Model Test B1 Sınavı Çözümle

DTZ Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Was soll Herr Ellen machen?

Kapat

Die richtige Antwort ist 1, da in der Ansage erwähnt wird, dass Herr Ellen seinen Hausarzt aufsuchen soll, um die aktuellen Blutwerte für die Anästhesie-Untersuchung zu erhalten. Option 2 ist falsch, da keine Überweisung gefordert wird. Option 3 ist ebenfalls falsch, da Herr Ellen keinen Termin ausmachen muss, sondern einfach die Untersuchung beim Hausarzt durchführen lassen soll.

a) Zum Hausarzt gehen. b) Eine Überweisung vorbeibringen. c) Einen Termin ausmachen.
0:00
0:00

2. Es ist Montagnachmittag, Ihr Hund ist sehr krank. Was können Sie tun?

Kapat

a) Den Tiernotdienst anrufen — Das ist falsch, weil der Tiernotdienst nur nach 18 Uhr oder am Wochenende und an Feiertagen angerufen werden soll. Es ist Montag und vor 18 Uhr, also passt diese Antwort nicht. b) Die Notfallnummer anrufen — Das ist richtig, weil die Praxis montags, mittwochs und freitags von 14 bis 18 Uhr für Notfälle unter der Notfallnummer 0175 3456789 erreichbar ist. Es ist Montagnachmittag, also können Sie diese Nummer anrufen. c) Den Bereitschaftsdienst anrufen — Das ist auch falsch, weil der Bereitschaftsdienst erst nach 18 Uhr oder am Wochenende und an Feiertagen erreichbar ist.

a) Den Tiernotdienst anrufen. b) Die Notfallnummer anrufen. c) Den Bereitschaftsdienst anrufen.
0:00
0:00

3. Wenn Sie heute einen Arzt benötigen, welche Nummer sollten Sie anrufen?

Kapat

Im Text steht, dass Sie in Notfällen den Ärztlichen Notdienst unter der Nummer 12929 kontaktieren sollen. Dies ist die relevante Nummer, wenn Sie heute dringend einen Arzt benötigen. Die anderen Optionen sind nicht korrekt, weil: 895729: Diese Nummer ist die Telefonnummer der Praxis Dr. Krantz, die jedoch erst ab dem 26. Juli wieder erreichbar ist. 3221313: Diese Nummer ist für Krankengymnastiktermine in den nächsten zwei Wochen angegeben, nicht für Notfälle. Zusammenfassend sollten Sie bei Bedarf an einem Arzt heute die Nummer 12929 anrufen.

a) 12929. b) 895729. c) 3221313.
0:00
0:00

4. Wie kann man heute Nachmittag zum Hauptbahnhof kommen?

Kapat

Die richtige Antwort ist 1, da in der Ansage erwähnt wird, dass man auf die U-Bahn und S-Bahn ausweichen soll, um den Hauptbahnhof zu erreichen. Option 2 ist falsch, weil der Bereich für den Autoverkehr gesperrt ist. Option 3 ist ebenfalls falsch, da Straßenbahnen und Busse ebenfalls nicht bis zum Hauptbahnhof fahren werden.

a) Mit der U-oder S-Bahn. b) Mit dem Auto. c) Mit der Straßenbahn oder dem Bus.

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Was hören Sie?

Kapat

Der Text erwähnt verschiedene Informationen, wie die Sperrung des Flughafens in Köln und den Klimagipfel in Kopenhagen. Diese Themen sind Teil der aktuellen Nachrichten, daher ist die richtige Antwort "Die Nachrichten". Die anderen Optionen (Wetterbericht und Verkehrsmeldung) passen nicht, da es im Text keine spezifische Wettervorhersage oder eine reine Verkehrsmeldung gibt.

a) Den Wetterbericht. b) Die Nachrichten. c) Eine Verkehrsmeldung.
0:00
0:00

6. Eine Person schwebt auf der Autobahn in Lebensgefahr

Kapat

Die richtige Antwort ist Option 1 ("B 236"), weil in der Ansage steht: "Die B236 ist nach einem schweren Unfall, bei dem eine Person in Lebensgefahr schwebt, gesperrt." Option 2 ist falsch, weil auf der A2 lediglich von einem Unfall mit einem Lastwagen und einem Wohnwagen die Rede ist, ohne dass explizit eine Person in Lebensgefahr erwähnt wird. Option 3 ist ebenfalls falsch, da auf der B326 von einem Mann gesprochen wird, der auf die Straße sprang, aber keine Verbindung zu einer Person in Lebensgefahr besteht.

a) B 236. b) A 2. c) B 326.
0:00
0:00

7. Was ist das besondere Highlight des Weihnachtsmarkts?

Kapat

Das Durchsage erwähnt explizit, dass die Tombola mit tollen Preisen das besondere Highlight ist. Der Auftritt des Chors und das Kinderkarussell sind auch Attraktionen, aber nicht das Highlight.

a) Der Auftritt des örtlichen Chors um 18 Uhr. b) Die Tombola mit tollen Preisen um 20 Uhr. c) Das Kinderkarussell für die kleinen Gäste.
0:00
0:00

8. Welcher Zug verspätet sich heute?

Kapat

In der Durchsage wird gesagt, dass der Zug nach Salzburg heute erst um 16:10 Uhr fährt, statt um 15:45 Uhr.

a) der Zug nach Graz b) der Zug nach Salzburg c) der Zug nach Linz
0:00
0:00

9. Weshalb ist es ratsam, dass Autofahrer auf der Bundesstraße achtsam sind?

Kapat

Die richtige Antwort ist Option 3 ("Es gibt Tiere auf der Straße"), da in der Ansage steht: "Bitte beachten Sie auf der Bundesstraße 54 zwischen Burg Hohenstein und Aarbergen Kühe auf der Fahrbahn." Option 1 ist falsch, da es in der Ansage um Tiere auf der Straße geht, nicht um einen Autounfall. Option 2 ist ebenfalls falsch, da der Stau aufgrund eines defekten Lastwagens auf der A3 beschrieben wird, aber nicht auf der Bundesstraße 54.

a) Ein Autounfall ist passiert. b) Ein kaputter LKW steht auf der Straße. c) Es gibt Tiere auf der Straße.

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Man kann Filme, Hörbücher und Spiele ausleihen.

Kapat

Man kann jetzt nicht nur Bücher ausleihen, sondern auch Filme, Hörbücher und Spiele.

a) richtig b) falsch

11. Die Bücherei bietet an,

Kapat

Die Frau erklärt, dass man E-Books von zu Hause aus online ausleihen kann.

a) Bücher nur vor Ort zu lesen. b) E-Books von zu Hause auszuleihen. c) Bücher für eine Woche kostenlos auszuleihen.
0:00
0:00

12. Frau Schmidt parkt ihr Auto direkt am Eingang.

Kapat

Frau Schmidt sagt ausdrücklich, dass sie ihr Auto auf dem zweiten Platz von der Ecke geparkt hat, nicht direkt am Eingang.

a) Richtig b) Falsch

13. Was möchte Herr Meier tun?

Kapat

Herr Meier schlägt vor, einen Zettel an die Windschutzscheibe des roten Autos zu kleben, damit der Besitzer die Blockade bemerkt.

a) Die Müllabfuhr informieren. b) Einen Zettel an das rote Auto hängen. c) Das Auto umparken.
0:00
0:00

14. Der Mann bekommt heute einen Termin beim Zahnarzt.

Kapat

Die Frau sagt, dass heute kein Termin mehr frei ist. Der Mann kann erst morgen kommen.

a) richtig b) falsch

15. Die Frau sagt dem Mann, dass

Kapat

b. → Falsch: Die Frau sagt nichts darüber, dass man die Versichertenkarte heute abgeben muss. Sie sagt nur: „Nur Ihre Versichertenkarte.“ → Das bedeutet: mitbringen zum Termin, nicht heute vorher abgeben. c. → Falsch: Der Termin um 15:30 Uhr ist morgen, nicht heute. Heute sagt sie: „Heute ist unser Kalender leider voll.“

a) er heute keinen Termin bekommt, aber morgen früh oder am Nachmittag kommen kann. b) er morgen Nachmittag nur dann kommen darf, wenn er seine Versichertenkarte schon heute abgibt. c) der einzige freie Termin heute um 15:30 Uhr stattfindet.
0:00
0:00

16. Herr Müller hat Kopfschmerzen immer am Abend.

Kapat

Der Patient erwähnt, dass seine Kopfschmerzen manchmal abends auftreten, nicht immer.

a) Richtig b) Falsch

17. Welche Ursachen nennt der Arzt für die Kopfschmerzen?

Kapat

Der Arzt nennt Stress und schlechte Haltung als Hauptursachen für die Kopfschmerzen. Flüssigkeitsmangel wird ausgeschlossen, da der Blutdruck normal ist.

a) Stress und schlechte Haltung b) Flüssigkeitsmangel und Blutdruckprobleme c) Stress und Dehydration

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Kapat

Nach der Arbeit gehe ich oft ins Fitnessstudio. Sport hilft mir, den Stress des Tages abzubauen und mich fit zu halten. Danach fühle ich mich immer erfrischt und bereit für den Abend. Manchmal nehme ich auch an Yoga-Kursen teil, was mir besonders gut tut, um zur Ruhe zu kommen.

a) Yoga-Kurse helfen mir, zur Ruhe zu kommen. b) Nach der Arbeit gehe ich oft ins Fitnessstudio. c) Lesen hilft mir, den Alltag zu vergessen. d) Fachliteratur lesen ist eine großartige Möglichkeit, sich weiterzubilden. e) Ich probiere gerne neue Rezepte aus und koche mit Freunden. f) Fitness und Sport sind mir wichtig, um den Stress des Tages abzubauen.

19. Aussage 2

Kapat

Ich verbringe meine Abende meistens mit Lesen. Ich liebe es, in spannende Geschichten einzutauchen und den Alltag zu vergessen. Manchmal lese ich auch Fachliteratur, um mich weiterzubilden. Bücher sind für mich eine großartige Möglichkeit, zu entspannen und gleichzeitig etwas Neues zu lernen.

a) Yoga-Kurse helfen mir, zur Ruhe zu kommen. b) Nach der Arbeit gehe ich oft ins Fitnessstudio. c) Lesen hilft mir, den Alltag zu vergessen. d) Fachliteratur lesen ist eine großartige Möglichkeit, sich weiterzubilden. e) Ich probiere gerne neue Rezepte aus und koche mit Freunden. f) Fitness und Sport sind mir wichtig, um den Stress des Tages abzubauen.

20. Aussage 3

Kapat

Nach einem langen Arbeitstag koche ich gerne. Es entspannt mich, neue Rezepte auszuprobieren und frische Zutaten zu verwenden. Oft lade ich Freunde ein, und wir kochen gemeinsam. Das macht nicht nur Spaß, sondern wir können auch zusammen essen und den Abend gemütlich ausklingen lassen.

a) Yoga-Kurse helfen mir, zur Ruhe zu kommen. b) Nach der Arbeit gehe ich oft ins Fitnessstudio. c) Lesen hilft mir, den Alltag zu vergessen. d) Fachliteratur lesen ist eine großartige Möglichkeit, sich weiterzubilden. e) Ich probiere gerne neue Rezepte aus und koche mit Freunden. f) Fitness und Sport sind mir wichtig, um den Stress des Tages abzubauen.

DTZ Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Sie blättern durch den neuen Online-Katalog von „Haus & Lifestyle“. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und das Inhaltsverzeichnis.
In welchem Bereich (a, b oder c) finden Sie die gewünschten Produkte oder Informationen?
Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen.

Haus & Lifestyle Solaris – Katalogübersicht

  • Wohnideen & Einrichtung

    • Möbel fürs Wohnzimmer
    • Lampen für gemütliches Licht
    • Teppiche & Dekoartikel
      Seiten 12–55
  • Küche & Genusswelt

    • Geräte & Zubehör für die moderne Küche
    • Von Kaffeemaschinen bis Grillgeräte
      Seiten 56–85
  • Kinder & Familie

    • Möbel für Kinderzimmer
    • Sichere Hochbetten
    • Praktische Aufbewahrungslösungen
      Seiten 86–98
  • Badezimmer & Wellness

    • Duschkabinen & Badewannen
    • Bunte Fliesen & Accessoires
      Seiten 99–115
  • Outdoor & Garten

    • Gartenmöbel & Grillgeräte
    • Campingartikel & Pflanzen
    • Lichterketten für den Außenbereich
      Seiten 120–130
  • Renovieren & Gestalten

    • Farben & Lacke für Innenräume
    • Tapeten
    • Werkzeuge für Heimwerker
      Seiten 135–150
  • Bauen & Heimwerken

    • Materialien für Bauprojekte
    • Holzbretter
    • Türen & Bauteile
      Seiten 161–170

21. Sie planen, im Kinderzimmer die Wände neu zu gestalten und benötigen spezielle Farben und Tapeten.

Kapat

  • Aufgabe 1 – Richtige Antwort: b (ab Seite 135)

    Sie möchten das Kinderzimmer renovieren und suchen Farben oder Tapeten? Im Katalog finden Sie solche Produkte im Bereich Renovieren & Gestalten ab Seite 135. Hier gibt es alles für Wände, von Farbe bis Tapete.

  • a) ab Seite 12 b) ab Seite 135 c) andere Rubrik

    22. Sie möchten eine Lampe, die man nicht an die Decke hängen muss, sondern auf den Boden stellen kann.

    Kapat

  • Aufgabe 2 – Richtige Antwort: a (ab Seite 12)

    Für eine Stehlampe müssen Sie im Bereich Wohnideen & Einrichtung schauen. Dort gibt es Lampen und Beleuchtungsideen für verschiedene Räume – inklusive Bodenlampen. Dieser Bereich beginnt auf Seite 12.

  • a) ab Seite 12 b) ab Seite 135 c) andere Rubrik

    23. Sie suchen einen kompakten Gasgrill, den man auf dem Balkon oder im Garten verwenden kann.

    Kapat

  • Aufgabe 3 – Richtige Antwort: b (ab Seite 120)

    Ein Grillgerät für den Garten oder Balkon gehört zum Bereich Outdoor & Garten. Dort finden Sie ab Seite 120 alles rund ums Grillen, Camping und Gartenmöbel.

  • a) ab Seite 56 b) ab Seite 120 c) andere Rubrik

    24. Sie möchten mit Ihrem Sohn ein Baumhaus bauen und brauchen günstiges Bauholz.

    Kapat

  • Aufgabe 4 – Richtige Antwort: c (andere Rubrik)

    Sie suchen günstiges Bauholz für ein Baumhaus? Das ist kein typischer Artikel für den Bereich Renovieren & Gestalten (ab Seite 135), sondern gehört in den Bereich Bauen & Heimwerken ab Seite 161. Da das nicht zur Auswahl steht, ist Antwort c korrekt.

  • a) ab Seite 135 b) ab Seite 161 c) andere Rubrik

    25. Sie brauchen ein neues Bett für Ihr Kind, das mitwächst und verstellbar ist.

    Kapat

  • Aufgabe 5 – Richtige Antwort: b (ab Seite 86)

    Ein verstellbares Kinderbett finden Sie im Abschnitt Kinder & Familie ab Seite 86. Diese Möbel wachsen mit und sind auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten.

  • a) ab Seite 12 b) ab Seite 86 c) andere Rubrik

    Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

    Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

    • a) Kochen lernen – Grundkurs

      • Für alle, die noch nicht kochen können!
      • 5 Abende • jeweils ein anderes Hauptgericht
      • Montags, 18–21 Uhr • Start: 5. Juli
      • Kursgebühr: 60 € • Material: 40 €
    • b) Starthelfer für Gründer:innen

      • Beratung und Begleitung für Menschen, die sich selbstständig machen möchten
      • Individuelle Einzelgespräche und Workshops
      • Verein „Neustart“, Am Lindenplatz 5, 14482 Potsdam
    • c) Geschäft zu verpachten

      • Übernehmen Sie ein kleines Geschäft mit Kiosk in der Innenstadt
      • 90 qm Verkaufsraum • 100 qm Lager
      • Parkplätze und treue Kundschaft vorhanden
      • Kontakt: 0335 / 45 32 80
    • d) Deutsch für den Beruf

      • Berufssprachkurs mit Bewerbungstraining und Betriebsbesichtigungen
      • Für Gastronomie, Handwerk, Reinigung, Lager • Dauer: 12 Monate
      • Gefördert vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge
      • Informationen: www.berufssprachkurs.de
    • e) Sommerjob im Service

      • Wir suchen für Juli Servicekräfte und Kellner:innen zur Urlaubsvertretung
      • Erfahrung in der Gastronomie nötig
      • Arbeitszeiten: Nebenjob, Abendjob oder Wochenendarbeit möglich
      • Gasthaus „Zum See“, Uferstraße 17, 10179 Berlin
    • f) Büro-Training für Einsteiger

      • Berufliche Weiterbildung für Büroangestellte
      • Computer- und Software-Kenntnisse lernen und vertiefen
      • Praktische Übungen mit MS Office und kaufmännischer Software
      • www.buerotraining-center.de
    • g) Wir suchen Köchinnen & Köche

      • Ausbildungsplatz ab sofort in einem Restaurant
      • Schulabschluss: Mittlere Reife oder Abitur
      • Praktikum im Hotel oder Restaurant von Vorteil
      • Arbeitsbeginn flexibel • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
      • Info: 0172 / 653 44 56
    • h) Bürobedarf Hauser

      • Monitore, Laptops, Tastaturen und Zubehör
      • Nur für Selbstständige und Gewerbetreibende
      • Online-Shop: www.hauser-buero.de

    26. Ihr Bruder ist neu in Deutschland und besucht gerade einen Deutschkurs. Er möchte später als Mechatroniker oder Schlosser arbeiten. Sie suchen nach einer passenden Möglichkeit für ihn.

    Kapat

  • 1 → X

    Ihr Bruder möchte als Mechaniker oder Schlosser arbeiten. Es gibt kein passendes Angebot für diese Berufe.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    27. Sie überlegen, ein eigenes Geschäft zu eröffnen, sind aber noch unsicher. Sie suchen Informationen und Beratung für den Start in die Selbstständigkeit.

    Kapat

  • 2 → b) Starthelfer für Gründer:innen

    Wenn Sie selbstständig werden möchten, bekommen Sie bei Anzeige b Beratung und Unterstützung.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    28. Sie arbeiten im Büro und möchten besser mit der Computer-Software umgehen können. Deshalb suchen Sie eine berufliche Weiterbildung.

    Kapat

  • 3 → f) Büro-Training für Einsteiger

    Anzeige f bietet ein Training für Computerkenntnisse im Büro.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    29. Sie haben im Juli viel Zeit und möchten in einem Restaurant arbeiten. Es soll ein Ferienjob oder ein Nebenjob sein.

    Kapat

  • 4 → e) Sommerjob im Service

    Wenn Sie im Juli als Kellner:in arbeiten wollen, passt Anzeige e.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    30. Sie haben einen Integrationskurs abgeschlossen und möchten jetzt Deutsch für den Beruf lernen. Sie wünschen sich eine Tätigkeit als Köchin oder Koch, weil Sie das schon in Ihrem Heimatland gelernt haben.

    Kapat

  • 5 → d) Deutsch für den Beruf

    Sie haben schon einen Integrationskurs gemacht und möchten Deutsch für den Beruf lernen. Anzeige d bietet genau das, mit Fokus auf Gastronomie.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

    Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

    Auswirkungen der Erderwärmung

    Neue Prognosen zeigen, dass bis zum Jahr 2050 große Teile der Eisflächen an den Polen abschmelzen könnten. Dies hätte dramatische Auswirkungen: Der globale Meeresspiegel würde infolgedessen stark steigen – nach Schätzungen bis zu einem Meter. Besonders betroffen wären kleine Inselstaaten im Pazifik und Indischen Ozean, deren Existenz dadurch bedroht ist.

    Fachleute auf der ganzen Welt sind sich einig: Die globale Erwärmung lässt sich nicht mehr stoppen. Neben den bereits bestehenden Problemen auf der Erde kommt der Klimawandel als ernsthafte globale Krise hinzu.

    Durch Trockenheit, Dürre und andere Umweltveränderungen könnten in den kommenden Jahrzehnten Millionen von Menschen ihre Heimat verlassen müssen. Wissenschaftler sprechen in diesem Zusammenhang von sogenannten „Klimaflüchtlingen“.

    31. Die Expertinnen und Experten glauben, dass die Temperaturen weltweit steigen werden.

    Kapat

    → Im Text steht: „Fachleute auf der ganzen Welt sind sich einig: Die globale Erwärmung lässt sich nicht mehr stoppen.“ → Das bedeutet: Die Temperaturen steigen weiter.

    a) richtig b) falsch

    32. Zu den möglichen Folgen des Klimawandels gehört,

    Kapat

    b. dass manche Menschen aus Klimagründen ihre Heimat verlassen müssen.
    Diese Aussage ist richtig. Im Text steht: „Viele Menschen werden zu ‚Umweltflüchtlingen‘, warnen Expert/innen.“
    Das bedeutet: Einige Menschen müssen wegen des Klimawandels ihre Heimat verlassen.

    Falsche Antworten:

    a. dass alle Inselstaaten in ihrer Existenz gefährdet sind.
    Diese Aussage ist falsch. Im Text steht: „Für manche Inseln im Indischen Ozean bedeutet dieser Anstieg des Meeresspiegels das Ende ihrer Existenz.“
    Also sind nicht alle Inselstaaten betroffen, sondern nur manche.

    c. dass das Eis an den Polen komplett erhalten bleibt.
    Diese Aussage ist falsch. Im Text steht: „… dass bis zum Jahr 2050 mehr als die Hälfte der jetzt noch vorhandenen Eisfläche am Nordpol nicht mehr existieren wird.“
    Das bedeutet: Ein großer Teil des Eises verschwindet, also bleibt es nicht erhalten.

    a) dass alle Inselstaaten in ihrer Existenz gefährdet sind. b) dass manche Menschen aus Klimagründen ihre Heimat verlassen müssen. c) dass das Eis an den Polen komplett erhalten bleibt.

    Nachhaltig leben – Mitmachen und profitieren!

    Liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

    die Stadtverwaltung lädt Sie herzlich zur Woche der Nachhaltigkeit vom 12. bis 17. September ein. In dieser Woche gibt es viele Aktionen rund um umweltfreundliches Leben und sparsamen Umgang mit Ressourcen.

    Besonders spannend: Beim Nachhaltigkeitsmarkt am 16. September ab 10 Uhr auf dem Marktplatz können Sie regionale Produkte probieren, Tipps zum Energiesparen bekommen und alte Elektrogeräte kostenlos abgeben.

    Außerdem können alle Bürgerinnen und Bürger an einem Gewinnspiel teilnehmen – wer mindestens drei Nachhaltigkeitsstationen besucht und seinen Stempelpass vollständig ausfüllt, hat die Chance auf tolle Preise!

    Bitte beachten Sie: Die Angebote gelten nur während der Aktionswoche. Weitere Infos finden Sie auf unserer Webseite oder telefonisch unter 030 / 456789.

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
    Ihre Stadtverwaltung Grünheim

    33. Die Nachhaltigkeitswoche findet auf dem Marktplatz statt.

    Kapat

    Aufgabe 1:
    Aussage: „Die Nachhaltigkeitswoche findet auf dem Marktplatz statt.“
    Diese Aussage ist falsch.
    Im Text steht: „die Woche der Nachhaltigkeit vom 12. bis 17. September“ – also gibt es viele Aktionen in dieser Woche, nicht nur auf dem Marktplatz. Nur am 16. September ist ein Nachhaltigkeitsmarkt auf dem Marktplatz. Die ganze Woche findet also nicht dort statt.

    a) richtig b) falsch

    34. Während der Aktionswoche können die Bürger …

    Kapat

    • a) an einem Wettbewerb teilnehmen
      Richtig. Im Text steht: „… können alle Bürger an einem Gewinnspiel teilnehmen …“ Das bedeutet, sie haben eine Chance, etwas zu gewinnen.
    • b) kostenlos Energiesparlampen erhalten
      Falsch. Im Text gibt es keine Information über Energiesparlampen oder Geschenke dieser Art.
    • c) ihre Produkte auf dem Markt verkaufen
      Falsch. Es steht nur, dass man regionale Produkte probieren kann – nicht, dass man selbst etwas verkaufen darf.

    a) an einem Wettbewerb teilnehmen. b) kostenlos Energiesparlampen erhalten. c) ihre Produkte auf dem Markt verkaufen.

    Anhörung zu einer Verkehrsordnungswidrigkeit (§ 24 StVG) Aktenzeichen 88420/HH-543

    Sehr geehrter Herr Becker,

    Ihnen wird vorgeworfen, am 12. 09. um 14:35 Uhr in Hamburg, Hafenweg 42,
    als Fahrer des Pkw (BMW) mit dem Kennzeichen HH-AB 123 folgende Ordnungs­widrigkeit begangen zu haben:
    Sie haben die erlaubte Höchst­geschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften um 9 km/h überschritten.

    • Erlaubte Geschwindigkeit: 50 km/h
    • Festgestellte Geschwindigkeit: 59 km/h
    • Beweismittel: Radargerät ES 3.0 – Film-Nr. 230912 / Bild-Nr. 128
    • Zeugen: Frau Krüger, Herr Lenz

    Bitte überweisen Sie wegen dieser Ordnungswidrigkeit 30,00 EUR Verwarn­geld.
    Ohne Zahlung bis 05. 10. kann ein Bußgeld­bescheid gegen Sie erlassen werden.
    Geben Sie bei der Überweisung unbedingt das Aktenzeichen an.

    Bitte Rückseite beachten!

    Mit freundlichen Grüßen
    Bußgeldstelle Hamburg

    35. Herr Becker soll 30 Euro bezahlen, weil er zu schnell gefahren ist.

    Kapat

    Aufgabe 1

    Aussage: „Herr Becker soll 30 Euro bezahlen, weil er zu schnell gefahren ist.“

    Antwort: richtig ✓

    Im Text steht: „Bitte überweisen Sie … 30,00 EUR Verwarn­geld.“
    Der Grund ist die Geschwindigkeits­überschreitung von 9 km/h.
    Darum ist die Aussage richtig.

    a) richtig b) falsch

    36. Wenn Herr Becker das Geld überweist, soll er …

    Kapat

    Aufgabe 2

    Frage: „Wenn Herr Becker das Geld überweist, soll er …“

    Richtige Antwort: a) das Aktenzeichen auf das Überweisungs­formular schreiben.

    Begründung:

    • Im Text steht deutlich: „Geben Sie bei der Überweisung unbedingt das Aktenzeichen an.“
      ⇒ Antwort a ist korrekt.

    • b) ist falsch – die Rückseite soll man zwar beachten, aber nicht für die Überweisung benutzen.

    • c) ist falsch – die Film-Nummer ist nur ein Beweis­mittel, sie wird für die Zahlung nicht verlangt.

    a) das Aktenzeichen auf das Überweisungs­formular schreiben. b) die Rückseite benutzen. c) „Film-Nr. 230912 Bild-Nr. 128“ angeben.

    Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

    Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

    Gebrauchsinformation – INFUkid 4 % Schmerz- und Fiebersaft

    Wussten Sie schon? Laut einer Umfrage von 2024 bevorzugen über 70 % der Eltern flüssige Medikamente mit Fruchtgeschmack, weil sie besser angenommen werden.

    200 mg / 5 ml Suspension zum Einnehmen – Wirkstoff: Ibuprofen

    Bitte lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch. Dieses Arzneimittel ist ohne Rezept in jeder Apotheke erhältlich, aber die Anwendung muss genau nach Anleitung erfolgen.

    Was ist INFUkid 4 % und wann wird es angewendet?
    INFUkid 4 % enthält den Wirkstoff Ibuprofen. Es wird Kindern bei Fieber und bei leichten bis mäßig starken Schmerzen gegeben, z. B. bei Zahnschmerzen oder nach Impfreaktionen. Wenn die Beschwerden länger als vier Tage andauern oder sich verschlimmern, sollten Sie einen Arzt oder eine Ärztin kontaktieren.

    Wann darf INFUkid nicht verwendet werden?
    Geben Sie INFUkid nicht,
    – wenn Ihr Kind allergisch auf Ibuprofen reagiert,
    – wenn Leber-, Nieren- oder Herzprobleme bekannt sind,
    – wenn Ihr Kind jünger als ein Jahr ist.

    Wie ist INFUkid 4 % zu dosieren?
    Sofern Ihr Arzt oder Ihre Ärztin nichts anderes verordnet, gelten folgende Einzelmengen:
    – Kinder von 1 bis 5 Jahren (Körpergewicht ca. 10–19 kg): 2,5 ml
    – Kinder von 6 bis 12 Jahren (20–39 kg): 5 ml
    – Kinder über 12 Jahren (ab 40 kg): 5 bis 10 ml

    Wichtig: Zwischen den Gaben müssen mindestens sechs Stunden liegen.

    37. Dieses Medikament kann man frei in der Apotheke kaufen.

    Kapat

    1 Dieses Medikament kann man frei in der Apotheke kaufen. richtig Im Text steht: „… ohne Rezept in jeder Apotheke erhältlich“.
    Lexikalische Falle: Die Aussage nutzt das Wort „frei“, der Text „ohne Rezept“. Bedeutung identisch, aber andere Formulierung – wer nur auf das Wort achtet, könnte unsicher sein.

    a) richtig b) falsch

    38. Kinder unter zwölf Monaten dürfen dieses Mittel nicht bekommen.

    Kapat

    2. Kinder unter zwölf Monaten dürfen dieses Mittel nicht bekommen. → richtig

    Begründung: Im Text steht: „Geben Sie INFUkid nicht, wenn Ihr Kind jünger als ein Jahr ist.“ Das bedeutet: Babys unter 12 Monaten dürfen das Medikament nicht nehmen.

    • Logische Falle: Im Text steht „ein Jahr“, in der Aussage steht „zwölf Monate“. Das ist das Gleiche, aber viele denken, es ist anders.

    a) richtig b) falsch

    39. Man muss nach der Einnahme mindestens sechs Stunden warten.

    Kapat

    3. Man muss nach der Einnahme mindestens sechs Stunden warten. → richtig

    Begründung: Die Packungsbeilage sagt: „Zwischen den Gaben müssen mindestens sechs Stunden liegen.“ Das heißt: Man darf das Medikament frühestens nach sechs Stunden wieder geben.

    • Stilistische Falle: Im Text steht „zwischen den Gaben“, in der Aussage steht „nach der Einnahme“ – das klingt anders, aber meint das Gleiche.

    a) richtig b) falsch

    Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

    Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

    Kapat

    ✅ 1. Richtig: „geehrte“
    Satz:
    Sehr (1) Damen und Herren,
    Grammatisch korrekt, weil:
    „Sehr geehrte Damen und Herren“ ist die formelle Standardanrede im Deutschen für geschäftliche oder offizielle Briefe. Das Adjektiv „geehrte“ steht im Plural, angepasst an „Damen und Herren“.
    a) freundliche
    → „Sehr freundliche Damen und Herren“ klingt unüblich und ist nicht idiomatisch im Deutschen.
    c) liebe
    → „Sehr liebe Damen und Herren“ wäre zu persönlich und informell für ein formelles Schreiben an eine Firma.

    ✅ 2. Richtig: „weil“
    Satz:
    … gekauft, (2) der günstige Preis mich angesprochen hat.
    Grammatisch korrekt, weil:
    „weil“ leitet einen Kausalsatz ein und erklärt, warum die Handlung erfolgt ist (Grund). Die Konstruktion ist:
    → Hauptsatz + „weil“ + Nebensatz (Verb am Ende).
    a) obwohl
    → wäre ein Gegensatz, aber im Text gibt es keinen Widerspruch zur Kaufentscheidung.
    b) sodass
    → „sodass“ leitet eine Folge ein, passt aber nicht zur logischen Struktur des Satzes.

    ✅ 3. Richtig: „Und“
    Satz:
    (3) Ihre Mitarbeiter sie angeschlossen hatten, funktionierte …
    Grammatisch korrekt, weil:
    „Und“ verbindet hier zwei Aussagen chronologisch oder logisch (Lieferung → Anschluss). Es ist eine koordinierende Konjunktion ohne Einfluss auf die Wortstellung.
    a) Aber
    → leitet einen Gegensatz ein, der hier nicht vorhanden ist.
    b) Oder
    → würde eine Alternative darstellen – das ergibt keinen Sinn im Zusammenhang mit „angeschlossen hatten“.

    ✅ 4. Richtig: „gestern“
    Satz:
    (4) gestern lief plötzlich Wasser …
    Grammatisch korrekt, weil:
    „gestern“ ist ein temporales Adverb und passt zur Vergangenheitsform „lief“. Es gibt den Zeitpunkt des Problems an (Zeitpunkt des Defekts).
    a) erst
    → würde eine Verzögerung betonen („erst gestern“), passt aber semantisch nicht gut zur Problembeschreibung.
    c) jetzt
    → steht im Präsens**, passt aber nicht zur Vergangenheitsform „lief“.

    ✅ 5. Richtig: „denn“
    Satz:
    Jetzt ist meine ganze Küche nass, (5) …
    Grammatisch korrekt, weil:
    „denn“ ist eine kausale Konjunktion und erklärt die vorherige Aussage (Küche ist nass – wegen Wasseraustritt). Es folgt ein Hauptsatz.
    a) aber
    → würde einen Gegensatz einleiten, hier ist aber kein Gegensatz vorhanden.
    c) oder
    → passt nicht in einen Kausalzusammenhang; es gibt keine Auswahl oder Alternative.

    ✅ 6. Richtig: „weil“
    Satz:
    … dass Sie den Defekt beheben, (6) ich das Gerät täglich brauche.
    Grammatisch korrekt, weil:
    „weil“ leitet erneut einen Kausalsatz ein, also einen Satz, der den Grund nennt. Die Satzstruktur ist korrekt:
    → Hauptsatz + „weil“ + Nebensatz (mit Verb am Ende).
    a) damit
    → „damit“ leitet einen Zweck- oder Finalsatz ein („um zu …“) – das ist hier nicht gemeint.
    b) wann
    → ist ein Fragewort** und passt grammatisch überhaupt nicht an diese Stelle.

    Spülmaschine

    Haushaltsgeräte Riedl GmbH
    Schloßstraße 12
    84036 Landshut

    Julia Werner
    Lindenweg 8
    93047 Regensburg

    Landshut, den 13.06.2024

    Sehr    freundlichegeehrteliebe  Damen und Herren,

    am 7. Juni habe ich bei Ihnen eine neue Spülmaschine gekauft,   obwohlsodassweil  der günstige Preis mich angesprochen hat. Die Lieferung erfolgte bereits zwei Tage später.   AberOderUnd  Ihre Mitarbeiter sie angeschlossen hatten, funktionierte das Gerät zunächst einwandfrei.   ErstGesternJetzt lief plötzlich Wasser aus dem unteren Teil der Maschine. Jetzt ist meine ganze Küche   aberdennoder  nass.

    Ich hoffe, dass Sie den Defekt schnell beheben können,   damitwannweil ich das Gerät täglich brauche.

    Mit freundlichen Grüßen
    Julia Werner

    Almanca Model Test B1 Sınavı | Vorbereitung mit BO

    B1 Model Testlerimizin Avantajları

    Almanca B1 sınavı, dil bilgilerini orta seviyede kanıtlamak isteyen herkes için önemli bir adımdır. Model testimiz ile sınavınıza özel hazırlanabilir ve dinleme ve okuma becerilerinizi geliştirebilirsiniz. İster g.a.s.t, telc veya DTZ sınavını alıyor olun, materyallerimiz ihtiyaçlarınıza mükemmel şekilde uyarlanmıştır.

    Bir model test, Almanca B1 sınavının formatı ve tipik görevleri ile tanışmanızı sağlar. Bu, sınav kaygısını azaltmaya ve başarı şansınızı artırmaya yardımcı olur. Model testlerimiz, dinleme, okuma, yazma ve konuşma dahil olmak üzere sınavın tüm önemli alanlarını kapsar.

    B1 Dinleme Model Testi

    B1 Dinleme Model Testi ile dinleme anlama becerilerinizi geliştirebilirsiniz. Gerçek sınav seviyesine uygun çeşitli sesli dosyaları dinleyecek ve ardından bunlara ilişkin soruları cevaplayacaksınız. Bu egzersiz, dinleme bölümü için başarılı olmanızda önemli bir rol oynar.

    B1 Okuma Model Testi

    B1 Okuma Model Testi bölümünde farklı metinler okuyacak ve okuma anlama becerilerinizi test etmek için soruları cevaplayacaksınız. Bu egzersiz, sınavın okuma bölümüne mükemmel bir hazırlık yapmanızı sağlar, önemli bilgileri hızlı ve verimli bir şekilde anlamanızı öğretir.

    Model testlerimiz, Almanca B1 sınavına en iyi şekilde hazırlanmanızı sağlamak için özel olarak tasarlanmıştır. Sunar:

    • Gerçek sınav koşulları
    • Tüm sınav bölümleri için alıştırma görevleri
    • Ayrıntılı çözümler ve açıklamalar
    • Sınavı geçmek için ipuçları ve stratejiler

    Almanca sınavınıza hazırlanırken, B1 model testimizle başarı şansınızı artırın ve g.a.s.t, telc veya DTZ sınavlarında başarılı olun. Dil becerilerinizi geliştirme fırsatını kullanın ve sınav kaygınızı azaltın. Hazırlığa bugün başlayın!