Telefonservice SmartBox 3000

Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 1-3 richtig oder falsch sind.

Willkommen bei SmartBox 3000 – Ihrem persönlichen Telefonassistenten

Aktivierung und erste Schritte
Nach der Freischaltung Ihres Telefonanschlusses wird die SmartBox automatisch aktiviert. Der Dienst nimmt eingehende Anrufe entgegen, wenn Sie nicht abheben oder wenn Ihre Leitung besetzt ist. Sobald eine Nachricht eingeht, erhalten Sie einen Hinweiston oder – falls gewünscht – eine SMS-Benachrichtigung.

Ein- und Ausschalten
Sie können den Anrufservice manuell ausschalten. Dafür wählen Sie einfach die eigene Nummer und drücken im Menü die Kombination 9#.

Sprachnachrichten abhören
Alle Nachrichten lassen sich jederzeit abhören – zu Hause oder von unterwegs. Für den Fernzugriff benötigen Sie eine persönliche PIN, die Sie per Post erhalten. Sie rufen Ihre eigene Nummer an, drücken nach der Ansage die Taste 3 und geben dann Ihre PIN ein.

Nachrichten löschen
Einzelne Nachrichten können gelöscht werden, indem Sie nach dem Anhören die Taste * drücken. Gelöschte Nachrichten lassen sich nicht wiederherstellen.

Kostenlose SMS-Benachrichtigung
Wenn Sie benachrichtigt werden möchten, sobald eine neue Nachricht eingeht, können Sie den SMS-Dienst aktivieren. Dieser Service ist für Sie kostenlos. Bitte registrieren Sie sich einmalig unter 0800-12 34 567.

Man kann eine Nachricht aufsprechen, wenn die Leitung gerade belegt ist.

Schließen

  • Aussage 1: „Man kann eine Nachricht aufsprechen, wenn die Leitung gerade besetzt ist.“
    Richtige Lösung: richtig

    Warum? Im Text steht: „…wenn Ihre Leitung besetzt ist.“ Dann nimmt der Dienst den Anruf an.
    Das bedeutet: Der Anrufer kann eine Nachricht hinterlassen, wenn du gerade telefonierst.

    Keine Falle: Diese Aussage ist ganz klar und steht direkt so im Text.

  • richtig falsch

     

    Sprachnachrichten kann man nur von zu Hause aus anhören.

    Schließen

  • Aussage 2: „Sprachnachrichten kann man nur von zu Hause aus anhören.“
    Richtige Lösung: falsch

    Warum? Im Text steht: „Alle Nachrichten lassen sich jederzeit abhören – zu Hause oder von unterwegs.“
    Das bedeutet: Auch von draußen oder auf Reisen kann man sie hören.

    Falle (stilistisch): Das Wort „nur“ macht die Aussage zu stark. Der Text sagt nicht „nur“, sondern nennt mehrere Orte.

  • richtig falsch

     

    Man erhält eine SMS über neue Nachrichten nur, wenn man eine Gebühr bezahlt.

    Schließen

  • Aussage 3: „Man erhält eine SMS über neue Nachrichten nur, wenn man eine Gebühr bezahlt.“
    Richtige Lösung: falsch

    Warum? Im Text steht: „Dieser Service ist für Sie kostenlos.“
    Also: Du bekommst die SMS-Benachrichtigung ohne zu bezahlen.

    Falle (logisch & lexikalisch): Viele denken, dass SMS-Dienste Geld kosten.
    Aber hier steht ganz klar: kostenlos. Das Wort „nur … wenn“ in der Aussage klingt nach Bedingung mit Zahlung – aber das ist falsch.

  • richtig falsch

     


    Andere A2 DTZ Übungen auswählen