Lebensmittelverschwendung – Ein großes Problem unserer Zeit

Lesen Sie den Text. Welche Antwort a, b oder c passt am besten?

0% (0 out of 3 people answered correctly the first time)

Jedes Jahr werden weltweit Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Oft sind es Produkte, die noch genießbar wären, aber wegen kleiner Schönheitsfehler oder abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum entsorgt werden. Diese Verschwendung betrifft nicht nur Privathaushalte, sondern auch Supermärkte, Restaurants und die Lebensmittelindustrie.

Um das Problem zu lösen, gibt es inzwischen viele Initiativen. Einige Supermärkte verkaufen Lebensmittel mit kurzen Haltbarkeitsdaten zu reduzierten Preisen. Apps und Plattformen ermöglichen es, übrig gebliebene Speisen von Restaurants zu retten. Zudem setzen sich immer mehr Organisationen dafür ein, überschüssige Lebensmittel an soziale Einrichtungen zu spenden.

Auch Verbraucher können dazu beitragen, weniger Lebensmittel wegzuwerfen. Eine bessere Planung beim Einkaufen, das richtige Lagern von Produkten und kreative Rezepte zur Verwertung von Resten helfen, Abfall zu reduzieren. Wer bewusst einkauft und Reste verwertet, schont nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Geld.

Informationen und Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung sind auf vielen Websites verfügbar. Einige Städte bieten zudem kostenlose Workshops an, in denen man lernt, bewusster mit Lebensmitteln umzugehen.

Warum werden viele Lebensmittel weggeworfen?

Close

Der Text erwähnt, dass viele Lebensmittel wegen kleiner Schönheitsfehler entsorgt werden. Es geht nicht darum, dass sie gesundheitsschädlich sind oder nicht mehr hergestellt werden.

Sie sind gesundheitsschädlich. Sie sehen nicht perfekt aus. Sie werden nicht mehr produziert.

 

Was hilft gegen Lebensmittelverschwendung?

Close

Der Text nennt eine bessere Planung beim Einkaufen als Lösung. Der völlige Verzicht auf frische Produkte oder das Einfrieren aller Lebensmittel werden nicht empfohlen.

Keine frischen Produkte mehr kaufen. Alle Lebensmittel einfrieren. Gezieltes Einkaufen.

 

Wer engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung?

Close

Der Text erwähnt Supermärkte, Restaurants, Organisationen und Verbraucher als Beteiligte. Eine einzelne Gruppe ist nicht allein verantwortlich.

Nur Supermärkte. Nur soziale Einrichtungen. Unterschiedliche Organisationen.

 

Wo gibt es Informationen zum Thema?

Close

Der Text erwähnt ausdrücklich Websites und Workshops als Informationsquellen. Supermärkte, Produktverpackungen und Lebensmittelhersteller werden nicht als Hauptquellen genannt. Wissenschaftliche Studien sind nicht Teil der genannten Informationsmöglichkeiten.

Hauptsächlich in Supermärkten und auf Produktverpackungen. In wissenschaftlichen Studien und bei Lebensmittelherstellern. Auf speziellen Websites und in Workshops.

 


Select other B1 Beruf exercises