Letzte Aktualisierung: vor 4 Tagen
Beruf
Deutsch
Lesen Sie den Text. Welche Antwort a, b oder c passt am besten?
0% (0 von 3 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)
Jedes Jahr werden weltweit Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Oft sind es Produkte, die noch genießbar wären, aber wegen kleiner Schönheitsfehler oder abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum entsorgt werden. Diese Verschwendung betrifft nicht nur Privathaushalte, sondern auch Supermärkte, Restaurants und die Lebensmittelindustrie.
Um das Problem zu lösen, gibt es inzwischen viele Initiativen. Einige Supermärkte verkaufen Lebensmittel mit kurzen Haltbarkeitsdaten zu reduzierten Preisen. Apps und Plattformen ermöglichen es, übrig gebliebene Speisen von Restaurants zu retten. Zudem setzen sich immer mehr Organisationen dafür ein, überschüssige Lebensmittel an soziale Einrichtungen zu spenden.
Auch Verbraucher können dazu beitragen, weniger Lebensmittel wegzuwerfen. Eine bessere Planung beim Einkaufen, das richtige Lagern von Produkten und kreative Rezepte zur Verwertung von Resten helfen, Abfall zu reduzieren. Wer bewusst einkauft und Reste verwertet, schont nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Geld.
Informationen und Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung sind auf vielen Websites verfügbar. Einige Städte bieten zudem kostenlose Workshops an, in denen man lernt, bewusster mit Lebensmitteln umzugehen.