschland
-
Kapitel 1 – Wohnen & Umwelt
- Wohnungssuche: Wie finde ich eine passende Wohnung?
- Tipps zur Mietersuche und zum Mietvertrag
- Energiesparen im Alltag: Strom, Wasser, Heizung
- Mülltrennung und Recycling: Was kommt in welche Tonne?
- Nebenkosten verstehen: Abrechnung und Nachzahlung
- Umweltfreundliches Wohnen: Ökostrom und Mehrweg nutzen
- Was tun bei Schimmel oder Lärmbelästigung?
-
Kapitel 2 – Arbeiten und Lernen
- Jobsuche: Online-Portale, Jobcenter, Bewerbungen
- Was ist ein Arbeitsvertrag? Wichtige Inhalte und Rechte
- Was tun bei Kündigung? Hilfe und Fristen
- Weiterbildung & Umschulung: Angebote, Finanzierung, Beratung
- Ausbildungssystem in Deutschland: duale Ausbildung, Berufsfachschule
- Anerkennung ausländischer Abschlüsse
- Tipps für den Start ins Berufsleben und Berufswahl
-
Kapitel 3 – Familie & Alltag
- Wie melde ich mein Kind im Kindergarten an?
- Betreuung & Schule: Pflichten, Zeiten, Ferien
- Hilfe bei Problemen in der Schule: Ansprechpartner & Nachhilfe
- Familienleistungen: Kindergeld, Elterngeld, Unterhaltsvorschuss
- Günstig einkaufen für Kinder: Kleidung, Möbel, Bücher
- Freizeitangebote für Familien: Spielplätze, Kurse, Ausflüge
- Elternberatung & Unterstützung im Alltag
-
Kapitel 4 – Bank & Finanzen
- Kontoeröffnung: Welche Unterlagen brauche ich?
- Unterschied zwischen Girokonto, Sparkonto und Online-Konto
- Kontoführungsgebühren und Sparmöglichkeiten
- Wie funktioniert Online-Banking? Sicherheitstipps
- Wie zahlt man in Deutschland? (bar, Karte, Überweisung)
- Tipps zum Haushaltsplan: Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten
- Schuldenberatung und finanzielle Notlagen
-
Kapitel 5 – Leben in der Gesellschaft
- Deutsch lernen: Sprachkurse für Erwachsene und Kinder
- Wie finde ich Freunde? Freizeitgruppen, Vereine, Nachbarschaft
- Ehrenamtliches Engagement: Wo kann ich helfen?
- Umgang mit Behörden: Termine, Formulare, Wartezeiten
- Öffentliche Regeln und kulturelle Gewohnheiten
- Leben in Vielfalt: Respekt, Gleichberechtigung, Religion
- Beratung für Migrantinnen und Migranten: Anlaufstellen vor Ort
Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".
-
a) Vital Sportzentrum
- Fitnesskurse für jedes Alter • Krafttraining • Rückenschule • Selbstverteidigung
- Individuelle Betreuung durch Trainer
- Weitere Informationen unter: 0160 / 25 54 38 76
-
b) Vortrag „Gesund schlafen“
- Was hilft bei Einschlafproblemen? Ursachen und Tipps von Experten.
- Kostenloser Informationsabend am Sonntag, 20:00 Uhr
- Ort: Bürgerzentrum Lindau • Keine Anmeldung nötig
-
c) Apotheken-Notruf-Service
- Wo gibt es die nächste Notapotheke?
- Einfach Postleitzahl und Straße eingeben: www.apotheken-notruf.de
- 24-Stunden-Service • Auch für Sonntage
-
d) Gesundheitspartner Krankenkasse
- Mehr Service für Versicherte: Beratung zu Gesundheit, Prävention und Zusatzleistungen
- Ab sofort: neue Geschäftsstellen in Ihrer Region
- Weitere Infos finden Sie in unserem Kundenmagazin
-
e) Hausarztpraxis CityMed
- Allgemeinmedizin • Innere Medizin • HNO
- Sprechzeiten: Mo–Fr 8–18 Uhr
- Bahnhofstraße 10, 80331 München • Tel.: 089 / 123456
-
f) Tierärztliche Augenpraxis Dr. Kunze
- Schweizer Straße 12 • Termine Mo–Fr 9–12 Uhr • Mi OP-Tag
- Notfallnummer: 0172 / 567 82 34
- Behandlung nur für Tiere
-
g) Orthopädie Zentrum Berlin
- Fachärzte für Orthopädie, Akupunktur und Physiotherapie
- Behandlung von Rückenschmerzen • Alle Kassen
- Termine unter: 030 / 8566 33221
-
h) Augenärzte am Marienplatz
- Sehtests • Brillenanpassung • Kontaktlinsen
- Ambulante Augenoperationen • Qualitätsmanagement
- Terminvereinbarung: 089 / 4455 7788
Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen
Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Absage per E-Mail – Vortrag am 22. April
Betreff: Ihr Vortrag am 22. 4.
Berlin, 5. 4. …
Sehr geehrter Herr Kröger,
vielen Dank für die Einladung zu Ihrem Vortrag über das deutsche Steuersystem. Das Thema interessiert mich sehr und ich hätte Ihnen gern zugehört. Leider bin ich jedoch vom 20. 4. bis 25. 4. auf einer Dienstreise in Spanien, die nicht verschoben werden kann. Deshalb ist meine Teilnahme diesmal leider nicht möglich.
Ihre letzten beiden Vorträge fand ich äußerst informativ; ich habe dabei viel gelernt und hoffe, beim nächsten Mal wieder dabei zu sein.
Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Veranstaltung!
Mit freundlichen Grüßen
Nora Lehmann
Projektmanagerin
Chancen bei der Polizei
Die bayerische Polizei startet eine neue Kampagne in Zusammenarbeit mit der spanischsprachigen Zeitung El Sol. Ziel ist es, mehr Menschen mit Migrationshintergrund für den Polizeiberuf zu gewinnen. Besonders Polizistinnen und Polizisten mit kulturellem Verständnis und Sprachkenntnissen sind als Vermittler zwischen verschiedenen Gruppen sehr geschätzt.
Schon seit dem Jahr 2000 können auch Bewerberinnen und Bewerber ohne deutschen Pass eingestellt werden. Voraussetzung ist allerdings eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis. Im letzten Jahr kamen rund 10 % der Neueinstellungen aus dem Ausland. Das entspricht dem allgemeinen Anteil von Ausländerinnen und Ausländern in Bayern. Die Polizei strebt an, diesen Anteil in den kommenden Jahren auf bis zu 18 % zu erhöhen.
Überschrift des Aufgabenblatts: Kostenlos testen – Zeitschrift „Horizonte“
Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger,
Sie können das Magazin „Horizonte“ einen Monat lang kostenlos testen.
So funktioniert es:
- Wenn Sie die beigefügte Karte ausfüllen und abschicken, erhalten Sie im Juli drei kostenlose Ausgaben der Zeitschrift „Horizonte“.
- Ab dem 1. August können Sie die Zeitschrift weiterhin zum Vorteilspreis von 4,80 Euro beziehen (statt 5,50 Euro am Kiosk). Die Bezahlung erfolgt bequem per Bankeinzug oder Überweisung. Eine extra Bestellung ist nicht notwendig – wir kümmern uns um alles.
- Im August legen wir jeder Ausgabe ein kleines Geschenk bei.
- Wenn Sie kein Interesse an einem Abonnement haben, informieren Sie uns bitte bis zum 25. Juli per Telefon oder E-Mail. Das Probeabo endet dann sofort und kostenlos.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!
Sabine Meier
Leitung Vertrieb
Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen
Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.
Benutzerhinweise für den E-Book-Reader "ReadMate 2"
Starten und Aufladen
Bevor Sie ReadMate 2 zum ersten Mal benutzen, laden Sie das Gerät bitte vollständig auf. Der Akku ist nach etwa 3 Stunden voll. Benutzen Sie dafür nur das mitgelieferte USB-Kabel.
Bücher herunterladen
Sie können E-Books per WLAN direkt aus dem integrierten Shop herunterladen. Es ist kein Computer nötig. Wenn Sie Bücher von anderen Webseiten übertragen möchten, verbinden Sie den Reader über USB mit dem Computer.
Bildschirm und Bedienung
ReadMate 2 hat ein 6-Zoll-Touchdisplay mit Hintergrundbeleuchtung. Die Helligkeit passt sich automatisch an. Seiten wechseln Sie durch Tippen oder Wischen. Ein langer Druck auf ein Wort öffnet das Wörterbuch.
Akku und Energiesparen
Das Gerät schaltet sich nach 10 Minuten ohne Benutzung automatisch in den Ruhemodus. Bei normalem Gebrauch hält der Akku etwa zwei Wochen.
Speicher und Formate
ReadMate 2 hat Platz für ca. 4.000 Bücher. Unterstützt werden die Formate EPUB, PDF und TXT. Dateien im Format DOC werden nicht erkannt.
Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen
Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?
Versandhaus Mode für Sie
Postfach 50100
Köln
Berlin, den 5. Oktober 2010
Beanstandung einer Lieferung
Sehr geehrte Damen und Herren,
abamim 20. November habe ich in Ihrem Online-Shop eine Jeans (Levis 501, Größe 31/32) bestellt. Die Lieferung ist am 27. November bei mir eingetroffen. Beim Auspacken musste ich
bestätigenfestsetzenfeststellen , dass die Hose leider zu klein ist (29/32).
Ich bitte Sie daher, mir das Modell in der ursprünglich bestellten
GrößeFormMenge erneut zuzuschicken.
Die falsch gelieferte Jeans werde ich umgehend
bestellenbezahlenzurückschicken . Ich bitte Sie zudem, die Kosten für das Rückporto zu
überlegenübernehmenüberprüfen .
Vielen Dank für Ihre
MüheBestellungAuftrag und Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Oleg Naumenko