Test modelowy B1 Egzamin z rozwiązaniem

DTZ Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Was bietet InvestMax an?

Zamknij

Im Text wird gesagt, dass InvestMax „maßgeschneiderte Anlagestrategien“ (individuelle Anlagestrategien) anbietet. Das bedeutet, dass die Firma für jeden Kunden eine persönliche Strategie erstellt. Deswegen ist Antwort 3 richtig. Antwort 1, „Nur Aktienhandel“, ist falsch, weil InvestMax mehr als nur Aktienhandel anbietet, wie Altersvorsorge und Immobilieninvestitionen. Antwort 2, „Kostenlose Beratungstermine“, ist auch falsch, weil im Text zwar Beratungstermine erwähnt werden, aber nicht gesagt wird, dass sie kostenlos sind.

a) Nur Aktienhandel. b) Kostenlose Beratungstermine. c) Maßgeschneiderte Anlagestrategien.
0:00
0:00

2. Was ist der erforderliche Schritt, um zum Kaiser Platz zu gelangen?

Zamknij

Aufgrund von Bauarbeiten ist die U-Bahn-Haltestelle "Kaiser Platz" momentan nicht zugänglich. Die U-Bahn-Linien U1 und U2 sind daher umgeleitet. Um zum "Kaiser Platz" zu gelangen, nehmen Sie bitte den Bus 78 bis zur Haltestelle "Lippen Straße" und wechseln dort zur Straßenbahnlinie 807 oder dem Bus 87, welche beide bis zur Haltestelle "Kaiser Platz" fahren. Warum die anderen Optionen nicht zutreffen: Mit der Straßenbahn 78 fahren: Es gibt keine Straßenbahnlinie 78. Die Umleitung erfordert den Bus 78 bis zur Haltestelle "Lippen Straße". Mit der U-Bahn-Linie 1 oder 2 fahren: Die U-Bahn-Linien U1 und U2 sind aufgrund der Bauarbeiten umgeleitet und erreichen nicht den "Kaiser Platz". Zusammenfassend müssen Sie den Bus 78 bis zur Haltestelle "Lippen Straße" nehmen und dort in die Straßenbahnlinie 807 oder den Bus 87 umsteigen, um zum "Kaiser Platz" zu gelangen.

a) Mit der Straßenbahn 78 fahren. b) Mit der U-Bahn-Linie 1 oder 2 fahren. c) An der Haltestelle „Lippen Strasse“ umsteigen.
0:00
0:00

3. An welchem Tag ist die Stadtbibliothek am längsten geöffnet?

Zamknij

Die richtige Antwort ist 1, da die Ansage darauf hinweist, dass die Bibliothek am Freitag bis 21 Uhr geöffnet ist. Option 2 (Samstag) ist falsch, weil die Öffnungszeit nur bis 20 Uhr geht. Option 3 (Sonntag) ist ebenfalls falsch, da die Bibliothek an diesem Tag nur bis 17 Uhr geöffnet ist.

a) Freitag. b) Samstag. c) Sonntag.
0:00
0:00

4. Sie planen, zum Flughafen zu gelangen. Welches Gleis müssen Sie benutzen?

Zamknij

In der Ansage wird gesagt, dass die S-Bahn Linie S8 zum Flughafen heute nicht von Gleis 10, sondern von Gleis 12 abfährt. Deshalb ist Antwort 3 richtig. Antwort 1, Von Gleis 8, ist falsch, weil Gleis 8 nicht erwähnt wird. Antwort 2, Von Gleis 10, ist ebenfalls falsch, da die Ansage deutlich macht, что die S8 heute von Gleis 12 abfährt.

a) Von Gleis 8. b) Von Gleis 10. c) Von Gleis 12.

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Von welchem Gleis fährt der Regionalzug Richtung Salzburg?

Zamknij

Die Durchsage informiert, dass der Regionalzug Richtung Salzburg um 14:30 Uhr von Gleis 5 abfährt. Gleis 8 ist für den Zug nach Linz, und Gleis 3 wird nicht erwähnt.

a) Gleis 3. b) Gleis 5. c) Gleis 8.
0:00
0:00

6. Wo fährt die Straßenbahn Linie 6 heute ab?

Zamknij

In der Durchsage wird erwähnt, dass die Linie 6 heute von der Haltestelle „Schillerstraße“ fährt.

a) vom Hauptbahnhof b) von der Haltestelle Rathausplatz c) von der Haltestelle Schillerstraße
0:00
0:00

7. Welche Sendung wird heute übertragen?

Zamknij

In der Durchsage steht ausdrücklich, dass heute die Live-Übertragung des Fußballspiels zwischen Wien und Graz ausgestrahlt wird.

a) „Reisen weltweit“ b) eine Kochshow c) ein Fußballspiel
0:00
0:00

8. Was wird empfohlen, um dennoch zum Bahnhof zu gelangen?

Zamknij

Der richtige Antwort ist: 3. Am Supermarkt parken und den Umleitungen folgen. Im Text steht, dass wegen Baumaßnahmen die Straße vor dem Bahnhof gesperrt ist. Reisende sollen am Supermarkt parken und den Umleitungen folgen, um zum Bahnhof zu gelangen. Das macht diese Antwort korrekt. Die anderen Antworten sind nicht richtig, weil: 1. Den Besuch des Bahnhofs verschieben ist falsch, weil es keine Information gibt, dass der Bahnhof nicht besucht werden kann. 2. Die gesperrte Straße passieren ist auch falsch, weil im Text steht, dass die Straße gesperrt ist, und man soll den Umleitungen folgen, nicht die gesperrte Straße benutzen.

a) Den Besuch des Bahnhofs verschieben. b) Die gesperrte Straße passieren. c) Am Supermarkt parken und den Umleitungen folgen.
0:00
0:00

9. Auf der Silvesterparty

Zamknij

Die richtige Antwort ist Option 1 ("treten Gruppen aus verschiedenen Ländern auf"), weil in der Ansage steht: "auf der World-Bühne können Sie Musiker aus Afrika und Asien erleben." Option 2 ist falsch, da auf der Deutsch-Pop-Bühne ausschließlich deutsche Musik gespielt wird, aber auch andere Musikrichtungen auf anderen Bühnen angeboten werden. Option 3 ist ebenfalls falsch, da es zwar eine Verlosung gibt, aber das Hauptthema der Frage auf die auftretenden Musiker abzielt.

a) treten Gruppen aus verschiedenen Ländern auf. b) gibt es nur Musik in deutscher Sprache. c) kann man Preise gewinnen.

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Das Probetraining ist gratis.

Zamknij

ein Probetraining ist jederzeit möglich. Sie können das kostenlos ausprobieren

a) richtig b) falsch

11. Die Frau erfährt, dass

Zamknij

Der Mann erklärt, dass die Mitgliedschaft bei einem Jahresvertrag 29 Euro im Monat kostet. Das Probetraining ist für alle kostenlos, nicht nur für Studierende.

a) die Mitgliedschaft für ein Jahr 29 Euro monatlich kostet. b) das Probetraining nur für Studierende kostenlos ist. c) die Mitgliedschaft für Studenten 29 Euro kostet.
0:00
0:00

12. Die Kundin möchte einen Teppich reinigen lassen.

Zamknij

Die Kundin fragt nach Teppichreinigungen, aber erwähnt nicht, dass sie einen Teppich reinigen lassen möchte.

a) Richtig b) Falsch

13. Was kostet die Standard-Reinigung eines Mantels diese Woche?

Zamknij

Die Standard-Reinigung eines Mantels kostet normalerweise 15 Euro, aber mit der Ermäßigung von 3 Euro diese Woche beträgt der Preis 12 Euro.

a) 12 Euro b) 15 Euro c) 20 Euro
0:00
0:00

14. Der Kunde hat kein Software-Update gemacht.

Zamknij

Im Dialog sagt der Kunde: "Ja, ich habe vor kurzem ein Update durchgeführt." Das bedeutet, dass er ein Software-Update gemacht hat. Deshalb ist die Aussage „Der Kunde hat kein Software-Update gemacht“ falsch.

a) Richtig b) Falsch

15. Was könnte die Ursache für das Startproblem des Laptops sein?

Zamknij

Der Techniker sagt: "Das könnte die Ursache sein." und bezieht sich dabei auf das von dem Kunden genannte Update. Deshalb ist die logischste Antwort, dass das Update die Ursache sein könnte. Die anderen Optionen („Der Kunde hat kein Update gemacht“ und „Der Laptop ist neu“) werden im Dialog nicht unterstützt.

a) Der Kunde hat kein Update gemacht. b) Das Update könnte die Ursache sein. c) Der Laptop ist neu.
0:00
0:00

16. Der Mann bekommt heute einen Termin beim Zahnarzt.

Zamknij

Die Frau sagt, dass heute kein Termin mehr frei ist. Der Mann kann erst morgen kommen.

a) richtig b) falsch

17. Die Frau sagt dem Mann, dass

Zamknij

b. → Falsch: Die Frau sagt nichts darüber, dass man die Versichertenkarte heute abgeben muss. Sie sagt nur: „Nur Ihre Versichertenkarte.“ → Das bedeutet: mitbringen zum Termin, nicht heute vorher abgeben. c. → Falsch: Der Termin um 15:30 Uhr ist morgen, nicht heute. Heute sagt sie: „Heute ist unser Kalender leider voll.“

a) er heute keinen Termin bekommt, aber morgen früh oder am Nachmittag kommen kann. b) er morgen Nachmittag nur dann kommen darf, wenn er seine Versichertenkarte schon heute abgibt. c) der einzige freie Termin heute um 15:30 Uhr stattfindet.

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Zamknij

a) Die Bedeutung von alternativen Ansätzen in der Kinderbetreuung und Ausbildung wird betont. b) Die Freude am eigenen Gemüseanbau und die Geschmacksqualität werden hervorgehoben. c) Die Verbundenheit mit der Gemeinschaft als entscheidender Aspekt des Wohnens wird betont. d) Die Vielfalt der Lehrmethoden sollte auf die Einzigartigkeit jedes Kindes abgestimmt sein. e) Die persönliche Verantwortung für die Pflege des eigenen Gartens wird betont. f) Wohnen ist nicht nur ein physisches Dach über dem Kopf, sondern auch eine emotionale Verbindung zur Umgebung.

19. Aussage 2

Zamknij

a) Die Bedeutung von alternativen Ansätzen in der Kinderbetreuung und Ausbildung wird betont. b) Die Freude am eigenen Gemüseanbau und die Geschmacksqualität werden hervorgehoben. c) Die Verbundenheit mit der Gemeinschaft als entscheidender Aspekt des Wohnens wird betont. d) Die Vielfalt der Lehrmethoden sollte auf die Einzigartigkeit jedes Kindes abgestimmt sein. e) Die persönliche Verantwortung für die Pflege des eigenen Gartens wird betont. f) Wohnen ist nicht nur ein physisches Dach über dem Kopf, sondern auch eine emotionale Verbindung zur Umgebung.

20. Aussage 3

Zamknij

a) Die Bedeutung von alternativen Ansätzen in der Kinderbetreuung und Ausbildung wird betont. b) Die Freude am eigenen Gemüseanbau und die Geschmacksqualität werden hervorgehoben. c) Die Verbundenheit mit der Gemeinschaft als entscheidender Aspekt des Wohnens wird betont. d) Die Vielfalt der Lehrmethoden sollte auf die Einzigartigkeit jedes Kindes abgestimmt sein. e) Die persönliche Verantwortung für die Pflege des eigenen Gartens wird betont. f) Wohnen ist nicht nur ein physisches Dach über dem Kopf, sondern auch eine emotionale Verbindung zur Umgebung.

DTZ Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Sie wollen die Stadtbibliothek besuchen und bestimmte Angebote nutzen. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und die Informationen zu den Bereichen der Bibliothek.
Wo (a, b oder c) finden Sie etwas Passendes?
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.

  • 1. Bereich – Eingangszone

    Information / Ausleihe und Rückgabe / Benutzerkonto / Garderobe / Flyer

  • 2. Bereich – Kinderabteilung

    Bilderbücher / Vorleseecke / Mal- und Spieltische / Hörspiele / Eltern-Kind-Zone

  • 3. Bereich – Lesesaal

    Ruhezone / Fachliteratur / Nachschlagewerke / Zeitungen und Magazine / Einzeltische

  • 4. Bereich – Medienzentrum

    Computerplätze / Internetzugang / Filme / Musik-CDs / Lernsoftware

  • 5. Bereich – Veranstaltungsraum

    Lesungen / Workshops / Buchvorstellungen / Kulturabende / Diskussionen

21. Sie möchten in Ruhe einen Artikel lesen und dabei Notizen machen.

Zamknij

Im 3. Bereich (Lesesaal) gibt es Einzeltische, Nachschlagewerke und eine ruhige Umgebung.

a) 2. Bereich b) 3. Bereich c) Andere

22. Sie möchten gemeinsam mit Ihrem Kind ein Hörspiel anhören und spielen.

Zamknij

Die Hörspiele und Spieltische befinden sich in der Kinderabteilung im 2. Bereich.

a) 2. Bereich b) 1. Bereich c) Andere

23. Sie suchen einen Ort, um E-Mails zu schreiben und im Internet zu recherchieren.

Zamknij

Im Medienzentrum (4. Bereich) gibt es Computerarbeitsplätze und Internetzugang.

a) 4. Bereich b) 5. Bereich c) Andere

24. Sie interessieren sich für eine öffentliche Lesung mit einem bekannten Autor.

Zamknij

„Andere ...“, nämlich der 5. Bereich, wo Veranstaltungen wie Lesungen stattfinden.

a) 1. Bereich b) 3. Bereich c) Andere

25. Sie wollen ein bereits ausgeliehenes Buch zurückbringen und Flyer mitnehmen.

Zamknij

Im 1. Bereich befindet sich die Rückgabe und Infotheke mit Flyern.

a) 1. Bereich b) 2. Bereich c) Andere

Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

  • a) MatheProfi Intensiv

    • Begleitung für Schüler:innen mit Lernschwierigkeiten
    • Förderung in kleinen Gruppen
    • Montag–Freitag 15–17 Uhr während der Schulferien
    • www.matheprofi.de
  • b) SprachCafé Kids

    • Sprachenlernen mit Spaß in der Gruppe
    • Englisch & Französisch für Schüler ab 9 Jahren
    • Jeden Dienstag und Donnerstag, 16 Uhr
    • www.sprachcafe-kids.de
  • c) Lernzentrum Fokus

    • Individuelle Förderung für alle Schulfächer
    • Einzelunterricht möglich – persönlich oder online
    • Flexible Zeiten nach Vereinbarung
    • Tel: 040 / 123 45 67
  • d) VHS LernTreff

    • Nachmittagsbetreuung mit Lerneinheiten
    • Ergänzender Unterricht an der Schule
    • Für Schüler aller Altersstufen
    • Infos über die Schulverwaltung
  • e) Deutsch für den Alltag

    • Für Erwachsene mit Grundkenntnissen
    • Schwerpunkt: Kommunikation und Alltagssprache
    • Mi & Fr abends in der VHS
    • www.alltagsdeutsch.de
  • f) Prüfungscamp Intensivferien

    • Ferienkurse für Mathe, Deutsch, Englisch
    • Gruppenunterricht in den Ferien
    • Für Schüler ab Klasse 6
    • www.pruefungscamp.de
  • g) Nachhilfe-Express

    • Hilfe bei Hausaufgaben & Prüfungsvorbereitung
    • Gruppenunterricht für Mathe, Deutsch, Englisch
    • Mo–Fr ab 15 Uhr
    • www.nachhilfe-express.de
  • h) OnlineSprachCoach

    • Fremdsprachen trainieren am PC
    • Selbstständig mit App und Videos üben
    • Englisch, Spanisch, Französisch
    • www.sprachcoach-online.de

26. Der Sohn einer Bekannten hat Schwierigkeiten in Mathe. Seine Mutter sucht dringend Hilfe, weil bald eine Klassenarbeit ansteht.

Zamknij

  • Der Kurs findet nur während der Schulferien statt.
  • Die Klassenarbeit ist wahrscheinlich noch vor den Ferien.

Deshalb kann die Mutter mit diesem Angebot nicht sofort Hilfe bekommen. Das bedeutet: Anzeige a) passt hier nicht.

Richtige Antwort: X

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

27. Ihr Neffe möchte sein Englisch verbessern. Er möchte aber nicht alleine lernen, sondern lieber mit anderen Schülern zusammen üben.

Zamknij

  • 2 → b) SprachCafé Kids

    Der Neffe möchte mit anderen zusammen Englisch lernen. Anzeige b) bietet genau das: Gruppenunterricht in Englisch.
    Warum nicht h)? → h) ist ein Selbstlern-Onlinekurs – das ist für den Neffen nicht geeignet.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    28. Sie selbst möchten Ihr Deutsch für den Alltag verbessern. Besonders wichtig ist Ihnen, besser sprechen zu können.

    Zamknij

  • 3 → e) Deutsch für den Alltag

    Sie suchen einen Kurs für Erwachsene, um besser Deutsch zu sprechen. Anzeige e) passt, weil hier Kommunikation und Alltagssprache im Fokus steht.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    29. Die Tochter Ihrer Freundin ist sehr schüchtern. Sie möchte keine Gruppenkurse besuchen, sondern lieber einzeln lernen.

    Zamknij

  • 4 → c) Lernzentrum Fokus

    Die Tochter möchte Einzelunterricht. Anzeige c) bietet genau das an – auch flexibel oder online.
    Warum nicht a)? → In a) gibt es nur Gruppenunterricht.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    30. Sie interessieren sich für ein Lernangebot direkt in der Schule. Es soll zusätzliche Unterstützung am Nachmittag geben.

    Zamknij

  • 5 → d) VHS LernTreff

    Gesucht wird ein Angebot direkt in der Schule. Anzeige d) bietet Nachmittagsbetreuung mit Lerneinheiten in der Schule.
    Warum nicht g)? → g) ist Nachhilfe generell, aber nicht schulgebunden.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

    Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

    Zahlungserinnerung

    Sehr geehrter Herr Weber,

    wir beziehen uns auf unsere Rechnung Nr. 5821 vom 10. März über € 298,40. Sie hatten damals über unseren Online-Shop Hemden, Jacken und Hosen bestellt. Der Rechnungsbetrag war am 05. April fällig, doch bisher konnten wir keinen Zahlungseingang verzeichnen. Wir bitten Sie daher, den offenen Betrag von

    Rechnung € 298,40
    Mahngebühr € 18,00
    Gesamt € 316,40

    spätestens bis zum 25. April auf das unten angegebene Konto zu überweisen. Sollte die Zahlung inzwischen erfolgt sein, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos.

    Vielen Dank für Ihre Mühe!

    Mit freundlichen Grüßen

    Modehaus Trendline GmbH

    31. Herr Weber hat seine Rechnung noch nicht bezahlt.

    Zamknij

    Im Text steht: „… konnten wir keinen Zahlungseingang verzeichnen.“

    ➡️ Das heißt: Herr Weber hat noch nicht bezahlt.

    ✅ Antwort: richtig

    a) richtig b) falsch

    32. Herr Weber …

    Zamknij

    • a) muss keine Mahngebühr zahlen.
      → Im Text steht: Mahngebühr: € 18,00. Also: doch, er muss zahlen.
    • b) hat den Betrag bereits überwiesen.
      → Im Text: keinen Zahlungseingang → Das Geld ist noch nicht angekommen.
    • c) soll bis zum 25. April mehr zahlen als ursprünglich.
      → Im Text steht: „Rechnung: € 298,40 + Mahngebühr: € 18,00 → Gesamt: € 316,40.

    ✅ Antwort: c

    a) muss keine Mahngebühr zahlen. b) hat den Betrag bereits überwiesen. c) soll bis zum 25. April mehr zahlen als ursprünglich.

    Einladung zum Schul-Fest

    Liebe Eltern,

    am Freitag, den 12. September feiern wir an der Ludwig-Erhard-Schule ein fröhliches Fest zur Einweihung unserer neuen Sporthalle. Dazu laden wir Sie und Ihre Kinder herzlich ein. Beginn: 14 Uhr

    15.30 Uhr: Auftritt des Schulchors „Rainbow Voices“ und ein kurzes Theaterstück der Klassen 5c und 5d – bei gutem Wetter draußen vor der Sporthalle, bei Regen in der Turnhalle.

    Für Essen und Trinken ist gesorgt. Um Müll zu vermeiden, bringen Sie bitte eigene Tassen, Becher und Teller mit. Snacks und Getränke finden Sie auf dem Pausenhof und in der neuen Mensa. Beim Fest können Sie außerdem unsere neuen Schul-Hoodies kaufen, die gerade geliefert wurden.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

    33. Die Schule organisiert das Fest, weil die neue Mensa fertig ist.

    Zamknij

    Im Text steht: „… ein fröhliches Fest zur Einweihung unserer neuen Sporthalle.“

    ➡️ Das heißt: Die Schule feiert, weil die neue Sporthalle fertig ist, nicht die Mensa.

    ❌ Antwort: falsch

    a) richtig b) falsch

    34. Die Besucher des Fests sollen

    Zamknij

    • a) Hoodies der Schule tragen.
    • → Im Text: „… können Sie … unsere neuen Schul-Hoodies kaufen. Man kann sie kaufen, nicht tragen.
    • b) eigenes Geschirr mitbringen.
    • → Im Text: „… bringen Sie bitte eigene Tassen, Becher und Teller mit.“
    • ➡️ Das ist richtig!
    • c) vor der Sporthalle Theater spielen.
    • → Im Text: „… ein kurzes Theaterstück der Klassen 5c und 5d. Das machen die Kinder, nicht die Besucher.

    ✅ Antwort: b

    a) Hoodies der Schule tragen. b) eigenes Geschirr mitbringen. c) vor der Sporthalle Theater spielen.

    Projektwoche an der Gesamtschule – Planung und Teilnahme

    Liebe Schülerinnen und Schüler,

    auch dieses Jahr wird es an unserer Schule wieder eine besondere Woche geben: Die Projektwoche ist geplant für Montag, den 03.06., bis Freitag, den 07.06.. In dieser Woche gibt es keinen regulären Unterricht, sondern ihr arbeitet in Teams an spannenden Projekten.

    Wichtig: Die Teilnahme an den Präsentationen am Ende der Woche ist für alle verpflichtend. Eure Eltern dürfen ebenfalls teilnehmen und sind herzlich eingeladen.

    Bis zum 07.05. sollt ihr in euren Kursen Projektideen sammeln und Konzepte vorbereiten. Diese werden in der Lehrerkonferenz am 09.05. besprochen, damit dann ein Zeitplan für die Projektwoche erstellt werden kann. Auch Fragen zur finanziellen Unterstützung einzelner Projekte werden dort geklärt.

    Wie im letzten Jahr bekommt ihr Zeit für die Vorbereitung während des Unterrichts.

    Viel Erfolg und Freude beim Planen!

    35. In der Schule findet im Mai eine Projektwoche statt.

    Zamknij

    Aufgabe 1
    Aussage: „In der Schule findet im Mai eine Projektwoche statt.“
    Antwort: falsch

    Im Text steht: „Die Projektwoche ist geplant für Montag, den 03.06., bis Freitag, den 07.06..“
    Das Datum liegt also im Juni, nicht im Mai.
    Darum ist die Aussage falsch.

    a) richtig b) falsch

    36. Am 09.05. …

    Zamknij

    Aufgabe 2
    Frage: „Am 09.05. …“
    Richtige Antwort: a) wird in der Schule eine Lehrerkonferenz durchgeführt.

    Im Text steht: „Diese [Projektideen] werden in der Lehrerkonferenz am 09.05. besprochen …“
    Deshalb findet an diesem Tag eine Lehrerkonferenz statt.

    Warum b) und c) nicht stimmen:

    • b) ist falsch, weil die Projektwoche erst am 03.06. beginnt, nicht am 09.05.
    • c) ist falsch, denn die Präsentationen sind erst am Ende der Projektwoche, also nach dem 07.06.

    a) wird in der Schule eine Lehrerkonferenz durchgeführt. b) beginnt die Projektwoche. c) müssen alle Schüler ihre Projekte präsentieren.

    Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

    Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

    Gebrauchsinformation – SomnoCalm 25 mg Schlaftabletten

    Wirkstoff: Doxylamin – beruhigend und schlaffördernd
    Darreichungsform: überzogene Tabletten zur einmaligen Anwendung vor dem Schlafengehen

    Wichtig: Dieses Arzneimittel wird zur kurzfristigen Behandlung von Einschlafproblemen bei Erwachsenen verwendet.
    Die Wirkung setzt etwa 30 Minuten nach der Einnahme ein.

    Wie ist SomnoCalm anzuwenden?
    – Erwachsene ab 18 Jahren nehmen 1 Tablette etwa eine halbe Stunde vor dem Schlafen ein.
    – Die Tablette sollte mit ausreichend Flüssigkeit unzerkaut geschluckt werden.
    – Die Anwendung sollte nicht länger als 5 Tage ohne ärztliche Rücksprache erfolgen.

    Wer darf SomnoCalm nicht einnehmen?
    Nehmen Sie dieses Medikament nicht ein,
    – wenn Sie allergisch auf Doxylamin reagieren,
    – wenn Sie unter schweren Atemstörungen oder grünem Star leiden,
    – wenn Sie jünger als 18 Jahre sind.

    Besondere Hinweise:
    Während der Einnahme sollten Sie kein Auto fahren oder Maschinen bedienen, da das Medikament die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt.
    SomnoCalm ist rezeptfrei erhältlich, aber nicht für die dauerhafte Selbstbehandlung geeignet.

    37. Jugendliche ab 16 Jahren dürfen dieses Medikament ohne Rezept kaufen.

    Zamknij

    1 Jugendliche ab 16 Jahren dürfen dieses Medikament ohne Rezept kaufen. falsch Im Text steht: „nicht für Personen unter 18 Jahren geeignet“.
    Logische Falle: Die Aussage erwähnt „ab 16 Jahren“, der Text erlaubt aber nur ab 18. Wer „rezeptfrei“ liest, könnte denken, es sei auch für Jugendliche erlaubt.

    a) richtig b) falsch

    38. Man sollte nach der Einnahme von SomnoCalm kein Fahrzeug mehr fahren.

    Zamknij

    2 Man sollte nach der Einnahme von SomnoCalm kein Fahrzeug mehr fahren. richtig Der Text warnt: „kein Auto fahren oder Maschinen bedienen“.
    Stilistische Falle: „Fahrzeug fahren“ ist gleichbedeutend mit „Auto fahren“, aber sprachlich leicht verändert.

    a) richtig b) falsch

    39. Die Tablette wirkt am besten, wenn man sie gut kaut.

    Zamknij

    3 Die Tablette wirkt am besten, wenn man sie gut kaut. falsch Im Text steht: „Die Tablette sollte unzerkaut geschluckt werden“.
    Lexikalische Falle: „gut kauen“ widerspricht „unzerkaut schlucken“. Wer den Text nicht genau liest, fällt hier leicht drauf rein.

    a) richtig b) falsch

    Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

    Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

    Zamknij

    1: c – weil

    Begründung: Der Nebensatz „weil ich den vollen Betrag überwiesen habe“ drückt den Grund für die Bestellung aus. Nach „bestellt“ kann ein kausaler Nebensatz folgen. „weil“ leitet diesen korrekt ein. „denn“ wäre nur als Hauptsatzkonjunktion möglich und steht nie am Satzende. „obwohl“ wäre ein Gegensatz und passt inhaltlich nicht.
    Grammatik: Kausalsatz (Grund) mit „weil“ + Verb am Ende
    Schlüsselwörter: bestellt, weil ich … überwiesen habe

    2: c – Trotz

    Begründung: „Trotz“ ist eine Präposition, die einen Gegensatz ausdrückt. Nach „Trotz“ folgt ein Nomen im Genitiv („trotz mehrfacher Rückfragen“). Die anderen Optionen verlangen Nebensätze: „obwohl“ wäre grammatikalisch korrekt nur mit Verb am Ende („obwohl ich mehrmals nachgefragt habe“), was hier nicht vorliegt. „Da“ ist ein Kausalwort, passt hier aber nicht zum Gegensatz.
    Grammatik: Präposition + Genitiv
    Schlüsselwörter: Trotz mehrfacher Rückfragen

    3: a – dass

    Begründung: Nach dem Ausdruck „es stand ausdrücklich“ folgt ein Objektsatz, eingeleitet durch „dass“. Diese Struktur ist in Produktbeschreibungen üblich. „weil“ würde einen Grund angeben, was stilistisch unlogisch wäre. „ob“ leitet indirekte Fragesätze ein und ist ebenfalls unpassend.
    Grammatik: Objektsatz mit „dass“ + Nebensatzstruktur
    Schlüsselwörter: es stand … dass die Lieferung erfolgt

    4: a – damit

    Begründung: „damit“ leitet einen Finalsatz ein, also einen Satz, der ein Ziel oder eine Absicht beschreibt. Die Sprecherin hat die Bücher verpackt **mit dem Ziel**, sie in das neue Regal zu stellen. „weil“ wäre eine Begründung (hier unlogisch), „obwohl“ wäre ein Gegensatz (inhaltlich falsch).
    Grammatik: Finalsatz (Zweck) mit „damit“ + Verb am Ende
    Schlüsselwörter: verpackt … damit ich einräumen kann

    5: b – dass

    Begründung: Nach dem Verb „mitteilen“ folgt ein Nebensatz mit „dass“, in dem der Inhalt der Mitteilung formuliert wird. Das Modalverb „können“ steht im Nebensatz. „wenn“ wäre ein Konditionalsatz, der hier nicht gemeint ist. „während“ leitet einen temporalen oder adversativen Nebensatz ein und passt stilistisch nicht.
    Grammatik: Objektsatz mit „dass“ + Verb am Ende
    Schlüsselwörter: mitteilen, dass Sie garantieren können

    6: a – Wenn

    Begründung: „Wenn“ leitet einen Bedingungssatz (Konditionalsatz) ein. Nur falls (wenn) die Antwort nicht kommt, folgt die Reaktion (Widerruf). „Weil“ würde einen Grund beschreiben, was dem logischen Aufbau widerspricht. „Obwohl“ zeigt einen Gegensatz, der hier nicht vorliegt.
    Grammatik: Konditionalsatz mit „wenn“ + Verb am Ende
    Schlüsselwörter: Wenn ich keine Antwort erhalte … widerrufe ich

    Beschwerde: Regal nicht geliefert

    Möbelwelt Reutlingen GmbH
    Kundendienst – Haldenstraße 12
    72768 Reutlingen

    Reutlingen, den 04.06.2024

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    am 10. Mai habe ich in Ihrem Onlineshop ein Wandregal der Marke „Lino“ bestellt,   dennobwohlweil ich den vollen Betrag per Vorkasse überwiesen habe.

      ObwohlDaTrotz mehrfacher Rückfragen im Kundenportal wurde mir das Regal bis heute nicht geliefert. In der Produktbeschreibung stand ausdrücklich,   dassweilob die Lieferung spätestens innerhalb von zehn Werktagen erfolgt.

    Besonders ärgerlich ist das, weil ich bereits alle Bücher verpackt habe,   damitobwohlweil ich das neue Regal endlich einräumen kann.

    Ich bitte Sie, mir verbindlich mitzuteilen,   wenndasswährend Sie mir einen neuen Liefertermin garantieren können.

      WennWeilObwohl ich bis Freitag keine Antwort erhalte, behalte ich mir vor, den Kaufvertrag zu widerrufen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Clara Weidlich

    Niemiecki test modelowy B1 | Vorbereitung mit BO

    Zalety naszych testów modelowych B1

    Egzamin z języka niemieckiego na poziomie B1 to kluczowy krok dla wszystkich, którzy chcą udowodnić swoje umiejętności językowe na poziomie średniozaawansowanym. Dzięki naszemu testowi modelowemu możesz skutecznie przygotować się do egzaminu i doskonalić swoje umiejętności w zakresie słuchania i czytania. Niezależnie od tego, czy zdajesz egzamin g.a.s.t, telc czy DTZ, nasze materiały są idealnie dopasowane do Twoich potrzeb.

    Test modelowy pozwala zapoznać się ze strukturą i typowymi zadaniami egzaminu B1 z języka niemieckiego. Pomaga to zmniejszyć stres egzaminacyjny i zwiększyć szanse na sukces. Nasze testy modelowe obejmują wszystkie istotne części egzaminu, w tym słuchanie, czytanie, pisanie i mówienie.

    Test modelowy B1 – Słuchanie

    Część Test modelowy B1 – Słuchanie pomaga ćwiczyć umiejętność rozumienia ze słuchu. Słuchasz różnych nagrań audio odpowiadających poziomowi egzaminacyjnemu, a następnie odpowiadasz na pytania. To ćwiczenie jest niezbędne do osiągnięcia sukcesu w części egzaminu dotyczącej słuchania.

    Test modelowy B1 – Czytanie

    W sekcji Test modelowy B1 – Czytanie czytasz różne teksty i odpowiadasz na pytania, aby sprawdzić swoje umiejętności rozumienia tekstu pisanego. To ćwiczenie przygotuje Cię idealnie do części egzaminu dotyczącej czytania, ucząc szybkiego i efektywnego wyszukiwania ważnych informacji.

    Nasze testy modelowe są specjalnie zaprojektowane, aby jak najlepiej przygotować Cię do egzaminu B1 z języka niemieckiego. Oferują one:

    • Realistyczne warunki egzaminacyjne
    • Zadania ćwiczeniowe do wszystkich części egzaminu
    • Szczegółowe rozwiązania i wyjaśnienia
    • Wskazówki i strategie zdawania egzaminu

    Przygotuj się już teraz do egzaminu B1 z języka niemieckiego dzięki naszemu testowi modelowemu i zwiększ swoje szanse na sukces w g.a.s.t, telc lub DTZ. Skorzystaj z okazji, aby poprawić swoje umiejętności językowe i zmniejszyć stres egzaminacyjny. Rozpocznij przygotowania już dziś!