Pünktlichkeit am Arbeitsplatz – wie wichtig ist sie?

Mit Kolleginnen und Kollegen sprechen (ca. 3 Minuten)

Ein Kollege kommt fast jeden Tag zu spät zur Arbeit. Wie findest du das?

Beispiel

0:00
0:00

Kandidat A:
Ein Kollege kommt fast jeden Tag zu spät zur Arbeit. Wie findest du das?

Kandidat B:
Ah, das ist eine sehr gute Frage. Eine wichtige Thema ist angesprochen.
Da gibt es natürlich Vorteile und Nachteile.
Zu den Vorteilen gehört vielleicht, dass manche Menschen später einfach produktiver sind und trotzdem gute Arbeit leisten.
Aber ein klarer Nachteil ist, dass Unpünktlichkeit das Team stören kann und ein schlechtes Beispiel für andere ist.
Was denkst du darüber?

Kandidat A:
Ja, da stimme ich dir zu. Das ist wirklich ein großer Nachteil, wenn jemand regelmäßig zu spät kommt.
Die Kollegen müssen dann vielleicht Aufgaben übernehmen oder länger warten.
Ich finde, man sollte pünktlich sein, vor allem, wenn man im Team arbeitet.
Aber natürlich kann jeder mal im Stau stehen oder den Bus verpassen.
Wie ist das bei euch – achtet euer Chef sehr auf Pünktlichkeit?

Kandidat B:
Ja, ziemlich.
Bei uns gibt es feste Arbeitszeiten, und wer öfter zu spät kommt, muss das erklären.
In jeder Situation gibt es Vor- und Nachteile.
Ich denke, es hängt auch davon ab, wie flexibel die Arbeit ist.
Wenn jemand im Büro arbeitet, ist Pünktlichkeit wichtig.
Aber im Homeoffice spielt das vielleicht nicht so eine große Rolle.
Wie siehst du das – sollte der Chef streng reagieren oder eher verständnisvoll?

Kandidat A:
Ich denke, er sollte zuerst das Gespräch suchen.
Vielleicht gibt es ja einen Grund – zum Beispiel Kinder oder lange Anfahrtswege.
Aber wenn es ständig passiert, sollte man schon etwas sagen.
Sonst fühlen sich die anderen ungerecht behandelt.
Wie ist das bei dir – kommst du immer pünktlich zur Arbeit?

Kandidat B:
Meistens ja, ich versuche es zumindest.
Ich finde, das zeigt auch Respekt gegenüber dem Team.
Aber manchmal, wenn der Verkehr schlimm ist, geht es einfach nicht.
Ich glaube, kleine Verspätungen sind okay, solange es nicht zur Gewohnheit wird.
Wie reagieren deine Kollegen, wenn jemand zu spät kommt?

Kandidat A:
Die meisten sagen nichts, aber man merkt, dass sie sich darüber ärgern.
Ich finde, Ehrlichkeit ist am besten – einfach kurz Bescheid sagen, wenn man sich verspätet.
Na ja, war nett, kurz darüber zu sprechen, aber ich glaube, unsere Pause ist gleich vorbei.
Wir sollten langsam wieder an die Arbeit gehen.

Andere B2 Beruf Übungen auswählen