Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen
Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen
Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen
Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen
Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.
Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Sie suchen eine neue Arbeitsstelle und haben verschiedene Angebote gefunden. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und wählen Sie das passende Angebot (a, b oder c).
Stelle A: "Bürokraft (Teilzeit)": Gesucht wird eine Bürokraft für administrative Tätigkeiten in Teilzeit (20 Stunden/Woche). Flexible Arbeitszeiten möglich. Erfahrungen in der Buchhaltung sind nicht unbedingt nötig, aber von Vorteil. Vergütung: 14 Euro/Stunde. Arbeitsort: Zentrum.
Stelle B: "Sachbearbeiter/in im Büro (Teilzeit)": Wir suchen eine/n Sachbearbeiter/in zur Unterstützung im Büro (25 Stunden/Woche). Gute Kenntnisse in MS Office erforderlich. Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, 9:00–14:00 Uhr. Vergütung: 15 Euro/Stunde. Arbeitsort: Zentrum.
Stelle C: "Mitarbeiter/in für Büroorganisation (Vollzeit)": Für unser Team suchen wir eine/n Mitarbeiter/in für die Büroorganisation (40 Stunden/Woche). Erfahrungen in der Verwaltung und MS Office erforderlich. Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, 8:00–16:30 Uhr. Vergütung: 2.600 Euro/Monat. Arbeitsort: Stadtrand.
Stelle D: "Assistenz der Geschäftsführung (Vollzeit)": Wir suchen eine Assistenz der Geschäftsführung in Vollzeit (40 Stunden/Woche). Aufgaben: Terminorganisation, Kommunikation mit Kunden, Unterstützung bei Projekten. Gute Englischkenntnisse notwendig. Vergütung: 3.000 Euro/Monat. Arbeitsort: Zentrum.
Stelle E: "Teamassistenz (Teilzeit)": Teilzeitstelle als Teamassistenz (20 Stunden/Woche) mit festen Arbeitszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 10:00–14:00 Uhr. Aufgaben: Dokumentenmanagement, organisatorische Unterstützung. Vergütung: 13 Euro/Stunde. Arbeitsort: Stadtrand.
Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".
a. Rock & Alternative – Musik mit Charakter Ein Sender für alle Fans von Rock, Indie und Alternative-Musik. Hier hören Sie Klassiker und aktuelle Hits – rund um die Uhr.
b. Nachrichten & Talk – Immer informiert Stündliche Nachrichten, Interviews mit Experten und spannende Diskussionen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Live gesendet mit Hörerbeteiligung.
c. Entspannt durch den Tag – Lounge & Chillout Sanfte Klänge für die perfekte Hintergrundmusik: Jazz, Chillout und sanfte Pop-Songs sorgen für eine entspannte Atmosphäre, ideal zum Arbeiten oder Relaxen.
d. Die größten Hits der 80er und 90er Dieses Programm spielt die besten Klassiker aus den 80er- und 90er-Jahren. Perfekt für Nostalgie-Fans, die sich an ihre Jugend erinnern möchten.
e. Klassik & Kultur – Musik mit Geschichte Erleben Sie die schönsten klassischen Werke von Mozart, Beethoven & Co. Zusätzlich gibt es Interviews mit Künstlern und Konzertankündigungen.
f. Techno & Dance – Beats für die Nacht Hier gibt es die besten DJ-Sets und Club-Hits. House, Techno und Dance sorgen für Partystimmung – besonders in den Abend- und Nachtstunden.
g. Deutschpop & Singer-Songwriter – Musik mit Gefühl Deutsche Balladen und emotionale Songs von bekannten Singer-Songwritern. Perfekt für ruhige Abende oder lange Autofahrten.
h. Hörbücher & Wissen – Literatur für die Ohren Spannende Hörspiele, Sachbücher und Reportagen für alle, die gerne Geschichten lauschen oder sich weiterbilden möchten.
Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen
Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Kinoabend
Hallo Anna,
es tut mir wirklich leid, dass ich gestern nicht zum Kinoabend kommen konnte. Leider gab es unerwartete Ereignisse, die mich dazu zwangen, einige persönliche Dinge zu regeln. Du weißt ja, wie sehr ich mich auf den Abend gefreut hatte, aber manchmal kommt einfach etwas dazwischen, womit man nicht rechnet.
Zusätzlich hatte ich gestern auch noch berufliche Verpflichtungen, die kurzfristig aufkamen und meine Anwesenheit erforderten. Es war wirklich eine stressige und komplizierte Situation. Ich hoffe, du verstehst, dass es mir nicht leichtgefallen ist, abzusagen, und ich mich noch mal ganz herzlich entschuldigen möchte.
Wie war der Kinoabend? Ich hoffe, ihr hattet trotzdem viel Spaß und der Film war gut. Wir sollten uns auf jeden Fall bald wiedersehen, um das nachzuholen. Vielleicht können wir zusammen in einen anderen Film gehen oder uns auf einen Kaffee treffen. Ich freue mich, bald wieder von dir zu hören!
Liebe Grüße, Lea
An alle Bewohner
Es gibt seit einiger Zeit wiederholt Beschwerden über den Zustand des Fahrradkellers. Viele alte und ungenutzte Fahrräder blockieren den Platz, sodass es für Bewohner oft schwer ist, zu ihren eigenen Fahrrädern zu gelangen.
Daher bitten wir alle Bewohner, ihre Fahrräder mit einem Namensschild zu versehen und nicht genutzte Fahrräder bis zum 1. September aus dem Keller zu entfernen. Zusätzlich fordern wir Sie auf, auch andere Gegenstände, die nicht in den Fahrradkeller gehören, wie alte Möbel oder Kartons, ebenfalls bis zu diesem Datum zu beseitigen. Sollten diese Dinge bis zum 1. September nicht entfernt worden sein, werden wir ein Unternehmen beauftragen, Fahrräder ohne Namensschild und unerlaubte Gegenstände aus dem Keller zu entfernen. Die Kosten für diese Maßnahme werden anteilig auf alle Bewohner umgelegt.
Nach dieser Aktion gilt die neue Regelung, dass jeder Mieter nur noch ein Fahrrad im Keller abstellen darf, um zukünftige Platzprobleme zu vermeiden. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Die Schule plant ein Fest
Sehr geehrte Eltern,
wir möchten Sie herzlich zu einem besonderen Fest an der Käthe-Kollwitz-Schule einladen, um den neuen Schulhof feierlich einzuweihen. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 4. Juni, statt und beginnt um 15 Uhr.
Um 16:00 Uhr präsentieren die Music Kids ihre musikalische Darbietung, gefolgt von einem kurzen Theaterstück der Klassen 4a und 4b. Beide Aufführungen sind auf dem neuen Schulhof geplant. Sollte das Wetter jedoch schlecht sein, verlegen wir die Veranstaltung in die Aula.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es wird eine Auswahl an herzhaften und süßen Speisen sowie verschiedenen Getränken geben, die auf dem Schulhof und in der Cafeteria angeboten werden. Wir bitten Sie allerdings, Ihre eigenen Tassen und Becher mitzubringen, um Müll zu vermeiden und die Umwelt zu schonen.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, die neuen Schul-T-Shirts zu erwerben, die ab sofort verfügbar sind. Wir freuen uns darauf, Sie zahlreich auf unserer Feier begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen, Ihr Organisationsteam der Käthe-Kollwitz-Schule
Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen
Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.
Die Kunst des Jonglierens
Das Jonglieren: Mehr als nur ein Spiel
Jonglieren ist eine faszinierende Fähigkeit, die sowohl physische als auch geistige Anforderungen stellt. Es gibt viele Arten des Jonglierens, zum Beispiel mit Bällen, Keulen oder Ringen, wobei jede Form unterschiedliche Herausforderungen mit sich bringt.
Wer das Jonglieren lernen möchte, sollte zunächst seine Bewegungen und die Geschwindigkeit der Objekte gut einschätzen können. Es braucht Zeit und Geduld, um die richtige Hand-Auge-Koordination und das Timing zu entwickeln. Regelmäßiges Üben ist der Schlüssel, um Fortschritte zu machen.
Das Jonglieren bietet darüber hinaus positive Effekte für die Gesundheit. Neben dem Training der Muskeln fördert es auch die Konzentration und stärkt die Verbindung zwischen Körper und Geist. Daher ist Jonglieren nicht nur eine unterhaltsame Aktivität, sondern auch eine gute Möglichkeit, das eigene Wohlbefinden zu verbessern.
Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen
Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?
Beschwerde
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir
Ihnen uns euch über unseren Aufenthalt in Ihrem Hotel am
kommenden vergangenen vorgehenden Wochenende beschweren. Meine Frau und ich haben Ihr Hotel aufgrund der positiven Bewertung auf
unseren ihren Ihrer Website gewählt. Es wurde angegeben: Die Räume seien geräumig und ruhig.
Weshalb Warum Tatsächlich waren die Zimmer jedoch eng und laut! Zusätzlich hatten wir
bei während entlang des gesamten Aufenthalts kein warmes Wasser im Bad,
nachdem obwohl weil wir uns natürlich direkt nach unserer Ankunft an der Rezeption gemeldet haben. Dieser Mangel an Komfort hat uns sehr enttäuscht, und wir möchten daher die Rückerstattung des gesamten Preises beantragen.
Bitte überweisen Sie den Betrag auf unser Konto.
Mit freundlichen Grüßen, Zhobin Rahbar
Pokaż wyniki