Letzte Aktualisierung: vor 2 Tagen
Telc
Deutsch
Deutsch B2 Telc ->
Beim Arzt
Lesen Sie den folgenden Text. Welcher Ausdruck passt am besten in die Lücken?
50% (2 von 4 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)
Ein Besuch in der Arztpraxis ist für viele Menschen unangenehm. Die meisten sind nervös, obwohl sie wissen, dass sie etwas gesetztausstellenausgrabenaussagenangezieltinbekommtfürbittetmitgeschätztgestörtübervorher ihre Gesundheit tun. Deshalb ist es besonders wichtig, dass der Ablauf in der Praxis gut organisiert ist.
Wenn man zur Anmeldung kommt, meldet man sich zuerst gesetztausstellenausgrabenaussagenangezieltinbekommtfürbittetmitgeschätztgestörtübervorher seiner Versichertenkarte an. Danach nimmt man im Wartezimmer Platz. Es ist höflich, leise zu sprechen und das Handy auszuschalten. Kinder sollten sich ruhig beschäftigen, damit andere Patienten nicht gesetztausstellenausgrabenaussagenangezieltinbekommtfürbittetmitgeschätztgestörtübervorher werden.
Wenn man aufgerufen wird, betritt man das Behandlungszimmer und wartet, bis der Arzt einen gesetztausstellenausgrabenaussagenangezieltinbekommtfürbittetmitgeschätztgestörtübervorher, sich zu setzen. Es ist üblich, dem Arzt zuerst zuzuhören und dann Fragen zu stellen. Wer vorbereitet ist, kann dem Arzt gesetztausstellenausgrabenaussagenangezieltinbekommtfürbittetmitgeschätztgestörtübervorher erklären, was ihm fehlt – das spart Zeit und hilft beiden Seiten.
Viele Ärzte nehmen sich nur wenige Minuten Zeit pro Patient, deshalb ist es ratsam, sich gesetztausstellenausgrabenaussagenangezieltinbekommtfürbittetmitgeschätztgestörtübervorher Stichworte aufzuschreiben. Nach dem Gespräch kann der Arzt eine Untersuchung machen oder eine Überweisung gesetztausstellenausgrabenaussagenangezieltinbekommtfürbittetmitgeschätztgestörtübervorher.
In manchen Fällen bekommt man ein Rezept. Dieses kann man gesetztausstellenausgrabenaussagenangezieltinbekommtfürbittetmitgeschätztgestörtübervorher der Apotheke einlösen. Wichtig ist, dass man dort auch Fragen stellt, wenn man etwas nicht versteht – denn Medikamente müssen korrekt eingenommen werden.
Nach dem Termin geht man zurück zur Anmeldung und klärt die weiteren Schritte. Vielleicht gesetztausstellenausgrabenaussagenangezieltinbekommtfürbittetmitgeschätztgestörtübervorher man noch einen neuen Termin oder einen Ausdruck für die Krankenkasse. Wer zufrieden war, kann dem Personal auch ein freundliches Wort sagen – das wird oft gesetztausstellenausgrabenaussagenangezieltinbekommtfürbittetmitgeschätztgestörtübervorher.