Test modelowy B1 Egzamin z rozwiązaniem

DTZ Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Was soll Herr Didi tun?

Zamknij

In der Nachricht wird Herr Didi gebeten, seine Versichertenkarte in den nächsten Tagen in die Zahnarztpraxis zu bringen, da er sie beim letzten Termin vergessen hat. Deshalb ist Antwort 2 richtig. Antwort 1, Zur Behandlung kommen, ist falsch, weil es nicht um eine sofortige Behandlung geht. Antwort 3, Einen neuen Termin ausmachen, ist auch falsch, da Herr Didi bereits einen Termin am 1. Februar hat.

a) Zur Behandlung kommen. b) Mit der Versichertenkarte zum Zahnarzt gehen. c) Einen neuen Termin ausmachen.
0:00
0:00

2. Was sollen die Anrufer tun?

Zamknij

Die richtige Antwort ist 3, da in der Ansage erklärt wird, dass für dringende Notfälle die 4 gewählt werden soll. Option 1 ist falsch, da die 1 für Softwareprobleme gedacht ist, und Option 2 ist ebenfalls falsch, da die 2 für Hardwareprobleme genutzt werden soll.

a) Die 1 für Hardware-Probleme drücken. b) Die 2 für Probleme mit Software drücken. c) Die 4 für dringende Notfälle drücken.
0:00
0:00

3. Was bietet FinanzenExpert an?

Zamknij

Im Text steht direkt am Anfang: „Willkommen bei Financien-Expert, Ihrem Partner für maßgeschneiderte Finanzlösungen.“ Das ist das Hauptangebot der Firma. Danach werden Beispiele genannt: Altersvorsorge, Anlagen oder Kreditberatung, aber diese Beispiele zeigen nur, welche Bereiche dazugehören. Antwort a ist falsch, weil sie nur einen kleinen Teil nennt (nur Altersvorsorge), aber im Text stehen mehrere Themen. Antwort c ist auch falsch, weil im Text steht: „Vereinbaren Sie einen Beratungstermin“, aber es steht nicht, dass der Termin kostenlos ist.

a) Nur Altersvorsorgeberatung. b) Maßgeschneiderte Finanzlösungen. c) Kostenlose Beratungstermine.
0:00
0:00

4. Was sollen Mitglieder tun, wenn der Zugang zum Fitnessraum eingeschränkt ist?

Zamknij

In der Ansage wird gesagt, dass Mitglieder während der eingeschränkten Zugänglichkeit des Fitnessraums an Gruppenkursen im Park teilnehmen können. Deshalb ist Antwort 3 richtig. Antwort 1, Den Zugang zum Fitnessraum abwarten, ist falsch, weil eine Alternative im Park angeboten wird. Antwort 2, Sich an die Mitarbeiter im Café wenden, ist ebenfalls falsch, da keine Information über das Café gegeben wird; Mitglieder können sich bei den Mitarbeitern im Gesundheitszentrum informieren.

a) Den Zugang zum Fitnessraum abwarten. b) Sich an die Mitarbeiter im Café wenden. c) An den Gruppenkursen im Park teilnehmen.

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Wie könnte man vorschlagen, alternative Möglichkeiten zu bekommen?

Zamknij

Die richtige Antwort ist: 3. Das Personal nach alternativen Empfehlungen fragen. Laut der Mitteilung steht das Personal zur Verfügung, um alternative Empfehlungen auszusprechen, da einige Gerichte aufgrund von Personalengpässen vorübergehend nicht verfügbar sind. Die anderen Optionen sind nicht korrekt, weil: 1. Auf die Verfügbarkeit der Gerichte warten könnte zu einer längeren Wartezeit führen, ohne sicherzustellen, dass die gewünschten Gerichte wieder verfügbar sind. 2. Das Restaurant verlassen und woanders essen ist eine Möglichkeit, aber das Personal bietet aktiv Alternativen an, sodass man das Restaurant weiterhin genießen kann.

a) Auf die Verfügbarkeit der Gerichte warten. b) Das Restaurant verlassen und woanders essen. c) Das Personal nach alternativen Empfehlungen fragen.
0:00
0:00

6. Welche Information wird den Passagieren mitgeteilt?

Zamknij

In der Nachricht wird den Passagieren mitgeteilt, dass der Zug abweichend von der normalen Route fahren wird, was darauf hinweist, dass eine andere Strecke genommen wird. Es wird nicht gesagt, dass der Zug verspätet abfährt oder die Ankunft vorverlegt wurde, weshalb diese Antworten nicht zutreffen.

a) Der Zug fährt verspätet ab. b) Der Zug wird eine andere Strecke nehmen als üblich. c) Die Ankunft des Zuges wurde vorverlegt.
0:00
0:00

7. Wie wird das Wetter im Osten?

Zamknij

Die richtige Antwort ist Option 1 ("Es wird wärmer"), weil in der Ansage steht: "im Osten auf 20 bis 25 Grad" und somit eine Erwärmung erwartet wird. Option 2 ist falsch, weil das Wetter im Osten nicht kühl bleibt, sondern die Temperaturen steigen. Option 3 ist ebenfalls falsch, da in der Ansage kein Regen für den Osten genannt wird, sondern es trocken bleibt.

a) Es wird wärmer. b) Es wird kühl. c) Es regnet.
0:00
0:00

8. Was bleibt heute geöffnet?

Zamknij

In der Durchsage steht, dass der Wellness-Bereich weiterhin geöffnet ist, obwohl das Schwimmbad geschlossen bleibt.

a) der Wellness-Bereich b) das Kinderbecken c) das Schwimmbad
0:00
0:00

9. Eine Person schwebt auf der Autobahn in Lebensgefahr

Zamknij

Die richtige Antwort ist Option 1 ("B 236"), weil in der Ansage steht: "Die B236 ist nach einem schweren Unfall, bei dem eine Person in Lebensgefahr schwebt, gesperrt." Option 2 ist falsch, weil auf der A2 lediglich von einem Unfall mit einem Lastwagen und einem Wohnwagen die Rede ist, ohne dass explizit eine Person in Lebensgefahr erwähnt wird. Option 3 ist ebenfalls falsch, da auf der B326 von einem Mann gesprochen wird, der auf die Straße sprang, aber keine Verbindung zu einer Person in Lebensgefahr besteht.

a) B 236. b) A 2. c) B 326.

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Die Kundin entscheidet sich für den Zitronenkuchen.

Zamknij

Die Kundin zeigt Interesse an mehreren Kuchen, erwähnt aber keine endgültige Entscheidung. Somit bleibt die Aussage, dass sie sich für den Zitronenkuchen entscheidet, falsch.

a) Richtig b) Falsch

11. Was bietet das Cafe als kostenlose Nachfüllung an?

Zamknij

Die Kellnerin erklärt, dass der hausgemachte Eistee gratis nachgefüllt wird. Letzte Woche war es sehr heiß und Ihr Restaurant bot kostenloses Wasser an.

a) Kaffee b) Eistee c) Wasser
0:00
0:00

12. Der Kunde entscheidet sich für den Standardversand

Zamknij

Der Kunde sagt ausdrücklich, dass er sich für den Standardversand entscheidet, weil es keine Eile gibt.

a) Richtig b) Falsch

13. Wie viel Geld hat der Kunde für den Versand der Sendung nach Frankreich bezahlt?

Zamknij

Der Postmitarbeiter sagt, dass das Paket nicht in den kleinsten Karton passt. Daher gilt nicht der Preis für ein kleines Paket (12 Euro), sondern der für ein mittleres Paket (15 Euro).

a) 12 Euro b) 15 Euro c) 30 Euro
0:00
0:00

14. Die neue Kaffeemaschine bietet kostenpflichtigen Kaffee an.

Zamknij

Der Kollege sagt ausdrücklich, dass die neue Kaffeemaschine gratis Kaffee für alle Mitarbeiter bietet.

a) Richtig b) Falsch

15. Wo wird die neue Kaffeemaschine stehen?

Zamknij

Der Kollege erklärt, dass eine Maschine in der Küche im Erdgeschoss und die andere im dritten Stock stehen wird.

a) Nur im Erdgeschoss b) Im Erdgeschoss und im dritten Stock c) Nur im dritten Stock
0:00
0:00

16. Die Kundin möchte einen Teppich reinigen lassen.

Zamknij

Die Kundin fragt nach Teppichreinigungen, aber erwähnt nicht, dass sie einen Teppich reinigen lassen möchte.

a) Richtig b) Falsch

17. Was kostet die Standard-Reinigung eines Mantels diese Woche?

Zamknij

Die Standard-Reinigung eines Mantels kostet normalerweise 15 Euro, aber mit der Ermäßigung von 3 Euro diese Woche beträgt der Preis 12 Euro.

a) 12 Euro b) 15 Euro c) 20 Euro

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Zamknij

a) Die Bedeutung von alternativen Ansätzen in der Kinderbetreuung und Ausbildung wird betont. b) Die Freude am eigenen Gemüseanbau und die Geschmacksqualität werden hervorgehoben. c) Die Verbundenheit mit der Gemeinschaft als entscheidender Aspekt des Wohnens wird betont. d) Die Vielfalt der Lehrmethoden sollte auf die Einzigartigkeit jedes Kindes abgestimmt sein. e) Die persönliche Verantwortung für die Pflege des eigenen Gartens wird betont. f) Wohnen ist nicht nur ein physisches Dach über dem Kopf, sondern auch eine emotionale Verbindung zur Umgebung.

19. Aussage 2

Zamknij

a) Die Bedeutung von alternativen Ansätzen in der Kinderbetreuung und Ausbildung wird betont. b) Die Freude am eigenen Gemüseanbau und die Geschmacksqualität werden hervorgehoben. c) Die Verbundenheit mit der Gemeinschaft als entscheidender Aspekt des Wohnens wird betont. d) Die Vielfalt der Lehrmethoden sollte auf die Einzigartigkeit jedes Kindes abgestimmt sein. e) Die persönliche Verantwortung für die Pflege des eigenen Gartens wird betont. f) Wohnen ist nicht nur ein physisches Dach über dem Kopf, sondern auch eine emotionale Verbindung zur Umgebung.

20. Aussage 3

Zamknij

a) Die Bedeutung von alternativen Ansätzen in der Kinderbetreuung und Ausbildung wird betont. b) Die Freude am eigenen Gemüseanbau und die Geschmacksqualität werden hervorgehoben. c) Die Verbundenheit mit der Gemeinschaft als entscheidender Aspekt des Wohnens wird betont. d) Die Vielfalt der Lehrmethoden sollte auf die Einzigartigkeit jedes Kindes abgestimmt sein. e) Die persönliche Verantwortung für die Pflege des eigenen Gartens wird betont. f) Wohnen ist nicht nur ein physisches Dach über dem Kopf, sondern auch eine emotionale Verbindung zur Umgebung.

DTZ Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Sie wollen etwas kaufen oder einen Service nutzen. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und die Übersicht.
Wo (a, b oder c) finden Sie etwas Passendes?
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.

Multishop Europa – Wo finden Sie was?

  • Service & Freizeit

    • Ticketverkauf: Events, Konzerte, Theater
    • Fachliteratur Technik & Elektronik
    • Fotoalben & Fotobücher
    • Reparaturannahme & Rückgabe
    • Internet-Plätze für E-Mails & Surfen
  • Musik & Filme

    • Aktuelle CDs & Hörspiele
    • Serien & Filme auf DVD oder Blu-ray
    • Live-Konzerte als Video
  • Licht & Klang

    • Partylichter & Leuchtmittel
    • Mikrofone, DJ-Technik & Lautsprecher
    • Musikinstrumente: Gitarren, Verstärker
  • Computer & Programme

    • PCs, Laptops, Zubehör & Drucker
    • Speichermedien, Scanner
    • Software & Lernprogramme
  • Audio, TV & Handy

    • Radios, Fernseher, Batterien
    • MP3-Player, Handys & Zubehör
    • Digitalkameras & Fotodienst
  • Haushalt & Technik

    • Küchengeräte, Staubsauger
    • Waschmaschinen & Spülmaschinen
    • Heizung & Elektroinstallation

21. Sie möchten E-Mails schreiben, aber Ihr eigener Computer ist kaputt.

Zamknij

  • Aufgabe 1: Im Text wird gesagt, dass der eigene Computer nicht funktioniert. Für Internetnutzung gibt es Internet-Plätze unter Service & Freizeit. Diese Rubrik steht aber nicht zur Auswahl. Richtig ist deshalb c – andere Seite.
  • a) Computer & Programme b) Haushalt & Technik c) andere Seite

    22. Ihr Fernseher wurde zur Reparatur gebracht. Sie wollen wissen, ob er schon fertig ist.

    Zamknij

  • Aufgabe 2: Der Fernseher ist ein Gerät aus der Kategorie Audio, TV & Handy. Aber für Reparaturen steht im Text „Reparaturannahme“ unter Service & Freizeit. Deshalb ist b richtig.
  • a) Audio, Video & Foto b) Service & Freizeit c) andere Seite

    23. Sie möchten ein neues Radiogerät kaufen.

    Zamknij

  • Aufgabe 3: Ein Radio gehört zur Rubrik Audio, TV & Handy, die im Katalog deutlich angegeben ist („Radiogeräte“). Diese Kategorie fehlt jedoch in den Antwortmöglichkeiten. „Licht & Klang“ klingt ähnlich, ist aber eine typische Falle (nur DJ-Zubehör). Richtige Kategorie: Audio, TV & Handy → Antwort: c – andere Seite.
  • a) Licht & Klang b) Haushalt & Technik c) andere Seite

    24. Sie wollen Ihrer Freundin ein Konzertticket schenken.

    Zamknij

  • Aufgabe 4: Konzertkarten findet man unter Service & Freizeit („Ticketverkauf: Festivals, Konzerte“). Antwort: b.
  • a) Musik & Filme b) Service & Freizeit c) andere Seite

    25. Sie benötigen ein Fotobearbeitungsprogramm für Ihren Laptop.

    Zamknij

  • Aufgabe 5: Programme für Fotobearbeitung stehen unter Computer & Software („Software & Lernprogramme“). Antwort: b.
  • a) Audio, TV & Handy b) Computer & Programme c) andere Seite

    Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

    Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

    • a) Ganzkörper-Bräuner für zu Hause – „Sunlight 3000“

      Verkaufen Sie Ihren Sommerurlaub nicht teuer – holen Sie sich die Bräune einfach nach Hause! Mit dem Ganzkörper-Solarium „Sunlight 3000“ sehen Sie das ganze Jahr über aus wie frisch aus dem Urlaub.

      Leicht zu bedienen, platzsparend, gleichmäßige Bräune.

      Preis: 149 € VB

      Kontakt: Tel. 089 / 334455 ab 18 Uhr

    • b) Saunakabine für Ihr Zuhause

      Wellness im eigenen Haus! Wir bauen Ihre Sauna individuell – egal ob für den Keller oder den Garten.

      • Maßanfertigung
      • Beratung vor Ort
      • Online-Katalog unter: www.sauna-dir.de

      Kontakt: 0511 / 778899

    • c) Massage-Ausbildung in Asien

      Träumen Sie von einer Ausbildung in traditioneller Thai-Massage? Wir bieten Ihnen 3-monatige Kurse in renommierten Tempeln in Thailand an. Start: Oktober, nur begrenzte Plätze!

      Mehr Infos unter: 040 / 987654

    • d) Wellness-Bücher zu verschenken

      Wir verschenken neue und gebrauchte Bücher zu den Themen Fitness, Entspannung und Ernährung.

      Nur Selbstabholung in Düsseldorf.

      Kontakt: [email protected]

    • e) Reisen in die Sonne

      Sie möchten eine Wellness-Reise machen? Wir bieten exklusive Angebote nach Thailand, Bali und in die Karibik an.

      Warmes Klima, Massagen, Entspannung – alles inklusive.

      Infos: www.sonnnreisen.de

    • f) Wellness für Zwei – Nur unter der Woche

      Überraschen Sie Ihre/n Partner/in mit einem besonderen Tag:

      • Aromamassage (90 Minuten)
      • Rosenblütenbad
      • Sauna

      Wichtig: Nur buchbar von Montag bis Freitag – keine Wochenendtermine!

      Buchung unter: www.welnes-zeit.de

    • g) Winter-Special: Entspannung am Meer

      Sie haben genug vom kalten Wetter? Fliegen Sie jetzt auf die Kanaren – Sonne, Strand und Wellness-Programm inklusive.

      Super Preise im Januar und Februar!

      Infos: 0211 / 445566

    • h) Ausbildung Massage in Deutschland

      Staatlich anerkannte Massage-Ausbildung in allen Bundesländern möglich. Lernen Sie klassische Massage, Lymphdrainage und Shiatsu.

      Beginn: jederzeit, auch berufsbegleitend.

      Infos: [email protected]

    26. Linda möchte gerne eine Ausbildung zur Masseurin machen. Sie kann aber nur in Deutschland bleiben, weil sie sich um ihre Großmutter kümmert.

    Zamknij

  • 1 – h: Linda möchte eine Massage-Ausbildung in Deutschland machen. Anzeige h bietet eine solche Ausbildung in allen Bundesländern an. Anzeige c wäre eine Falle, weil dort nur Kurse in Thailand stattfinden.
  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    27. Marvin sucht für sich und seine Frau eine Wellness-Reise nach Thailand.

    Zamknij

  • 2 – X: Marvin sucht eine Wellnessreise nach Thailand. Diese Möglichkeit gibt es in den Anzeigen nicht. Anzeige e bietet zwar Reisen nach Thailand an, aber nur mit Schwerpunkt „Sonne & Entspannung“, nicht speziell Wellness.
  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    28. Birte möchte im Winter auch gebräunt aussehen, obwohl sie nicht in den Urlaub fahren kann.

    Zamknij

  • 3 – a: Birte möchte auch im Winter gebräunt sein, ohne zu verreisen. Anzeige a bietet ein Ganzkörper-Solarium an, mit dem das möglich ist.
  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    29. Vincent baut ein Haus und sucht noch eine Sauna für den Keller seines neuen Hauses.

    Zamknij

  • 4 – b: Vincent sucht eine Sauna für sein neues Haus. Anzeige b bietet genau das: Saunakabinen für zu Hause, auch für den Keller.
  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    30. Jörn möchte seiner Frau eine Wellness-Überraschung schenken. Er kann aber nur an Wochentagen, am Wochenende hat er keine Zeit.

    Zamknij

  • 5 – f: Jörn möchte unter der Woche eine Wellnessüberraschung machen. Anzeige f ist die richtige Wahl, weil die Wellness-Termine nur von Montag bis Freitag buchbar sind.
  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

    Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

    Rückruf der Tomatina-Pastasauce (180 ml-Dose)

    Die Firma Tomatina Feinkost GmbH ruft die Pastasauce „Tomate-Basilikum“ in der 180-ml-Dose
    mit der Chargennummer T-932 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15.11.2026 zurück.
    Diese Angaben stehen auf dem Dosenboden.

    Grund des Rückrufs: In einigen Gläsern wurden kleine Metallsplitter entdeckt.
    Tomatina hat die betroffene Charge bereits aus den Supermärkten entfernen lassen und sich öffentlich bei den Kundinnen und Kunden entschuldigt.
    Alle anderen Chargen und Sorten des Unternehmens sind nach aktuellem Kenntnisstand nicht betroffen.

    Fragen beantwortet der Kundenservice unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 / 94 95 600
    oder per E-Mail: [email protected]

    31. Die Firma Tomatina nimmt alle Pastasaucen zurück.

    Zamknij

    Aufgabe 1

    Aussage: „Die Firma Tomatina nimmt alle Pastasaucen zurück.“

    Richtige Antwort: falsch ✗

    Im Text steht: „… ruft die Pastasauce ‘Tomate-Basilikum’ in der 180-ml-Dose mit der Chargennummer T-932 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15.11.2026 zurück.“
    Nur diese eine Charge wird zurückgerufen.
    Andere Chargen und Sorten sind nicht betroffen.
    Darum ist die Aussage falsch.

    a) richtig b) falsch

    32. Die Saucen, in denen Metallsplitter gefunden wurden, …

    Zamknij

    Aufgabe 2

    Frage: „Die Saucen, in denen Metallsplitter gefunden wurden, …“

    Richtige Antwort: c) sind bereits nicht mehr im Verkauf ✓

    Begründung:

    • Im Text steht: „Tomatina hat die betroffene Charge bereits aus den Supermärkten entfernen lassen …“
      → Die Gläser mit Metallsplittern sind also nicht mehr im Regal.

    Warum sind a) und b) falsch?

    • a) nennt die Sorte „Arrabbiata“.
      Im Text wird aber die Sorte „Tomate-Basilikum“ zurückgerufen – nicht „Arrabbiata“.
    • b) sagt, das Mindesthaltbarkeitsdatum stehe oben auf dem Deckel.
      Im Text steht jedoch: „Diese Angaben stehen auf dem Dosenboden.“

    a) heißen „Arrabbiata“ und tragen die Nummer T-932. b) haben das Mindesthaltbarkeitsdatum oben auf dem Deckel. c) sind bereits nicht mehr im Verkauf.

    Jahresabrechnung Strom / Gas – Haushalt Riedel

    Sehr geehrte Familie Riedel,

    auf Basis Ihres Energieverbrauchs ergeben sich für das vergangene Jahr folgende Gesamtkosten:

    Kostenart    Betrag
    Strom brutto    612,40 €
    Erdgas brutto    1 845,70 €
    Gesamtbetrag    2 458,10 €

    Nach Abschluss der Berechnung weist Ihr Konto ein Guthaben von 245,00 € aus.
    Dieses Guthaben haben wir bereits auf Ihre monatlichen Abschläge angerechnet;
    die neuen Abschlagszahlungen betragen nun 180 € pro Monat.

    Gleichzeitig möchten wir Sie auf unser Sonderangebot „Nordlicht Fix“ hinweisen.
    Wenn Sie den Tarif bis 31. Dezember wählen und sich für 12 Monate binden,
    spart Ihr Haushalt voraussichtlich rund 130 € Energiekosten pro Jahr.
    Für diesen Zeitraum garantieren wir einen festen Preis.

    Das Angebot ist noch 14 Tage gültig.

    Vielen Dank für Ihr Vertrauen in die Stadtwerke Nordlicht.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Kundenservice

    33. Familie Riedel hat im letzten Jahr zu viel an die Stadtwerke gezahlt.

    Zamknij

    Erklärung zu Aufgabe 1

    Aussage: Familie Riedel hat im letzten Jahr zu viel an die Stadtwerke gezahlt.

    Antwort: richtig ✅

    Begründung:

    Im Text steht: „Nach Abschluss der Berechnung weist Ihr Konto ein Guthaben von 245,00 € aus.“

    Guthaben bedeutet: Die Familie hat mehr bezahlt, als sie musste. Das ist Geld, das die Familie zurückbekommt oder das für die nächste Rechnung benutzt wird.

    Weil Familie Riedel zu viel gezahlt hat, ist die Aussage richtig.

    a) richtig b) falsch

    34. Familie Riedel kann Geld sparen, …

    Zamknij

    Erklärung zu Aufgabe 2

    Frage: Familie Riedel kann Geld sparen, …

    Richtige Antwort: b) wenn sie bis Ende des Jahres nicht den Anbieter wechselt ✅

    Begründung:

    a) ist falsch, weil 180 € nur der neue monatliche Abschlag ist. Das hat nichts mit dem Sparen zu tun.

    c) klingt richtig, aber ist nicht korrekt formuliert: Im Text steht, dass das Angebot nur 14 Tage gültig ist. In der Antwort steht aber: „bis Ende des Jahres“ – das passt nicht zum Text.

    Deshalb bleibt nur Antwort b übrig. Wenn die Familie beim gleichen Anbieter bleibt, kann sie vielleicht das Angebot nutzen und Geld sparen.

    a) wenn sie monatlich 180 € überweist. b) wenn sie bis Ende des Jahres nicht den Anbieter wechselt. c) wenn sie sich bis Ende des Jahres für den Tarif „Nordlicht Fix“ entscheidet.

    Begleitetes Fahren ab 17 – Informationen für Fahranfänger

    Mit 17 ans Steuer – aber nicht allein!

    Seit dem 1. Oktober 2007 ist das begleitete Fahren mit 17 Jahren in mehreren Bundesländern erlaubt. Jugendliche, die mindestens 16 Jahre und 6 Monate alt sind, dürfen sich bei einer Fahrschule anmelden und eine reguläre Fahrausbildung beginnen.

    Nach bestandener Prüfung erhalten sie eine vorläufige Fahrberechtigung. Damit dürfen sie bereits mit 17 Auto fahren – jedoch nur in Begleitung einer eingetragenen, erfahrenen Person über 30 Jahren. Diese Begleitperson muss stets im Auto sitzen. Der Name muss offiziell dokumentiert sein.

    Ziel dieser Regelung ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Laut Studien verursachen Fahranfänger mit Begleitung deutlich weniger Unfälle. Sie profitieren von der Erfahrung und den Tipps der Erwachsenen.

    35. Das begleitete Fahren mit 17 ist überall in Deutschland erlaubt.

    Zamknij

    Aufgabe 1:
    Aussage: „Das begleitete Fahren mit 17 ist überall in Deutschland erlaubt.“
    Diese Aussage ist falsch.
    Im Text steht: „Seit dem 1. Oktober 2007 ist das begleitete Fahren mit 17 Jahren in mehreren Bundesländern erlaubt.“
    Das bedeutet: Es ist nicht in ganz Deutschland erlaubt, sondern nur in mehreren Bundesländern. Deshalb ist diese Aussage falsch.

    a) richtig b) falsch

    36. Jugendliche mit 17 …

    Zamknij

    • a) dürfen sich ohne Fahrschule anmelden.
      ❌ Falsch. Es steht ganz deutlich im Text: „dürfen sich bei einer Fahrschule anmelden“. Eine Fahrschule ist also nötig.
    • b) dürfen nur fahren, wenn eine erfahrene Begleitperson dabei ist.
      ✅ Richtig. Im Text steht: „jedoch nur in Begleitung einer eingetragenen, erfahrenen Person über 30 Jahren.“ Und: „Diese Begleitperson muss stets im Auto sitzen.“
    • c) müssen eine medizinische Untersuchung machen, bevor sie fahren.
      ❌ Falsch. Eine solche Untersuchung wird im Text nicht erwähnt.

    a) dürfen sich ohne Fahrschule anmelden. b) dürfen nur fahren, wenn eine erfahrene Begleitperson dabei ist. c) müssen eine medizinische Untersuchung machen, bevor sie fahren.

    Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

    Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

    CityBike Flex – das flexible Mietrad für die Innenstadt

    Sie möchten morgens schnell zum Bahnhof oder in der Mittagspause an den See? Mit CityBike Flex leihen Sie Fahrräder rund um die Uhr über eine App aus. Nach einmaliger Online-Registrierung sowie einer Kaution von 10 Euro erhalten Sie ein Startguthaben von 15 Euro.

    Tarife

    • Standardpreis: 1 Euro je angefangene 30 Minuten.
    • Commuter-Pass: Für 5 Euro im Monat fahren Sie pro Ausleihe die ersten 60 Minuten kostenfrei. Jede weitere halbe Stunde kostet dann 50 Cent.

    Nutzung
    Alle Räder werden über einen QR-Code am Lenker entsperrt. Rückgabe ist an jeder beliebigen Station möglich. Bitte beachten Sie dabei folgende Regeln:

    • Zwischen 0 Uhr und 5 Uhr müssen alle Räder an eine Station angedockt sein.
    • Defekte Fahrräder melden Sie direkt in der App – der Service kümmert sich innerhalb von 24 Stunden.

    Extra-Service
    Mit dem kostenlosen Newsletter erhalten Sie jede Woche Routenvorschläge sowie Tipps zur Fahrradpflege. Wer möchte, kann sich im Premium-Bereich individuelle Trainingspläne und Ernährungsratschläge freischalten lassen.

    37. CityBike Flex ist eine neue kostenlose Fahrradzeitung.

    Zamknij

  • 1. CityBike Flex ist eine neue kostenlose Fahrradzeitung. – falsch
    Begründung: Die Aussage ist falsch, denn es handelt sich bei CityBike Flex um einen Fahrradverleih-Service, nicht um eine Zeitung. Im Text steht, dass man Räder über eine App ausleihen kann – von einer Zeitung ist keine Rede.
    Falle: lexikalische Täuschung – der Name „Flex“ könnte wie ein Magazin klingen, aber das ist irreführend.
  • a) richtig b) falsch

    38. Ohne zusätzlichen Pass kann man jede Fahrt bis zu 60 Minuten gebührenfrei nutzen.

    Zamknij

  • 2. Ohne zusätzlichen Pass kann man jede Fahrt bis zu 60 Minuten gebührenfrei nutzen. – falsch
    Begründung: Diese Aussage ist ebenfalls falsch. Im Text heißt es: „Nur mit dem Commuter-Pass für 5 Euro im Monat sind die ersten 60 Minuten kostenlos.“ Ohne diesen Pass zahlt man 1 € je 30 Minuten.
    Falle: logische Verkürzung – die Aussage lässt die Voraussetzung (den Pass) weg und macht ein spezielles Angebot zur allgemeinen Regel.
  • a) richtig b) falsch

    39. Zwischen Mitternacht und fünf Uhr morgens muss das Mietrad an einer Station stehen.

    Zamknij

  • 3. Zwischen Mitternacht und fünf Uhr morgens muss das Mietrad an einer Station stehen. – richtig
    Begründung: Im Text steht ganz klar: „Zwischen 0 Uhr und 5 Uhr müssen alle Räder an eine Station angedockt sein.“ Das entspricht genau dem Inhalt der Aussage.
    Falle: keine – wer aufmerksam liest, erkennt die Vorschrift sofort.
  • a) richtig b) falsch

    Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

    Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

    Zamknij

    1: c – weil

    Begründung: Der Nebensatz „weil ich den vollen Betrag überwiesen habe“ drückt den Grund für die Bestellung aus. Nach „bestellt“ kann ein kausaler Nebensatz folgen. „weil“ leitet diesen korrekt ein. „denn“ wäre nur als Hauptsatzkonjunktion möglich und steht nie am Satzende. „obwohl“ wäre ein Gegensatz und passt inhaltlich nicht.
    Grammatik: Kausalsatz (Grund) mit „weil“ + Verb am Ende
    Schlüsselwörter: bestellt, weil ich … überwiesen habe

    2: c – Trotz

    Begründung: „Trotz“ ist eine Präposition, die einen Gegensatz ausdrückt. Nach „Trotz“ folgt ein Nomen im Genitiv („trotz mehrfacher Rückfragen“). Die anderen Optionen verlangen Nebensätze: „obwohl“ wäre grammatikalisch korrekt nur mit Verb am Ende („obwohl ich mehrmals nachgefragt habe“), was hier nicht vorliegt. „Da“ ist ein Kausalwort, passt hier aber nicht zum Gegensatz.
    Grammatik: Präposition + Genitiv
    Schlüsselwörter: Trotz mehrfacher Rückfragen

    3: a – dass

    Begründung: Nach dem Ausdruck „es stand ausdrücklich“ folgt ein Objektsatz, eingeleitet durch „dass“. Diese Struktur ist in Produktbeschreibungen üblich. „weil“ würde einen Grund angeben, was stilistisch unlogisch wäre. „ob“ leitet indirekte Fragesätze ein und ist ebenfalls unpassend.
    Grammatik: Objektsatz mit „dass“ + Nebensatzstruktur
    Schlüsselwörter: es stand … dass die Lieferung erfolgt

    4: a – damit

    Begründung: „damit“ leitet einen Finalsatz ein, also einen Satz, der ein Ziel oder eine Absicht beschreibt. Die Sprecherin hat die Bücher verpackt **mit dem Ziel**, sie in das neue Regal zu stellen. „weil“ wäre eine Begründung (hier unlogisch), „obwohl“ wäre ein Gegensatz (inhaltlich falsch).
    Grammatik: Finalsatz (Zweck) mit „damit“ + Verb am Ende
    Schlüsselwörter: verpackt … damit ich einräumen kann

    5: b – dass

    Begründung: Nach dem Verb „mitteilen“ folgt ein Nebensatz mit „dass“, in dem der Inhalt der Mitteilung formuliert wird. Das Modalverb „können“ steht im Nebensatz. „wenn“ wäre ein Konditionalsatz, der hier nicht gemeint ist. „während“ leitet einen temporalen oder adversativen Nebensatz ein und passt stilistisch nicht.
    Grammatik: Objektsatz mit „dass“ + Verb am Ende
    Schlüsselwörter: mitteilen, dass Sie garantieren können

    6: a – Wenn

    Begründung: „Wenn“ leitet einen Bedingungssatz (Konditionalsatz) ein. Nur falls (wenn) die Antwort nicht kommt, folgt die Reaktion (Widerruf). „Weil“ würde einen Grund beschreiben, was dem logischen Aufbau widerspricht. „Obwohl“ zeigt einen Gegensatz, der hier nicht vorliegt.
    Grammatik: Konditionalsatz mit „wenn“ + Verb am Ende
    Schlüsselwörter: Wenn ich keine Antwort erhalte … widerrufe ich

    Beschwerde: Regal nicht geliefert

    Möbelwelt Reutlingen GmbH
    Kundendienst – Haldenstraße 12
    72768 Reutlingen

    Reutlingen, den 04.06.2024

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    am 10. Mai habe ich in Ihrem Onlineshop ein Wandregal der Marke „Lino“ bestellt,   dennobwohlweil ich den vollen Betrag per Vorkasse überwiesen habe.

      ObwohlDaTrotz mehrfacher Rückfragen im Kundenportal wurde mir das Regal bis heute nicht geliefert. In der Produktbeschreibung stand ausdrücklich,   dassweilob die Lieferung spätestens innerhalb von zehn Werktagen erfolgt.

    Besonders ärgerlich ist das, weil ich bereits alle Bücher verpackt habe,   damitobwohlweil ich das neue Regal endlich einräumen kann.

    Ich bitte Sie, mir verbindlich mitzuteilen,   wenndasswährend Sie mir einen neuen Liefertermin garantieren können.

      WennWeilObwohl ich bis Freitag keine Antwort erhalte, behalte ich mir vor, den Kaufvertrag zu widerrufen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Clara Weidlich

    Niemiecki test modelowy B1 | Vorbereitung mit BO

    Zalety naszych testów modelowych B1

    Egzamin z języka niemieckiego na poziomie B1 to kluczowy krok dla wszystkich, którzy chcą udowodnić swoje umiejętności językowe na poziomie średniozaawansowanym. Dzięki naszemu testowi modelowemu możesz skutecznie przygotować się do egzaminu i doskonalić swoje umiejętności w zakresie słuchania i czytania. Niezależnie od tego, czy zdajesz egzamin g.a.s.t, telc czy DTZ, nasze materiały są idealnie dopasowane do Twoich potrzeb.

    Test modelowy pozwala zapoznać się ze strukturą i typowymi zadaniami egzaminu B1 z języka niemieckiego. Pomaga to zmniejszyć stres egzaminacyjny i zwiększyć szanse na sukces. Nasze testy modelowe obejmują wszystkie istotne części egzaminu, w tym słuchanie, czytanie, pisanie i mówienie.

    Test modelowy B1 – Słuchanie

    Część Test modelowy B1 – Słuchanie pomaga ćwiczyć umiejętność rozumienia ze słuchu. Słuchasz różnych nagrań audio odpowiadających poziomowi egzaminacyjnemu, a następnie odpowiadasz na pytania. To ćwiczenie jest niezbędne do osiągnięcia sukcesu w części egzaminu dotyczącej słuchania.

    Test modelowy B1 – Czytanie

    W sekcji Test modelowy B1 – Czytanie czytasz różne teksty i odpowiadasz na pytania, aby sprawdzić swoje umiejętności rozumienia tekstu pisanego. To ćwiczenie przygotuje Cię idealnie do części egzaminu dotyczącej czytania, ucząc szybkiego i efektywnego wyszukiwania ważnych informacji.

    Nasze testy modelowe są specjalnie zaprojektowane, aby jak najlepiej przygotować Cię do egzaminu B1 z języka niemieckiego. Oferują one:

    • Realistyczne warunki egzaminacyjne
    • Zadania ćwiczeniowe do wszystkich części egzaminu
    • Szczegółowe rozwiązania i wyjaśnienia
    • Wskazówki i strategie zdawania egzaminu

    Przygotuj się już teraz do egzaminu B1 z języka niemieckiego dzięki naszemu testowi modelowemu i zwiększ swoje szanse na sukces w g.a.s.t, telc lub DTZ. Skorzystaj z okazji, aby poprawić swoje umiejętności językowe i zmniejszyć stres egzaminacyjny. Rozpocznij przygotowania już dziś!